Sensorprinzip für industrielle Energiespeichergeräte

Im Bereich der erneuerbaren Energien sind wir stolz darauf, innovative und skalierbare Lösungen für die Energiespeicherung in Haushalten und Unternehmen anzubieten. Unsere flexiblen Mikronetze bieten nicht nur eine zuverlässige Energiequelle, sondern auch die Möglichkeit, die Energieversorgung unabhängig vom zentralen Netz zu gestalten.

Ob für ländliche Gebiete, abgelegene Standorte oder urbane Umgebungen – mit unseren Lösungen sind Sie für die Zukunft der Energieversorgung bestens gerüstet. Unsere Produkte zeichnen sich durch ihre Effizienz, Langlebigkeit und die einfache Integration in bestehende Systeme aus.

Gründe für den wachsenden Einsatz von Sensoren sind beispielsweise die gesetzlich verordneten Abgasbestimmungen, der Zwang zum sparsamen Energie- und Ressourcenverbrauch, die Erhöhung der aktiven und passiven Fahrsicherheit und der Wunsch nach erhöhtem Fahrkomfort. Industrielle Fertigung: Fertigungsverfahren, Mess- und

Was ist ein elektrischer Energiespeicher?

Elektrische Speicher sind ein zentraler Baustein des Energiesystems. Mit modernsten Geräten und industrienahen Pilotanlagen bietet das »Zentrum für elektrische Energiespeicher« des Fraunhofer ISE eine einzigartige Infrastruktur für ein breites FuE-Dienstleistungsangebot – und das entlang der gesamten Wertschöpfungskette von Batterien.

Was sind die Vorteile von Energiespeicher?

Heutzutage werden Energiespeicher insbesondere im Bereich Mobilität und Wärmeversorgung eingesetzt, doch ihre Bedeutung nimmt stetig zu. So erschließen sich weitere Anwendungen wie beispielsweise die stationäre Energiespeicherung zur Netzstabilisierung und zum zeitlich befristeten Ausgleich von Angebot und Nachfrage.

Was ist ein zentraler Energiespeicher?

Unternehmen tendieren eher zu einem großen zentralen Energiespeicher, um sich energetisch vom Netz zu entkoppeln. Durch zentrale große Energie-speicher ist deren multifunktionaler Einsatz möglich. So wird der Speicher besser aus-gelastet und die Wirtschaftlichkeit wird erhöht.

Welche Optionen gibt es für Energiespeicher?

Für Energiespeicher gibt es zahlreiche Einsatzoptionen im industriellen Umfeld. Grundsätzlich kann zwischen den Einsatzoptionen zur Absicherung der Produktion, der Optimierung des Energiebezugs und den Systemdienstleistungen unterschieden werden.

Was ist ein Wärmespeicher?

Wärmespeicher lassen sich dabei zur Bereitstellung von Wärme, aber auch für die wichtigen Anwendungsgebiete der Kältebereitstellung und Klimatisierung nutzen. Der Fokus des Fraunhofer IFAM liegt im Bereich der thermischen Energiespeicher auf der Entwicklung innovativer und hocheffizienter Latentwärmespeicher.

Was ist ein thermischer Energiespeicher?

Thermische Energiespeicher sind besonders vielseitig einsetzbar. Sie decken sowohl kurze (Tag/Nacht) als auch langfristige (saisonale) Zeiten ab. Im industriellen Umfeld werden thermische Speicher bei der Abwärmenutzung eingesetzt, um Prozesswärme effizient zu nutzen und so den Energieverbrauch zu reduzieren.

Über die Energiespeicherung für Haushalte und Unternehmen

Die Nutzung von Solarenergie zur Stromspeicherung gewinnt in vielen Bereichen immer mehr an Bedeutung. Unsere maßgeschneiderten Lösungen bieten innovative und flexible Möglichkeiten für sowohl private Haushalte als auch gewerbliche Anwendungen. Vom autarken Betrieb bis hin zu intelligenten Netzlösungen, unsere Systeme garantieren eine zuverlässige und nachhaltige Energieversorgung für eine Vielzahl von Einsatzbereichen.

