Energiespeicherkonzept ist neu bei ETF

Im Bereich der erneuerbaren Energien sind wir stolz darauf, innovative und skalierbare Lösungen für die Energiespeicherung in Haushalten und Unternehmen anzubieten. Unsere flexiblen Mikronetze bieten nicht nur eine zuverlässige Energiequelle, sondern auch die Möglichkeit, die Energieversorgung unabhängig vom zentralen Netz zu gestalten.

Ob für ländliche Gebiete, abgelegene Standorte oder urbane Umgebungen – mit unseren Lösungen sind Sie für die Zukunft der Energieversorgung bestens gerüstet. Unsere Produkte zeichnen sich durch ihre Effizienz, Langlebigkeit und die einfache Integration in bestehende Systeme aus.

Was die Ausgestaltung angeht, ist der Index, den ein ETF ildet, eine neutrale Kennzahl, nämlich der Durchschnittswert der Performance der enthaltenen Aktien, Anleihen oder Rohstoffe. Auch der Algorithmus agiert emotionslos und unbeeinflusst. Dennoch gibt es deutliche Unterschiede – ETF ist nicht gleich ETF.

Was ist ein ETF auf erneuerbaren Energien?

In ETFs auf erneuerbaren Energien sind Unternehmen zusammengefasst, die sich auf nachhaltige, saubere Energiegewinnung durch Wasser, Sonne und Wind konzentrieren. Oft finden sich Begriffe wie “Clean Energy” oder “New Energy” im Namen. Es gibt auch spezifizierte ETFs, die sich nur auf Solar- oder Wind-Energie konzentrieren.

Was sind erneuerbare Energien-ETFs?

Was sind erneuerbare Energien-ETFs? In ETFs auf erneuerbaren Energien sind Unternehmen zusammengefasst, die sich auf nachhaltige, saubere Energiegewinnung durch Wasser, Sonne und Wind konzentrieren. Oft finden sich Begriffe wie “Clean Energy” oder “New Energy” im Namen.

Welche ETFs gibt es für nachhaltige Energie?

Betrachten wir die ETFs im Bereich „nachhaltige Energie“ genauer, sehen wir, dass sie sich über die letzten Jahre unterschiedlich entwickelt haben. Das liegt unter anderem daran, dass sie sich an verschiedenen Indizes orientieren. Der iShares Global Clean Energy UCITS ETF bildet beispielsweise den S&P Global Clean Energy Index nach.

Welche Arten von ETFs gibt es?

Oft finden sich Begriffe wie “Clean Energy” oder “New Energy” im Namen. Es gibt auch spezifizierte ETFs, die sich nur auf Solar- oder Wind-Energie konzentrieren. Breiter aufgestellt ist man aber mit einem ETF wie dem iShares Global Clean Energy UCITS ETF .

Wie investiere ich in Energie-ETFs?

Wenn Du in Energie-ETFs investieren willst, solltest Du auf ein paar Dinge achten: Zielsetzung. Einige Energie-ETFs konzentrieren sich auf bestimmte Sektoren wie Öl und Gas, erneuerbare Energien oder Versorger. Prüfe, ob der von ETF nachgebildete Index eine Aktienauswahl trifft, die mit Deinen Werten und Zielen übereinstimmt. Verwaltetes Vermögen.

Wie hoch ist die Gesamtkostenquote des Erneuerbaren Energien ETF?

Der ausschüttende Erneuerbare Energien ETF hat ein Fondsvermögen von 5,818 Milliarden US-Dollar (Stand: November 2022). Die Gesamtkostenquote (TER) liegt bei 0,65 Prozent p.a. Das Anlageziel ist eine Gesamtrendite aus Kapitalwert und Rendite entsprechend der Rendite des S&P Global Clean Energy Index.

Über die Energiespeicherung für Haushalte und Unternehmen

Die Nutzung von Solarenergie zur Stromspeicherung gewinnt in vielen Bereichen immer mehr an Bedeutung. Unsere maßgeschneiderten Lösungen bieten innovative und flexible Möglichkeiten für sowohl private Haushalte als auch gewerbliche Anwendungen. Vom autarken Betrieb bis hin zu intelligenten Netzlösungen, unsere Systeme garantieren eine zuverlässige und nachhaltige Energieversorgung für eine Vielzahl von Einsatzbereichen.

