Der Betrieb von Energiespeicherfeldern ist Mangelware

Im Bereich der erneuerbaren Energien sind wir stolz darauf, innovative und skalierbare Lösungen für die Energiespeicherung in Haushalten und Unternehmen anzubieten. Unsere flexiblen Mikronetze bieten nicht nur eine zuverlässige Energiequelle, sondern auch die Möglichkeit, die Energieversorgung unabhängig vom zentralen Netz zu gestalten.

Ob für ländliche Gebiete, abgelegene Standorte oder urbane Umgebungen – mit unseren Lösungen sind Sie für die Zukunft der Energieversorgung bestens gerüstet. Unsere Produkte zeichnen sich durch ihre Effizienz, Langlebigkeit und die einfache Integration in bestehende Systeme aus.

Die Ergebnisse der berechneten Szenarien deuten darauf hin, dass um den massiven Ausbau von erneuerbaren Energien (ca. 350 GW bis 2030) zu realisieren, zusätzlich ein massiver

Warum sind effiziente Energiespeicher unverzichtbar?

Weil Wind- und Solarkraftwerke den Strom nicht immer dann erzeugen, wenn der Verbrauch am höchsten ist, sind effiziente Energiespeicher unverzichtbar, um die Energiewende zu schaffen und Klimaziele einzuhalten.

Wie kann man elektrische Energie speichern?

Deshalb erkundet das Forschungsprojekt neues Terrain: „Unser Ansatz ist es, die elektrische Energie aus erneuerbaren Quellen in chemischen Bindungen zu speichern“, so Rupprechter. Dafür geeignet seien Rohstoffe, die auf der Erde häufig vorkommen – allen voran Wasser.

Welche Rolle spielen Batteriespeicher in der Energiewende?

Nur so können Batteriespeicher ihre Rolle als Schlüsseltechnologie in der Energiewende voll entfalten und zur Optimierung des gesamten Stromnetzes beitragen. — Der Autor Benedikt Deuchert ist Head of Business Development & Regulatory Affairs bei Kyon Energy, einem der führenden Projektierer für Batteriegroßspeicher in Deutschland.

Was ist ein Großspeicher?

Großspeicher übernehmen dabei die Netzstabilisierung der Spannungs- und Frequenzregelung, die bisher von konventionellen Must-Run-Kraftwerken erbracht wurde. » Großspeicher können an ehemaligen fossilen oder Atomkraftwerksstandorten installiert werden und so die dort vorhandene Anschlussleistung an das Stromnetz weiter nutzen«, erklärt Dr.-Ing.

Wie viel Speicher braucht ein AKW?

In der Region Sachsen-Anhalt-Thüringen steht die geringste Leistung (1,1 GW) einem Speicherbedarf von 7,6 GW gegenüber. » die AKW-Standorte mit ihrer Gesamt-Anschlussleistung von 26,8 GW könnten bis zu einem Viertel der für die Energiewende bis 2030 benötigten Anschlussleistung für Batterien bereitstellen.

Was sind die Kritikpunkte am kostenbasierten Speicherverfahren?

Ein zentraler Kritikpunkt am bisherigen kostenbasierten Verfahren für Speicher ist, dass er strukturelle Anreize für kostenverstärkendes Bieterverhalten setzt. Bei diesem Ansatz werden die Kosten, die durch den Einsatz von Speichern oder anderer Kraftwerke entstehen, erstattet.

Über die Energiespeicherung für Haushalte und Unternehmen

Die Nutzung von Solarenergie zur Stromspeicherung gewinnt in vielen Bereichen immer mehr an Bedeutung. Unsere maßgeschneiderten Lösungen bieten innovative und flexible Möglichkeiten für sowohl private Haushalte als auch gewerbliche Anwendungen. Vom autarken Betrieb bis hin zu intelligenten Netzlösungen, unsere Systeme garantieren eine zuverlässige und nachhaltige Energieversorgung für eine Vielzahl von Einsatzbereichen.

Flexible Solarspeicherlösungen

Flexible Solarspeicherlösungen

Modulare Solarspeichersysteme, die leicht transportiert werden können – ideal für Off-Grid-Einsätze oder als Notstromlösung bei Ausfällen.