Flexible Solarspeicherlösungen

Flexible Solarspeicherlösungen

Modulare Solarspeichersysteme, die leicht transportiert werden können – ideal für Off-Grid-Einsätze oder als Notstromlösung bei Ausfällen.

Solarenergie für Unternehmen

Solarenergie für Unternehmen

Unsere vorkonzipierten Containerlösungen bieten eine leistungsstarke Kombination aus PV-Technologie und Energiespeichern – ideal für den Betrieb in Unternehmen und gewerblichen Bereichen.

Industrielle Energiespeicherung

Industrielle Energiespeicherung

Wir bieten leistungsstarke Energiespeicherlösungen für industrielle Anwendungen, die eine stabile Stromversorgung und eine effiziente Nutzung von erneuerbaren Energien ermöglichen.

Unsere maßgeschneiderten Lösungen

Wir bieten eine breite Palette von Lösungen, die die Bedürfnisse von Haushalten und Unternehmen gleichermaßen abdecken – von der Planung bis zur Lieferung von Energiespeichersystemen, die zuverlässig und nachhaltig arbeiten, unabhängig von den spezifischen Anforderungen des Standorts.

Projektberatung und -entwicklung

Wir bieten maßgeschneiderte Beratung für die Planung und Entwicklung von Solaranlagen und Energiespeichersystemen, die perfekt auf Ihre spezifischen Bedürfnisse zugeschnitten sind.

Systemintegration und Installation

Unsere Experten integrieren Ihre Solaranlage und Speichersysteme nahtlos in bestehende Infrastruktur, um eine effiziente und zuverlässige Energieversorgung zu gewährleisten.

Energieanalyse und -optimierung

Mit modernen Algorithmen optimieren wir Ihre Energieverteilung und -nutzung, um höchste Effizienz und minimale Kosten zu erreichen.

Globale Logistik und Lieferung

Unsere Expertise in der internationalen Logistik stellt sicher, dass Ihre Solarsysteme termingerecht und effizient an jedem Standort weltweit geliefert werden.

Unsere innovativen Energiespeicherlösungen für Haushalte und Unternehmen

Wir bieten maßgeschneiderte Energiespeicherlösungen für sowohl private Haushalte als auch industrielle Anwendungen. Diese fortschrittlichen Systeme ermöglichen eine effiziente Nutzung von Solarenergie, indem sie eine zuverlässige und flexible Stromversorgung gewährleisten – unabhängig vom Stromnetz. Unsere Lösungen sind skalierbar und lassen sich einfach in bestehende Infrastrukturen integrieren, um den Energieverbrauch zu optimieren und Kosten zu senken.

Haushalts- und kommerzielle Solarstromspeicherlösung

Haushalts- und kommerzielle Solarstromspeicherlösung

Ideal für Haushalte und Unternehmen, die eine zuverlässige und effiziente Speicherung von Solarenergie benötigen, auch in abgelegenen oder netzunabhängigen Regionen.

Kommerzielle Solarenergie-Speicherlösung

Kommerzielle Solarenergie-Speicherlösung

Ein innovatives System zur Speicherung von Solarstrom für Unternehmen, das sowohl Netz- als auch netzunabhängige Nutzungsmöglichkeiten bietet und die Effizienz maximiert.

Robuste industrielle Solarstromspeicher-Einheit

Robuste industrielle Solarstromspeicher-Einheit

Entwickelt für den Einsatz in anspruchsvollen industriellen Umgebungen, bietet dieses System eine unterbrechungsfreie Stromversorgung für kritische Betriebsprozesse.

Integrierte Solarstromspeicherung für alle Sektoren

Integrierte Solarstromspeicherung für alle Sektoren

Ein System zur effizienten Kombination von Solarstromerzeugung und -speicherung, das perfekt für Haushalte, gewerbliche und industrielle Anwendungen geeignet ist.