Flexible Solarspeicherlösungen

Flexible Solarspeicherlösungen

Modulare Solarspeichersysteme, die leicht transportiert werden können – ideal für Off-Grid-Einsätze oder als Notstromlösung bei Ausfällen.

Solarenergie für Unternehmen

Solarenergie für Unternehmen

Unsere vorkonzipierten Containerlösungen bieten eine leistungsstarke Kombination aus PV-Technologie und Energiespeichern – ideal für den Betrieb in Unternehmen und gewerblichen Bereichen.

Industrielle Energiespeicherung

Industrielle Energiespeicherung

Wir bieten leistungsstarke Energiespeicherlösungen für industrielle Anwendungen, die eine stabile Stromversorgung und eine effiziente Nutzung von erneuerbaren Energien ermöglichen.

Unsere maßgeschneiderten Lösungen

Wir bieten eine breite Palette von Lösungen, die die Bedürfnisse von Haushalten und Unternehmen gleichermaßen abdecken – von der Planung bis zur Lieferung von Energiespeichersystemen, die zuverlässig und nachhaltig arbeiten, unabhängig von den spezifischen Anforderungen des Standorts.

Projektberatung und -entwicklung

Wir bieten maßgeschneiderte Beratung für die Planung und Entwicklung von Solaranlagen und Energiespeichersystemen, die perfekt auf Ihre spezifischen Bedürfnisse zugeschnitten sind.

Systemintegration und Installation

Unsere Experten integrieren Ihre Solaranlage und Speichersysteme nahtlos in bestehende Infrastruktur, um eine effiziente und zuverlässige Energieversorgung zu gewährleisten.

Energieanalyse und -optimierung

Mit modernen Algorithmen optimieren wir Ihre Energieverteilung und -nutzung, um höchste Effizienz und minimale Kosten zu erreichen.

Globale Logistik und Lieferung

Unsere Expertise in der internationalen Logistik stellt sicher, dass Ihre Solarsysteme termingerecht und effizient an jedem Standort weltweit geliefert werden.

Unsere innovativen Energiespeicherlösungen für Haushalte und Unternehmen

Wir bieten maßgeschneiderte Energiespeicherlösungen für sowohl private Haushalte als auch industrielle Anwendungen. Diese fortschrittlichen Systeme ermöglichen eine effiziente Nutzung von Solarenergie, indem sie eine zuverlässige und flexible Stromversorgung gewährleisten – unabhängig vom Stromnetz. Unsere Lösungen sind skalierbar und lassen sich einfach in bestehende Infrastrukturen integrieren, um den Energieverbrauch zu optimieren und Kosten zu senken.

Haushalts- und kommerzielle Solarstromspeicherlösung

Haushalts- und kommerzielle Solarstromspeicherlösung

Ideal für Haushalte und Unternehmen, die eine zuverlässige und effiziente Speicherung von Solarenergie benötigen, auch in abgelegenen oder netzunabhängigen Regionen.

Kommerzielle Solarenergie-Speicherlösung

Kommerzielle Solarenergie-Speicherlösung

Ein innovatives System zur Speicherung von Solarstrom für Unternehmen, das sowohl Netz- als auch netzunabhängige Nutzungsmöglichkeiten bietet und die Effizienz maximiert.

Robuste industrielle Solarstromspeicher-Einheit

Robuste industrielle Solarstromspeicher-Einheit

Entwickelt für den Einsatz in anspruchsvollen industriellen Umgebungen, bietet dieses System eine unterbrechungsfreie Stromversorgung für kritische Betriebsprozesse.

Integrierte Solarstromspeicherung für alle Sektoren

Integrierte Solarstromspeicherung für alle Sektoren

Ein System zur effizienten Kombination von Solarstromerzeugung und -speicherung, das perfekt für Haushalte, gewerbliche und industrielle Anwendungen geeignet ist.

Kompakte Solarstromgenerator-Lösung

Kompakte Solarstromgenerator-Lösung

Ein tragbares, flexibles System für abgelegene Standorte oder kurzfristige Projekte, das sofortigen Zugang zu Solarenergie ermöglicht.

Intelligentes Überwachungssystem für Solarstrombatterien

Intelligentes Überwachungssystem für Solarstrombatterien

Ein hochentwickeltes System, das Solarstrombatterien mit intelligenten Algorithmen überwacht und so die Systemzuverlässigkeit und Effizienz im Laufe der Zeit verbessert.

Modulare, skalierbare Speicherlösung

Modulare, skalierbare Speicherlösung

Eine flexible und skalierbare Speicherlösung für Solarenergie, ideal für sowohl private als auch gewerbliche Installationen.

System zur Überwachung der Solarstromleistung

System zur Überwachung der Solarstromleistung

Ein fortschrittliches System, das Echtzeitdaten zur Leistungsanalyse liefert und hilft, die Effizienz von Solarstromsystemen zu optimieren.

ETF Basics: Gewinne behalten – oder investieren

Was die Ausgestaltung angeht, ist der Index, den ein ETF ildet, eine neutrale Kennzahl, nämlich der Durchschnittswert der Performance der enthaltenen Aktien, Anleihen oder Rohstoffe. Auch der Algorithmus agiert emotionslos und unbeeinflusst. Dennoch gibt es deutliche Unterschiede – ETF ist nicht gleich ETF.

E-Mail →

ETF-Kosten: Wie du versteckte Gebühren erkennst und umgehst

Eine einfache Möglichkeit zur Gewährleistung enger Spreads ist der Handel nur während der Handelszeiten, wenn die Liquidität der ETFs am höchsten ist. Dies ist in der Regel während der Öffnungszeiten der deutschen Leitbörse Xetra (von 9 Uhr bis 17:30 Uhr) der Fall, da die Kurse zu dieser Zeit auch an kleineren Börsen und im Direkthandel an Xetra ausgerichtet

E-Mail →

ETF-Sparplan Vergleich: Die besten ETFs zum

Wir bei Finanztip untersuchen regelmäßig das umfangreiche Angebot an ETF-Sparplänen. Genaugenommen besteht ein ETF-Sparplan aus zwei wichtigen Teilen: Du brauchst ein Wertpapierdepot – denn der

E-Mail →

Zinseszins bei thesaurierenden ETFs: Einfach erklärt

Zinseszins bei ETFs einfach erklärt. Wenn es bei Zinsprodukten heißt: „Zinseszinseffekt bedeutet, dass Du Zinsen auf vorherige Zinsen erhältst." Dann heißt es bei ETFs: „Zinseszinseffekt bedeutet, dass Du eine Wertentwicklung auf vorherige Wertentwicklungen erhältst. Bevor ich Dir konkrete Beispiel zu ETFs zeige, solltest Du Dir das folgende Beispiel zu

E-Mail →

ETF Erneuerbare Energien

Mit einem Erneuerbare Energien ETF diversifizieren Sie Ihr Portfolio und stellen es für die Zukunft auf. Wir zeigen die besten ETFs im Test.

E-Mail →

Was sind ETFs? Erfolgreich in ETFs investieren. •

Bei europäischen Standardaktien ist er in der Regel deutlich enger, als wenn es um einen Schwellenmarkt-ETF geht. Bei ETFs auf liquide Aktienindizes wie den Dax oder den Euro Stoxx 50 liegt der

E-Mail →

ETF Auswahl: So findest du den richtigen ETF

Am Fondsvolumen kann abgelesen werden, wie etabliert der ETF auf dem Markt ist. Je größer, desto etablierter. Kennwert für ETFs auf große, weltweite Indizes ist hier die 100-Mio.-€-Marke. Und: Je größer ein ETF ist, desto rentabler ist

E-Mail →

ETFs für AnfängerInnen 2025 » Mit ETF-Sparplan durchstarten

6 · ETFs – börsengehandelte Indexfonds – helfen dir, langfristig ein Vermögen aufzubauen. Als AnfängerIn an der Börse kann die ETF-Auswahl schnell überfordernd sein. Doch Geldanlage muss nicht kompliziert sein! Wir zeigen dir solide ETFs, mit denen du 2025 dein Depot eröffnen oder ergänzen kannst.

