Verkabelungsbild der Ladestation für Energiespeicherfahrzeuge

Im Bereich der erneuerbaren Energien sind wir stolz darauf, innovative und skalierbare Lösungen für die Energiespeicherung in Haushalten und Unternehmen anzubieten. Unsere flexiblen Mikronetze bieten nicht nur eine zuverlässige Energiequelle, sondern auch die Möglichkeit, die Energieversorgung unabhängig vom zentralen Netz zu gestalten.

Ob für ländliche Gebiete, abgelegene Standorte oder urbane Umgebungen – mit unseren Lösungen sind Sie für die Zukunft der Energieversorgung bestens gerüstet. Unsere Produkte zeichnen sich durch ihre Effizienz, Langlebigkeit und die einfache Integration in bestehende Systeme aus.

Entscheidet sich der Vermieter für die Errichtung der Grundinfrastruktur mit Lastmanagement für Ladestationen (smartes System), kann er wählen, ob er nur das smarte System errichtet, wobei eine Erschliessung der einzelnen Abstellplätze mit der erforderlichen Zuleitung bis zur künftigen Ladestation (Wallbox) erfolgt, oder ob er sämtliche Abstellplätze mit

Wie funktioniert die Steuerung des Ladens?

Die Steuerung des Ladens erfolgt in der Regel über eine einfache Kommunikationsschnittstelle zwischen Fahrzeug und Ladestation (künftig ISO 15118). Das Laden mit Gleichstrom (DC-Laden) setzt eine Verbindung des Fahrzeugs mit der Ladestation über eine Ladeleitung vor- aus, wobei das Ladegerät in der Ladestation integriert ist.

Was ist ein leitungsgebundenes Laden?

in Ladekabel, wobei das Ladege-rät in der Ladestation integriert ist. Die Steuerung des Ladens erfolgt über eine spe ielle Kommuni-kationsschnittstelle zwischen Fahrzeug und La-destation.Üblich derzeit das leitungsgebundene Laden auch konduktives Laden genannt. Beim induktiven Lade

Was ist der Unterschied zwischen einer Ladestation und einer anderen Betriebsart?

Die Ladeleitung ist immer fest an den Ladestationen angeschlossen. Im Gegen- satz zu den anderen Ladebetriebsarten mit Wechselstrom ist bei dieser das Ladegerät in der Ladestation integriert. Die Kom- munikation zwischen Ladestation und Fahrzeug erfolgt wie beim Laden nach Ladebetriebsart 3 über die Ladeleitung.

Was sind die Vorteile einer Ladestation?

Neues Partnerkonto eröffnen Eine Ladestation bietet stattdessen folgend Vorteile: eine kürzere Ladezeit, mehr Komfort und eine deutlich höhere Leistung. Außerdem ist sie zukunftssicher, da die Elektroautobatterien immer größer werden. Das Ladekabel für die Steckdose (Mode 2-Ladekabel) verbleibt im Elektroauto für unterwegs.

Welche Anforderungen muss eine elektrische Ladestation erfüllen?

Je nach Aufstellungs- ort und Art der Nutzung muss die Ladestation Anforderungen gegenüber umweltbedingten Einflussfaktoren erfüllen: me- chanische Festigkeit (Rammschutz, Vandalismus, Grafiti), Wet- terfestigkeit (geeignete Schutzart, Betriebstemperaturbereich), UV-Lichtbeständigkeit, Korrosionsbeständigkeit, Vibrationen. 3.4. Elektroinstallation

Was ist eine installierte Ladestation?

installierte Ladestation oder steck-bare Einrichtung ausgeführt sein. Die Ladeplatte enthält die rimärspule, über die ein magneti-sches Wechselfeld 3 aufgebaut wird. Im Elektro-fahrzeug befinden sich eine Sekundärspule 4 (Pick-up) und ein Gleichrichter 5. In der Sekun-dä

Über die Energiespeicherung für Haushalte und Unternehmen

Die Nutzung von Solarenergie zur Stromspeicherung gewinnt in vielen Bereichen immer mehr an Bedeutung. Unsere maßgeschneiderten Lösungen bieten innovative und flexible Möglichkeiten für sowohl private Haushalte als auch gewerbliche Anwendungen. Vom autarken Betrieb bis hin zu intelligenten Netzlösungen, unsere Systeme garantieren eine zuverlässige und nachhaltige Energieversorgung für eine Vielzahl von Einsatzbereichen.