Kompakte Solarstromgenerator-Lösung

Kompakte Solarstromgenerator-Lösung

Ein tragbares, flexibles System für abgelegene Standorte oder kurzfristige Projekte, das sofortigen Zugang zu Solarenergie ermöglicht.

Intelligentes Überwachungssystem für Solarstrombatterien

Intelligentes Überwachungssystem für Solarstrombatterien

Ein hochentwickeltes System, das Solarstrombatterien mit intelligenten Algorithmen überwacht und so die Systemzuverlässigkeit und Effizienz im Laufe der Zeit verbessert.

Modulare, skalierbare Speicherlösung

Modulare, skalierbare Speicherlösung

Eine flexible und skalierbare Speicherlösung für Solarenergie, ideal für sowohl private als auch gewerbliche Installationen.

System zur Überwachung der Solarstromleistung

System zur Überwachung der Solarstromleistung

Ein fortschrittliches System, das Echtzeitdaten zur Leistungsanalyse liefert und hilft, die Effizienz von Solarstromsystemen zu optimieren.

Sensoren

Gründe für den wachsenden Einsatz von Sensoren sind beispielsweise die gesetzlich verordneten Abgasbestimmungen, der Zwang zum sparsamen Energie- und Ressourcenverbrauch, die Erhöhung der aktiven und passiven Fahrsicherheit und der Wunsch nach erhöhtem Fahrkomfort. Industrielle Fertigung: Fertigungsverfahren, Mess- und

E-Mail →

Elektrische und thermische Energiespeicher

Verbesserungen auf Zell- und Batteriesystemebene als Schlüssel für elektrische Energiespeicher. Elektrochemische Energiespeicher spielen sowohl bei stationären Anwendungen in Form von

E-Mail →

Die Bedeutung der Sensorik für die vierte industrielle Revolution

Für die industrielle Sensorik kann man die Definition noch genauer fassen und unterteilt in der Regel in Sensorik für die Fabrikautomation, die hauptsächlich in der Stückfertigungsindustrie zum Einsatz kommt und Sensoren für die Prozessautomation, deren Einsatzgebiete im Wesentlichen in der kontinuierlichen Prozessindustrie zu finden sind.

E-Mail →

Mechatronische Systeme

Roboter sind eine prominente Kategorie von mechatronischen Systemen und heute unverzichtbar für industrielle Handhabungs- und Produktionstechnologien . Sie sind automatisiert, programmierbar und in der Lage, sich auf zwei oder mehr Achsen zu bewegen. Ein wichtiges Sensorprinzip, das für die taktile Steuerung von Smartphones genutzt wird,

E-Mail →

Physikalische Sensoren: Technik & Anwendung

Grundlagen von Physikalischen Sensoren . Physikalische Sensoren können primär in zwei Kategorien unterteilt werden: aktive und passive Sensoren. Aktive Sensoren: Diese Sensoren erfordern eine externe Energiequelle, um ihre Messaufgaben durchzuführen ispiele hierfür sind Lichtsensoren, die eine Lichtquelle benötigen, oder Ultraschallsensoren, die Schallwellen

E-Mail →

Feuchte-Akademie Theorie 6

Ein entscheidender Faktor ist die Fähigkeit des Geräts, für eine bestimmte Feuchtebedingung über einen langen Zeitraum die gleichen Werte für die rF zu liefern. Dieser Wert, der üblicherweise als Wiederholbarkeit bezeichnet wird, misst die Fähigkeit eines Geräts, seine Kalibrierung trotz wechselnder Eigenschaften des Sensors und der zugehörigen Elektronik

E-Mail →

Induktive Sensoren | Ausgangstypen

AS‑Interface ist ein Standard der Feldbuskommunikation der unteren Feldebene für die industrielle Kommunikation. AS-Interface funktioniert nach dem Master/Sekundärgerät-Prinzip und wird genutzt, um Daten und Energie auf einer zweiadrigen Leitung zu übertragen. Der Kommunikationsstandard ist kostengünstig und flexibel und wird daher in

E-Mail →

Smarte Sensoren in der Produktion

Flexible Fertigungs- und Produktionstechnik ist ohne Sensoren nicht mehr vorstellbar. Klassische Konzepte stoßen dabei oft an ihre Grenzen. Eine neue Generation von Sensoren entsteht, welche als intelligente Komponenten viele Aufgaben der fortgeschrittenen Signalverarbeitung übernehmen und Umgebungsinformationen aufwandsarm und mit hoher

E-Mail →

Wie funktionieren Sensoren und warum sind sie unverzichtbar?