E-Mail →

ETF verkaufen: Steuern & Kosten im Überblick

Bei Aktien-ETFs ist die Steuerbelastung etwas geringer. Denn hier bleiben seit 2018 30 Prozent der Gewinne steuerfrei. Verkaufst Du Deinen ETF mit Verlust, wird dieser mit späteren Gewinnen aus dem Verkauf anderer Wertpapiere verrechnet. Wie das genau funktioniert, erklären wir Dir in unserem Ratgeber zu Steuern bei ETFs.

E-Mail →

MSCI World ETF-Vergleich: Die besten MSCI World ETFs für

Welcher ETF zum MSCI World ist besonders günstig? Ein häufiges Missverständnis bei Einsteigern ist die Vorstellung, es gäbe besonders preisgünstige oder teure ETFs. Es stimmt zwar, dass der World-ETF von unserer Emp­feh­lung Anbieter A rund 20 Euro kosten kann und der von Emp­feh­lung B rund 200 Euro.

E-Mail →

So entscheidend ist die Tracking Difference (TD) bei

Falls der ETF-Anbieter von seinen Anlegern 0,5 Prozent Gebühren verlangt, sollte die Performance des ETFs bei ca. 0,5 Prozent hinter der des Index liegen. Aus dem Grund ist die TER so wichtig. ETF-Anbieter versuchen sich ständig in

E-Mail →

Neuemissionen: Diese brandneuen ETFs sind einen Blick wert

Der neue ETF ist thesaurierend und zieht laufende Kosten von 0,40 Prozent nach sich. Gebührensenkung bei DWS: 31 Xtrackers-ETFs und ein ETC sind jetzt deutlich günstiger. Dazu zählen einige Länder-ETFs, aber auch ein Gold-Produkt. NEU im Extra-Magazin: Die besten ETF-Strategien für 2025. Jetzt bestellen!

E-Mail →

Globale Clean-Energy-ETFs 2024 » Ist iShares top? Prognose

ETFs rund um erneuerbare Energie: Das Wichtigste in Kürze. Die Regierungen fördern nachhaltige Energie, was die Kurse entsprechender Clean-Energy-ETFs beflügeln

E-Mail →

ETF-Empfehlung 2024: Welcher ETF lohnt sich aktuell?

Welche ETF-Empfehlungen 2024 sinnvoll sind + die besten ETFs für die Zukunft. In welche ETF- und Fonds-Empfehlung Sie investieren sollten + Sparplan-Tipps!

E-Mail →

ETF Empfehlungen 2024

Bei der ETF-Auswahl solltest du darauf achten, dass dein ETF ein Fondsvolumen hat, das größer als 100 Mio. € ist. Auch die Kosten sollte man nicht vernachlässigen: Eine möglichst niedrige TER (Gesamtkostenquote) ist ein wichtiges Auswahlkriterium.

E-Mail →

Was ist ein ETF? Indexfonds einfach erklärt

Und da es sich bei einem ETF letztlich auch nur um einen Fonds handelt, dafür steht das F, ist ein ETF auch ein Sondervermögen, wie das bei einem aktiv verwalteten Investmentfonds der Fall ist. Daher ist das

E-Mail →

ETF-Empfehlung 2024 » Das sind die besten ETF für dein Depot

Dieser thesauriert die Dividenden und sorgt somit für eine Steuerstundung. Zudem befinden sich die physischen Werte im ETF. Die TER liegt bei günstigen 0,18 % pro Jahr. Die Rendite seit Auflage ist bei diesem ETF vergleichsweise gering. Allerdings liegt das am hohen China-Anteil und der starken Kurskorrektur bei China-Aktien.