Solarenergie für Unternehmen

Solarenergie für Unternehmen

Unsere vorkonzipierten Containerlösungen bieten eine leistungsstarke Kombination aus PV-Technologie und Energiespeichern – ideal für den Betrieb in Unternehmen und gewerblichen Bereichen.

Industrielle Energiespeicherung

Industrielle Energiespeicherung

Wir bieten leistungsstarke Energiespeicherlösungen für industrielle Anwendungen, die eine stabile Stromversorgung und eine effiziente Nutzung von erneuerbaren Energien ermöglichen.

Unsere maßgeschneiderten Lösungen

Wir bieten eine breite Palette von Lösungen, die die Bedürfnisse von Haushalten und Unternehmen gleichermaßen abdecken – von der Planung bis zur Lieferung von Energiespeichersystemen, die zuverlässig und nachhaltig arbeiten, unabhängig von den spezifischen Anforderungen des Standorts.

Projektberatung und -entwicklung

Wir bieten maßgeschneiderte Beratung für die Planung und Entwicklung von Solaranlagen und Energiespeichersystemen, die perfekt auf Ihre spezifischen Bedürfnisse zugeschnitten sind.

Systemintegration und Installation

Unsere Experten integrieren Ihre Solaranlage und Speichersysteme nahtlos in bestehende Infrastruktur, um eine effiziente und zuverlässige Energieversorgung zu gewährleisten.

Energieanalyse und -optimierung

Mit modernen Algorithmen optimieren wir Ihre Energieverteilung und -nutzung, um höchste Effizienz und minimale Kosten zu erreichen.

Globale Logistik und Lieferung

Unsere Expertise in der internationalen Logistik stellt sicher, dass Ihre Solarsysteme termingerecht und effizient an jedem Standort weltweit geliefert werden.

Unsere innovativen Energiespeicherlösungen für Haushalte und Unternehmen

Wir bieten maßgeschneiderte Energiespeicherlösungen für sowohl private Haushalte als auch industrielle Anwendungen. Diese fortschrittlichen Systeme ermöglichen eine effiziente Nutzung von Solarenergie, indem sie eine zuverlässige und flexible Stromversorgung gewährleisten – unabhängig vom Stromnetz. Unsere Lösungen sind skalierbar und lassen sich einfach in bestehende Infrastrukturen integrieren, um den Energieverbrauch zu optimieren und Kosten zu senken.

Haushalts- und kommerzielle Solarstromspeicherlösung

Haushalts- und kommerzielle Solarstromspeicherlösung

Ideal für Haushalte und Unternehmen, die eine zuverlässige und effiziente Speicherung von Solarenergie benötigen, auch in abgelegenen oder netzunabhängigen Regionen.

Kommerzielle Solarenergie-Speicherlösung

Kommerzielle Solarenergie-Speicherlösung

Ein innovatives System zur Speicherung von Solarstrom für Unternehmen, das sowohl Netz- als auch netzunabhängige Nutzungsmöglichkeiten bietet und die Effizienz maximiert.

Robuste industrielle Solarstromspeicher-Einheit

Robuste industrielle Solarstromspeicher-Einheit

Entwickelt für den Einsatz in anspruchsvollen industriellen Umgebungen, bietet dieses System eine unterbrechungsfreie Stromversorgung für kritische Betriebsprozesse.

Integrierte Solarstromspeicherung für alle Sektoren

Integrierte Solarstromspeicherung für alle Sektoren

Ein System zur effizienten Kombination von Solarstromerzeugung und -speicherung, das perfekt für Haushalte, gewerbliche und industrielle Anwendungen geeignet ist.

Kompakte Solarstromgenerator-Lösung

Kompakte Solarstromgenerator-Lösung

Ein tragbares, flexibles System für abgelegene Standorte oder kurzfristige Projekte, das sofortigen Zugang zu Solarenergie ermöglicht.

Intelligentes Überwachungssystem für Solarstrombatterien

Intelligentes Überwachungssystem für Solarstrombatterien

Ein hochentwickeltes System, das Solarstrombatterien mit intelligenten Algorithmen überwacht und so die Systemzuverlässigkeit und Effizienz im Laufe der Zeit verbessert.

Modulare, skalierbare Speicherlösung

Modulare, skalierbare Speicherlösung

Eine flexible und skalierbare Speicherlösung für Solarenergie, ideal für sowohl private als auch gewerbliche Installationen.