Ultraviolettes Licht im Bereich von 10 nm bis 400 nm wird häufig für Anwendungen wie Lecksuche, UV-Spektroskopie, Wasserdesinfektion und Sterilisation verwendet. Röntgen-Sensoren: Röntgenstrahlen werden für medizinische Bildgebung, Sicherheitskontrollen und industrielle Inspektionen eingesetzt. Die Wellenlänge von

E-Mail →

Die wichtigsten Stromspeicher-Hersteller im Überblick

2017 gab es am deutschen Markt rund 50 Solarspeicher-Hersteller.Über 50% des Marktanteils an Batteriespeichern für Photovoltaikanlagen zwischen 3 und 10 kW p vereinten die 3 größten Anbieter sonnen, LG Chem und E3/DC.Gefolgt

E-Mail →

Elektrische Energiespeichersysteme: Flexibilitätsoptionen für

Abteilungsleiter Forschungsfeld Konvergente Versorgungsinfrastrukturen und hat die Professur für Elektrische Energieanlagentechnik der Hochschule Magdeburg-Stendal inne. Er ist Vorstandvorsitzender beim Zentrum für Erneuerbare Energien Sachsen-Anhalt,

E-Mail →

Sensoren in der Automatisierungstechnik – HSHL

Durchflussmesser haben eine große industrielle Bedeutung. Typische Anwendungen sind: Überwachung von Kühl- und Schmiermittelkreisläufen. So müssen z. B. wassergekühlte Punktschweißzangen ständig beobachtet

E-Mail →

Gassensor – Wikipedia

Gassensor-Einsatz zur Detektion von Methan und anderen brennbaren Gasen. Ein Gassensor ist ein Chemosensor für die Detektion gasförmiger Substanzen. Der Anteil bestimmter chemischer Inhaltsstoffe des Gases wird vom Sensor in ein elektrisches Signal umgewandelt.

E-Mail →

Temperatur-Messtechnik für die Industrie

Hersteller von Temperatursensoren für industrielle Anwendungen mit mehr als 75 Jahren Erfahrung! Jahrhundertelang konnten die Menschen Temperaturen nur subjektiv erfassen als kalt, warm oder heiß. Die Erfindung des ersten objektiven Temperaturmessgerätes (Temperatursensor), basierend auf der Ausdehnung von Luft, wird Galileo Galilei ca. 1592

E-Mail →

Batteriesysteme

Das gemeinsame Ziel ist es, mobile und stationäre Energiespeichersysteme an die industrielle Reife heranzuführen und vielversprechende Produktionsprozesse vom Labormaßstab bis zur

E-Mail →

Elektrische Energiespeicher

Elektrische Speicher sind ein zentraler Baustein des Energiesystems. Mit modernsten Geräten und industrienahen Pilotanlagen bietet das »Zentrum für elektrische Energiespeicher« des

E-Mail →

Info: Funktionsprinzipien Sensoren

Aus dem Wärmeleitungssignal des Sensors wird bei entsprechender Geräte-einstellung und Kalibrierung auch die Gaskonzentration für den Messbereich 0 - 100 Vol.-% für Methan ermittelt. PID Sensoren Viele brennbaren Gase und

E-Mail →

Energiespeicher in Produktionssystemen

Die Studie identifiziert unterschiedliche Einsatzoptionen für stationäre Energiespeicher im industriellen Umfeld. Zudem werden die derzeitigen Energiespeichertechnologien vorgestellt