E-Mail →

Die besten ETFs für erneuerbare Energien 2024

Der größte ETF auf erneuerbare Energien ist der iShares Global Clean Energy ETF (ISIN: IE00B1XNHC34, WKN: A0MW0M, Ticker: IQQH). Knapp 3,6 Milliarden Euro Investorengelder

E-Mail →

Die besten Energie-ETFs im Jahr 2023

Bevor Du Dich für einen dieser ETFs entscheidest, solltest Du Dich informieren und sicherstellen, dass die ETFs zu Deinen finanziellen Zielen und Deiner Risikobereitschaft passen.

E-Mail →

Wertpapierleihe in ETFs – Details und Hintergründe

In der Praxis setzen sich die großen Fondsgesellschaften aber eigene Obergrenzen. Die tatsächliche Quote, zum Beispiel bei UBS ETFs, liegt bei 50 % des Nettoinventarwertes. Für Anlegende ist hierbei entscheidend: Je mehr Prozent der Wertpapiere aus dem Nettoinventarwert verliehen werden, desto höher ist das Ausfallrisiko.

E-Mail →

Welche ETF Replikationsmethode ist die beste? Physisch

Anders ist das bei Welt-ETFs, die aus hunderten bis über tausend Werten bestehen. Deshalb sind physisch replizierende ETFs eher für kleine Indizes gut geeignet. Sampling. Das Sampling ist die Weiterentwicklung der Physischen Replikation. Auch hier kauft der ETF die Wertpapiere physisch, allerdings nur eine repräsentative Teilmenge.

E-Mail →

Erneuerbare Energien-ETFs: Welcher ist der beste?

Welcher Erneuerbare Energien-ETF ist der beste? Die jährliche Kostenquote, die Wertentwicklung und alle weiteren Infos zu Erneuerbare Energien-ETFs. Finde den besten

E-Mail →

Erneuerbare Energien: Raus aus Öl und Gas

Der Neue-Energien-ETF von Lyxor (FR 001 052 477 7) hat seinen Index im November 2021 geändert. Er bildet jetzt den MSCI ACWI IMI New Energy ESG filtered ab. Der

E-Mail →

Übersicht neue ETFs

Welche ETFs sind auf Xetra und Börse Frankfurt neu gestartet? Hier finden Sie die Übersicht. Jetzt lesen! News. Allgemeine News; Krypto; MSCI World Der MSCI World ist ein Aktienindex, der die Entwicklung von über 1.600 Aktien aus 23 Industrieländern widerspiegelt. Der MSCI World Index ist bei ETF-Anlegern sehr beliebt, da sie mit einem

E-Mail →

ETF-Abkürzungen und Namen einfach erklärt

Ein Long-ETF ist die klassische Form eines ETFs. Anlegerinnen und Anleger können damit in Märkte wie die des MSCI Worlds oder in vergleichbare Indizes investieren. Bei Short-ETFs verhält sich der ETF invers (entgegengesetzt) zur Indexentwicklung. Das heißt, wenn der Markt steigt, fällt der ETF entsprechend. Short-ETFs wurden entwickelt

E-Mail →

Ein ETF-Investment in die gesamte Wertschöpfungskette der

Der Energiemarkt ist im Wandel. Er wächst, er verändert sich und bietet dadurch hoch lukrative Investmentchancen. Eine tragende Rolle bei der stetigen Innovation spielen

E-Mail →

Die 7 häufigsten ETF-Anfängerfehler und wie Du sie vermeidest

Diese Optimierung wird Dich nicht wirklich weiterbringen, sondern nur wertvolle Zeit stehlen. Solange Du also insgesamt auf kostengünstige ETFs setzt und bei einem super günstigen Broker bist, hast Du den wichtigsten Schritt bei diesem Thema gemacht. ETF-Anfängerf ehler Nr. 4: Die ETFs so oft wie die Unterhose wechseln

E-Mail →

ETF-Verkauf am Jahresende: Steuern sparen durch

Bei einer Rendite von 7 % pro Jahr ist für 1.144 € Gewinn pro Jahr ein ETF-Depot in Höhe von 16.343 € notwendig. In besseren Jahren ist der Sparerpauschbetrag bereits mit kleineren Depots ausgeschöpft, in schlechteren Jahren erst mit größeren Depots. Die Renditen und Depotgrößen zur Ausschöpfung des Freibetrags sind hier dargestellt:

E-Mail →

Physisch oder synthetisch: Was bei ETFs besser ist (Analyse)

Der Hauptnachteil bei diesem Verfahren sind die Kosten. Dies äußert sich insbesondere bei Indizes mit vielen verschiedenen Aktien wie beispielsweise dem MSCI World, der Titel von etwa 1.600 Unternehmen beinhaltet. Um solche Indizes möglichst genau abzubilden, müssen ETFs relativ häufig Aktien kaufen und verkaufen, was mit Gebühren und anderen

E-Mail →

Vorabpauschale Rechner: So hoch ist die Steuer auf ETFs

Dieser Punkt ist für Dich nur relevant, wenn es sich bei Deinem Fonds/ETF um einen Ausschütter handelt, also wenn Dividenden an Dich überwiesen werden, anstatt sie direkt im Fonds wieder anzulegen. Waren die Ausschüttungen nämlich höher als der Wert, den unser Rechner hier ausspielt, musst Du keine Steuer auf die Vorabpauschale mehr zahlen.

E-Mail →

Die richtige ETF-Auswahl: Tipps und Tricks

2. Wähle den Index für deinen ETF aus Sobald du deinen Anlagefokus definiert hast, geht''s mit der Index-Auswahl weiter. ETFs auf bekannte Aktien-Indizes wie den DAX oder den MSCI World hat fast jeder große ETF-Anbieter im Angebot und die entsprechenden Produkte sind demzufolge in der Regel sehr kostengünstig. Breit gestreute Markt-Indizes eignen sich in der Regel

E-Mail →

ETF im Minus – was tun?

Wenn ein ETF im Minus ist, ergibt sich eine günstige Möglichkeit, einzusteigen – schließlich ist der ETF dann gerade günstiger zu haben. Behalte die bestehenden ETFs im Portfolio und kaufe, wenn möglich im richtigen Moment dazu. Der Neuerwerb bringt von Anfang an Rendite und kompensiert zudem die erlittenen Verluste.

E-Mail →

MSCI World ETFs im Überblick: Welcher ist der

Der Index wird einmal pro Minute neu berechnet. Dabei wird die Kursentwicklung der einzelnen Aktien nach einer festen Formel in Index-Punkte umgerechnet. Das Fondsvolumen ist bei diesem ETF mit 544 Millionen Euro

E-Mail →

Erneuerbare Energien-ETFs: Welcher lohnt sich?

In ETFs auf erneuerbaren Energien sind Unternehmen zusammengefasst, die sich auf nachhaltige, saubere Energiegewinnung durch Wasser, Sonne und Wind konzentrieren. Oft finden sich Begriffe wie "Clean Energy" oder "New Energy" im Namen. Es gibt auch

E-Mail →

Vier Prozent auf Tagesgeld und iBonds – das ist neu bei

News ETF-News Vier Prozent auf Tagesgeld und iBonds – das ist neu bei Scalable Capital. Von Thomas Brummer 23. August 2023. Vier Prozent auf Tagesgeld und iBonds – das ist neu bei Scalable Capital. Die Sparte der Neobroker ist derzeit etwas angeschlagen. Doch jüngst drängte sich Scalable Capital mit zwei guten Nachrichten hervor.

E-Mail →

Top 50 ETFs mit der höchsten Ausschüttungsrendite

Die Ausschüttungsrendite ist ein wichtiges Maß für die Ertragsstärke eines ETFs. Vergleichen Sie jetzt die Top 50 ETFs mit der höchsten Ausschüttungsrendite in Euro. Finde den besten Broker mit unserem neuen ETF-Sparplan-Vergleich. Jetzt ausprobieren! 0 0. Deine Auswahl ist leer.