System zur Überwachung der Solarstromleistung

System zur Überwachung der Solarstromleistung

Ein fortschrittliches System, das Echtzeitdaten zur Leistungsanalyse liefert und hilft, die Effizienz von Solarstromsystemen zu optimieren.

Kurzstudie: Batteriespeicher an ehemaligen Kraftwerksstandorten

Die Ergebnisse der berechneten Szenarien deuten darauf hin, dass um den massiven Ausbau von erneuerbaren Energien (ca. 350 GW bis 2030) zu realisieren, zusätzlich ein massiver

E-Mail →

Fraunhofer ISE: Ehemalige Kraftwerksstandorte für

Wenn Batteriespeicher an ehemaligen Standorten von fossilen oder atomaren Kraftwerken installiert werden, kann der jetzt veröffentlichten ISE-Kurzstudie „Batteriespeicher

E-Mail →

warum der weiche Faktor milliardenschwer ist

W wie Wertschätzung – unabhängig von Leistungen, beruhend auf einer inneren Haltung. Wenn wir andere wertschätzen, bewerten wir sie positiv. Doch diese Bewertung ist nicht abhängig von konkreten Taten, Statussymbolen oder Privilegien – auch wenn diese unser Urteil mitbeeinflussen.

E-Mail →

So dekliniert man Betrieb im Deutschen

Dem Betrieb, den Betrieben: Was ist die Funktion des Dativs? Mit einem Wort im Dativ – also: dem Betrieb –, signalisiert du, was das Ziel oder wer der Adressat/Empfänger von einer Handlung ist. Nach Wörtern im Dativ kannst du mit den Fragewörtern wem oder was fragen. Hier findest du einige Verben, nach denen oft ein Dativobjekt benutzt wird: anbieten, erklären, leihen, geben,

E-Mail →

Sigrid Krupica, CEO Grayling: Planbarkeit ist in der jetzigen

Planbarkeit ist in der jetzigen Situation Mangelware – quer durch alle Branchen. Umso wichtiger ist es mir, die wertvollen Kontakte zu Kunden, Partneren und auch allen Mitgliedern meines Teams aufrecht zu erhalten. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die

E-Mail →

Studie: Batteriespeicher zentral für Energiewende

Eine Studie von Frontier Economics – in Auftrag gegeben von BayWa r. e., ECO STOR, enspired, Fluence und Kyon Energy - liefert wichtige Erkenntnisse für die Ausgestaltung der Energiewende in Deutschland. Sie belegt die Notwendigkeit der kürzlich vorgelegten Speicherstrategie des

E-Mail →

Bessere Speicher für Energiewende

Die Produktion erneuerbarer Energien ist technisch kein Problem mehr – um die Energiewende zu schaffen, ist aber die Speicherung zentral. Ein österreichisches

E-Mail →

Wärme

Blockheizkraftwerke werden im Optimalfall dauerhaft und unter Volllast betrieben, um einen wirtschaftlichen Betrieb zu erreichen. Da der jeweilige Strom- und Wärmebedarf immer auch Schwankungen unterlegen ist, wird der Betrieb des Blockheizkraftwerks über eine entsprechende Steuerung an diese Schwankungen angepasst.

E-Mail →

Mangelware Wertschätzung – Warum Anerkennung so wertvoll ist

Antje Heimsoeth ist eine der bekanntesten Mental Coaches im deutschsprachigen Raum. Die Gründerin und Geschäftsführerin der Heimsoeth Academy, Institut für Business- und Sport-Coaching, trainiert Top-Führungskräfte von internationalen Konzernen und

E-Mail →

Jahresbericht zu Ernährungskrisen: Akuter Hunger auf

Laut dem heute erschienenen „Global Report on Food Crises" waren im Jahr 2021 rund 193 Millionen Menschen in 53 Ländern oder Gebieten von akutem Hunger auf Krisenniveau oder schlimmer betroffen. Die internationale Gemeinschaft fordert eine Verlagerung hin zu besserer Prävention, Antizipation und gezielteren Maßnahmen, um die Ursachen von

E-Mail →

Kohlensäure-Mangel in Brauereien: Aiwanger setzt auf

Kohlensäure ist in vielen Brauereien derzeit rar. Bayerns Wirtschaftsminister Aiwanger hat deshalb nun vorgeschlagen den Mangel aufzufangen, indem CO2 aus der Zementproduktion weiterverwendet wird.