E-Mail →

Ferraris-Sensor in einem Druckmaschinen-Direktantrieb

Entscheidend für das Erreichen optimaler Ergebnisse ist einmal mehr die Antriebsmechanik und die Dy-namik des Ferraris-Sensors. Ausgangsbasis, Ziele und erste Erfahrungen Industrielle Elektronik für die Steuer- und Regelungstechnik Höher Birken 4 51709 Marienheide Tel.: 02264/4577-0 Fax: 02264/457729

E-Mail →

Kapazitiver Sensor: Funktion, Anwendungsbeispiele, Einatzgebiete

Micro-Epsilon: Die Kapazitiven Sensoren sind optimal für die Weg-, Abstands- und Positionsmessung. Die Sensoren sind für Industrie und Labore für Vakuum und UHV geeignet. Online-Shops & Preise. Conrad: Die Preise für einzelne Produkte variieren je nach Größe, Hersteller und Stückzahl - Conrad bietet kapazitive Sensoren ab 25Euro an

E-Mail →

Kamerasensoren für industrielle Bildverarbeitung

Kamerasensoren für industrielle Bildverarbeitung ⇒ Bildgebungselektronik Sensorenaufbau: CCD & CMOS Spektraleigenschaften ⇒ mehr erfahren!

E-Mail →

Technologien von Füllstandsensoren kurz erklärt

LR-Sensoren für industrielle Anwendungen; LR-Sensoren für hygienische Anwendungen; Hydrostatischer Druck. Der hydrostatische Druck ist die Kraft, die von einer Flüssigkeitssäule auf eine Fläche ausübt wird. Er ist nur von der Höhe des Gefäßes abhängig, hängt also nicht von der Form oder dem Volumen eines Gefäßes ab. Der

E-Mail →

Zentrum für elektrische Energiespeicher

Von neuartigen Materialien und Produktionstechnologien für Batteriezellen über den Batteriesystemaufbau und Sicherheitsprüfungen bis hin zur Integration – das

E-Mail →

Software für industrielle Automatisierungssysteme

Dieses Kapitel gibt einen Überblick über die Entwicklung von Software für industrielle Automatisierungssysteme. Zunächst wird die Frage erörtert, wie Software für die Automatisierungstechnik erstellt wird und welche Rolle Echtzeitsoftware dabei einnimmt.

E-Mail →

Studie zu industriellen Energiespeichern veröffentlicht

Die Studie »Energiespeicher in Produktionssystemen« identifiziert unterschiedliche Einsatzoptionen für stationäre Energiespeicher im industriellen Umfeld.

E-Mail →

Optische Sensoren und ihre Anwendungen | SpringerLink

Gerade bei Messaufnehmern für die industrielle Anwendung, im Maschinenbau und in der Verfahrenstechnik werden bei neueren Entwicklungen häufig Mikrocontroller eingesetzt, die nicht nur mathematische Verknüpfungen erlauben, sondern auch eine Fehlerkorrektur, Selbstüberwachung, Nachkalibrierung usw. übernehmen.

E-Mail →

Induktive Sensoren | Elektrischer Anschluss | 2-Draht-Sensoren

Serviceline Industrielle Sensoren. Tel.: 0621 776-1111. Fax: 0621 776-271111. Fragen Sie unseren Experten Serviceline Explosionsschutz. Telefon: 0621 776-2222. Telefax: 0621 776-272222 Die interne Schaltung, die für die immer korrekte innere Polung der Sensorelektronik sorgt, bewirkt einen etwas erhöhten Spannungsfall im Vergleich zu

E-Mail →

Wie funktionieren elektrochemische Sensoren?

Es gibt viele verschiedene Anwendungen für elektrochemische Sensoren und sie spielen weiterhin eine wichtige Rolle in vielen Branchen. In Druckluft wird gemeinhin als "vierte industrielle Energiequelle" bezeichnet und liefert die Energie, um viele verschiedene industrielle Prozesse und Systeme anzutreiben, von Druckluftwerkzeugen und

E-Mail →

Sensoren und Aktoren

Betrachtet man das Strukturbild eines mechatronischen Systems (Kap. 29 . 29.7), so sind die Sensoren und Aktoren zwei wichtige Blöcke für die Funktionen des Systems.Die folgenden Unterkapitel geben einen Überblick über die verwendeten physikalischen Prinzipien ihrer Arbeitsweise und über ihre Anwendung.