Flexible Solarspeicherlösungen

Flexible Solarspeicherlösungen

Modulare Solarspeichersysteme, die leicht transportiert werden können – ideal für Off-Grid-Einsätze oder als Notstromlösung bei Ausfällen.

Solarenergie für Unternehmen

Solarenergie für Unternehmen

Unsere vorkonzipierten Containerlösungen bieten eine leistungsstarke Kombination aus PV-Technologie und Energiespeichern – ideal für den Betrieb in Unternehmen und gewerblichen Bereichen.

Industrielle Energiespeicherung

Industrielle Energiespeicherung

Wir bieten leistungsstarke Energiespeicherlösungen für industrielle Anwendungen, die eine stabile Stromversorgung und eine effiziente Nutzung von erneuerbaren Energien ermöglichen.

Unsere maßgeschneiderten Lösungen

Wir bieten eine breite Palette von Lösungen, die die Bedürfnisse von Haushalten und Unternehmen gleichermaßen abdecken – von der Planung bis zur Lieferung von Energiespeichersystemen, die zuverlässig und nachhaltig arbeiten, unabhängig von den spezifischen Anforderungen des Standorts.

Projektberatung und -entwicklung

Wir bieten maßgeschneiderte Beratung für die Planung und Entwicklung von Solaranlagen und Energiespeichersystemen, die perfekt auf Ihre spezifischen Bedürfnisse zugeschnitten sind.

Systemintegration und Installation

Unsere Experten integrieren Ihre Solaranlage und Speichersysteme nahtlos in bestehende Infrastruktur, um eine effiziente und zuverlässige Energieversorgung zu gewährleisten.

Energieanalyse und -optimierung

Mit modernen Algorithmen optimieren wir Ihre Energieverteilung und -nutzung, um höchste Effizienz und minimale Kosten zu erreichen.

Globale Logistik und Lieferung

Unsere Expertise in der internationalen Logistik stellt sicher, dass Ihre Solarsysteme termingerecht und effizient an jedem Standort weltweit geliefert werden.

Unsere innovativen Energiespeicherlösungen für Haushalte und Unternehmen

Wir bieten maßgeschneiderte Energiespeicherlösungen für sowohl private Haushalte als auch industrielle Anwendungen. Diese fortschrittlichen Systeme ermöglichen eine effiziente Nutzung von Solarenergie, indem sie eine zuverlässige und flexible Stromversorgung gewährleisten – unabhängig vom Stromnetz. Unsere Lösungen sind skalierbar und lassen sich einfach in bestehende Infrastrukturen integrieren, um den Energieverbrauch zu optimieren und Kosten zu senken.

Haushalts- und kommerzielle Solarstromspeicherlösung

Haushalts- und kommerzielle Solarstromspeicherlösung

Ideal für Haushalte und Unternehmen, die eine zuverlässige und effiziente Speicherung von Solarenergie benötigen, auch in abgelegenen oder netzunabhängigen Regionen.

Kommerzielle Solarenergie-Speicherlösung

Kommerzielle Solarenergie-Speicherlösung

Ein innovatives System zur Speicherung von Solarstrom für Unternehmen, das sowohl Netz- als auch netzunabhängige Nutzungsmöglichkeiten bietet und die Effizienz maximiert.

Robuste industrielle Solarstromspeicher-Einheit

Robuste industrielle Solarstromspeicher-Einheit

Entwickelt für den Einsatz in anspruchsvollen industriellen Umgebungen, bietet dieses System eine unterbrechungsfreie Stromversorgung für kritische Betriebsprozesse.

