Deutscher Energiespeicher geriet 19 Jahre lang in Flammen

Im Bereich der erneuerbaren Energien sind wir stolz darauf, innovative und skalierbare Lösungen für die Energiespeicherung in Haushalten und Unternehmen anzubieten. Unsere flexiblen Mikronetze bieten nicht nur eine zuverlässige Energiequelle, sondern auch die Möglichkeit, die Energieversorgung unabhängig vom zentralen Netz zu gestalten.

Ob für ländliche Gebiete, abgelegene Standorte oder urbane Umgebungen – mit unseren Lösungen sind Sie für die Zukunft der Energieversorgung bestens gerüstet. Unsere Produkte zeichnen sich durch ihre Effizienz, Langlebigkeit und die einfache Integration in bestehende Systeme aus.

Seitdem haben wir unser IP-Portfolio sowie unsere Energiespeicher-Kompetenzen deutlich ausgebaut. Heute sind wir mit unseren Organic-SolidFlow-Batterien das weltweit führende Unternehmen in der Entwicklung großer Energiespeicher auf elektrochemischer Basis und ein wichtiger deutscher Batteriehersteller mit Sitz im Rhein-Main-Gebiet.

Wie viele PV-Heimspeicher gibt es in Deutschland?

© Fotos: 2021 wurden in Deutschland rund 141.000 PV-Heimspeicher installiert. Aufgrund des Ukraine-Kriegs und der Energiewende rücken Energiespeicher immer mehr in den Fokus. Doch wie sieht es mit der Brandgefahr der Photovoltaik (PV)-Stromspeicher aus und wie kann man Bränden vorbeugen? Ulrich Wolf von pvsafety gibt Antworten.

Was ist ein Energiespeicher?

Rund eine Million Anlagen werden laut dem Bundesverband Energiespeicher-Systeme zum Jahresende in Betrieb sein. Diese Akkupakete von der Größe eines kleinen Kühlschranks helfen den Haushalten, mehr von ihrem Solarstrom selbst zu verbrauchen. Damit senken sie ihre Stromrechnung und machen sich zugleich etwas unabhängiger vom Energieversorger.

Wie gefährlich ist ein PV-Heimspeicher?

Die Einsatzkräfte der Feuerwehr verfügen über die entsprechende Ausrüstung, Ausbildung und Geräte zur Brandbekämpfung. Ein PV-Heimspeicher kann, falls die Batterien vom Brand betroffen sind, heftig brennen und es kann dazu kommen, dass die Batteriezellen zerknallen. Dieses Szenario ist aber beherrschbar.

Wie viele Stromspeicher gibt es in Deutschland?

Ulrich Wolf von pvsafety gibt Antworten. Wie viele Stromspeicher gibt es derzeit in Deutschland? Ende 2021 lag die Zahl der PV- Stromspeicher laut Bundesverband Solarwirtschaft (BSW e.V.) in Deutschland bei insgesamt rund 413.000. Es wurden im Jahr 2021 rund 141.000 Systeme neu installiert.

Wie wurde der Photovoltaik-Heimspeicher abgekühlt?

Die Feuerwehrleute hätten zunächst Einrichtungsgegenstände und die Stromleitungen abgelöscht. Parallel sei der Photovoltaik-Heimspeicher ins Freie gebracht worden und in einem Sicherheitsbehälter abgekühlt worden, um ein erneutes Entflammen zu verhindern.

Über die Energiespeicherung für Haushalte und Unternehmen

Die Nutzung von Solarenergie zur Stromspeicherung gewinnt in vielen Bereichen immer mehr an Bedeutung. Unsere maßgeschneiderten Lösungen bieten innovative und flexible Möglichkeiten für sowohl private Haushalte als auch gewerbliche Anwendungen. Vom autarken Betrieb bis hin zu intelligenten Netzlösungen, unsere Systeme garantieren eine zuverlässige und nachhaltige Energieversorgung für eine Vielzahl von Einsatzbereichen.

Flexible Solarspeicherlösungen

Flexible Solarspeicherlösungen

Modulare Solarspeichersysteme, die leicht transportiert werden können – ideal für Off-Grid-Einsätze oder als Notstromlösung bei Ausfällen.