E-Mail →

Grundlagen von Hall-Effekt-Sensoren | DigiKey

Industrielle Stromsensoren der HAC-Serie Die HAC-Serie von LEM bietet kompakte Stromsensoren für industrielle Anwendungen. Gering dimensionierte Stromsensoren der Serie HX Die Serie HX von LEM USA besteht aus Stromsensoren für die elektronische Messung von DC-, AC- und Impuls-Kleinströmen von 3 ARMS bis 50 ARMS.

E-Mail →

Sensoren zur Temperaturmessung

Für industrielle Anwendungen sind vielfach Robustheit, kurze Ansprechdauer und kleine Bauform gefordert. In diesem Fall kommen neben Platindrahtthermometern auch Schichtthermometer mit Platindickschicht oder -dünnfilmwiderständen zum Einsatz. Die Dickschichtthermometer sind jedoch nur bis zu einem Temperaturbereich von 450 °C geeignet

E-Mail →

Sensor – Physik-Schule

Ein Sensor (von lateinisch sentire, dt. „fühlen" oder „empfinden"), auch als Detektor, (Messgrößen- oder Mess-)Aufnehmer oder (Mess-)Fühler bezeichnet, ist ein technisches Bauteil, das bestimmte physikalische oder chemische Eigenschaften (physikalisch z. B. Wärmemenge, Temperatur, Feuchtigkeit, Druck, Schallfeldgrößen, Helligkeit,

E-Mail →

Neues magnetoinduktives Sensor-Prinzip und seine

Neues magnetoinduktives Sensor-Prinzip und seine Umsetzung in Sensoren für industrielle Anwendungen (A new Magneto-Inductive Sensing Principle and its Implementation in Sensors for Industrial

E-Mail →

Berührung nein

Für verschiedene Steuerungen stehen vier Ausführungen parat: Halbleiterausgänge in pnp- bzw. npn-Technik, Relais-Variante für Anwendungen mit hoher Leistung und Potentialtrennung zur Speisespannung sowie AS

E-Mail →

Sensoren: Wie sie funktionieren und wo sie eingesetzt werden

Sensoren sind viel mehr als nur ein technisches Bauteil. Sensoren sorgen für eine erweiterte Wahrnehmung. Schließlich steht der Begriff Sensorik ja auch für die Wahrnehmung. Sensoren können das messen, was beim Homo Sapiens die Augen, die Nase, die Ohren oder die Haut erkennen. Der Mensch nimmt Gerüche oder Geräusche auf und er besitzt

E-Mail →

Energieverfahrenstechnik und -speicher

Mit welchen Technologien lässt sich die Sektorkopplung von thermischen, elektro- und biochemischen Konversionsschritten und Speichern effizient und wirtschaftlich lösen? Wir

E-Mail →

Sensoren und Aktoren

Betrachtet man das Strukturbild eines mechatronischen Systems (Kap. 35 . 35.7), so sind die Sensoren und Aktoren zwei wichtige Blöcke für die Funktionen des Systems.Die folgenden Unterkapitel geben einen Überblick über die verwendeten physikalischen Prinzipien ihrer Arbeitsweise und über ihre Anwendung.