E-Mail →

ETF Kosten – diese Gebühren fallen wirklich an

Das ist zumindest der Fall bei ETFs, die ihr aktiv selbst über die Börse gekauft habt. Verkaufskosten ETF-Sparplan. Bei Sparplänen sieht das anders aus. Es ist nämlich nicht möglich, euren ETF auch per Sparplan zu

E-Mail →

Energie-ETFs: Welcher ist der beste?

Welcher Energie-ETF ist der beste? Die jährliche Kostenquote, die Wertentwicklung und alle weiteren Infos zu Energie-ETFs. Finde den besten Broker mit unserem neuen ETF-Sparplan

E-Mail →
Vorheriger Artikel:Fabrikverteilter Hersteller von Photovoltaik-EnergiespeichernNächster Artikel:Demonstrationsprojekt zur Speicherung elektrischer Energie

Haushalt und Gewerbe

Unser Expertenteam für Photovoltaik-Speicherlösungen für Haushalte und Unternehmen

SOLAR ENERGY bietet Ihnen ein engagiertes Team von Fachleuten, das auf die Entwicklung innovativer und nachhaltiger Speicherlösungen für Solarenergie spezialisiert ist. Wir konzentrieren uns auf effiziente Energiespeichersysteme, die sowohl für den privaten Haushalt als auch für die gewerbliche Nutzung optimiert sind. Unsere Technologien garantieren eine zuverlässige und umweltfreundliche Energieversorgung.

Max Müller - Leiter der Forschung und Entwicklung für flexible Solarspeichersysteme

Mit mehr als zehn Jahren Erfahrung in der Entwicklung von Solarspeicherlösungen führt er unser Team in der Weiterentwicklung von flexiblen und effizienten Energiespeichern, die speziell auf die Bedürfnisse von Haushalten und Unternehmen zugeschnitten sind.

Anna Schmidt - Expertin für Solarwechselrichterintegration

Sie bringt ihre Expertise in der Integration von Solarwechselrichtern in Energiespeichersysteme ein, um die Energieeffizienz zu maximieren und die Lebensdauer der Systeme zu verlängern, was besonders für kommerzielle Anwendungen von Bedeutung ist.

Sophie Weber - Direktorin für internationale Marktentwicklung im Bereich Solarenergie

Sophie Weber ist verantwortlich für die Erweiterung des Marktes unserer flexiblen Solarspeichersysteme und deren Einführung in verschiedenen internationalen Märkten, während sie gleichzeitig die Optimierung der globalen Logistik und Lieferketten koordiniert.

Lena Becker - Beraterin für maßgeschneiderte Solarenergiespeicherlösungen

Mit ihrer umfassenden Erfahrung unterstützt sie Kunden bei der Auswahl und Anpassung von Solarenergiespeichern, die perfekt auf die individuellen Anforderungen und Gegebenheiten abgestimmt sind, sei es für Haushalte oder Unternehmen.

Julia Hoffmann - Ingenieurin für intelligente Steuerungssysteme

Sie entwickelt und wartet Systeme zur Überwachung und Steuerung von Solarspeichersystemen, um die Stabilität und effiziente Nutzung von Energie für verschiedene Anwendungen zu gewährleisten, einschließlich für gewerbliche und industrielle Zwecke.

Individuelle Lösungen für Ihre Solarenergiespeicherbedürfnisse

SOLAR ENERGY Kundenservicecenter

  • Montag bis Freitag, 09:30 - 17:30
  • China · Shanghai · Fengxian Bezirk
  • +86 13816583346
  • [email protected]

Wir bieten maßgeschneiderte Beratung und Lösungen für faltbare Solarspeicher, kompatible Wechselrichter und individuelle Energiemanagementsysteme für Projekte sowohl im privaten als auch im gewerblichen Bereich an.

Kontaktieren Sie uns für weitere Informationen

* Wir werden uns innerhalb eines Werktages mit Ihnen in Verbindung setzen, um Ihnen die besten Lösungen für Ihre Energiespeicheranforderungen anzubieten.

© SOLAR ENERGY – Alle Rechte vorbehalten. Wir bieten fortschrittliche Lösungen für Energiespeicherung und nachhaltige Solarenergieanwendungen. Sitemap