FM-EMS-Software für Energiespeicherung

Im Bereich der erneuerbaren Energien sind wir stolz darauf, innovative und skalierbare Lösungen für die Energiespeicherung in Haushalten und Unternehmen anzubieten. Unsere flexiblen Mikronetze bieten nicht nur eine zuverlässige Energiequelle, sondern auch die Möglichkeit, die Energieversorgung unabhängig vom zentralen Netz zu gestalten.

Ob für ländliche Gebiete, abgelegene Standorte oder urbane Umgebungen – mit unseren Lösungen sind Sie für die Zukunft der Energieversorgung bestens gerüstet. Unsere Produkte zeichnen sich durch ihre Effizienz, Langlebigkeit und die einfache Integration in bestehende Systeme aus.

GeoTES - Möglichkeiten und Grenzen thermischer Energiespeicherung in tiefen Aquiferen (Georeservoiren) im Rahmen der "Wärmewende 2030"

Wie viele Anbieter gibt es für Ems-Software?

Grundlage der Analyse ist jeweils ein Marktspiegel für EMS-Soft-ware der Energieagentur Nordrhein-Westfalen sowie ein Marktspiegel für MES-Software des MES D.A.CH Verbands. Die Softwareanalyse umfasst 79 EMS-Softwareanbieter und 39 MES-Software- anbieter. Die globale Wirtschaft unterliegt stetigen Veränder- ungen.

Was ist ein Energiemanagementsystem?

Daraus resultierend soll die Energieproduktivität nachhaltig im Unternehmen gesteigert werden. Ein Energiemanagementsystem identifiziert und quantifiziert alle relevanten Energieströme in einem Unternehmen und ermöglicht somit eine möglichst hohe Verbrauchs- und Kostentransparenz. Ziele“ (DIN EN ISO 50001; DIN EN ISO 50001).

Was ist ein erfolgreiches und nachhaltiges Energiemanagement?

Entscheidend für ein erfolgreiches und nachhaltiges Energiemanagement ist es, zukünftige Herausfor-derungen frühzeitig zu identifizieren und Synergie- effekte technologie- und marktbezogen bestmög-lich zu nutzen.

Was ist Energieeffizienz?

Energieeffizienz beschreibt das Verhältnis von ener-getischem Input und Output. Sie ist in allen Unter-nehmensbereichen ein wichtiger Faktor mit dem Ziel Prozesse energetisch zu optimieren.

Was ist die neue Norm für Energiemanagement?

Mit Einführung der Norm DIN EN ISO 50001 „Ener-giemanagementsysteme – Anforderungen mit Anlei-tung zur Anwendung“ im Jahr 2011 existiert eine global gültige, sektorübergreifende Norm, die Unter-nehmen bei dem Aufbau eines systematischen Ener-giemanagements leitet und unterstützt.

Welche Richtlinien gibt es für Energiemanagementsysteme?

DIN EN ISO 50001, 2011: Energiemanagementsys-teme - Anforderungen mit Anleitung zur Anwendung. VDI Richtlinie 5600: Fertigungsmanagementsysteme.BITKOM, VDMA, ZVEI (2015): Umsetzungsstra-tegie Industrie 4.0. Ergebnisbericht der Plattform Industrie 4.0. Hg. v. BITKOM, VDMA, ZVEI.

Über die Energiespeicherung für Haushalte und Unternehmen

Die Nutzung von Solarenergie zur Stromspeicherung gewinnt in vielen Bereichen immer mehr an Bedeutung. Unsere maßgeschneiderten Lösungen bieten innovative und flexible Möglichkeiten für sowohl private Haushalte als auch gewerbliche Anwendungen. Vom autarken Betrieb bis hin zu intelligenten Netzlösungen, unsere Systeme garantieren eine zuverlässige und nachhaltige Energieversorgung für eine Vielzahl von Einsatzbereichen.

Flexible Solarspeicherlösungen

Flexible Solarspeicherlösungen

Modulare Solarspeichersysteme, die leicht transportiert werden können – ideal für Off-Grid-Einsätze oder als Notstromlösung bei Ausfällen.