E-Mail →

Batterieintegration und -betriebsführung

Für Alterungsuntersuchungen und Lebensdaueranalysen von Batterien und Batteriesystemen bieten wir mehrmonatige Langzeittests an. Dies beinhaltet sowohl die Untersuchung der

E-Mail →

Induktive Sensoren – Aufbau, Funktion, Anwendung

Induktive Sensoren – etwa auch Initiatoren, Näherungsschalter oder Positionssensoren genannt – sind äußerst robust. Je nach Bauform und Auslegung widerstehen sie einer ganzen Reihe an Umgebungsbedingungen mit hohen Anforderungen an die Zuverlässigkeit der Sensorik, z. B. starker Verschmutzung, hohen Drücken, hohen

E-Mail →

Energiespeicher in Produktionssystemen Herausforderungen und

Einsatzoptionen für Energiespeicher im industriellen Umfeld identifiziert und der Status Quo der Energiespeichertechnologien anhand von technischen und ökonomischen Kennzahlen

E-Mail →
Vorheriger Artikel:Kapazität des automatischen Ladestapels der EnergiespeicherungNächster Artikel:Design des Energiespeicherschrank-Batteriesystems

Haushalt und Gewerbe

Unser Expertenteam für Photovoltaik-Speicherlösungen für Haushalte und Unternehmen

SOLAR ENERGY bietet Ihnen ein engagiertes Team von Fachleuten, das auf die Entwicklung innovativer und nachhaltiger Speicherlösungen für Solarenergie spezialisiert ist. Wir konzentrieren uns auf effiziente Energiespeichersysteme, die sowohl für den privaten Haushalt als auch für die gewerbliche Nutzung optimiert sind. Unsere Technologien garantieren eine zuverlässige und umweltfreundliche Energieversorgung.

Max Müller - Leiter der Forschung und Entwicklung für flexible Solarspeichersysteme

Mit mehr als zehn Jahren Erfahrung in der Entwicklung von Solarspeicherlösungen führt er unser Team in der Weiterentwicklung von flexiblen und effizienten Energiespeichern, die speziell auf die Bedürfnisse von Haushalten und Unternehmen zugeschnitten sind.

Anna Schmidt - Expertin für Solarwechselrichterintegration

Sie bringt ihre Expertise in der Integration von Solarwechselrichtern in Energiespeichersysteme ein, um die Energieeffizienz zu maximieren und die Lebensdauer der Systeme zu verlängern, was besonders für kommerzielle Anwendungen von Bedeutung ist.

Sophie Weber - Direktorin für internationale Marktentwicklung im Bereich Solarenergie

Sophie Weber ist verantwortlich für die Erweiterung des Marktes unserer flexiblen Solarspeichersysteme und deren Einführung in verschiedenen internationalen Märkten, während sie gleichzeitig die Optimierung der globalen Logistik und Lieferketten koordiniert.

Lena Becker - Beraterin für maßgeschneiderte Solarenergiespeicherlösungen

Mit ihrer umfassenden Erfahrung unterstützt sie Kunden bei der Auswahl und Anpassung von Solarenergiespeichern, die perfekt auf die individuellen Anforderungen und Gegebenheiten abgestimmt sind, sei es für Haushalte oder Unternehmen.

Julia Hoffmann - Ingenieurin für intelligente Steuerungssysteme

Sie entwickelt und wartet Systeme zur Überwachung und Steuerung von Solarspeichersystemen, um die Stabilität und effiziente Nutzung von Energie für verschiedene Anwendungen zu gewährleisten, einschließlich für gewerbliche und industrielle Zwecke.

Individuelle Lösungen für Ihre Solarenergiespeicherbedürfnisse

SOLAR ENERGY Kundenservicecenter

  • Montag bis Freitag, 09:30 - 17:30
  • China · Shanghai · Fengxian Bezirk
  • +86 13816583346
  • [email protected]

Wir bieten maßgeschneiderte Beratung und Lösungen für faltbare Solarspeicher, kompatible Wechselrichter und individuelle Energiemanagementsysteme für Projekte sowohl im privaten als auch im gewerblichen Bereich an.

Kontaktieren Sie uns für weitere Informationen

* Wir werden uns innerhalb eines Werktages mit Ihnen in Verbindung setzen, um Ihnen die besten Lösungen für Ihre Energiespeicheranforderungen anzubieten.

© SOLAR ENERGY – Alle Rechte vorbehalten. Wir bieten fortschrittliche Lösungen für Energiespeicherung und nachhaltige Solarenergieanwendungen. Sitemap