E-Mail →

Anwendungsszenarien von Energiespeichern für den Betrieb im

Nachteile ergeben sich aus einem ineffizienten Betrieb des Speichers, wenn Prognosedaten für die richtige Wahl der Schwellwerte fehlen oder die Energiemengen aus vorhandenen

E-Mail →

DER TRAUM VOM BAUERNLEBEN: Mangelware

In der Schweiz gibt es immer weniger landwirtschaftliche Betriebe. Zwischen 2005 und 2015 ist die Zahl von 64''000 auf 53''000 gesunken. Die pro Betrieb bewirtschaftete Fläche stieg im gleichen

E-Mail →

Impfstoff in Darmstadt: Von der Mangelware zum Ladenhüter

Mal war er heiß begehrte Mangelware, jetzt ist er Ladenhüter: der Impfstoff. Die abwechslungsreiche Geschichte einer Arznei. Januar der Betrieb im Darmstadtium. 252 Menschen werden am ersten

E-Mail →

Der Betrieb als Organisationsstruktur | SpringerLink

Stabstellen haben beratende Funktion und sind Stellen ohne Weisungsbefugnis. Ihre Aufgabe besteht im Beschaffen und Auswerten von Informationen und im Vorbereiten einer Entscheidungsgrundlage für Instanzen. Stabstellen mindern damit das Problem der Überlastung von Instanzen bzgl. der Entscheidungsfindung. Sie schaffen aber ein neues Problem.

E-Mail →

Erneuerbare Energie Die Energiewende hat (k)ein

Forschende der Universität Leiden haben aufgezeigt, wie mit den Batterien von E-Autos das Problem der fehlenden Speichermöglichen von Strom gelöst werden könnte. Dies

E-Mail →

Mangelware Hallenbad: Gefährliche Folgen für Kinder

Das Königsbad in Forchheim ist demnach vor allem mehr von Besuchern aus dem südlichen als nördlichen Landkreis gefragt, sagt Walter Mirschberger vom Bäderbetrieb der Stadt. Gestartet mit rund 250.000

E-Mail →

Entflechtung von Ladesäulen für E-Autos | PUBLICUS

Hintergrund der gesteigerten Anforderungen ist, dass der Betrieb von Elektrizitätsverteilnetzen und der Betrieb von Ladepunkten für Elektromobile auf unterschiedlichen energiewirtschaftlichen Wert-schöpfungsstufen verordnet werden soll. Dies ergibt sich zudem aus § 3 Nr. 25 EnWG, der ausdrücklich Strombezug der Ladepunkte für

E-Mail →

Studie: Batteriespeicher zentral für Energiewende

Eine Studie von Frontier Economics – in Auftrag gegeben von BayWa r. e., ECO STOR, enspired, Fluence und Kyon Energy - liefert wichtige Erkenntnisse für die

E-Mail →

Sauerstoff in Atmosphäre rückläufig – Erde wäre nicht bewohnbar

Sauerstoff könnte Mangelware werden. Obwohl die Veränderung noch weit entfernt ist, erwartet man, dass sie, einmal eingetreten, schneller vonstattengehen wird, als zunächst vermutet, und deutlich von der aktuellen atmosphärischen Zusammensetzung abweichen wird.

E-Mail →

Mangelware Wasser: Bewässerungsstrategien in der Landwirtschaft

Eine NDR Doku beschäftigt sich mit Bewässerungsstrategien in der Landwirtschaft. Wasser wird immer mehr zur Mangelware.

E-Mail →

Arbeitsgemeinschaft der deutschen Kachelofenwirtschaft

Wie wichtig Holz ist, wurde in Deutschland schon vor Jahrzehnten erkannt und mit einer nachhaltigen Forstwirtschaft entsprechend agiert: Mit 3,4 Milliarden m 3 gibt es hierzulande den höchsten Holzvorrat in Europa, mehr als zum Beispiel in Schweden oder Finnland. Dieser Bestand wird in Zukunft laut der Bundeswaldinventur sogar noch steigen:

E-Mail →

Der Betrieb als Lernort

Der Lernort Betrieb ist für die Entwicklung und Gestaltung der Berufsbildung von grundlegender Bedeutung. Allerdings kontrastiert die häufige Verwendung des Begriffs mit seiner unzureichenden wissenschaftlichen Bestimmung und Durchdringung. Durch diese Lernortvielfalt hat sich der Lernort Betrieb zu der von J. Münch geprägten Kategorie

E-Mail →

Nun wird auch noch die Kohle knapp

Heizen. Nun wird auch noch die Kohle knapp. Teterow / Lesedauer: 3 min. Das Heizen mit Kohle oder vielmehr mit Braunkohle-Briketts ist wieder im Trend. Doch der Rohstoff ist zurzeit Mangelware.