Solarenergie für Unternehmen

Solarenergie für Unternehmen

Unsere vorkonzipierten Containerlösungen bieten eine leistungsstarke Kombination aus PV-Technologie und Energiespeichern – ideal für den Betrieb in Unternehmen und gewerblichen Bereichen.

Industrielle Energiespeicherung

Industrielle Energiespeicherung

Wir bieten leistungsstarke Energiespeicherlösungen für industrielle Anwendungen, die eine stabile Stromversorgung und eine effiziente Nutzung von erneuerbaren Energien ermöglichen.

Unsere maßgeschneiderten Lösungen

Wir bieten eine breite Palette von Lösungen, die die Bedürfnisse von Haushalten und Unternehmen gleichermaßen abdecken – von der Planung bis zur Lieferung von Energiespeichersystemen, die zuverlässig und nachhaltig arbeiten, unabhängig von den spezifischen Anforderungen des Standorts.

Projektberatung und -entwicklung

Wir bieten maßgeschneiderte Beratung für die Planung und Entwicklung von Solaranlagen und Energiespeichersystemen, die perfekt auf Ihre spezifischen Bedürfnisse zugeschnitten sind.

Systemintegration und Installation

Unsere Experten integrieren Ihre Solaranlage und Speichersysteme nahtlos in bestehende Infrastruktur, um eine effiziente und zuverlässige Energieversorgung zu gewährleisten.

Energieanalyse und -optimierung

Mit modernen Algorithmen optimieren wir Ihre Energieverteilung und -nutzung, um höchste Effizienz und minimale Kosten zu erreichen.

Globale Logistik und Lieferung

Unsere Expertise in der internationalen Logistik stellt sicher, dass Ihre Solarsysteme termingerecht und effizient an jedem Standort weltweit geliefert werden.

Unsere innovativen Energiespeicherlösungen für Haushalte und Unternehmen

Wir bieten maßgeschneiderte Energiespeicherlösungen für sowohl private Haushalte als auch industrielle Anwendungen. Diese fortschrittlichen Systeme ermöglichen eine effiziente Nutzung von Solarenergie, indem sie eine zuverlässige und flexible Stromversorgung gewährleisten – unabhängig vom Stromnetz. Unsere Lösungen sind skalierbar und lassen sich einfach in bestehende Infrastrukturen integrieren, um den Energieverbrauch zu optimieren und Kosten zu senken.

Haushalts- und kommerzielle Solarstromspeicherlösung

Haushalts- und kommerzielle Solarstromspeicherlösung

Ideal für Haushalte und Unternehmen, die eine zuverlässige und effiziente Speicherung von Solarenergie benötigen, auch in abgelegenen oder netzunabhängigen Regionen.

Kommerzielle Solarenergie-Speicherlösung

Kommerzielle Solarenergie-Speicherlösung

Ein innovatives System zur Speicherung von Solarstrom für Unternehmen, das sowohl Netz- als auch netzunabhängige Nutzungsmöglichkeiten bietet und die Effizienz maximiert.

Robuste industrielle Solarstromspeicher-Einheit

Robuste industrielle Solarstromspeicher-Einheit

Entwickelt für den Einsatz in anspruchsvollen industriellen Umgebungen, bietet dieses System eine unterbrechungsfreie Stromversorgung für kritische Betriebsprozesse.

Integrierte Solarstromspeicherung für alle Sektoren

Integrierte Solarstromspeicherung für alle Sektoren

Ein System zur effizienten Kombination von Solarstromerzeugung und -speicherung, das perfekt für Haushalte, gewerbliche und industrielle Anwendungen geeignet ist.

Kompakte Solarstromgenerator-Lösung

Kompakte Solarstromgenerator-Lösung

Ein tragbares, flexibles System für abgelegene Standorte oder kurzfristige Projekte, das sofortigen Zugang zu Solarenergie ermöglicht.

