Verkauf von Energiespeicher-Ladesäulen
Im Bereich der erneuerbaren Energien sind wir stolz darauf, innovative und skalierbare Lösungen für die Energiespeicherung in Haushalten und Unternehmen anzubieten. Unsere flexiblen Mikronetze bieten nicht nur eine zuverlässige Energiequelle, sondern auch die Möglichkeit, die Energieversorgung unabhängig vom zentralen Netz zu gestalten.
Ob für ländliche Gebiete, abgelegene Standorte oder urbane Umgebungen – mit unseren Lösungen sind Sie für die Zukunft der Energieversorgung bestens gerüstet. Unsere Produkte zeichnen sich durch ihre Effizienz, Langlebigkeit und die einfache Integration in bestehende Systeme aus.
EU-Richtlinie zwingt Stadtwerke zum Verkauf von Ladesäulen. Veröffentlicht am 14. Oktober 2024 | Um der Monopolstellung von Netzbetreibern beim Betrieb von Ladesäulen entgegenzuwirken, müssen diese alle Ladesäulen verkaufen. Doch für die Betreiber gibt es einen Ausweg – die Ladesäulen dürfen an Unternehmen der gleichen Gruppe
Wie hoch ist der zulässige Preis an Ladesäulen?
Es gibt keine regulatorischen Vorgaben zum zulässigen Preis an Ladesäulen. Diese basieren auf dem aktuellen Wettbewerb. Daher kann der Preis von den Ladesäulenbetreibenden frei bestimmt werden. Für marktbeherrschende Unternehmen gelten verschärfte Regelungen. Sie dürfen ihre Position nicht missbrauchen.
Warum sind Ladesäulen so wichtig?
Ladesäulen sind für den Betrieb von Elektroautos unabdingbar. Daher spielt der Ausbau der Ladeinfrastruktur eine zentrale Rolle in der Förderung der Elektromobilität im Straßenverkehr. Auch in Deutschland wächst die Anzahl der öffentlichen Ladepunkte kontinuierlich.
Wie viele Ladesäulen gibt es für E-Autos?
Energieversorger und Autohersteller haben lange den Markt an Ladesäulen für E-Autos bestimmt. Mittlerweile ziehen die großen Tankstellenbetreiber wie Aral nach. Es leuchtet zwar in weißen Lettern "Aral" oben am großen Solardach über den 28 Autostellplätzen, zwischen denen 14 blaue Säulen stehen.
Was ist die Ladesäulenverordnung?
Am 17. März 2016 trat die Verordnung über technische Mindestanforderungen an den sicheren und interoperablen Aufbau und Betrieb von öffentlich zugänglichen Ladepunkten für Elektromobile ( Ladesäulenverordnung - LSV) in Kraft.
Wie hoch ist die zulässige Preishöhe an Ladesäulen?
Es gibt keine regulatorischen Vorgaben zur zulässigen Preishöhe an Ladesäulen. Die Preise unterliegen dem Wettbewerb und können vom Ladesäulenbetreiber frei bestimmt werden. Einzig für marktbeherrschende Unternehmen gilt das Verbot des Missbrauchs einer marktbeherrschenden Stellung.
Wie kann ich meine Ladepunkte auf der Ladesäulenkarte veröffentlichen?
Die Veröffentlichung von Ladepunkten auf der Ladesäulenkarte basiert auf folgender rechtlicher Basis: Betreiber öffentlicher Ladepunkte sind nach Ladesäulenverordnung verpflichtet, ihre Ladepunkte bei der Bundesnetzagentur anzuzeigen. Seit Inkrafttreten der Novellierung des Energiewirtschaftsgesetzes (EnWG) am 29.