Integrierte Solarstromspeicherung für alle Sektoren

Integrierte Solarstromspeicherung für alle Sektoren

Ein System zur effizienten Kombination von Solarstromerzeugung und -speicherung, das perfekt für Haushalte, gewerbliche und industrielle Anwendungen geeignet ist.

Kompakte Solarstromgenerator-Lösung

Kompakte Solarstromgenerator-Lösung

Ein tragbares, flexibles System für abgelegene Standorte oder kurzfristige Projekte, das sofortigen Zugang zu Solarenergie ermöglicht.

Intelligentes Überwachungssystem für Solarstrombatterien

Intelligentes Überwachungssystem für Solarstrombatterien

Ein hochentwickeltes System, das Solarstrombatterien mit intelligenten Algorithmen überwacht und so die Systemzuverlässigkeit und Effizienz im Laufe der Zeit verbessert.

Modulare, skalierbare Speicherlösung

Modulare, skalierbare Speicherlösung

Eine flexible und skalierbare Speicherlösung für Solarenergie, ideal für sowohl private als auch gewerbliche Installationen.

System zur Überwachung der Solarstromleistung

System zur Überwachung der Solarstromleistung

Ein fortschrittliches System, das Echtzeitdaten zur Leistungsanalyse liefert und hilft, die Effizienz von Solarstromsystemen zu optimieren.

Ladestation im Mietverhältnis – Merkblatt für Vermieter

Entscheidet sich der Vermieter für die Errichtung der Grundinfrastruktur mit Lastmanagement für Ladestationen (smartes System), kann er wählen, ob er nur das smarte System errichtet, wobei eine Erschliessung der einzelnen Abstellplätze mit der erforderlichen Zuleitung bis zur künftigen Ladestation (Wallbox) erfolgt, oder ob er sämtliche Abstellplätze mit

E-Mail →

Die richtige Ladestation für den Volvo XC60 Plug-in Hybrid

Große Auswahl an Ladestationen und Wallboxen für Ihren Volvo XC60. Passend für alle Ausstattungsvarianten & Modelle des XC 60 Recharge Plug-in Hybrid. Einfache Montage in der Garage, oder im Freien. Unterschiedlichen Kabellängen, Leistungsstärken & Funktionen verfügbar. Online bestellen beim Ladeprofi

E-Mail →

17. Ladetechnik für Elektrofahrzeuge

Bei straßengebundenen Fahrzeugen wird diese Energie in Intervallen mit Zwischenspeicherung an Bord aufgenommen und für den Antrieb zur Verfügung gestellt. Bei

E-Mail →

E-Fahrzeug als Heimspeicher nutzen: Fraunhofer ISE erstellt

Wie die Fahrzeugbatterie als Speicher für den eigenen Haushalthalt genutzt werden kann, hat das Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE im Leitfaden

E-Mail →

Elektroautos: Welche Ladesäule ist unterwegs die

Für Schnellladesäulen mit Gleichstrom ist als Mindeststandard der verbreitete "Combo 2"-Stecker vorgesehen, der auch als CCS (Combined Charging System)-Stecker bezeichnet wird. Der "Combo 2"-Stecker ist

E-Mail →

Elektroauto Ladestationen in Deutschland

Liste in der Verzeichnis-Suche Stromtankstellen auf. Elektroauto Ladestationen in Deutschland Es stehen Filter für Schnellladen (Fast), Combined Charging System (CCS), CHAdeMO (CHA), Typ-2-Stecker (Typ2) und den haushaltsüblichen SchuKo-Steckern (Schu) zur Verfügung.

E-Mail →

Ladestation für Elektroautos: 8 Expertentipps | schnellladen

Deshalb haben wir in diesem Artikel acht nützliche Tipps für die Auswahl, Installation und Wartung Ihrer Ladestation zusammengestellt. 1. Bedarfsermittlung: Die Basis für Ihre Ladestation. Bevor Sie mit der Installation Ihrer Ladestation beginnen, ist es entscheidend, Ihren individuellen Bedarf zu ermitteln.

E-Mail →

Merkblatt: Ladestationen für Elektrofahrzeuge – Unternehmen

Voraussetzung für die Förderung der Ladestation ist, dass der für den Ladevorgang erforderliche Strom zu 100% aus erneuerbaren Energien stammt. Dieser kann über einen entsprechenden Stromliefervertrag oder/und aus Eigenerzeugung vor Ort (zum Beispiel Strom aus Photovoltaik-Anlagen) bezogen werden. Antragstellung

E-Mail →

Anker 100W Ladestation für Anker Prime Powerbank

KABELLOS & PRAKTISCH: Sorgt für ein problemloses Aufladen mit der Ladestation – stelle deine Powerbank einfach auf die Basis und schon ist der 100W-Ladevorgang im Handumdrehen erledigt. 4-IN-1

E-Mail →

Ladestation finden – der beste Weg

Diese Zielländer werden in der jeweiligen Beschreibung der Dienste in den individuellen Einstellungen und in unserer Datenschutzerklärung angegeben. Weitere Informationen, auch zur Datenverarbeitung durch Drittanbieter und zum jederzeit möglichen Widerruf Ihrer Einwilligung, finden Sie unter dem Punkt „Einstellungen" sowie in unseren Datenschutzhinweisen.

E-Mail →

Die Stele für Ihre Ladestation

Diese Lösungen ermöglichen es Ihnen, Ihre Wallbox oder Ladestation an Ihrem Wunschstandort zu positionieren. Die meisten unserer Stelen sind universell einsetzbar und passen zu fast allen Wallboxen und Ladestationen. Sogar mobile Ladestationen können problemlos montiert werden.

E-Mail →

Ladestationen für E-Fahrzeuge | Ville de Luxembourg

Für 2019 war die Installation von 200 neuen Ladestationen auf dem gesamten Staatsgebiet geplant. Bis Ende des Jahres 2021 sollte das Netz insgesamt 800 Stationen umfassen: 400 auf öffentlichen Parkplätzen der Gemeinden und 400 an P+R-Plätzen, die eine gute Anbindung an das öffentliche Verkehrsnetz bieten.

E-Mail →

Ladeinfrastruktur: Welche Förderung für Ladestationen gibt es?

Installation von Ladeinfrastruktur: Die Förderung ist entscheidend für den Erfolg der Ladeinfrastruktur. In zahlreichen Gemeinden und Städten werden finanzielle Zuschüsse in der Höhe von bis zu 60% der Kosten für die Grundinstallation gewährt, etwa für die Erschliessung einer Tiefgarage mit den notwendigen Stromleitungen.

E-Mail →

Ladestation für E-Autos

Ist ein Erneuerungsfonds dazu da, eine Ladestation für E-Autos zu finanzieren? Er sei nicht generell gegen den Einbau der Ladestation, schreibt der Wohnungseigentümer dem Konsumentenmagazin

E-Mail →

Technischer Leitfaden: Ladeinfrastruktur Elektromobilität

Das Thema der Elektromobilität, einschließlich der erforderlichen Infrastruktur zum Laden der Fahrzeuge, ist durch eine hohe Vielfalt gekennzeichnet. Dieses Buch gibt dem

E-Mail →

Die Ladestation für Elektromobilität im Mietverhältnis

Die Ladestation für Elektromobilität im Mietverhältnis 02.06.2022 Nächster Artikel. Die Zweckentfremdung von Wohnraum. Seit dem 01.12.2020 haben Mieter grundsätzlich einen Anspruch auf Installation einer Ladesäule für Elektrofahrzeuge auf eigene Kosten. Sie soll ihm aber ermöglichen, die Zumutbarkeitsschwelle für ein Versagen der

E-Mail →

Ladeinfrastruktur Elektromobilität Version 2

Die LSV fordert bei öffentlich zugänglichen Ladestationen mindestens die Verwendung der Steckdose Typ 2 für das Wechselstromladen und der Kupplung Combo 2 für das

E-Mail →

Technischer Leitfaden

Das Laden mit Gleichstrom (DC-Laden) setzt eine Verbindung des Fahrzeugs mit der Ladestation über eine Ladeleitung vor-aus, wobei das Ladegerät in der Ladestation integriert ist. Die

