Vergabe von Unteraufträgen für Energiespeicherung

Im Bereich der erneuerbaren Energien sind wir stolz darauf, innovative und skalierbare Lösungen für die Energiespeicherung in Haushalten und Unternehmen anzubieten. Unsere flexiblen Mikronetze bieten nicht nur eine zuverlässige Energiequelle, sondern auch die Möglichkeit, die Energieversorgung unabhängig vom zentralen Netz zu gestalten.

Ob für ländliche Gebiete, abgelegene Standorte oder urbane Umgebungen – mit unseren Lösungen sind Sie für die Zukunft der Energieversorgung bestens gerüstet. Unsere Produkte zeichnen sich durch ihre Effizienz, Langlebigkeit und die einfache Integration in bestehende Systeme aus.

DE Standardformular 19 – Bekanntmachung der Vergabe von Unteraufträgen 6 Anhang A Sonstige Adressen und Kontaktstellen I) Adressen und Kontaktstellen, die weitere Auskünfte

Was ist eine Auftragsvergabe?

In der Regel müssen Aufträge von mittlerem und höherem Auftragswert im Zuge wettbewerblicher Verfahren (Ausschreibungen) vergeben werden, wobei allerdings eine Reihe von Ausnahmen besteht, z. B.: Der übliche Weg der Auftragsvergabe ist die Ausschreibung. Dabei gibt es unterschiedliche Vergabeverfahren.

Wie läuft eine Auftragsvergabe ab?

Der übliche Weg der Auftragsvergabe ist die Ausschreibung. Dabei gibt es unterschiedliche Vergabeverfahren. In einem offenen Verfahren kann jedermann ein vollständiges Angebot einreichen. Dieses Verfahren wird am häufigsten angewandt.

Was sind öffentliche Aufträge?

Öffentliche Aufträge werden von Nutzern öffentlicher Gelder und von Einrichtungen, die unter besonderen, wettbewerbsfreien Voraussetzungen (z. B. in den Bereichen Energie- und Wasserversorgung, öffentlicher Verkehr und Postdienste) tätig sind, für den Erwerb von Dienstleistungen, Lieferungen oder Bauarbeiten vergeben.

Welche Vorschriften gelten bei Ausschreibungen von geringem Auftragswert?

Bei Ausschreibungen von geringem Auftragswert gelten ausschließlich die nationalen Vorschriften für die öffentliche Auftragsvergabe. Gleichwohl sollten die allgemein in der EU geltenden Grundsätze von Transparenz und Gleichbehandlung beachtet werden.

Was ist ein Vergabeverfahren?

Das Vergabeverfahren wird in formaler und materieller Hinsicht projektiert (z. B. Fristenkalender/-kontrolle, Angebotsversand, Ansprechpartner für Fragen, Führen der Vergabeakte etc.). Wertung der Angebote: Anhand eines objektiven Bewertungsschemas werden die Angebote geprüft, ausgewertet und bewertet. Das Ergebnis geht in den Vergabevorschlag ein.

Wie werden öffentliche Aufträge in der EU vergeben?

Alle Verfahren zur Vergabe öffentlicher Aufträge in der EU werden auf der Grundlage nationaler Vorschriften durchgeführt. Bei Aufträgen von höherem Auftragswert basieren diese Vorschriften auf den allgemeinen EU-Vorschriften für die Vergabe öffentlicher Aufträge.

Über die Energiespeicherung für Haushalte und Unternehmen

Die Nutzung von Solarenergie zur Stromspeicherung gewinnt in vielen Bereichen immer mehr an Bedeutung. Unsere maßgeschneiderten Lösungen bieten innovative und flexible Möglichkeiten für sowohl private Haushalte als auch gewerbliche Anwendungen. Vom autarken Betrieb bis hin zu intelligenten Netzlösungen, unsere Systeme garantieren eine zuverlässige und nachhaltige Energieversorgung für eine Vielzahl von Einsatzbereichen.

Flexible Solarspeicherlösungen

Flexible Solarspeicherlösungen

Modulare Solarspeichersysteme, die leicht transportiert werden können – ideal für Off-Grid-Einsätze oder als Notstromlösung bei Ausfällen.

Solarenergie für Unternehmen

Solarenergie für Unternehmen

Unsere vorkonzipierten Containerlösungen bieten eine leistungsstarke Kombination aus PV-Technologie und Energiespeichern – ideal für den Betrieb in Unternehmen und gewerblichen Bereichen.

Industrielle Energiespeicherung

Industrielle Energiespeicherung

Wir bieten leistungsstarke Energiespeicherlösungen für industrielle Anwendungen, die eine stabile Stromversorgung und eine effiziente Nutzung von erneuerbaren Energien ermöglichen.

Unsere maßgeschneiderten Lösungen

Wir bieten eine breite Palette von Lösungen, die die Bedürfnisse von Haushalten und Unternehmen gleichermaßen abdecken – von der Planung bis zur Lieferung von Energiespeichersystemen, die zuverlässig und nachhaltig arbeiten, unabhängig von den spezifischen Anforderungen des Standorts.

Projektberatung und -entwicklung

Wir bieten maßgeschneiderte Beratung für die Planung und Entwicklung von Solaranlagen und Energiespeichersystemen, die perfekt auf Ihre spezifischen Bedürfnisse zugeschnitten sind.

Systemintegration und Installation

Unsere Experten integrieren Ihre Solaranlage und Speichersysteme nahtlos in bestehende Infrastruktur, um eine effiziente und zuverlässige Energieversorgung zu gewährleisten.

Energieanalyse und -optimierung

Mit modernen Algorithmen optimieren wir Ihre Energieverteilung und -nutzung, um höchste Effizienz und minimale Kosten zu erreichen.

Globale Logistik und Lieferung

Unsere Expertise in der internationalen Logistik stellt sicher, dass Ihre Solarsysteme termingerecht und effizient an jedem Standort weltweit geliefert werden.

Unsere innovativen Energiespeicherlösungen für Haushalte und Unternehmen

Wir bieten maßgeschneiderte Energiespeicherlösungen für sowohl private Haushalte als auch industrielle Anwendungen. Diese fortschrittlichen Systeme ermöglichen eine effiziente Nutzung von Solarenergie, indem sie eine zuverlässige und flexible Stromversorgung gewährleisten – unabhängig vom Stromnetz. Unsere Lösungen sind skalierbar und lassen sich einfach in bestehende Infrastrukturen integrieren, um den Energieverbrauch zu optimieren und Kosten zu senken.

Haushalts- und kommerzielle Solarstromspeicherlösung

Haushalts- und kommerzielle Solarstromspeicherlösung

Ideal für Haushalte und Unternehmen, die eine zuverlässige und effiziente Speicherung von Solarenergie benötigen, auch in abgelegenen oder netzunabhängigen Regionen.

Kommerzielle Solarenergie-Speicherlösung

Kommerzielle Solarenergie-Speicherlösung

Ein innovatives System zur Speicherung von Solarstrom für Unternehmen, das sowohl Netz- als auch netzunabhängige Nutzungsmöglichkeiten bietet und die Effizienz maximiert.

Robuste industrielle Solarstromspeicher-Einheit

Robuste industrielle Solarstromspeicher-Einheit

Entwickelt für den Einsatz in anspruchsvollen industriellen Umgebungen, bietet dieses System eine unterbrechungsfreie Stromversorgung für kritische Betriebsprozesse.

Integrierte Solarstromspeicherung für alle Sektoren

Integrierte Solarstromspeicherung für alle Sektoren

Ein System zur effizienten Kombination von Solarstromerzeugung und -speicherung, das perfekt für Haushalte, gewerbliche und industrielle Anwendungen geeignet ist.

Kompakte Solarstromgenerator-Lösung

Kompakte Solarstromgenerator-Lösung

Ein tragbares, flexibles System für abgelegene Standorte oder kurzfristige Projekte, das sofortigen Zugang zu Solarenergie ermöglicht.

Intelligentes Überwachungssystem für Solarstrombatterien

Intelligentes Überwachungssystem für Solarstrombatterien

Ein hochentwickeltes System, das Solarstrombatterien mit intelligenten Algorithmen überwacht und so die Systemzuverlässigkeit und Effizienz im Laufe der Zeit verbessert.

Modulare, skalierbare Speicherlösung

Modulare, skalierbare Speicherlösung

Eine flexible und skalierbare Speicherlösung für Solarenergie, ideal für sowohl private als auch gewerbliche Installationen.

System zur Überwachung der Solarstromleistung

System zur Überwachung der Solarstromleistung

Ein fortschrittliches System, das Echtzeitdaten zur Leistungsanalyse liefert und hilft, die Effizienz von Solarstromsystemen zu optimieren.

Regeln für die Vergabe öffentlicher Aufträge

DE Standardformular 19 – Bekanntmachung der Vergabe von Unteraufträgen 6 Anhang A Sonstige Adressen und Kontaktstellen I) Adressen und Kontaktstellen, die weitere Auskünfte

E-Mail →

Arbeitshilfe für eine europaweite Ausschreibung der Lieferung von

Diese Arbeitshilfe soll öffentliche Auftraggeber auf der Bundes-, Landes- und kommunalen Ebene bei der Beschaffung von Strom aus erneuerbaren Energien (Ökostrom) unterstützen. Hierzu

E-Mail →

Vergabe

Lernen Sie die Übersetzung für ''Vergabe'' in LEOs ­Englisch ⇔ Deutsch­ Wörterbuch. Mit Flexionstabellen der verschiedenen Fälle und Zeiten Aussprache und relevante Diskussionen Kostenloser Vokabeltrainer

E-Mail →

Handreichung zur Vergabe eines Werkvertrags oder Auftrags

Handreichung zur Vergabe eines Werkvertrages oder Auftrages | Seite 3 von 3 3. Anzeige an das Finanzamt Die Universität Regensburg hat grundsätzlich alle Zahlungen, die auf Grund von Verträgen geleis-tet werden, dem zuständigen Finanzamt mitzuteilen (also auch Zahlungen aufgrund von Werkver-trägen und Aufträgen).

E-Mail →

Unterauftrag

Wir sind gerne für Sie da. Nutzen Sie einfach dieses Kontaktformular oder rufen Sie uns an. Sie erreichen uns Montag bis Donnerstag von 8.00 bis 17.00 Uhr und Freitag von 8.00 bis 16.00 Uhr unter +49 345 122601-31.

E-Mail →

D.2 Erklärung zur Vergabe von Unteraufträgen

D.2 Erklärung zur Vergabe von Unteraufträgen (Dieser Vordruck ist nur bei Einschaltung von Unterauftragnehmern (Subunternehmen) / Freien Mitarbeitern zu verwenden. Beachten Sie bitte unbedingt die Hinweise in den „Bewerbungsbedingungen" In diesem Beschaffungsverfahren beabsichtige ich für den Fall der Auftragserteilung, die

E-Mail →

Vergabe von Unteraufträgen

Vergabe von Unteraufträgen. Vermittlung von Arbeitskräften war das erste womit wir angefangen haben. Von Gesellschaft Gründung bis heute bieten wir erfolgreich Arbeitskräfte im Ausland und in der Slowakei. Eisenhüttenmann, Schweißer, Elektriker u.s.w. können wir für Ihre Baustelle zustellen. Kontakt. Gesellschaft Sitz. Inžiniersko

E-Mail →

Energieausschreibung

Gestalten Sie das erforderliche Vergabeverfahren revisionssicher und profitieren Sie von optimalen Energiebezugskonditionen. Wir begleiten Sie vollständig oder je nach Wunsch auch

E-Mail →

EU-Unterstützung für die Energiespeicherung

auf die Unterstützung der EU für die Entwicklung und Einführung von Energiespeichertechnologien ermittelt: 1) Gewährleistung einer kohärenten EU-Strategie; 2)

E-Mail →

Merkblatt Vergabe von Leistungen

Allgemeinen Nebenbestimmungen für Zuwendungen zur Projektförderung an Gebietskörperschaften und Zusammenschlüsse von Gebietskörperschaften (ANBest-Gk). • Soweit für Sie als Zuwendungsempfänger die ANBest-P gelten, sind nach Nr. 3.1 der ANBest - P bei der Vergabe von Liefer- und Dienstleistungen die Regelungen der

E-Mail →

§ 38 VSVgV

Fristen für den Eingang von Anträgen auf Teilnahme und Eingang der Angebote halten bei der Unterauftragsvergabe die Vorschriften dieser Verordnung über die Vergabe von Hauptaufträgen ein. (4) Für die Schätzung des Wertes von Unteraufträgen gilt § 3 entsprechend.

E-Mail →

Die Verordnung über die Vergabe von Konzessionen

§ 33 Vergabe von Unteraufträgen Abschnitt 4 Erreicht oder übersteigt der geschätzte Gesamtwert den maßgeblichen Schwellenwert, ist diese Verordnung für die Vergabe jedes Loses anzuwenden. § 3 Laufzeit von Konzessionen (1) Die Laufzeit von Konzessionen ist beschränkt. Der Konzessionsgeber schätzt die Laufzeit je nach den geforderten

E-Mail →

Vergaberecht für Anfänger:innen | Leicht erklärt

Die Vergabe- und Vertragsordnung für Bauleistungen (VOB) ist für alle Auftraggeber:innen bei der Vergabe von Bauleistungen verpflichtend anzuwenden. Es handelt sich dabei um kein Gesetz, sondern erfüllt eher die Funktion von Allgemeinen Geschäftsbedingungen.

E-Mail →

von Aufträgen an Dritte oder die Vergabe von Unteraufträgen ist

Frei verwendbar Seite 1 von 4 -e von Aufträgen an Dritte oder die Vergabe von Unteraufträgen ist ohne Bestellbedingungen für Werk- und Dienstleistungen durch Fremdfirmen Stand: 01. Juni 2019 1. Bestellung und Auftragsbestätigung 1.1 Der Besteller kann die

E-Mail →

Handreichung Chancen des Vergaberechts

3 Richtlinien für die Berücksichtigung von Werkstätten für Behinderte und Blindenwerkstätten bei der Vergabe öffentlicher Aufträge - AuftrVergRL. Vorteil für Werkstätten: Öffentliche Auftraggeber können bestimmen, dass an einem Vergabeverfahren nur Werkstätten und Inklusionsbetriebe teilnehmen dürfen. Vorteile für Werkstätten: 1.

E-Mail →

§ 36 VgV

§ 36 VgV übersichtlich dargestellt & mit Erläuterungen. Der öffentliche Auftraggeber kann Unternehmen in der Auftragsbekanntmachung oder den Vergabeunterlagen auffordern, bei Angebotsabgabe die Teile des Auftrags, die sie im Wege der Unterauftragsvergabe an Dritte zu vergeben beabsichtigen, sowie, falls zumutbar, die vorgesehenen Unterauftragnehmer zu

E-Mail →

62018CJ0063

„Vorlage zur Vorabentscheidung – Art. 49 und 56 AEUV – Öffentliche Auftragsvergabe – Richtlinie 2014/24/EU – Art. 71 – Vergabe von Unteraufträgen – Nationale Regelung, mit der die

E-Mail →

Verordnung über die Vergabe von Konzessionen

(6) Kann ein Bauvorhaben oder eine geplante Dienstleistung zur Vergabe von Kon-zessionen in Form mehrerer Lose führen, ist der geschätzte Gesamtwert aller Lose zu berücksichtigen. Erreicht oder übersteigt der geschätzte Gesamtwert den maß-geblichen Schwellenwert, ist diese Verordnung für die Vergabe jedes Loses anzu-wenden.

E-Mail →

Mitteilung der Kommission

6 Einleitung Ziel der sozial verantwortlichen Vergabe öffentlicher Aufträge (socially responsible public procurement, SRPP) sind öffentliche Beschaffungsaufträge mit positiven sozialen Auswirkungen.Die Auftragsvergabe betrifft eine große Zahl von Menschen: Nutzer öffentlicher Dienstleistungen,

E-Mail →

Leitfaden für die Vergabe von öffentlichen Aufträgen

Leitfaden für die Vergabe von öffentlichen Aufträgen Interkantonale Vereinbarung über das öffentliche Beschaffungswesen (IVöB; RB 720.1) Gesetz über das öffentliche Beschaffungswesen (GöB; RB 720.2) Verordnung des Regierungsrates zum Gesetz über das öffentliche Beschaffungswesen (VöB; RB 720.21) Welches sind die Rechtsgrundlagen?

E-Mail →

BEKANNTMACHUNG MARKTERHEBUNG AVVISO INDAGINE DI MERCATO ZUR VERGABE VON

zur vergabe von unterauftrÄgen fÜr den liniendienst im vorortverkehr im einzugsgebiet bozen und/oder meran avviso indagine di mercato finalizzata al subaffidamento dei servizi di linea extraurbani nel bacino di bolzano e/o merano frist zur abgabe der interessensbekundung: 15/07/2022 termine entro cui presentare la manifestazione di interesse:

E-Mail →

Das Wichtigste zur neuen Unterschwellenvergabeordnung (UVgO

Das Ergebnis ist der vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) am 31.08.2016 veröffentlichte Diskussionsentwurf einer Unterschwellenvergabeordnung, die den 1. § 26 UVgO enthält nun erstmals detaillierte Regelung zur Vergabe von Unteraufträgen an Nachunternehmer. Die Regelung entspricht § 36 VgV und setzt unter anderem

E-Mail →

Leitfaden für die Vergabe von öffentlichen Aufträgen

Ausbildungsplätze für Lernende in der beruflichen Grundbildung, Arbeitsplätze für ältere Arbeitnehmende oder eine Wiedereingliederung für Langzeitarbeitslose anbietet (Art. 29 Abs. 2 IVöB). Ebenfalls berück-sichtigt werden können die unterschiedlichen Preisniveaus in den Ländern, in welchen die Leistung er-bracht wird (§ 4 BeiG IVöB).

E-Mail →

Ausschluss der Vergabe von Unteraufträgen bei guter

Bei der Gestaltung von Vergabeverfahren stellt sich immer wieder die Frage, inwieweit Auftraggeber vorgeben dürfen, dass Bieter Leistungen selbst erbringen müssen. Seit der letzten Vergaberechtsreform gilt bei europaweiten Vergaben, dass eine solche Vorgabe für „bestimmte kritische Aufgaben" zulässig ist.

E-Mail →

Konzessionen, Einführung in die öffentliche Beschaffung

Der Betreiber ist berechtigt, von Dritten für eingeräumte Nutzungsmöglichkeiten und eventuelle zusätzliche Dienstleistungen ein angemessenes Entgelt zu verlangen. Die Vergabe von Unteraufträgen ist in § 33 KonzVgV vergleichsweise präzise geregelt, wodurch die Auswahl der Unterauftragnehmer und deren vertragliche Bindung durch den

E-Mail →

Umfassendes europäisches Konzept für die Energiespeicher ung

Juli 2020 zu einem umfassenden europäischen Konzept für die Energiespeicher ung (2019/2189(INI)) (2021/C 371/08) Das Europäische Parlament, — unter Hinweis auf den Ver

E-Mail →

Unteraufträge und Eignungsleihe

Aufgrund der Vielzahl der – auch neuen – Regelwerke des Vergaberechts bezieht sich dieser Beitrag auf die Vorschriften im neuen Teil 4 des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen und in der Vergabeverordnung ().Das „neue" EU-Vergaberecht ist zum 18. April 2016 in Kraft getreten. Unteraufträge gesetzlich geregelt. Die (Weiter-) Vergabe

E-Mail →

Schlussfolgerungen des Rates zum Sonderbericht Nr. 28/2023

Titel „Öffentliches Auftragswesen in der EU: Weniger Wettbewerb bei der Vergabe von Aufträgen für Bauleistungen, Waren und Dienstleistungen im Zeitraum 2011-2021"; 2. NIMMT KENNTNIS von den Schlussfolgerungen und Empfehlungen des Ber ichts und BERÜCK SICHTIGT die Initiativen für die Zeit nach 2021, die die Kommission, wie in ihren

E-Mail →

Unterauftrag im Vergaberecht | einfach erklärt

Erklärung zum Unterauftrag. Der Auftraggeber kann andererseits verlangen, dass bereits mit der Abgabe des Angebots durch den Auftragnehmer die Art und der Umfang der Leistungen angegeben werden, die nicht durch den Auftragnehmer selbst erbracht werden, sondern in Form von Unteraufträgen an Sub- oder Nachunternehmen verteilt werden sollen. Alle vorgesehenen

E-Mail →

Vordrucke für die Ausführungsphase Arbeiten | Ausschreibungen

B9 - Genehmigung zur Vergabe von Unteraufträgen gemäß GvD Nr. 50/2016 und LG Nr. 16/2015 (MS WORD 2007 51 KB) B10 - Erklärung des Bauleiters Weitervergabe Arbeiten und Zusammenfassung (Umwandlungsgesetz 55/2019 – für Ausschreibungen mit Veröffentlichung ab 18.06.2019) (MS EXCEL 2007 112 KB)

E-Mail →

Grundsätze Vergabe von Unteraufträgen durch Sachverständige

Grundsätze Vergabe von Unteraufträgen durch Sachverständige Dokument aus dem Handbuch Reaktorsicherheit und Strahlenschutz Grundsätze Vergabe von Unteraufträgen durch Sachverständige (PDF, 21 KB, Datei ist barrierefrei⁄barrierearm)

E-Mail →

Öffentliche Auftragsvergabe – Vorschriften für die

Die Richtlinie gilt für die öffentliche Auftragsvergabe in folgenden Bereichen: Erzeugung, Fortleitung oder Abgabe im Zusammenhang mit den Sektoren Gas und Wärme, Elektrizität

E-Mail →

Vergaberecht: 2.3 Veröffentlichung | Verg

Abschnitt I des EU-Standardformulars für die Vergabe von Liefer-und Dienstleistungen: Dabei sind zunächst Angaben zum Auftraggeber erforderlich (vgl. 2.3.2. Auftragsbekanntmachung). Angaben zur Vergabe von Unteraufträgen. Ziffer V.2.5 des EU-Standardformulars: Können Unteraufträge vergeben werden, so ist dies entsprechend anzukreuzen

E-Mail →

Inhouse-Vergabe als Direktvergabe an z.B. Stadtwerke nach §

Hinsichtlich der Vergabe von Unteraufträgen hieß es unter Ziffer II.1.5 der Bekanntmachung: 5 „Vergabe von Unteraufträgen ist beabsichtigt: ja 6. für eine Inhouse-Vergabe nach § 108 Abs. 4 Nr. 1 GWB ausreichenden – gemeinsamen Kontrolle der Beigeladenen zu 1) und der übrigen öffentlichen Auftraggeber über die Beigeladene zu 2

E-Mail →

Angenommene Texte

fordert die Kommission auf, eine umfassende Strategie für die Energiespeicherung zu entwickeln, um den Übergang zu einer hochgradig energieeffizienten

E-Mail →
Vorheriger Artikel:Energiespeicher-BremskammerNächster Artikel:Gewinn bei der Installation von Energiespeichergeräten

Haushalt und Gewerbe

Unser Expertenteam für Photovoltaik-Speicherlösungen für Haushalte und Unternehmen

SOLAR ENERGY bietet Ihnen ein engagiertes Team von Fachleuten, das auf die Entwicklung innovativer und nachhaltiger Speicherlösungen für Solarenergie spezialisiert ist. Wir konzentrieren uns auf effiziente Energiespeichersysteme, die sowohl für den privaten Haushalt als auch für die gewerbliche Nutzung optimiert sind. Unsere Technologien garantieren eine zuverlässige und umweltfreundliche Energieversorgung.

Max Müller - Leiter der Forschung und Entwicklung für flexible Solarspeichersysteme

Mit mehr als zehn Jahren Erfahrung in der Entwicklung von Solarspeicherlösungen führt er unser Team in der Weiterentwicklung von flexiblen und effizienten Energiespeichern, die speziell auf die Bedürfnisse von Haushalten und Unternehmen zugeschnitten sind.

Anna Schmidt - Expertin für Solarwechselrichterintegration

Sie bringt ihre Expertise in der Integration von Solarwechselrichtern in Energiespeichersysteme ein, um die Energieeffizienz zu maximieren und die Lebensdauer der Systeme zu verlängern, was besonders für kommerzielle Anwendungen von Bedeutung ist.

Sophie Weber - Direktorin für internationale Marktentwicklung im Bereich Solarenergie

Sophie Weber ist verantwortlich für die Erweiterung des Marktes unserer flexiblen Solarspeichersysteme und deren Einführung in verschiedenen internationalen Märkten, während sie gleichzeitig die Optimierung der globalen Logistik und Lieferketten koordiniert.

Lena Becker - Beraterin für maßgeschneiderte Solarenergiespeicherlösungen

Mit ihrer umfassenden Erfahrung unterstützt sie Kunden bei der Auswahl und Anpassung von Solarenergiespeichern, die perfekt auf die individuellen Anforderungen und Gegebenheiten abgestimmt sind, sei es für Haushalte oder Unternehmen.

Julia Hoffmann - Ingenieurin für intelligente Steuerungssysteme

Sie entwickelt und wartet Systeme zur Überwachung und Steuerung von Solarspeichersystemen, um die Stabilität und effiziente Nutzung von Energie für verschiedene Anwendungen zu gewährleisten, einschließlich für gewerbliche und industrielle Zwecke.

Individuelle Lösungen für Ihre Solarenergiespeicherbedürfnisse

SOLAR ENERGY Kundenservicecenter

  • Montag bis Freitag, 09:30 - 17:30
  • China · Shanghai · Fengxian Bezirk
  • +86 13816583346
  • [email protected]

Wir bieten maßgeschneiderte Beratung und Lösungen für faltbare Solarspeicher, kompatible Wechselrichter und individuelle Energiemanagementsysteme für Projekte sowohl im privaten als auch im gewerblichen Bereich an.

Kontaktieren Sie uns für weitere Informationen

* Wir werden uns innerhalb eines Werktages mit Ihnen in Verbindung setzen, um Ihnen die besten Lösungen für Ihre Energiespeicheranforderungen anzubieten.

© SOLAR ENERGY – Alle Rechte vorbehalten. Wir bieten fortschrittliche Lösungen für Energiespeicherung und nachhaltige Solarenergieanwendungen. Sitemap