Hauptrisiken von Energiespeicherprojekten
Im Bereich der erneuerbaren Energien sind wir stolz darauf, innovative und skalierbare Lösungen für die Energiespeicherung in Haushalten und Unternehmen anzubieten. Unsere flexiblen Mikronetze bieten nicht nur eine zuverlässige Energiequelle, sondern auch die Möglichkeit, die Energieversorgung unabhängig vom zentralen Netz zu gestalten.
Ob für ländliche Gebiete, abgelegene Standorte oder urbane Umgebungen – mit unseren Lösungen sind Sie für die Zukunft der Energieversorgung bestens gerüstet. Unsere Produkte zeichnen sich durch ihre Effizienz, Langlebigkeit und die einfache Integration in bestehende Systeme aus.
Welche Risiken sehen die Stakeholder? Josephin Wagner: In den von uns analysierten Dokumenten wurden klassische Risiken thematisiert, zum Beispiel auf dem Gebiet der Cybersecurity, aber ebenso der Energie- und
Was sind die Vorteile von erneuerbaren Energien?
Unabhängiger zu werden und Energie selbst zu produzieren, wird immer wichtiger. Den größten Anteil sollen dabei laut Bundeswirtschaftsministerium künftig die Erneuerbaren Energien einbringen, vor allem Wind- und Solarkraft. Der Vorteil: Sie erzeugen kaum klimaschädliche Emissionen.
Welche Folgen hat die Umwandlung von Energie im industriellen Maßstab?
Jegliche Form der Umwandlung und Nutzbarmachung von Energie im industriellen Maßstab stellt einen massiven Eingriff in die Natur dar und hat unterschiedlichste Umweltbelastungen und Risiken zur Folge.
Wie geht es weiter mit dem Primärenergiebedarf?
Ein Indiz für diese These: die Internationale Energieagentur geht wiederum weltweit davon aus, dass sich der Primärenergiebedarf zwischen 2008 und 2035 um 36 % erhöhen wird, und auch das nur, wenn energiepolitische Maßnahmen, wie die Steigerung der Energieeffizienz, Ausbau der erneuerbaren Energien usw. umgesetzt werden [109].
Was sind indirekte Treibhausgase?
Indirekte Treibhausgase sind z. B. Stickoxide (NO x), die das OH-Radikal zerstören, welches Methan und FCKW bindet und so deren Klimawirksamkeit senkt. Quellen für Stickoxide sind die Verbrennung fossiler Brennstoffe und Biomasse. VOCs 10 sind Kohlenstoffverbindungen, die bei unvollständiger Verbrennung entstehen.
Wie geht es weiter mit der erneuerbaren Energie?
Demnach würde durch einen massiven Ausbau der erneuerbaren Energien die Struktur des Primärenergieverbrauchs in Deutschland so sehr verändert, dass jener auf 8,1 EJ im Jahr 2050 gesenkt würde. Hier bedarf es keiner Hellseherei, um zu erkennen, wie ein sehr optimistisches Szenario an die Stelle objektiver und kritischer Prognosen gestellt wird.
Was ist der Unterschied zwischen Kernenergie und Risiko?
Während z. B. alternative Ressourcen und deren Nutzung insbesondere unter dem Kriterium der Ergiebigkeit (Erntefaktor) kritisch hinterfragt werden, ist bei der Kernenergie das Risiko im Fokus der Aufmerksamkeit und bedarf einer sorgfältigen Prüfung. Die direkte Definition des formalen Begriffs Risiko lautet [1]: