Sicherheitszertifizierung für Festenergiespeicher

Im Bereich der erneuerbaren Energien sind wir stolz darauf, innovative und skalierbare Lösungen für die Energiespeicherung in Haushalten und Unternehmen anzubieten. Unsere flexiblen Mikronetze bieten nicht nur eine zuverlässige Energiequelle, sondern auch die Möglichkeit, die Energieversorgung unabhängig vom zentralen Netz zu gestalten.

Ob für ländliche Gebiete, abgelegene Standorte oder urbane Umgebungen – mit unseren Lösungen sind Sie für die Zukunft der Energieversorgung bestens gerüstet. Unsere Produkte zeichnen sich durch ihre Effizienz, Langlebigkeit und die einfache Integration in bestehende Systeme aus.

CE-Zertifizierung für stationäre Energiespeicher, Teststände und Fertigungsanlagen Das Fraunhofer ZESS unterstützt Kunden auch bei der CE-Zertifizierung von Batterien,

Welche Anforderungen müssen Energiespeicher erfüllen?

Mit Sicherheit volle Energie! Wie jede elektrische Anlage müssen Energiespeicher den gesetzlichen Anforderungen des Marktes entsprechen. Für viele Speichersysteme gibt es allerdings keine spezifisch festgelegten Produktstandards. Für einzelne Komponenten und Anlagenteile gibt es zahlreiche europäische Richtlinien und Standards.

Was sind die Vorschriften für Energiespeichersysteme?

Die meisten Vorschriften beziehen sich auf den Einsatz in Fahrzeugen, Handys, Netzteilen oder in der Informationstechnologie und sind daher nicht hinreichend anwendbar für komplette Speichersysteme. Um Energiespeichersysteme in der EU produzieren und vermarkten zu können, müssen die dafür zutreffenden Richtlinien erfüllt werden.

Was sind die Vorteile eines Energiespeichers?

Geprüfte und zertifizierte Energiespeichersysteme gewährleisten einen zuverlässigen Service, schützen die Umwelt und liefern die für den Geschäftserfolg erforderlichen Gewinne.

Welche Richtlinien müssen stationäre Energiespeicher erfüllen?

Voraussetzung für das Inverkehrbringen stationärer Energiespeicher in Europa ist, die betreffenden Richtlinien zu erfüllen. Hierbei sind vor allem die Niederspannungsrichtline (2014/35/EU), die EMV-Richtlinie (2014/30/EU) sowie die Batterierichtlinie (2006/66/EG) zu nennen.

Über die Energiespeicherung für Haushalte und Unternehmen

Die Nutzung von Solarenergie zur Stromspeicherung gewinnt in vielen Bereichen immer mehr an Bedeutung. Unsere maßgeschneiderten Lösungen bieten innovative und flexible Möglichkeiten für sowohl private Haushalte als auch gewerbliche Anwendungen. Vom autarken Betrieb bis hin zu intelligenten Netzlösungen, unsere Systeme garantieren eine zuverlässige und nachhaltige Energieversorgung für eine Vielzahl von Einsatzbereichen.

Flexible Solarspeicherlösungen

Flexible Solarspeicherlösungen

Modulare Solarspeichersysteme, die leicht transportiert werden können – ideal für Off-Grid-Einsätze oder als Notstromlösung bei Ausfällen.

Solarenergie für Unternehmen

Solarenergie für Unternehmen

Unsere vorkonzipierten Containerlösungen bieten eine leistungsstarke Kombination aus PV-Technologie und Energiespeichern – ideal für den Betrieb in Unternehmen und gewerblichen Bereichen.

Industrielle Energiespeicherung

Industrielle Energiespeicherung

Wir bieten leistungsstarke Energiespeicherlösungen für industrielle Anwendungen, die eine stabile Stromversorgung und eine effiziente Nutzung von erneuerbaren Energien ermöglichen.

Unsere maßgeschneiderten Lösungen

Wir bieten eine breite Palette von Lösungen, die die Bedürfnisse von Haushalten und Unternehmen gleichermaßen abdecken – von der Planung bis zur Lieferung von Energiespeichersystemen, die zuverlässig und nachhaltig arbeiten, unabhängig von den spezifischen Anforderungen des Standorts.

Projektberatung und -entwicklung

Wir bieten maßgeschneiderte Beratung für die Planung und Entwicklung von Solaranlagen und Energiespeichersystemen, die perfekt auf Ihre spezifischen Bedürfnisse zugeschnitten sind.

Systemintegration und Installation

Unsere Experten integrieren Ihre Solaranlage und Speichersysteme nahtlos in bestehende Infrastruktur, um eine effiziente und zuverlässige Energieversorgung zu gewährleisten.

Energieanalyse und -optimierung

Mit modernen Algorithmen optimieren wir Ihre Energieverteilung und -nutzung, um höchste Effizienz und minimale Kosten zu erreichen.

Globale Logistik und Lieferung

Unsere Expertise in der internationalen Logistik stellt sicher, dass Ihre Solarsysteme termingerecht und effizient an jedem Standort weltweit geliefert werden.

Unsere innovativen Energiespeicherlösungen für Haushalte und Unternehmen

Wir bieten maßgeschneiderte Energiespeicherlösungen für sowohl private Haushalte als auch industrielle Anwendungen. Diese fortschrittlichen Systeme ermöglichen eine effiziente Nutzung von Solarenergie, indem sie eine zuverlässige und flexible Stromversorgung gewährleisten – unabhängig vom Stromnetz. Unsere Lösungen sind skalierbar und lassen sich einfach in bestehende Infrastrukturen integrieren, um den Energieverbrauch zu optimieren und Kosten zu senken.

Haushalts- und kommerzielle Solarstromspeicherlösung

Haushalts- und kommerzielle Solarstromspeicherlösung

Ideal für Haushalte und Unternehmen, die eine zuverlässige und effiziente Speicherung von Solarenergie benötigen, auch in abgelegenen oder netzunabhängigen Regionen.

Kommerzielle Solarenergie-Speicherlösung

Kommerzielle Solarenergie-Speicherlösung

Ein innovatives System zur Speicherung von Solarstrom für Unternehmen, das sowohl Netz- als auch netzunabhängige Nutzungsmöglichkeiten bietet und die Effizienz maximiert.

Robuste industrielle Solarstromspeicher-Einheit

Robuste industrielle Solarstromspeicher-Einheit

Entwickelt für den Einsatz in anspruchsvollen industriellen Umgebungen, bietet dieses System eine unterbrechungsfreie Stromversorgung für kritische Betriebsprozesse.

Integrierte Solarstromspeicherung für alle Sektoren

Integrierte Solarstromspeicherung für alle Sektoren

Ein System zur effizienten Kombination von Solarstromerzeugung und -speicherung, das perfekt für Haushalte, gewerbliche und industrielle Anwendungen geeignet ist.

Kompakte Solarstromgenerator-Lösung

Kompakte Solarstromgenerator-Lösung

Ein tragbares, flexibles System für abgelegene Standorte oder kurzfristige Projekte, das sofortigen Zugang zu Solarenergie ermöglicht.

Intelligentes Überwachungssystem für Solarstrombatterien

Intelligentes Überwachungssystem für Solarstrombatterien

Ein hochentwickeltes System, das Solarstrombatterien mit intelligenten Algorithmen überwacht und so die Systemzuverlässigkeit und Effizienz im Laufe der Zeit verbessert.

Modulare, skalierbare Speicherlösung

Modulare, skalierbare Speicherlösung

Eine flexible und skalierbare Speicherlösung für Solarenergie, ideal für sowohl private als auch gewerbliche Installationen.

System zur Überwachung der Solarstromleistung

System zur Überwachung der Solarstromleistung

Ein fortschrittliches System, das Echtzeitdaten zur Leistungsanalyse liefert und hilft, die Effizienz von Solarstromsystemen zu optimieren.

Zertifizierung

CE-Zertifizierung für stationäre Energiespeicher, Teststände und Fertigungsanlagen Das Fraunhofer ZESS unterstützt Kunden auch bei der CE-Zertifizierung von Batterien,

E-Mail →

Prüfung stationärer Energiespeicher nach IEC 62619

Für stationäre Lithium-Ionen-Batterien sind dies Prüfungen nach IEC 62619. Die IEC/EN 62619 enthält unter anderem Sicherheitstests auf Zellebene wie Kurzschluss, Überladen, Thermal

E-Mail →

Bundesverband der Deutschen Sicherheits

Der BDSV vertritt die gebündelten Interessen der deutschen Sicherheits-und Verteidigungsindustrie. Übergeordnete Ziele sind der Erhalt und der Ausbau der Wettbewerbs- und Zukunftsfähigkeit der deutschen Sicherheits- und

E-Mail →

Sicherheits Certifikat Contraktoren (SCC)

Das Arbeitsschutz-Management-System "Sicherheits-Certifikat-Contraktoren" (SCC) fordert in seinem Regelwerk eine anerkannte Schulung und Prüfung zu den Themen Sicherheit, Gesundheits- und Umweltschutz (SGU) für alle operativ tätigen Mitarbeiter und Führungskräfte der Kontraktoren (Auftragnehmer).

E-Mail →

Zertifizierung von Energiespeichersystemen

Für den gesetzeskonformen Betrieb Ihres Speichersystems erstellen wir Anlagenzertifikat Typ A, B & C, Inbetriebsetzungserklärungen und EZA-Konformitätserklärungen.

E-Mail →

Sicherheitsdienstleister

Die schnellste und einfachste Lösung für Sie: Der VdS GeoRiskReport (195 Euro) mit gewohnt präzisen und hochwertigen Geo- wie Wetterdaten zur Bewertung Ihrer Risikosituation, individuell für jede Koordinate in Deutschland. Denn natürlich hängt die Gefährdung jedes Gebäudes und Bauvorhabens vorrangig von der Lage ab.

E-Mail →

BSI

Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) ist die Cyber-Sicherheitsbehörde des Bundes und Gestalter einer sicheren Digitalisierung in Deutschland.

E-Mail →

Stromerzeugung und Energiespeicherung

Dazu gehören Anforderungen an Cybersecurity, Performance, Energieeffizienz, sowie der funktionalen Sicherheit und Zertifizierungen für weltweite Märkte. Arbeiten Sie mit dem

E-Mail →

Zertifizierung Sicherheitszeichen

Informationsblatt über die erforderlichen Unterlagen für das Sicherheitszeichen. Gebühren für das Bewilligungsverfahren Sicherheitszeichen für elektrische Erzeugnisse. Pflichten des Bewilligungsinhabers für das Sicherheitszeichen. Zertifizierung mit dem Sicherheitszeichen. Digitale Zertifikate Sicherheitszeichen S+. Durch und durch sicher

E-Mail →

ISO 45001 – Arbeits

Für ein wirksames Arbeits- und Gesundheitsschutzmanagementsystem: Mit einer Zertifizierung nach ISO 45001 durch TÜV NORD Jetzt informieren

E-Mail →

Services für Energiespeichersysteme | TÜV Rheinland

Mit unseren Services für PV-Energiespeichersysteme begleiten wir Sie in jeder Phase – von der Planung bis hin zur Produktion: TÜV Rheinland informiert über Zertifizierungsprozesse bei

E-Mail →

Der EU-Rahmen für die Cybersicherheitszertifizierung

Derzeit gibt es in der EU eine Reihe unterschiedlicher Systeme für die Sicherheitszertifizierung von IKT-Produkten. Ohne einen gemeinsamen Rahmen für EU-weit gültige Cybersicherheitszertifikate besteht jedoch ein zunehmendes Risiko der Fragmentierung und von Hindernissen zwischen den Mitgliedstaaten.