Solarenergie für Unternehmen

Solarenergie für Unternehmen

Unsere vorkonzipierten Containerlösungen bieten eine leistungsstarke Kombination aus PV-Technologie und Energiespeichern – ideal für den Betrieb in Unternehmen und gewerblichen Bereichen.

Industrielle Energiespeicherung

Industrielle Energiespeicherung

Wir bieten leistungsstarke Energiespeicherlösungen für industrielle Anwendungen, die eine stabile Stromversorgung und eine effiziente Nutzung von erneuerbaren Energien ermöglichen.

Unsere maßgeschneiderten Lösungen

Wir bieten eine breite Palette von Lösungen, die die Bedürfnisse von Haushalten und Unternehmen gleichermaßen abdecken – von der Planung bis zur Lieferung von Energiespeichersystemen, die zuverlässig und nachhaltig arbeiten, unabhängig von den spezifischen Anforderungen des Standorts.

Projektberatung und -entwicklung

Wir bieten maßgeschneiderte Beratung für die Planung und Entwicklung von Solaranlagen und Energiespeichersystemen, die perfekt auf Ihre spezifischen Bedürfnisse zugeschnitten sind.

Systemintegration und Installation

Unsere Experten integrieren Ihre Solaranlage und Speichersysteme nahtlos in bestehende Infrastruktur, um eine effiziente und zuverlässige Energieversorgung zu gewährleisten.

Energieanalyse und -optimierung

Mit modernen Algorithmen optimieren wir Ihre Energieverteilung und -nutzung, um höchste Effizienz und minimale Kosten zu erreichen.

Globale Logistik und Lieferung

Unsere Expertise in der internationalen Logistik stellt sicher, dass Ihre Solarsysteme termingerecht und effizient an jedem Standort weltweit geliefert werden.

Unsere innovativen Energiespeicherlösungen für Haushalte und Unternehmen

Wir bieten maßgeschneiderte Energiespeicherlösungen für sowohl private Haushalte als auch industrielle Anwendungen. Diese fortschrittlichen Systeme ermöglichen eine effiziente Nutzung von Solarenergie, indem sie eine zuverlässige und flexible Stromversorgung gewährleisten – unabhängig vom Stromnetz. Unsere Lösungen sind skalierbar und lassen sich einfach in bestehende Infrastrukturen integrieren, um den Energieverbrauch zu optimieren und Kosten zu senken.

Haushalts- und kommerzielle Solarstromspeicherlösung

Haushalts- und kommerzielle Solarstromspeicherlösung

Ideal für Haushalte und Unternehmen, die eine zuverlässige und effiziente Speicherung von Solarenergie benötigen, auch in abgelegenen oder netzunabhängigen Regionen.

Kommerzielle Solarenergie-Speicherlösung

Kommerzielle Solarenergie-Speicherlösung

Ein innovatives System zur Speicherung von Solarstrom für Unternehmen, das sowohl Netz- als auch netzunabhängige Nutzungsmöglichkeiten bietet und die Effizienz maximiert.

Robuste industrielle Solarstromspeicher-Einheit

Robuste industrielle Solarstromspeicher-Einheit

Entwickelt für den Einsatz in anspruchsvollen industriellen Umgebungen, bietet dieses System eine unterbrechungsfreie Stromversorgung für kritische Betriebsprozesse.

Integrierte Solarstromspeicherung für alle Sektoren

Integrierte Solarstromspeicherung für alle Sektoren

Ein System zur effizienten Kombination von Solarstromerzeugung und -speicherung, das perfekt für Haushalte, gewerbliche und industrielle Anwendungen geeignet ist.

Kompakte Solarstromgenerator-Lösung

Kompakte Solarstromgenerator-Lösung

Ein tragbares, flexibles System für abgelegene Standorte oder kurzfristige Projekte, das sofortigen Zugang zu Solarenergie ermöglicht.

Intelligentes Überwachungssystem für Solarstrombatterien

Intelligentes Überwachungssystem für Solarstrombatterien

Ein hochentwickeltes System, das Solarstrombatterien mit intelligenten Algorithmen überwacht und so die Systemzuverlässigkeit und Effizienz im Laufe der Zeit verbessert.

Modulare, skalierbare Speicherlösung

Modulare, skalierbare Speicherlösung

Eine flexible und skalierbare Speicherlösung für Solarenergie, ideal für sowohl private als auch gewerbliche Installationen.

