Fester Energiespeicher für Autobatterien

Im Bereich der erneuerbaren Energien sind wir stolz darauf, innovative und skalierbare Lösungen für die Energiespeicherung in Haushalten und Unternehmen anzubieten. Unsere flexiblen Mikronetze bieten nicht nur eine zuverlässige Energiequelle, sondern auch die Möglichkeit, die Energieversorgung unabhängig vom zentralen Netz zu gestalten.

Ob für ländliche Gebiete, abgelegene Standorte oder urbane Umgebungen – mit unseren Lösungen sind Sie für die Zukunft der Energieversorgung bestens gerüstet. Unsere Produkte zeichnen sich durch ihre Effizienz, Langlebigkeit und die einfache Integration in bestehende Systeme aus.

Autobatterien gehen üblicherweise kaputt, indem die Gitter in ihnen brechen, das Verhältnis von Säure und Wasser nicht mehr stimmt (Einkondensierendes Wasser, Elektrolyse von H(+) zu H2, das dann ausgast). Ein technologisches Highlight ist die Hochvoltbatterie, die als Energiespeicher für den E-Motor dient. Bei ihr handelt es sich um

Was ist eine Feststoffbatterie?

Feststoffbatterien (Solid-state batteries, SSB) werden immer wichtiger: Fast alle namhaften OEM nennen die Technologie in ihren Entwicklungsroadmaps, teilweise mit recht konkreten Zeitpunkten für die Implementierung. Doch haben SSB bereits die nötige technologische Reife für die Einführung im Automobilmarkt erreicht?

Was ist eine Festkörperbatterie?

Als nächste Generation der Hochenergiespeicher werden Festkörperbatterien auf Lithium-Ionen-Basis angesehen, die sich durch ihre elektrochemische Stabilität, hohe Energiedichte und verbesserte Betriebssicherheit gegenüber den derzeit eingesetzten Lithium-Ionen-Batterien auszeichnen.

Wie steigert man den Energiegehalt von Festkörperbatterien?

Mit dem Ziel den Energiegehalt von Festkörperbatterien wesentlich zu steigern, werden alternative Elektrodenarchitekturen und Zelldesigns auf Basis pulverbasierter Formgebungsverfahren zur Herstellung kompakter und homogener Kompositelektroden entwickelt.

Welche Herausforderungen gibt es bei der Entwicklung von Festkörperbatterien?

Die Herausforderung bei der Entwicklung von Festkörperbatterien besteht dabei zurzeit in der Sicherstellung einer vollständig reversiblen, homogenen Abscheidung des Li-Metalls auf dem Stromsammler/Ableiter.

Wie viele Ladezyklen hat eine Feststoffbatterie?

Diese erreicht aktuell nur bis zu maximal 3.000 Ladezyklen, Feststoffbatterien hingegen sollen nach aktuellem Stand der Forschung bis zu 100.000 Ladezyklen schaffen. Die Leitfähigkeit der festen Ionenleiter steigt mit der Temperatur, im Fachjargon heißt dies: Heißleiter.

Wie lange hält eine Feststoffbatterie?

Zusammen mit seinem US-Partner Quantumscape hat der Autokonzern eine Feststoffbatterie entwickelt, die im Labor 1.000 Ladezyklen schaffte. Das entspricht zusammengezählt einer Lebensdauer von etwa 500.000 Kilometern. Toyota hatte im vergangenen Jahr eine Feststoffbatterie mit einer Reichweite von über 1.000 Kilometern vorgestellt.

Über die Energiespeicherung für Haushalte und Unternehmen

Die Nutzung von Solarenergie zur Stromspeicherung gewinnt in vielen Bereichen immer mehr an Bedeutung. Unsere maßgeschneiderten Lösungen bieten innovative und flexible Möglichkeiten für sowohl private Haushalte als auch gewerbliche Anwendungen. Vom autarken Betrieb bis hin zu intelligenten Netzlösungen, unsere Systeme garantieren eine zuverlässige und nachhaltige Energieversorgung für eine Vielzahl von Einsatzbereichen.