E-Mail →

Die 10 besten Cyber Security Zertifizierungen

Mit anderen Worten: Die CRISC-Zertifizierung eignet sich hervorragend für Personen, die sich mit IT-Risikomanagement und der Kontrolle von Informationssystemen beschäftigen. Ebenso ist es ein großes Plus für alle, die im Projektmanagement, in der Geschäftsanalyse und in der Einhaltung von Vorschriften tätig sind. ISO 27001 Lead Auditor

E-Mail →

Zertifizierung SCC / SCP

Dieses Regelwerk wurde in der Petrochemie für Unternehmen entwickelt, die als Kontraktoren, also Subunternehmer oder Lieferanten, tätig werden. Technische Dienstleistungen, z.B. bei Neu- oder Umbauten, Wartungs- oder Instandhaltungsmaßnahmen, werden häufig an externe Dienstleister vergeben. Der Nachweis, dass diese Kontraktoren in Ihrer

E-Mail →

Elektrische Erzeugnisse, Zertifizierung Sicherheitszeichen

Ein Erzeugnis mit freiwilliger Zertifizierung mit dem Schweizer Sicherheitszeichen S+ erfüllt per Definition höhere Ansprüche an die Sicherheit als eine Selbstdeklaration mit der CE-Kennzeichnung, da die elektrische Sicherheit mit aktuellen Prüfberichten akkreditierter Prüflabore und mit der anschliessenden Überprüfung und Zertifizierung S+ durch die Zertifizierungsstelle

E-Mail →

Relevante Zertifikate für IT Sicherheit

Die Kosten für eine IT Sicherheit Zertifizierung können sehr unterschiedlich ausfallen. Dabei ist es wichtig, dass man sich vorab gut beraten lässt, ob für die Ziele des Unternehmens eine Zertifizierung Sinn ergibt. Dabei ist es wichtig, nicht nur die Kosten für das Zertifikat selbst zu berücksichtigen, sondern auch die Kosten, die für

E-Mail →

SCC / SCP (Sicherheits Certifikat Contraktoren)

Wenn Sie als Auftragnehmerin oder Auftragnehmer Wartungen, Reparaturen oder Neu- bzw. Umbauten an Produktionsanlagen durchführen oder aber Personal an Unternehmen für diese Tätigkeiten überlassen, dann zeigen Sie mit einer Zertifizierung nach SCC und / oder SCP, dass Sie einen hohen Sicherheitsstandard erfüllen und somit das Unfallrisiko Ihrer Mitarbeiterinnen

E-Mail →

SCC und SCP für Kontraktoren und Personaldienstleister

Zeigen Sie mit einer Sicherheitszertifizierung als Kontraktor (SCC) oder Personaldienstleister (SCP) durch TÜV SÜD, dass Sie (Arbeits-)Sicherheit, Gesundheits- und Umweltschutz ernst nehmen – in Ihrem eigenen Unternehmen wie auch bei der Entsendung Ihrer Mitarbeiter. Aktuelle Info für zertifizierte Unternehmen: Umstellung auf SCC-VAZ

E-Mail →

Produktprüfung & Zertifizierung Funktionale Sicherheit

Alle von uns ausgestellten gültigen FS-Zertifikate für sicherheitsrelevante Produkte und Systeme sind über Certipedia, unsere Zertifikatsdatenbank, verfügbar. Prüfung und Zertifizierung von sicherheitsrelevanten mechanischen Produkten. Zu den mechanischen Produkten, die für die Zertifizierung der Funktionalen Sicherheit geeignet sind

E-Mail →

Sicherheitszertifizierung – KRITIS & cyber

Sicherheitszertifizierung. Sicherheitszertifizierungen sind anerkannte Nachweise, dass eine Organisation, ein Produkt oder eine Dienstleistung spezifische Sicherheitsstandards und -richtlinien erfüllt. Diese Zertifizierungen werden von unabhängigen Stellen vergeben und sind für Unternehmen von großer Bedeutung, um das Vertrauen ihrer Kunden

E-Mail →

Zertifizierungen für Energiespeichersysteme und -komponenten

Die Wahl eines erfahrenen, anerkannten und unabhängigen Partners für die Zertifizierung Ihrer Energiespeichersysteme und -komponenten zeigt Ihr unternehmerisches Engagement für Spitzenleistungen. Wir bieten Ihnen maßgeschneiderte und umfassende Prüfungen und

E-Mail →

SIL

Für die Festlegung des Sicherheits-Integritätslevels benötigt man eine Beurteilung des Ausfallverhaltens der betrachteten Baugruppe. In einem Assessment wird exakt untersucht, ob redundante Strukturen vorhanden sind, ob die Sicherheitsfunktion kontinuierlich oder auf Anforderung zu betrachten ist und wie das Verhältnis zwischen sicheren

E-Mail →

Beschleunigte Sicherheitszertifizierung (BSZ) | TÜVIT

Die BSZ ist ein Zertifizierungsverfahren des Bundesamts für Sicherheits in der Informationstechnik (BSI) und basiert auf einer Kombination aus Konformitätsprüfungen in Bezug auf die Sicherheitsleistung eines Produktes und Penetrationstests, mit denen die Wirksamkeit der technischen Sicherheitsmaßnahmen auf die Probe gestellt wird.

E-Mail →

ACS

Im Jahr 2015 hat das BSI im Rahmen der Allianz für Cyber-Sicherheit in Kooperation mit ISACA Germany Chapter e.V. das Projekt „ Cyber-Sicherheits-Check" initiiert, um vor allem für kleine und mittlere Unternehmen einen niederschwelligen Ansatz zur Überprüfung des Stands der Cybersicherheit zu bieten.Grundlage eines jeden Cyber-Sicherheits-Checks sind die vom BSI

E-Mail →

Sicherheitszertifizierungen und Schutzklassen für

Gerade Cloud-Rechenzentren sollten ihre Qualität durch entsprechende Zertifizierungen belegen können. Nur so können Anwender sicher sein, ihre Daten und Applikationen einem vertrauenswürdigen Anbieter

E-Mail →

SCC Zertifikat – jetzt online informieren | TÜV NORD

Am 31.10.2021 hat der neue Eigner VAZ das Programm für die Einführung von SCC-VAZ 2021 in Kraft gesetzt. Dieses enthält sowohl Vorgaben für Zertifizierungsstellen als auch für Inhaber bestehender SCC 2011 Zertifikate.

E-Mail →

DEUTSCHE NORMUNGSROADMAP ENERGIESPEICHER

wicklung der technischen Normen und Standards für Energie-speicher auf nationaler, europäischer und internationaler Ebene von enormer Wichtigkeit. Durch Vereinheitlichung und

E-Mail →

Evaluierung und Zertifizierung der funktionalen Sicherheit

Zertifizierung anhand von Schlüsselstandards: Wir bewerten und zertifizieren anhand der anerkannten Benchmark-Normen IEC 61508 für sicherheitsrelevante Steuerungen und Geräte und IEC 61511 für Systemintegration in Verfahrenstechnik sowie IEC/CSA/UL 60730-1 und CSA C22.2 Nr. 0.8 für kommerzielle und Haushaltsprodukte, die in Nordamerika verkauft werden.

E-Mail →

Prüfung von Energiespeichersystemen

Wie jede elektrische Anlage müssen Energiespeicher den gesetzlichen Anforderungen des Marktes entsprechen. Für viele Speichersysteme gibt es allerdings keine spezifisch

E-Mail →

Tresor-Sicherheitsstufen Alle Details zu den Schutzklassen

5. VdS-Tresor: Übersicht aller Sicherheitsstufen "VdS" (kurz für "Verband der Sachversicherer") ist eine eingetragene Marke der VdS Schadenverhütung GmbH. Diese ist eine 100%ige Tochterfirma des Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV).. Für Tresore hat sich das deutsche VdS-Prüfsiegel als eine weltweit renommierte Zertifizierung etabliert.

