Zeitabhängige Strompreise sind gut für die Energiespeicherung
Im Bereich der erneuerbaren Energien sind wir stolz darauf, innovative und skalierbare Lösungen für die Energiespeicherung in Haushalten und Unternehmen anzubieten. Unsere flexiblen Mikronetze bieten nicht nur eine zuverlässige Energiequelle, sondern auch die Möglichkeit, die Energieversorgung unabhängig vom zentralen Netz zu gestalten.
Ob für ländliche Gebiete, abgelegene Standorte oder urbane Umgebungen – mit unseren Lösungen sind Sie für die Zukunft der Energieversorgung bestens gerüstet. Unsere Produkte zeichnen sich durch ihre Effizienz, Langlebigkeit und die einfache Integration in bestehende Systeme aus.
Du willst wissen, ob Du mit einem neuen Vertrag Stromkosten sparen könntest? Dann vergleiche die aktuellen Strompreise für Deinen Wohnort mit unserem Stromrechner. Insbesondere die Region beeinflusst die Höhe der
Wie gefährlich sind Strompreise?
Verbraucher:innen tragen das Risiko stark schwankender Strompreise. Für normale Haushaltsstromkunden sind die Tarife in der Regel nicht empfehlenswert. Mehrwert können die Tarife für Haushalte mit hohen und zeitlich flexiblen Verbräuchen haben, zum Beispiel für Haushalte mit Elektroauto, Wärmepumpe oder Batteriespeicher.
Wie verändert sich der Strompreis?
Verändern kann sich am Strompreis dabei ein Kostenbestandteil: die Beschaffung der Energie. Die Kosten dafür sind flexibel. Der größte Kostenanteil, den Du über den Strompreis bezahlst, verändert sich dagegen innerhalb eines Jahres in der Regel nicht – die Umlagen, Steuern, Abgaben und Entgelte für Stromzähler und Netznutzung.
Wie kann ich meine Strompreise sparen?
Dafür bist Du aber auch vor Höchstpreisen an der Strombörse geschützt. Die Börsenpreise übermitteln die Anbieter oder Du kannst Sie über Deinen Stromzähler einsehen. Je nachdem, wie stark Du Deinen Verbrauch in Stunden niedriger Preise verlagern kannst, sparst Du 2 bis 3 Cent pro Kilowattstunde.
Was sind die Stromtarife?
Die Stromtarife sind ständig in der Diskussion – vermutlich auch deshalb, weil die meisten Tarife aus festen Grundpreisen pro Monat und verbrauchsabhängigen Preise je Kilowattstunde (Arbeitspreis) bestehen. Wer einen Tarif abgeschlossen hat, zahlt diesen Tarif in der Regel bis zum Vertragsende bzw. zum Ende der Preisgarantie.
Warum sind die Strompreise so niedrig?
Die zunehmende Einspeisung von Strom aus erneuerbaren Energien wie Wind und Sonne führt zu stärker schwankenden und auch niedrigeren Börsenpreisen. Bisher profitieren Verbraucher:innen nicht direkt von diesen niedrigen Preisen.
Wie hoch ist der durchschnittliche Strompreis 2022?
Folgende Bestandteile sind für Haushaltskunden aufzuführen: Der durchschnittlicher Haushaltskundenpreis Strom lag im Jahr 2022 bei 36,06 ct/kWh. Quelle: Monitoringbericht 2022 von Bundesnetzagentur und Bundeskartellamt. (Grafik: energie-experten.org)