Intelligentes Überwachungssystem für Solarstrombatterien

Intelligentes Überwachungssystem für Solarstrombatterien

Ein hochentwickeltes System, das Solarstrombatterien mit intelligenten Algorithmen überwacht und so die Systemzuverlässigkeit und Effizienz im Laufe der Zeit verbessert.

Modulare, skalierbare Speicherlösung

Modulare, skalierbare Speicherlösung

Eine flexible und skalierbare Speicherlösung für Solarenergie, ideal für sowohl private als auch gewerbliche Installationen.

System zur Überwachung der Solarstromleistung

System zur Überwachung der Solarstromleistung

Ein fortschrittliches System, das Echtzeitdaten zur Leistungsanalyse liefert und hilft, die Effizienz von Solarstromsystemen zu optimieren.

Thermische Energiespeicherung in tiefen Aquiferen.

GeoTES - Möglichkeiten und Grenzen thermischer Energiespeicherung in tiefen Aquiferen (Georeservoiren) im Rahmen der "Wärmewende 2030"

E-Mail →

Was ist EMS (Energiemanagementsystem)?

Diese kritische Komponente ist an wesentliche Faktoren wie Energieumwandlungseffizienz, Systemlebensdauer und Sicherheit gebunden. Um jedoch das volle Potenzial eines Energiespeichersystems auszuschöpfen, ist das „Gehirn" des Betriebs – das Energiemanagementsystem (EMS) – ebenso entscheidend. Die Rolle von EMS bei der

E-Mail →

Software

Energiemanagement-Software. Der Hauptzweck der Energiemanagement-Software ist es, dem Nutzer das Energie-Controlling zu erleichtern und Arbeitsabläufe möglichst zu automatisieren. Folgende Arbeitshilfen definieren Mindestinhalte für Software und Energieberichte in Kom.EMS und zeigen beispielhafte Darstellungsformen: Mindestanforderungen

E-Mail →

Energiedatennutzung und -applikation

Fraunhofer-Experten entwickeln Lösungen für ein umfassendes Energiedatenmanagement. Eine wichtige Rolle spielen dabei »Demand Side Management-Systeme«, bei denen der

E-Mail →

ISO 50001: Software für Energiemanagementsystem

Laut ISO 50001:2018 gilt es, auch Themen und Anforderungen anderer Parteien zu bestimmen, die für das Energiemanagementsystem (EnMS) relevant sind. So berücksichtigen Sie alle Risiken und Chancen für das EMS, die Ziele und

E-Mail →

Facility Management Software Vergleich: Komplett-Guide

TOM. TOM – Software für Instandhaltung, Wartung & Facility Management ist eine Lösung, mit der Anwender:innen Termine planen und überwachen, Störungen erfassen, Ressourcen einteilen und Kosten sowie Budgets verwalten. Durch den modularen Aufbau lässt sich die Gebäudemanagement Software flexibel anpassen.. Wichtige Funktionen.

E-Mail →

Growatt BMS | Für SPH-Wechselrichter

Das Growatt-Batterieset bietet mit seinen Hochleistungsbatterien, dem effizienten BMS sowie den erforderlichen Kabeln und Ständern eine umfassende Lösung für die Energiespeicherung. Es ist für die nahtlose Integration mit dem MOD XH-Wechselrichter konzipiert und ermöglicht so ein effizientes Energiemanagement für verschiedene Anwendungen.

E-Mail →

Energy Vault erweitert seine globale Präsenz im Bereich der

Energy Vault erweitert seine globale Präsenz im Bereich der Schwerkraft-Energiespeicherung mit einer auf 10 Jahre angelegten Lizenz- und Lizenzgebührenvereinbarung für den Süden Afrikas

E-Mail →

Startseite

Software Dienstleistungen Schulung / Beratung Als Komplettanbieter rund um IT-gestütztes Facility Management stellt die Firma Communal-FM GmbH die speziellen Anforderungen von kommunalen Verwaltungen in den Mittelpunkt. Neben der eigens entwickelten und webbasierten CAFM-Software

E-Mail →

Energiemanagementsysteme und Software für Energiedaten

Was Arten von Energiemanagement-Software wir liefern? 1.LonV+ Energie-Abrechnungssoftware (Verkaufsautomatensystem) Diese EMS-Software folgt dem internationalen, offenen STS-Standard und wird zur Erzeugung von Guthaben-, Rekey- und Management-Token für Strom, Wasser, Gas und andere Prepaid-Dienste verwendet.