E-Mail →

Welche Ladestation ist die beste für den Arbeitsplatz? | EVBox

Stellen Sie sich diese sechs Fragen, um herauszufinden, welche Art von Ladestation für Elektroautos die richtige für Ihren Arbeitsplatz ist. Blog. Über uns EVBox Angesichts der Kosten für die Installation von Ladestationen für Elektroautos ist es wichtig, sich Gedanken über die zukünftige Entwicklung des Ladebedarfs an Ihrem

E-Mail →

Ladestationen für Elektrostraßenfahrzeuge

2.3 Ladestation Eine Ladestation besteht aus einer oder mehreren Ladeeinrichtungen, Kennzeichnungen für den La- 4.4 Für das Laden von E-Fahrzeugen muss der Stromkreis mindestens mit einer Fehler-strom-Schutzeinrichtung (RCD, I Δn ≤ 30 mA) aus-gerüstet sein und Steckdosen müssen auf Dauer

E-Mail →

Bezahlen an der Ladesäule: So zahlst du an E-Auto

In der folgenden Liste findest du die wichtigsten Zahlungsmöglichkeiten, die du als Fahrer eines Elektroautos hast. Ladekarte: Viele Mobilitätsdienstleister bieten RFID-Karten (Radio-Frequency

E-Mail →

Aktuelle und zukünftige Anforderungen an Ladeeinrichtungen für

Der Anschluss einphasiger Erzeugungsanlagen, Speicher und Ladeeinrichtungen für Elektrofahrzeuge ist auf eine Bemessungsleistung von jeweils ≤ 3,68 kVA je Geräteart

E-Mail →

Elektriker-Leitfaden zur Installation einer Ladestation

Wir haben die wichtigsten Punkte, die du bei der Installation einer Lademöglichkeit für ein Elektroauto beachten solltest, für dich zusammengefasst in unserem

E-Mail →

⚡ Kostenlose Karte mit Ladestationen für

Glücklicherweise gibt es jetzt mit unserem Angebot eine Online-Karte, die Autofahrern helfen kann, die nächstgelegene Ladestation zu finden. Die Karte enthält Informationen über mehr als 25.000 Ladepunkte in Deutschland und ist

E-Mail →

Ladeinfrastruktur für Elektronutzfahrzeuge, E-Bus

Ladeinfrastruktur für Elektronutzfahrzeuge. bietet für Ihre E-Bus und Lieferwagenflotte die richtige Ladestation E-Bus Ladestation Elektro-LKW-Ladestation Flexible Lösungen Kompatibilität als erfahrener Partner

E-Mail →

E-Mobilität: Beispielfall Ladestationen in der Einstellhalle

Es ist keine Überraschung, dass die Festlegung auf einen einzigen Ladestationshersteller im gesamten Objekt die Vernetzung für das Lastmanagement vereinfacht. Nebst einer ausbaufähigen Grundinstallation kommt der Auswahl der Ladestation(en) für die Zukunftsfähigkeit der gesamten Infrastruktur eine hohe Bedeutung zu.

E-Mail →

Elektriker-Leitfaden zur Installation einer Ladestation für

zum Laden eines Elektroautos verwendet wird. Wir haben die wichtigsten Punkte, die Sie bei der Installation einer Lademöglichkeit für ein Elektroauto beachten müssen, für Sie

E-Mail →

E-Fahrzeuge unterwegs laden | DKV Mobility

Sie können die Funktion sowohl für Ladevorgänge nutzen, die mit der DKV Mobility App als auch über die DKV Card +Charge authentifiziert wurden. Die Vorteile. Eine übersichtliche Kartenansicht zeigt Ihnen Route und Ladepunkte an. Wählen Sie einfach die erste Ladestation aus und schon wird die Route für sie berechnet.