Flexible Solarspeicherlösungen

Flexible Solarspeicherlösungen

Modulare Solarspeichersysteme, die leicht transportiert werden können – ideal für Off-Grid-Einsätze oder als Notstromlösung bei Ausfällen.

Solarenergie für Unternehmen

Solarenergie für Unternehmen

Unsere vorkonzipierten Containerlösungen bieten eine leistungsstarke Kombination aus PV-Technologie und Energiespeichern – ideal für den Betrieb in Unternehmen und gewerblichen Bereichen.

Industrielle Energiespeicherung

Industrielle Energiespeicherung

Wir bieten leistungsstarke Energiespeicherlösungen für industrielle Anwendungen, die eine stabile Stromversorgung und eine effiziente Nutzung von erneuerbaren Energien ermöglichen.

Unsere maßgeschneiderten Lösungen

Wir bieten eine breite Palette von Lösungen, die die Bedürfnisse von Haushalten und Unternehmen gleichermaßen abdecken – von der Planung bis zur Lieferung von Energiespeichersystemen, die zuverlässig und nachhaltig arbeiten, unabhängig von den spezifischen Anforderungen des Standorts.

Projektberatung und -entwicklung

Wir bieten maßgeschneiderte Beratung für die Planung und Entwicklung von Solaranlagen und Energiespeichersystemen, die perfekt auf Ihre spezifischen Bedürfnisse zugeschnitten sind.

Systemintegration und Installation

Unsere Experten integrieren Ihre Solaranlage und Speichersysteme nahtlos in bestehende Infrastruktur, um eine effiziente und zuverlässige Energieversorgung zu gewährleisten.

Energieanalyse und -optimierung

Mit modernen Algorithmen optimieren wir Ihre Energieverteilung und -nutzung, um höchste Effizienz und minimale Kosten zu erreichen.

Globale Logistik und Lieferung

Unsere Expertise in der internationalen Logistik stellt sicher, dass Ihre Solarsysteme termingerecht und effizient an jedem Standort weltweit geliefert werden.

Unsere innovativen Energiespeicherlösungen für Haushalte und Unternehmen

Wir bieten maßgeschneiderte Energiespeicherlösungen für sowohl private Haushalte als auch industrielle Anwendungen. Diese fortschrittlichen Systeme ermöglichen eine effiziente Nutzung von Solarenergie, indem sie eine zuverlässige und flexible Stromversorgung gewährleisten – unabhängig vom Stromnetz. Unsere Lösungen sind skalierbar und lassen sich einfach in bestehende Infrastrukturen integrieren, um den Energieverbrauch zu optimieren und Kosten zu senken.

Haushalts- und kommerzielle Solarstromspeicherlösung

Haushalts- und kommerzielle Solarstromspeicherlösung

Ideal für Haushalte und Unternehmen, die eine zuverlässige und effiziente Speicherung von Solarenergie benötigen, auch in abgelegenen oder netzunabhängigen Regionen.

Kommerzielle Solarenergie-Speicherlösung

Kommerzielle Solarenergie-Speicherlösung

Ein innovatives System zur Speicherung von Solarstrom für Unternehmen, das sowohl Netz- als auch netzunabhängige Nutzungsmöglichkeiten bietet und die Effizienz maximiert.

Robuste industrielle Solarstromspeicher-Einheit

Robuste industrielle Solarstromspeicher-Einheit

Entwickelt für den Einsatz in anspruchsvollen industriellen Umgebungen, bietet dieses System eine unterbrechungsfreie Stromversorgung für kritische Betriebsprozesse.

Integrierte Solarstromspeicherung für alle Sektoren

Integrierte Solarstromspeicherung für alle Sektoren

Ein System zur effizienten Kombination von Solarstromerzeugung und -speicherung, das perfekt für Haushalte, gewerbliche und industrielle Anwendungen geeignet ist.

Kompakte Solarstromgenerator-Lösung

Kompakte Solarstromgenerator-Lösung

Ein tragbares, flexibles System für abgelegene Standorte oder kurzfristige Projekte, das sofortigen Zugang zu Solarenergie ermöglicht.

Intelligentes Überwachungssystem für Solarstrombatterien

Intelligentes Überwachungssystem für Solarstrombatterien

Ein hochentwickeltes System, das Solarstrombatterien mit intelligenten Algorithmen überwacht und so die Systemzuverlässigkeit und Effizienz im Laufe der Zeit verbessert.

Modulare, skalierbare Speicherlösung

Modulare, skalierbare Speicherlösung

Eine flexible und skalierbare Speicherlösung für Solarenergie, ideal für sowohl private als auch gewerbliche Installationen.

System zur Überwachung der Solarstromleistung

System zur Überwachung der Solarstromleistung

Ein fortschrittliches System, das Echtzeitdaten zur Leistungsanalyse liefert und hilft, die Effizienz von Solarstromsystemen zu optimieren.

Autobatterie Größen. Welchen Akku brauchst du für dein

Autobatterien gehen üblicherweise kaputt, indem die Gitter in ihnen brechen, das Verhältnis von Säure und Wasser nicht mehr stimmt (Einkondensierendes Wasser, Elektrolyse von H(+) zu H2, das dann ausgast). Ein technologisches Highlight ist die Hochvoltbatterie, die als Energiespeicher für den E-Motor dient. Bei ihr handelt es sich um

E-Mail →

Autobatterie-Finder von VARTA®

Sie suchen nach der besten Batterie für Ihr Auto? Hier finden Sie die richtige VARTA® Batterie mit ausführlichen Produktinformationen.

E-Mail →

Feststoffbatterie: Vorteile der neuen

Schnellere Ladezeiten, höhere Energiedichte, mehr Leistung: Feststoffbatterien, Sald- und LFP-Batterien gelten als Schlüsseltechnologie für die Zukunft der E-Mobilität. Erfahren Sie hier mehr zur neuen Generation der

E-Mail →

Wie weit entwickelt sind Feststoffbatterien für

Feststoffbatterien (Solid-state batteries, SSB) werden immer wichtiger: Fast alle namhaften OEM nennen die Technologie in ihren Entwicklungsroadmaps, teilweise mit recht konkreten Zeitpunkten für die

E-Mail →

Voltfang – Grüner Hausspeicher aus Elektroauto-Batterien

Das Startup Unternehmen Voltfang verwendet gebrauchte Traktionsbatterien aus Elektroautos für Hausspeicher-Komplettlösungen. Dadurch werden nicht nur alte Batterien wiederverwendet, sondern auch preiswertere und umweltfreundlichere Alternativen geschaffen. Das Unternehmen ist der einzige Anbieter, welcher solch eine Transformation bestehender

E-Mail →

Energy 3000 Powerstation für Photovoltaik Anlagen ☀

Die intelligente Ladetechnologie für die Energy 3000 Powerstation wurde zusammen mit dem Wechselrichter-Hersteller SMA in deren Geräte implementiert. Autobatterien als Photovoltaik Speicher Die Energy 3000 Powerstation besteht in der Serienversion aus 24 Autobatterien, die zusammen eine Nennkapazität von 57 kWh entwickeln.

E-Mail →

Feststoffbatterien: E-Autos mit über 1.000 km Reichweite und

Als Achillesferse für den Durchbruch der Elektromobilität gilt nach wie vor die Leistungsfähigkeit der Batterien – als große Hoffnung, dies zu ändern, wird seit langem die Festkörperbatterie

E-Mail →

Mikroporöse Separatoren für Batterien

Separatoren für Batterien haben die Aufgabe, Kathode und Anode elektrisch voneinander zu trennen. Separatoren müssen Ionen-permeabel sein. BATTERIEN & Energiespeicher WIKI BATTERY WIKI BATTERY

E-Mail →

Die Autobatterie als Stromspeicher für zu Hause

Und so kam man bei dem japanischen Autohersteller auf die Idee, den Strom aus dem Elektroauto für die Wohnung zu nutzen: „Und so ein Einfamilienhaushalt mit ein bis zwei Kindern verbraucht mal am Tag so um die drei oder dreieinhalb Kilowattstunden. Das reicht aus, an einem Tag oder zwei oder drei Tage das Haus mit dem Strom aus dem Fahrzeug

E-Mail →

Wie aus gebrauchten Taycan-Batterien ein Energiespeicher für

Second Life-Konzept: Wie aus gebrauchten Taycan-Batterien ein Energiespeicher für das Werk Leipzig wurde 06.08.2024. Er hat die Abmessungen von fast zwei Basketballfeldern und besteht aus 4.400 Batteriemodulen: Der neue Batteriespeicher zur Stromversorgung des Porsche Werks Leipzig.

E-Mail →

Tesla soll an Graphenbatterie für Reichweiten von 800 km arbeiten

Wenn die Gerüchte zutreffen, soll der Energiespeicher eine Reichweite von bis zu 800 Kilometer ermöglichen. ingenieur - Jobbörse und Nachrichtenportal für Ingenieure Suchfeld öffnen

E-Mail →

Umgang mit wassergefährdenden Stoffen: Lithium-Akkus

stationäre Ladestationen mit LIB als Energiespeicher für mobile Geräte oder Fahrzeuge stationäres Batterie-Energiespeichersystem mit LIB, auch als stationärer elektrischer Energiespeicher (EES) bezeichnet Jede Lithium-Zelle enthält verschiedene wgS in flüssiger und / oder fester Form, vor allem in den Elektroden (Kathode und Anode

E-Mail →

Gebrauchte Elektroauto-Batterie als Hausspeicher

Das Start-up Voltfang aus Aachen entwickelt und vertreibt Stationärspeicher-Komplettlösungen für Privathaushalte aus gebrauchten Elektroauto-Batterien, ganz im Sinne der Second-Life-Strategie, welche die Nutzungsdauer von Akkus verlängert und somit deren CO₂-Bilanz deutlich verbessert.. Gebrauchte E-Auto-Batterien als PV-Speicher ergeben durchaus Sinn.

E-Mail →

Lohnen sich Batteriespeicher für Photovoltaik-Anlagen?

Für Ü20-PV-Anlagen endet die hohe EEG-Vergütung der Anfangsjahre. Schauen Sie sich die Kosten im Einzelnen an: Zunächst fallen Kosten für den Speicher selbst und die Installation an. Es kann außerdem

E-Mail →

E.Battery Systems entwickelt Second-Life

So können in einem Energiespeicher verschiedene Bordnetzbatterien einfach kombiniert werden", betont Schöpf. Mit mehr als 30 Prozent Preisersparnis gegenüber Neusystemen sieht er ein enormes

E-Mail →

Energiespeicher-Monitoring für die Elektromobilität (EMOTOR)

Energiespeicher-Monitoring für die Elektromobilität (EMOTOR) Trendbericht Förderkennzeichen: 03X4616A Projektleitung in EMOTOR: Dr. Thomas Reiß Autoren: Andreas Sauer Dr. Axel Thielmann Karlsruhe, Juni 2013 . Trendbericht EMOTOR IMPRESSUM Herausgeber

E-Mail →

Gebrauchte Autobatterien als Energiespeicher:

Gebrauchte Autobatterien als Energiespeicher: Münchner Startup STABLEnergy GmbH erhält 15 Millionen Euro Finanzierung, um seine Technologie am Markt zu etablieren - BAYERN-STARTUPS - Alles rund

E-Mail →

Zweites Leben für alte Akkus

Die Autobauer sind gesetzlich verpflichtet, die alten Auto-Akkus zurückzunehmen. Auch wirtschaftlich bietet das „zweite Leben" viel Potenzial, so das Ergebnis einer Studie des Beratungsunternehmens Berylls Strategy Advisors. Demnach dürfte bis 2032 eine Batteriekapazität von mindestens 1.522 Gigawattstunden an Gebraucht-Akkus anfallen, die für

E-Mail →

Batterie Aktien 2023: Die besten Unternehmen und Hersteller!

Seit Jahrzehnten sind sie fester Bestandteil mobiler Elektrogeräte, Die Herstellung von Autobatterien wird von einem Oligopol aus fünf asiatischen Konzernen dominiert. Derzeit kauft Tesla die Energiespeicher für seine Autos noch bei den großen Batterieherstellern der Welt ein, wie beispielsweise CATL, LG Energy Solution und

E-Mail →

Toyota und Tepco: Alte E-Autobatterien werden zu Energiespeichern für

Toyota und Tepco: Alte E-Autobatterien werden zu Energiespeichern für Wind- und Solarparks Toyota und Tepco: Alte Autobatterien aus BEVs und PHEVs werden als Energiespeicher für Wind- und

E-Mail →

Festkörperbatterien für die Elektromobilität

Seit 2018 erarbeitet das Fraunhofer IFAM Prozesse für die Serienfertigung von Festkörperbatterien am Projektzentrum für Energiespeicher und Systeme ZESS in Braunschweig. Hier entsteht ein Forschungsneubau mit Trockenraum zur

E-Mail →

Gebrauchte Autobatterien als Energiespeicher: Münchner Startup

München, 9. August 2023 – Die STABL Energy GmbH, ein Green Tech Startup aus München, hat ihre Finanzierungsrunde in Höhe von 15 Millionen Euro erfolgreich abgeschlossen. Innerhalb der DACH Region erhält das Startup somit eine der bisher größten Wachstumsfinanzierungen im Jahr 2023. Zwei neue Investoren glauben an das Potenzial des Startups, mit ihren komfortablen,

E-Mail →

Ein zweites Leben für alte Autobatterien – mnews – medianet.at

Ein zweites Leben für alte Autobatterien Die e.battery systems GmbH entwickelt und fertigt innovative Energiespeicher-Lösungen für Industrie und Gewerbe sowie kundenspezifische Batterien für Elektrofahrzeuge, Baumaschinen und Industrieanlagen. Das Unternehmen wurde 2019 von Christopher Schöpf gegründet und verfolgt seither eine

E-Mail →

Der leistungsstarke 2nd Life Batteriespeicher für Unternehmen I

Die hochleistungsfähigen grünen Batteriespeicher aus E-Autobatterien von Voltfang sind die ideale Lösung für Unternehmen zur Optimierung der Energieeffizienz!

E-Mail →

Feststoffbatterie: Aktueller Entwicklungsstand

Pro Liter Zellvolumen sind circa 800 Wh Energie zu speichern. So ein Hochsilizium-Akku wäre damit nicht mehr weit weg von den 1000 Wh, welche die Zielmarke für die Festkörper-Batteriezelle darstellen. Ohnehin

E-Mail →

e.battery systems entwickelt Energiespeicher aus gebrauchten Autobatterien

Die e.battery systems GmbH entwickelt und fertigt innovative Energiespeicher-Lösungen für Industrie und Gewerbe sowie kundenspezifische Batterien für Elektrofahrzeuge, Baumaschinen und Industrieanlagen. Das Unternehmen wurde 2019 von Christopher Schöpf gegründet und verfolgt seither eine konsequente Wachstumsstrategie.

E-Mail →

Festkörperbatterien für Elektroautos: Serienproduktion bis 2025?

Festkörperbatterien, Batterien mit einem festen Elektrolyten aus Keramik oder einem Polymer, werden als neue Alternative für Lithium-Ionen-Batterien gehandelt.

E-Mail →

Energiespeicher der Zukunft: Ein Schritt Richtung

Es gibt unterschiedliche Energieformen für die ein Energiespeicher benötigt wird. Bei der elektrischen Energie wird zwischen zwei Speicherungsarten unterschieden: Kurzzeitspeicher; oder Langzeitspeicher;

E-Mail →

Zweites Leben für Batterien von E-Autos | Elektromobilität.NRW

Das war vor vier Jahren. Heute leiten die drei Freunde ein Unternehmen mit 30 Mitarbeitenden, das für Gewerbekundinnen und -kunden Speicherlösungen aus recycelten Batterien aus E-Autos anbietet. Der Name der Firma: Voltfang. Energiespeicher für Unternehmen Acht bis zehn Jahre ist die durchschnittliche Lebensdauer einer E-Auto-Batterie.

E-Mail →

Zweites Leben für E-Auto-Batterien: Audi und RWE

Audi und RWE gehen im Rahmen der Energiewende zusammen neue Wege: RWE hat im nordrhein-westfälischen Herdecke einen Energiespeicher in Betrieb genommen, bei dem gebrauchte Lithium-Ionen-Batterien aus Elektroautos von Audi zum Einsatz kommen. Mit Hilfe von 60 Batteriesystemen wird der neuartige Speicher auf dem Gelände des RWE

E-Mail →

Festkörperbatterien – Herausforderung und Chancen für

Fest statt flüssig – Keine einfache Substitution. Als nächste Generation der Hochenergiespeicher werden Festkörperbatterien auf Lithium-Ionen-Basis angesehen, die sich durch ihre elektrochemische Stabilität, hohe Energiedichte und verbesserte Betriebssicherheit

E-Mail →

Energiespeicher für Photovoltaik 5 kWh 48 V Green Cell GC

Starthilfegeräte für Autobatterien . USV . UPS . Tragbare Powerstation . AGM . AGM-Batterie 6V AGM-Batterie 12V. Spannungswandler . Spannungswandler . 12 V; 24 V; Energie Speichern . Green Cell GC PowerNest Energiespeicher für Solarpanel Kit / LiFePO4 Akku Batterie / 5 kWh 48 V. Green Cell. Produkt verfügbar.

E-Mail →

Lebensdauer Autobatterie – Tipps und Tricks für den Energiespeicher

Lebensdauer Autobatterie – Tipps und Tricks für den Energiespeicher deines Autos Die Autobatterie gehört zu den Fahrzeugteilen, die aufgrund der angestrebten Elektromobilität in das Zentrum der wissenschaftlichen Forschung rückten. Zwar ist ein lithiumbasierter Akku, mit dem ein Elektromobil oder ein Elektrofahrzeug betrieben wird, etwas

E-Mail →

Genial gelöst: So nutzt Solarbesitzer alten E-Auto-Akku als

Genau genommen nutzt er den Akku als einen Energiespeicher für seine Werkstatt. Diese versorgt der findige Finne über eine 7 kWp PV-Anlage, die wiederum den alten Akkus speist. Die Anlage ist seit zwei Monaten störungsfrei im Betrieb. Außerdem bezog der Bastler seit Inbetriebnahme des Batteriespeichers kein Strom mehr aus dem Netz.

E-Mail →

Welche Arten von Autobatterien gibt es?

Als Energiespeicher für Elektrofahrzeuge eignen sie sich nur bedingt, weil sie schwerer als andere Fahrzeugbatterien sind. Auch für Motorräder sind sie zu schwer. AGM-Batterien. AGM-Batterien eignen sich hingegen gut für Motorräder. Sie sind eine Unterklasse der (geschlossenen) Blei-Akkumulatoren.

E-Mail →

Innovative Festkörperbatterien in Elektroautos | Knauf Automotive

Eine Autobatterie, die ein Solid-State-Design (d. h. einen festen Aggregatzustand) verwendet, ist ideal für den Einsatz in modernen Fahrzeugen. Diese Art der

E-Mail →

Gebrauchte Autobatterien als Heimspeicher

Die innovative Idee besteht nun darin, die alten Autobatterien an diese PV-Anlagen anzuschließen und den ungenutzten Strom zu speichern. Dies könnte kommunal für verschiedene Häuserblöcke geschehen, womit sich nicht nur ökologisch Vorteile ablesen lassen, sondern auch die soziale Wohngemeinschaft gestärkt wird.

E-Mail →

Autobatterien als Photovoltaik-Speicher | Bayerisches

Autobatterien als Photovoltaik-Speicher Daher steht unser ‚Re'' für ein ‚Re-Use'' als Wiederverwendung und nicht für ein Recycling, welches den Batterien erst bevorsteht, nachdem sie viele Jahre als Speicher im Einsatz waren. Energiespeicher: Schlüssel zur erfolgreichen Energiewende Energiespeicher revolutionieren die

E-Mail →

Feststoffbatterien: Potenziale und Herausforderungen

Feststoffbatterien versprechen höhere Energiedichten und eine verbesserte Sicherheit im Vergleich zu Lithium-Ionen-Batterien. Wie sieht ihre Zukunft aus?

E-Mail →
Vorheriger Artikel:Wie lautet die Berechnungsformel für den elektrochemischen Energieverbrauch der Energiespeicherung Nächster Artikel:Mikro-Photovoltaik-Energiespeicher-Kraftwerksbatterie

Haushalt und Gewerbe

Unser Expertenteam für Photovoltaik-Speicherlösungen für Haushalte und Unternehmen

SOLAR ENERGY bietet Ihnen ein engagiertes Team von Fachleuten, das auf die Entwicklung innovativer und nachhaltiger Speicherlösungen für Solarenergie spezialisiert ist. Wir konzentrieren uns auf effiziente Energiespeichersysteme, die sowohl für den privaten Haushalt als auch für die gewerbliche Nutzung optimiert sind. Unsere Technologien garantieren eine zuverlässige und umweltfreundliche Energieversorgung.

Max Müller - Leiter der Forschung und Entwicklung für flexible Solarspeichersysteme

Mit mehr als zehn Jahren Erfahrung in der Entwicklung von Solarspeicherlösungen führt er unser Team in der Weiterentwicklung von flexiblen und effizienten Energiespeichern, die speziell auf die Bedürfnisse von Haushalten und Unternehmen zugeschnitten sind.

Anna Schmidt - Expertin für Solarwechselrichterintegration

Sie bringt ihre Expertise in der Integration von Solarwechselrichtern in Energiespeichersysteme ein, um die Energieeffizienz zu maximieren und die Lebensdauer der Systeme zu verlängern, was besonders für kommerzielle Anwendungen von Bedeutung ist.

Sophie Weber - Direktorin für internationale Marktentwicklung im Bereich Solarenergie

Sophie Weber ist verantwortlich für die Erweiterung des Marktes unserer flexiblen Solarspeichersysteme und deren Einführung in verschiedenen internationalen Märkten, während sie gleichzeitig die Optimierung der globalen Logistik und Lieferketten koordiniert.

Lena Becker - Beraterin für maßgeschneiderte Solarenergiespeicherlösungen

Mit ihrer umfassenden Erfahrung unterstützt sie Kunden bei der Auswahl und Anpassung von Solarenergiespeichern, die perfekt auf die individuellen Anforderungen und Gegebenheiten abgestimmt sind, sei es für Haushalte oder Unternehmen.

Julia Hoffmann - Ingenieurin für intelligente Steuerungssysteme

Sie entwickelt und wartet Systeme zur Überwachung und Steuerung von Solarspeichersystemen, um die Stabilität und effiziente Nutzung von Energie für verschiedene Anwendungen zu gewährleisten, einschließlich für gewerbliche und industrielle Zwecke.

Individuelle Lösungen für Ihre Solarenergiespeicherbedürfnisse

SOLAR ENERGY Kundenservicecenter

  • Montag bis Freitag, 09:30 - 17:30
  • China · Shanghai · Fengxian Bezirk
  • +86 13816583346
  • [email protected]

Wir bieten maßgeschneiderte Beratung und Lösungen für faltbare Solarspeicher, kompatible Wechselrichter und individuelle Energiemanagementsysteme für Projekte sowohl im privaten als auch im gewerblichen Bereich an.

Kontaktieren Sie uns für weitere Informationen

* Wir werden uns innerhalb eines Werktages mit Ihnen in Verbindung setzen, um Ihnen die besten Lösungen für Ihre Energiespeicheranforderungen anzubieten.

© SOLAR ENERGY – Alle Rechte vorbehalten. Wir bieten fortschrittliche Lösungen für Energiespeicherung und nachhaltige Solarenergieanwendungen. Sitemap