E-Mail →

Produktzertifizierung und Prüfzeichen erhalten

BSI Netherlands ist seit 2018 Benannte Stelle für elf Richtlinien und Verordnungen, davon fünf für Medizinprodukte und sechs im Bereich der Produktzertifizierung und Industrie. BSI wird jährlich geprüft, um festzustellen, ob alle Kriterien für den Status einer Benannten Stelle erfüllt sind.

E-Mail →

IEC-Zertifizierung für Photovoltaikanlagen

Die IEC-Zertifizierung. Die IEC-Zertifizierung legt Standards für Photovoltaikanlagen fest, die in Europa verkauft werden - dabei bescheinigt das IEC-Zertifikate, auch wenn es ein Qualitätssiegel ist, i.d.R. nicht unterschiedliche Qualitäts- und Leistungsstufen, sondern die geforderte grundsätzliche Funktionalität und Sicherheit.. Durch die IEC-Zertifizierung sind damit die

E-Mail →

IT-Sicherheit mit Zertifikat | TÜVIT

Trusted Product Security (TPS) für IT-Produkte. Das SQ-Zertifizierungsverfahren bietet eine wesentlich höhere Flexibilität als das reine Abarbeiten von Checklisten. Dadurch kann es vom relativ einfachen Einzelprodukt bis hin zu hochkomplex vernetzten Systemen für sehr unterschiedliche Anwendungsfälle verwendet werden.

E-Mail →

Zertifizierung nach SCP | TÜV NORD

Am 31.10.2021 hat der neue Eigner VAZ das Programm für die Einführung von SCC-VAZ 2021 in Kraft gesetzt. Dieses enthält sowohl Vorgaben für Zertifizierungsstellen als auch für Inhaber bestehender SCC 2011 Zertifikate. Die TÜV NORD CERT GmbH wird nun bis zum 30.09.2022 durch die Akkreditierungsstelle DAKKs für SCC-VAZ 2021 akkreditiert werden.

E-Mail →

Produktprüfungen für Batterien und Energiespeicher

Wir bieten Lösungen für die Evaluierung, Prüfung und Zertifizierung, die Ihre Batterie- und Energiespeicherprodukte benötigen. Dabei nutzen wir unsere IECEE CB Scheme

E-Mail →

Perspektiven der IT-Sicherheits-Zertifizierung für Europas Märkte

Bernd Kowalski leitet im Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik die Abteilung „Cyber-Sicherheit in der Digitalisierung, Zertifizierung und Standardisierung". Er ist Vorsitzender des Managementkomitees des SOGIS-MRA und ist Mitglied im Managementkomitee des CCRA. Matthias Intemann leitet im Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik das Referat

E-Mail →

Leitfaden Cyber-Sicherheits-Check

Cyber-SiCherheitS-CheCk | allianz für Cyber-SiCherheit . Allianz für Cyber-Sicherheit . Die auf der CeBIT 2012 gestartete Allianz für Cyber-Sicherheit ist eine Initiative des Bundesamtes für Sicherheit in der Bundesverband Informationswirtschaft, Telekommunikation und neue Medien e.V. (BITKOM) gegründet wurde.

E-Mail →

SCC & SCP Zertifizierung Ihres Managementsystems

Für den Erhalt einer Zertifizierung benötigen Sie einen akkreditierten Zertifizierer wie die Bureau Veritas Certification Germany GmbH. Durch eine Zertifizierung nach SCC/ SCP zeigen Sie, dass Ihr Unternehmen und Ihre Mitarbeiter im Bereich Sicherheit, Gesundheits- und Umweltschutz entsprechend qualifiziert sind.

E-Mail →

UL9540 verstehen: Sicherheitsstandards für Energiespeicherung

UL9540 ist ein Sicherheitsstandard für elektrochemische ESS, der von Underwriters Laboratories, einer unabhängigen Zertifizierungsorganisation für

E-Mail →

Welche IT-Zertifikate bringen was?