E-Mail →

Batteriespeicher für die Energiewende: Wie sich ungenutzte

Die optimale Integration von Batteriespeichern, unter anderem in das Redispatch-Verfahren, ist unerlässlich für eine erfolgreiche Energiewende, da sie die

E-Mail →

Ladeinfrastruktur: Was kostet der Betrieb einer

Elektromobilität boomt und damit auch der Bedarf nach Ladeinfrastruktur im öffentlichen Raum. Der Aufbau ist aufwendig, ziemlich teuer und an zahlreichen Bedingungen gebunden. Wir möchten einmal aufzeigen welche Kosten entstehen und warum selbst nach Förderung noch viel Investitionen übrig bleiben, die heute kaum refinanzierbar sind. Auf Dauer

E-Mail →

Mangelware Strom? So sicher ist die Versorgung im Winter

Noch immer ist ein Teil der französischen Kraftwerke aufgrund von Revisionsarbeiten und Reparaturen außer Betrieb. Diese haben aber keine Auswirkung auf die Netzstabilität in Deutschland. Der Strom wurde anderweitig beschafft – und zwar aus Dänemark .

E-Mail →

Rechte des Käufers bei mangelhafter Lieferung (2024)

Der Gewährleistungsausschluss ist ungültig, wenn der Verkäufer garantiert hat, dass die Ware frei von Mängeln übergeben wird, oder wenn dieser einen Mangel arglistig verschwiegen hat. Vollkommen unabhängig von der Gewährleistungspflicht hat der Käufer ein Recht auf Anfechtung.

E-Mail →

Sachmängelhaftung – Ihre Rechte bei Mangelware

Die Sachmängelhaftung mit der Gewährleistung gleichzusetzen, ist nur ein Irrtum von vielen. Erfahren Sie alles Wichtige hier!

E-Mail →

Rohstoff Sand – eine Mangelware?

Die mineralische Zusammensetzung und Färbung des Sandes ist unterschiedlich. Der am weitesten verbreitete Sand besteht hauptsächlich aus Quarz (Siliziumdioxid = SiO 2). In der Bauindustrie ist die relativ hohe Härte von

E-Mail →

Fraunhofer ISE Kurzstudie: Batteriegroßspeicher an ehemaligen

der Kurzstudie »Batteriespeicher an ehemaligen Kraftwerksstandorten« hat das Institut den systemischen und netztechnischen Nutzen von Großspeichern untersucht. Ein Ergebnis ist,

E-Mail →

Mineralbrunnen: Vieles ist Mangelware

Die große Herausforderung liege in der Leergutsortierung, und die wachse eben mit der Vielfalt der Gebinde, insbesondere der Individualgebinde. „Vieles ist Mangelware, wir leben momentan von der Hand in den Mund", so Kaufmann, die immer wieder dazu aufruft, Poolgebinde zu verwenden.

E-Mail →

Das eigentliche Problem der Energiewende wird das Kupfer

Das Metall findet sich nahezu überall, wo es darum geht Strom zu leiten. Und entsprechend groß ist der Bedarf, wenn quasi alle Bereiche, in denen Energie genutzt wird, elektrifiziert werden sollen.