E-Mail →

Der Technische Leitfaden Ladeinfrastruktur Elektromobilität Version

rät in der Ladestation integriert ist. Die Steuerung des Ladens erfolgt über eine spezielle Kommuni-kationsschnittstelle zwischen Fahrzeug und La-destation. Üblich ist derzeit das

E-Mail →

Ladestation für Elektroauto in der Tiefgarage

Wir installieren die Ladestation für dein Elektroauto in der Tiefgarage, ganz ohne Aufwand für dich. In 3 einfachen Schritten zu deiner Ladestation. 1. Sag uns was du brauchst. Gerade dann, wenn du in einer Mietwohnung lebst, gestaltet sich die Anschaffung einer Ladestation für das Elektroauto für die Tiefgarage oftmals schwieriger als

E-Mail →

Ladestationen für Elektrofahrzeuge – von Elektro Haldemann

Gemäss Werkvorschriften (WV Ausgabe 2015) ist, unabhängig von der Leistung der Ladestation, eine Installationsanzeige zwingend. ‍ Werkvorschriften (1) Für Ladestationen für Elektrofahrzeuge gelten bezüglich Meldewesen, Anschluss und Betrieb, etc. die gleichen Bestimmungen wie für Verbraucheranlagen (VW-CH Kapitel8) und Speicheranlagen (VW-CH Kapitel 11) sowie die NIN.

E-Mail →

Ladestation zuhause: Tipps zum Laden des Elektroautos

Für eine effiziente Nutzung deiner Solaranlage empfiehlt es sich, eine Ladestation mit einem intelligenten Steuersystem anzuschaffen. Vorteile für eine Ladestation mit Photovoltaik. Du tankst dein Elektroauto günstiger; Der Energieverbrauch wird gesteigert, was sich positiv auf die Rentabilität deiner Solaranlage auswirkt

E-Mail →

Leitfaden zum Aufbau von Ladeinfrastruktur

Bei einer großen Anzahl geplanter Ladepunkte mit der Möglichkeit der Erweiterbarkeit in der Zukunft empfiehlt sich im Vorfeld des Aufbaus die Erstellung eines Ladeinfrastrukturkonzepts,

E-Mail →

OCPP-Konfiguration der ABL eMH2 Ladestation

Voraussetzungen für die Konfiguration der Ladestation Führen Sie die folgenden Schritte aus, bevor Sie die Ladestation konfigurieren: • Folgen Sie den Anweisungen zur Installation und Inbetriebnahme des IQ Energy Routers. • Verbinden Sie den IQ Energy Router mit dem Stromnetz und dem Kundennetzwerk,

E-Mail →

Ladestation in der Tiefgarage: Darauf gilt es zu

Je nach Zeitpunkt steht in der Tiefgarage mehr Leistung für die Ladestation von Elektroautos zur Verfügung, was ein großer Vorteil ist. Diese Managementarten ermöglichen eine sinnvolle und effiziente Verteilung des

E-Mail →

Wallbox

Der Laderegler wandelt den Wechselstrom der Ladestation in Gleichstrom um. Gleichzeitig begrenzt er die Leistungsaufnahme auf den maximalen Wert, den die Ladestation und der Laderegler selbst, zulässt. Das Ladegerät im ID3 unterstützt das Wechselstrom Laden mit 11kW. Eine Wallbox ist also eine Wand Ladestation für Elektroautos.

E-Mail →

TIEFBAUARBEITEN FÜR DEINE LADESTATION

Carl ist unser Experte für Ladestationen zu Hause - ob privat oder vom Arbeitgeber gestellt. Seine Forte ist die Integration der Ladestation in ein Energiemanagementsystem mit PV-Anlage und Energiespeicher. Seine Antworten auf die wichtigsten Fragen zu Tiefbauarbeiten für die Ladestation hier im Überblick. Du willst mehr? Dann komm gerne auf

E-Mail →

Wallbox installieren: Der Weg zur eigenen Ladestation

Trotzdem kann es Gründe geben, die den Einbau der Ladestation in einem Mietverhältnis erschweren, etwa wenn das Gebäude denkmalgeschützt ist oder zuvor Modernisierungen an der Elektrik des Hauses vorgenommen werden müssen. Auch sollten Sie im Vorfeld klären, wer die Kosten für die Installation der Wallbox übernimmt.