System zur Überwachung der Solarstromleistung

System zur Überwachung der Solarstromleistung

Ein fortschrittliches System, das Echtzeitdaten zur Leistungsanalyse liefert und hilft, die Effizienz von Solarstromsystemen zu optimieren.

Hersteller von Organic-SolidFlow-Energiespeichern

Seitdem haben wir unser IP-Portfolio sowie unsere Energiespeicher-Kompetenzen deutlich ausgebaut. Heute sind wir mit unseren Organic-SolidFlow-Batterien das weltweit führende Unternehmen in der Entwicklung großer Energiespeicher auf elektrochemischer Basis und ein wichtiger deutscher Batteriehersteller mit Sitz im Rhein-Main-Gebiet.

E-Mail →

Energiewende in Deutschland: Größter Energiespeicher in

Notwendig sind Energiespeicher. Der derzeit größte Energiespeicher Deutschlands entsteht in Niedersachsen. Europas bisher größter Batteriegroßspeicher in Alfeld (Leine) ist genehmigt. Das Projekt umfasst eine Speicherleistung von 137,5 Megawatt und bietet eine Speicherkapazität von 275 Megawattstunden für das deutsche Stromnetz.

E-Mail →

Nordsee-Frachter im Hafen angekommen – deutsche

Inzwischen ist der Frachter, der tausende E-Autos geladen hatte und auf der Nordsee in Brand geraten ist, sicher im Hafen in den Niederlanden angekommen.

E-Mail →

Energiespeicher+ | Ihr Partner für Heimspeicherlösungen

Energiespeicher sind eine großartige Möglichkeit, um die Energieunabhängigkeit zu erhöhen und die Nutzung von erneuerbaren Energien zu maximieren. Stabilität, was bedeutet, dass sie selbst bei extremen Temperaturen oder im

E-Mail →

Brandgefahr PV Speicher – Wie hoch ist das Risiko?

In Deutschland werden zudem die Installation und der Betrieb von PV-Speichersystemen durch Normen und Richtlinien reguliert, die darauf abzielen, Risiken zu

E-Mail →

Wenn der Batteriespeicher brennt

Und was tun, wenn die Batterie tatsächlich in Brand geraten ist? "Die Tür zum Raum mit dem Speicher schließen, die Feuerwehr rufen und das Haus verlassen", rät Hölzle.

E-Mail →

Brunsbüttel

Auf der Fahrt Richtung Marne habe der 19 Jahre alte Fahrer vermutlich mit überhöhter Geschwindigkeit zunächst einen Kreisel überfahren. Das Auto kam dann von der Fahrbahn ab, geriet in eine

E-Mail →

Deutscher Videospiel-Hit Enshrouded veröffentlicht das bisher

Mit Gefrorene Flammen veröffentlicht Keen Games heute das vierte und bisher umfangreichste Content-Update für Enshrouded. Das Update enthält eine Reihe von lang erwarteten Features, wie z.B. dynamisches Wetter, Haus- und Nutztiere, neue NPC-Bewohner:innen, höhere Level-Caps und Crafting-Stufen, neue Waffen, Kleidung und vieles

E-Mail →

Energiespeicher: Überblick zu Technologien

Nach Angaben des Bundesverbands Energiespeicher Systeme e.V. (BVES) unterteilt sich der Energiespeichermarkt in folgende Segmente: 4 – Systeminfrastruktur: Speicher zur Stützung des Stromnetzes – Haushalte: Heimstromspeicher und Wärmespeicher in Verbindung mit Wärmepumpen – Gewerbe und Industrie

E-Mail →

Hitlers geheimer Nachtjäger in der Schweiz in Flammen

Im April 1944 verirrte sich ein hochmodernes Flugzeug aus dem Waffenarsenal der Nazis in die Schweiz. Auf Druck der Deutschen sprengte die Schweizer Armee die Maschine in die Luft - und erhielt im

E-Mail →

Sachverständige fordern Ausbau der Energiespeicher

Das Thema Netzausbau und Energiespeicher beschäftigte das Parlament am Donnerstag, 4.Juli 2024, in einer Debatte. Grundlage dafür waren zwei Anträge der CDU/CSU-Fraktion. Den Antrag mit dem Titel „Die Energiewende bezahlbar gestalten – Kosten sparen beim Netzausbau" überwies der Bundestag im Anschluss zur weiteren Beratung an den