E-Mail →

Aufbau und Betrieb von Stromnetzen

Der Betrieb und diskriminierungsfreie Zugang zu den Stromnetzen wird durch Regulierungsbehörden überwacht. 3.1.1 Spannungsebenen. Das Stromnetz ist in Spannungsebenen unterteilt. Hintergrund ist der ohmsche Widerstand: Beim Stromtransport fällt die Spannung entlang der Stromleitung ab. Ein Teil der elektrischen Energie wird in Wärme

E-Mail →

Grüner Wasserstoff ist und bleibt Mangelware

Um in den nächsten Jahren die Versorgung mit grünem Wasserstoff zu sichern, ist Deutschland auf Importe angewiesen. Eine neue Studie von Fraunhofer UMSICHT, dem Wuppertal Institut und dem Institut der deutschen Wirtschaft kommt allerdings zu einem ernüchternden Ergebnis: Lieferungen aus dem Ausland werden den erwarteten Bedarf bis

E-Mail →

DDR-Mangelwirtschaft

Mit Telefonanrufen hatte Jens Niehaus selbst oft Nachbarn auf Trab gehalten - als der DDR-Grenzer endlich selbst in den Genuss eines eigenen Anschlusses gelangte, stellte er den Apparat

E-Mail →
Vorheriger Artikel:Aktuelle Probleme mit neuen EnergiespeichernNächster Artikel:Betrieb des Energiespeicherbehälters

Haushalt und Gewerbe

Unser Expertenteam für Photovoltaik-Speicherlösungen für Haushalte und Unternehmen

SOLAR ENERGY bietet Ihnen ein engagiertes Team von Fachleuten, das auf die Entwicklung innovativer und nachhaltiger Speicherlösungen für Solarenergie spezialisiert ist. Wir konzentrieren uns auf effiziente Energiespeichersysteme, die sowohl für den privaten Haushalt als auch für die gewerbliche Nutzung optimiert sind. Unsere Technologien garantieren eine zuverlässige und umweltfreundliche Energieversorgung.

Max Müller - Leiter der Forschung und Entwicklung für flexible Solarspeichersysteme

Mit mehr als zehn Jahren Erfahrung in der Entwicklung von Solarspeicherlösungen führt er unser Team in der Weiterentwicklung von flexiblen und effizienten Energiespeichern, die speziell auf die Bedürfnisse von Haushalten und Unternehmen zugeschnitten sind.

Anna Schmidt - Expertin für Solarwechselrichterintegration

Sie bringt ihre Expertise in der Integration von Solarwechselrichtern in Energiespeichersysteme ein, um die Energieeffizienz zu maximieren und die Lebensdauer der Systeme zu verlängern, was besonders für kommerzielle Anwendungen von Bedeutung ist.

Sophie Weber - Direktorin für internationale Marktentwicklung im Bereich Solarenergie

Sophie Weber ist verantwortlich für die Erweiterung des Marktes unserer flexiblen Solarspeichersysteme und deren Einführung in verschiedenen internationalen Märkten, während sie gleichzeitig die Optimierung der globalen Logistik und Lieferketten koordiniert.

Lena Becker - Beraterin für maßgeschneiderte Solarenergiespeicherlösungen

Mit ihrer umfassenden Erfahrung unterstützt sie Kunden bei der Auswahl und Anpassung von Solarenergiespeichern, die perfekt auf die individuellen Anforderungen und Gegebenheiten abgestimmt sind, sei es für Haushalte oder Unternehmen.

Julia Hoffmann - Ingenieurin für intelligente Steuerungssysteme

Sie entwickelt und wartet Systeme zur Überwachung und Steuerung von Solarspeichersystemen, um die Stabilität und effiziente Nutzung von Energie für verschiedene Anwendungen zu gewährleisten, einschließlich für gewerbliche und industrielle Zwecke.

Individuelle Lösungen für Ihre Solarenergiespeicherbedürfnisse

SOLAR ENERGY Kundenservicecenter

  • Montag bis Freitag, 09:30 - 17:30
  • China · Shanghai · Fengxian Bezirk
  • +86 13816583346
  • [email protected]

Wir bieten maßgeschneiderte Beratung und Lösungen für faltbare Solarspeicher, kompatible Wechselrichter und individuelle Energiemanagementsysteme für Projekte sowohl im privaten als auch im gewerblichen Bereich an.

Kontaktieren Sie uns für weitere Informationen

* Wir werden uns innerhalb eines Werktages mit Ihnen in Verbindung setzen, um Ihnen die besten Lösungen für Ihre Energiespeicheranforderungen anzubieten.

© SOLAR ENERGY – Alle Rechte vorbehalten. Wir bieten fortschrittliche Lösungen für Energiespeicherung und nachhaltige Solarenergieanwendungen. Sitemap