E-Mail →

Ladetarife für Elektroautos: Anbieter und Kosten im Vergleich

Die Tarifmodelle der Anbieter. Grundsätzlich gibt es zwei Arten von Serviceanbietern für Elektromobilität: Manche Stromversorger, etwa Stadtwerke, konzentrieren sich auf "ihre" Region und ermöglichen ihren Kundinnen und Kunden Zugang zu von ihnen betriebenen Ladesäulen.. Und dann gibt es Unternehmen, die überregional den Zugriff auf

E-Mail →
Vorheriger Artikel:Leistungsverlust bei der Speicherung elektrischer EnergieNächster Artikel:Was bedeutet Energiespeicher MWh

Haushalt und Gewerbe

Unser Expertenteam für Photovoltaik-Speicherlösungen für Haushalte und Unternehmen

SOLAR ENERGY bietet Ihnen ein engagiertes Team von Fachleuten, das auf die Entwicklung innovativer und nachhaltiger Speicherlösungen für Solarenergie spezialisiert ist. Wir konzentrieren uns auf effiziente Energiespeichersysteme, die sowohl für den privaten Haushalt als auch für die gewerbliche Nutzung optimiert sind. Unsere Technologien garantieren eine zuverlässige und umweltfreundliche Energieversorgung.

Max Müller - Leiter der Forschung und Entwicklung für flexible Solarspeichersysteme

Mit mehr als zehn Jahren Erfahrung in der Entwicklung von Solarspeicherlösungen führt er unser Team in der Weiterentwicklung von flexiblen und effizienten Energiespeichern, die speziell auf die Bedürfnisse von Haushalten und Unternehmen zugeschnitten sind.

Anna Schmidt - Expertin für Solarwechselrichterintegration

Sie bringt ihre Expertise in der Integration von Solarwechselrichtern in Energiespeichersysteme ein, um die Energieeffizienz zu maximieren und die Lebensdauer der Systeme zu verlängern, was besonders für kommerzielle Anwendungen von Bedeutung ist.

Sophie Weber - Direktorin für internationale Marktentwicklung im Bereich Solarenergie

Sophie Weber ist verantwortlich für die Erweiterung des Marktes unserer flexiblen Solarspeichersysteme und deren Einführung in verschiedenen internationalen Märkten, während sie gleichzeitig die Optimierung der globalen Logistik und Lieferketten koordiniert.

Lena Becker - Beraterin für maßgeschneiderte Solarenergiespeicherlösungen

Mit ihrer umfassenden Erfahrung unterstützt sie Kunden bei der Auswahl und Anpassung von Solarenergiespeichern, die perfekt auf die individuellen Anforderungen und Gegebenheiten abgestimmt sind, sei es für Haushalte oder Unternehmen.

Julia Hoffmann - Ingenieurin für intelligente Steuerungssysteme

Sie entwickelt und wartet Systeme zur Überwachung und Steuerung von Solarspeichersystemen, um die Stabilität und effiziente Nutzung von Energie für verschiedene Anwendungen zu gewährleisten, einschließlich für gewerbliche und industrielle Zwecke.

Individuelle Lösungen für Ihre Solarenergiespeicherbedürfnisse

SOLAR ENERGY Kundenservicecenter

  • Montag bis Freitag, 09:30 - 17:30
  • China · Shanghai · Fengxian Bezirk
  • +86 13816583346
  • [email protected]

Wir bieten maßgeschneiderte Beratung und Lösungen für faltbare Solarspeicher, kompatible Wechselrichter und individuelle Energiemanagementsysteme für Projekte sowohl im privaten als auch im gewerblichen Bereich an.

Kontaktieren Sie uns für weitere Informationen

* Wir werden uns innerhalb eines Werktages mit Ihnen in Verbindung setzen, um Ihnen die besten Lösungen für Ihre Energiespeicheranforderungen anzubieten.

© SOLAR ENERGY – Alle Rechte vorbehalten. Wir bieten fortschrittliche Lösungen für Energiespeicherung und nachhaltige Solarenergieanwendungen. Sitemap