Die schlichte Abkürzung für "Systeme, Anwendungen, Produkte" steht für einen der wenigen internationalen Softwaregiganten aus Deutschland. Mit Sicherheit ist SAP Dir im Studium schon begegnet und Du weißt, welchen bedeutenden Platz die Technologien für Geschäftsprozessabwicklung in der Unternehmenslandschaft einnehmen.

E-Mail →
Vorheriger Artikel:Größe des FlüssigkeitskühlenergiespeicherbehältersNächster Artikel:Schwungrad des Schwungrad-Energiespeichersystems

Haushalt und Gewerbe

Unser Expertenteam für Photovoltaik-Speicherlösungen für Haushalte und Unternehmen

SOLAR ENERGY bietet Ihnen ein engagiertes Team von Fachleuten, das auf die Entwicklung innovativer und nachhaltiger Speicherlösungen für Solarenergie spezialisiert ist. Wir konzentrieren uns auf effiziente Energiespeichersysteme, die sowohl für den privaten Haushalt als auch für die gewerbliche Nutzung optimiert sind. Unsere Technologien garantieren eine zuverlässige und umweltfreundliche Energieversorgung.

Max Müller - Leiter der Forschung und Entwicklung für flexible Solarspeichersysteme

Mit mehr als zehn Jahren Erfahrung in der Entwicklung von Solarspeicherlösungen führt er unser Team in der Weiterentwicklung von flexiblen und effizienten Energiespeichern, die speziell auf die Bedürfnisse von Haushalten und Unternehmen zugeschnitten sind.

Anna Schmidt - Expertin für Solarwechselrichterintegration

Sie bringt ihre Expertise in der Integration von Solarwechselrichtern in Energiespeichersysteme ein, um die Energieeffizienz zu maximieren und die Lebensdauer der Systeme zu verlängern, was besonders für kommerzielle Anwendungen von Bedeutung ist.

Sophie Weber - Direktorin für internationale Marktentwicklung im Bereich Solarenergie

Sophie Weber ist verantwortlich für die Erweiterung des Marktes unserer flexiblen Solarspeichersysteme und deren Einführung in verschiedenen internationalen Märkten, während sie gleichzeitig die Optimierung der globalen Logistik und Lieferketten koordiniert.

Lena Becker - Beraterin für maßgeschneiderte Solarenergiespeicherlösungen

Mit ihrer umfassenden Erfahrung unterstützt sie Kunden bei der Auswahl und Anpassung von Solarenergiespeichern, die perfekt auf die individuellen Anforderungen und Gegebenheiten abgestimmt sind, sei es für Haushalte oder Unternehmen.

Julia Hoffmann - Ingenieurin für intelligente Steuerungssysteme

Sie entwickelt und wartet Systeme zur Überwachung und Steuerung von Solarspeichersystemen, um die Stabilität und effiziente Nutzung von Energie für verschiedene Anwendungen zu gewährleisten, einschließlich für gewerbliche und industrielle Zwecke.

Individuelle Lösungen für Ihre Solarenergiespeicherbedürfnisse

SOLAR ENERGY Kundenservicecenter

  • Montag bis Freitag, 09:30 - 17:30
  • China · Shanghai · Fengxian Bezirk
  • +86 13816583346
  • [email protected]

Wir bieten maßgeschneiderte Beratung und Lösungen für faltbare Solarspeicher, kompatible Wechselrichter und individuelle Energiemanagementsysteme für Projekte sowohl im privaten als auch im gewerblichen Bereich an.

Kontaktieren Sie uns für weitere Informationen

* Wir werden uns innerhalb eines Werktages mit Ihnen in Verbindung setzen, um Ihnen die besten Lösungen für Ihre Energiespeicheranforderungen anzubieten.

© SOLAR ENERGY – Alle Rechte vorbehalten. Wir bieten fortschrittliche Lösungen für Energiespeicherung und nachhaltige Solarenergieanwendungen. Sitemap