E-Mail →

Brandgefahr bei PV-Anlagen und Batteriespeichern

Photovoltaik-Anlagen und Speichersysteme boomen in Deutschland. Damit gehen nun vermehrt Zwischenfälle einher, immer häufiger kommt es zu Bränden. Der

E-Mail →

John Maynard (Fontane) • Text, Inhalt, Analyse | BALLADEN

Inhaltsangabe Die Ballade John Maynard von Theodor Fontane wurde 1886 veröffentlicht. Sie erzählt vom heldenhaften Steuermann John Maynard, der bei einem Schiffsbrand die Passagiere der Schwalbe nach Buffalo brachte und dabei selbst sein Leben ließ. Die Schwalbe, ein Passagierschiff, ist auf dem Weg von Detroit nach Buffalo.Die Stimmung an Bord ist locker und

E-Mail →

Stromspeicher: Speicherkapazität in Deutschland steigt deutlich

Wind- und Sonnenenergie benötigen Stromspeicher, die eine durchgängige Energieversorgung sicherstellen. Vor allem Privatkunden treiben den Ausbau voran, aber auch für Großspeicher gibt es

E-Mail →

Faszination Erde: Planet in Flammen

Feuer ist Bedrohung und schöpferische Kraft zugleich. Dirk Steffens erkundet eine Welt in Flammen, die uns zum Umdenken zwingt.

E-Mail →

Speicher für Solaranlagen explodiert: Halbes Haus wurde

In der zweiten Septemberhälfte war es bereits wieder zu einer Reihe von Zwischenfällen gekommen, bei denen Photovoltaik-Heimspeicher in Brand gerieten. Insgesamt

E-Mail →

Deutscher Bundestag

Zeit: Montag, 29. Januar 2024, 14 Uhr Ort: Berlin, Paul-Löbe-Haus, Sitzungssaal 4.900 Ein Ausbau der Energiespeicher ist nach Ansicht von Sachverständigen entscheidend für den Erfolg der Energiewende. Bei einer

E-Mail →

Die Historie zur Rhein in Flammen

Im Jahre 1939 erstarb die Vorkriegsgeschichte von Rhein in Flammen. Nach dem Krieg, im Jahre 1956, begründeten der damalige Koblenzer Oberbürgermeister Josef Schnorbach und sein Freund, Ministerpräsident Peter Altmeier, die Veranstaltung neu und beauftragten den Fremdenverkehrsverband Rheinland-Pfalz mit der Organisation dieser

E-Mail →

Update: Erneuter Brand bei Solarspeicher von Senec –

Im Keller eines Einfamilienhauses geriet ein Photovoltaikspeicher des Unternehmens Senec in Brand. Foto: FWV Burladingen

E-Mail →

Flämisch-wallonischer Konflikt – Wikipedia

Erst seit dem 19. Jahrhundert wird das Wort Flämisch (Belgisches Niederländisch) für die Gesamtheit der Niederländischsprachigen in Belgien verwendet. Zuvor verwies Flandern auf die historische Grafschaft Flandern, die den Nordwesten Belgiens und Teile von Nordfrankreich umfasste.Das Wort Flämisch in seiner neuen Bedeutung wurde nun auch für die

E-Mail →

Lohnen sich Batteriespeicher für Photovoltaik-Anlagen?

Lithiumbatterien in Heimspeichern sind für die Nutzung mit einer Photovoltaik-Anlagen ausgelegt. Ungünstig sind bei diesem Batterietyp hohe oder sehr niedrige Umgebungstemperaturen und ein lang anhaltender hoher Ladezustand. Deshalb sind die Batterien in einem trockenen Kellerraum am besten aufgehoben und sollten nur kurze Zeit

E-Mail →

1940-1941

Während sich Japan im Krieg mit China befindet und die Sowjetunion sowohl mit Japan als auch mit Deutschland Abkommen geschlossen hat, nimmt das Deutsche Rei

E-Mail →

Was hinter der Brand-Serie bei PV-Speichern steckt

Die mutmaßliche Explosion eines Stromspeichers hat in der vergangenen Woche für Aufsehen gesorgt. Ereignet hat sich der Vorfall, bei dem Teile der Wand eines

E-Mail →

Berge in Flammen

filmportal - die führende Plattform für umfassende und zuverlässige Informationen zu allen deutschen Kinofilmen - von den Anfängen bis heute. filmportal - a leading platform for comprehensive, certified and reliable information on all German cinama films from their beginnings to the present day.

E-Mail →

60.000 qm in Flammen – Waldbrand in Sundern geriet

60.000 qm in Flammen – Waldbrand in Sundern geriet außer Kontrolle. Medieninformation 2 19. Juli 2022 20:47 Im sauerländischen Sundern ist am rekordheißen Dienstag, 19. Juli, ein Waldbrand außer Kontrolle

E-Mail →

Rhein in Flammen – Wikipedia

Rhein in Flammen 2011 in Koblenz, abgeschossen von der Festung Ehrenbreitstein, im Vordergrund das Deutsche Eck. Rhein in Flammen ist der Name einer Reihe von Großfeuerwerken, die jährlich an fünf Sommerabenden

E-Mail →

Auto in Flammen: Verhalten bei Fahrzeugbrand | autozeitung

Auch beim Tanken können sich in Ausnahmefällen durch austretende Kraftstoffdämpfe am Tankstutzen des Autos Flammen entzünden. Beim Tanken entstehende Fahrzeugbrände sind in der Regel jedoch eher ungefährlich. Der Grund: Sobald die Kraftstoffzufuhr endet, erlöschen die Flammen oft von allein.

E-Mail →

Sachverständige fordern Ausbau der Energiespeicher

Ein Ausbau der Energiespeicher ist nach Ansicht von Sachverständigen entscheidend für den Erfolg der Energiewende. Bei einer öffentlichen Anhörung des Ausschusses für Klimaschutz und Energie am Montag, 29. Januar 2024, wurden verlässliche Rahmenbedingungen für den Betrieb und die Investition in Speichertechnologien gefordert. Ein

E-Mail →

Wetter und Klima

Mehr als zwei Wochen lang kämpften Feuerwehrleute dort gegen die Flammen. Brandenburg und Berlin: Im Jahr 2019 war Brandenburg mit 11,1 °C (8,7 °C ) das zweitwärmste, mit weniger als 495 l/m² (557 l/m² ) das zweittrockenste und mit etwa 1945 Stunden (1634 Stunden) das zweitsonnenscheinreichste Bundesland.

E-Mail →

100 Jahre alter Kornspeicher in Sevelten gerät in Brand

Ebenfalls vor Ort waren das Deutsche Rote Kreuz, die Polizei und der Landkreis Cloppenburg. Ein 100 Jahre alter Kornspeicher geriet in der Nacht zu Samstag in Brand. Rund 80 Feuerwehrleute

E-Mail →

Ereignisse mit PV-Stromspeichern in Deutschland

Heute gibt es kaum eine neu errichtete Photovoltaikanlage auf (Wohn)Gebäuden, die keinen PV-Stromspeicher installiert hat. Im Jahr 2023 dürften in Deutschland nach Branchenmeldungen

E-Mail →

Die wichtigsten Stromspeicher-Hersteller im Überblick

2017 gab es am deutschen Markt rund 50 Solarspeicher-Hersteller.Über 50% des Marktanteils an Batteriespeichern für Photovoltaikanlagen zwischen 3 und 10 kW p vereinten die 3 größten Anbieter sonnen, LG Chem und E3/DC.Gefolgt wurde das Führungstrio von Deutsche Energieversorgung (SENEC), Solarwatt und Varta mit Marktanteilen zwischen 9 und 11 %.

E-Mail →

Bildband "Kuwait. Wüste in Flammen"

Wüste in Flammen" zeigt 100 Fotos Ein Fotograf der Financial Times geriet mit seiner Limousine in eine brennende Öllache und starb. Über zwanzig Jahre lang lagen die Aufnahmen, darunter

E-Mail →

PV-Speicher in Flammen: Wenn der Solar-Traum zum Albtraum

Urban Windelen, der Geschäftsführer des Bundesverband Energiespeicher-Systeme (BVES), sagt auf BR-Anfrage, dass von den 36 genannten Bränden an Solaranlagen

E-Mail →

Deutscher Bundestag Drucksache 20/8525

– 2 – Deutscher Bundestag – 20. Wahlperiode Energiespeicher sind damit der Schlüssel für ein kosteneffizientes, versorgungssiche-res und nachhaltiges Energiesystem. Für eine zukünftig weitgehend elektrifizierte Ge-sellschaft sind Energiespeicher zu Recht als Anlagen im überragenden öffentlichen Interesse (§ 11c EnWG) einzustufen.

E-Mail →

Photovoltaik-Stromspeicher: Wie hoch ist die Brandgefahr?

Ende 2021 lag die Zahl der PV-Stromspeicher laut Bundesverband Solarwirtschaft (BSW e.V.) in Deutschland bei insgesamt rund 413.000. Es wurden im Jahr

E-Mail →

Weitere Brände von Photovoltaik-Batteriespeichern im September

Der Keller des Hauses geriet in Brand. Zur Brandursache heißt es in dem Bericht, es „dürfte ein Kurzschluss einer PV-Anlage gewesen sein, der die Speicherbatterien

E-Mail →
Vorheriger Artikel:Der derzeit praktischste Energiespeicher für ElektrofahrzeugeNächster Artikel:Verwendung eines Blasenenergiespeichergeräts

Haushalt und Gewerbe

Unser Expertenteam für Photovoltaik-Speicherlösungen für Haushalte und Unternehmen

SOLAR ENERGY bietet Ihnen ein engagiertes Team von Fachleuten, das auf die Entwicklung innovativer und nachhaltiger Speicherlösungen für Solarenergie spezialisiert ist. Wir konzentrieren uns auf effiziente Energiespeichersysteme, die sowohl für den privaten Haushalt als auch für die gewerbliche Nutzung optimiert sind. Unsere Technologien garantieren eine zuverlässige und umweltfreundliche Energieversorgung.

Max Müller - Leiter der Forschung und Entwicklung für flexible Solarspeichersysteme

Mit mehr als zehn Jahren Erfahrung in der Entwicklung von Solarspeicherlösungen führt er unser Team in der Weiterentwicklung von flexiblen und effizienten Energiespeichern, die speziell auf die Bedürfnisse von Haushalten und Unternehmen zugeschnitten sind.

Anna Schmidt - Expertin für Solarwechselrichterintegration

Sie bringt ihre Expertise in der Integration von Solarwechselrichtern in Energiespeichersysteme ein, um die Energieeffizienz zu maximieren und die Lebensdauer der Systeme zu verlängern, was besonders für kommerzielle Anwendungen von Bedeutung ist.

Sophie Weber - Direktorin für internationale Marktentwicklung im Bereich Solarenergie

Sophie Weber ist verantwortlich für die Erweiterung des Marktes unserer flexiblen Solarspeichersysteme und deren Einführung in verschiedenen internationalen Märkten, während sie gleichzeitig die Optimierung der globalen Logistik und Lieferketten koordiniert.

Lena Becker - Beraterin für maßgeschneiderte Solarenergiespeicherlösungen

Mit ihrer umfassenden Erfahrung unterstützt sie Kunden bei der Auswahl und Anpassung von Solarenergiespeichern, die perfekt auf die individuellen Anforderungen und Gegebenheiten abgestimmt sind, sei es für Haushalte oder Unternehmen.

Julia Hoffmann - Ingenieurin für intelligente Steuerungssysteme

Sie entwickelt und wartet Systeme zur Überwachung und Steuerung von Solarspeichersystemen, um die Stabilität und effiziente Nutzung von Energie für verschiedene Anwendungen zu gewährleisten, einschließlich für gewerbliche und industrielle Zwecke.

Individuelle Lösungen für Ihre Solarenergiespeicherbedürfnisse

SOLAR ENERGY Kundenservicecenter

  • Montag bis Freitag, 09:30 - 17:30
  • China · Shanghai · Fengxian Bezirk
  • +86 13816583346
  • [email protected]

Wir bieten maßgeschneiderte Beratung und Lösungen für faltbare Solarspeicher, kompatible Wechselrichter und individuelle Energiemanagementsysteme für Projekte sowohl im privaten als auch im gewerblichen Bereich an.

Kontaktieren Sie uns für weitere Informationen

* Wir werden uns innerhalb eines Werktages mit Ihnen in Verbindung setzen, um Ihnen die besten Lösungen für Ihre Energiespeicheranforderungen anzubieten.

© SOLAR ENERGY – Alle Rechte vorbehalten. Wir bieten fortschrittliche Lösungen für Energiespeicherung und nachhaltige Solarenergieanwendungen. Sitemap