E-Mail →

Energy Vault erweitert seine globale Präsenz im

Energy Vault erweitert seine globale Präsenz im Bereich der Schwerkraft-Energiespeicherung mit einer auf 10 Jahre angelegten Lizenz- und Lizenzgebührenvereinbarung für den Süden Afrikas

E-Mail →

CAFM Software RIB FM | GEFMA 444 | RIB IMS

CAFM Software für Profis. Facility Management ist komplex und nur mit CAFM Software (übrigens die Abkürzung für "Computer Aided Facility Management") effizient zu meistern.. Das ist das Feld von RIB FM.Unser CAFM System ist eine professionelle, hochgradig ausgereifte CAFM Software: Bereits das Basis-System ist sehr leistungsfähig und natürlich vollständig nach GEFMA 444

E-Mail →

Aktives kybernetisches Energiemanagementsystem für die

TECHNISCHEUNIVERSITÄTMÜNCHEN FachgebietEnergiewandlungstechnik Aktives kybernetisches Energiemanagementsystem für die stationäre Energiespeicherung

E-Mail →

Container-Energiespeicher BESS: Best 1 für Energiesysteme

Mehrere Formen der bidirektionalen Technologie für flexibles Laden und Entladen; Sowohl On-Grid- als auch Off-Grid-Anwendungen (Inselmodus) optimiert; Integriertes Design für die Energiespeicherung; Integriert BMS/EMS

E-Mail →

Energie-Management EMS und EDMS

Wir realisieren mit zenon und Straton Energiemanagement-Systeme zum gezielten automatischen oder manuellen Ausbalancieren verschiedener Erzeuger- und

E-Mail →

EMS nach DIN 50001 – BCS GmbH

Beratung & Betreuung der Einführung der EMS-Software FAMOS: Stufe 1: Analyse der Energiesituation, der Energiepolitik & der Energieverbräuch sowie Ermittlung erster

E-Mail →

Unsere CAFM-Software

Unsere CAFM-Software Alle Funktionen im Überblick. Mit unserer CAFM-Software getFM haben Eigentümer, Verwalter und Dienstleister jetzt schnell die Übersicht. getFM wurde von Praktikern entwickelt und bildet alle wichtigen Abläufe Ihres Facility-Managements in

E-Mail →

Beschleunigen Sie Ihre FM-Prozesse mit der CAFM-Software

SPARTACUS Facility Management, die FM-Software der N+P Informationssysteme, ist die ganzheitliche und nutzerorientierte Lösung für Ihr Facility Management. Sei es für die Sicherstellung des reibungslosen Betriebs aller Gebäude sowie der darin enthaltenen technischen Anlagen, die Überwachung von Energieverbräuchen, die Bereitstellung

E-Mail →

RIB FM

RIB FM Software stellt Ihnen ein modernes CAFM-System für erfolgreiches, digitales Facility Management zur Verfügung. Erfahren Sie mehr über die Vorteile!

E-Mail →

Microgrid EMS am Bildungs

Das Microgrid EMS am Bildungs- und Innovationscampus der Handwerkskammer Potsdam in Groß Kreutz wurde über zwei Jahre hinweg durch das Team der SCADA-Automation entwickelt. Es ist ein zentrales Element am deutschen Kompetenzzentrum für Energiespeicherung und Energiesystemmanagement, das im April 2022 eröffnet worden ist.

E-Mail →

EMS-Software für Unternehmen

EMS für Unternehmensmanagement. EMS for Enterprise Management ist eine umfassende und anpassbare Lösung für Großbetriebe. Alle EMS-Module sind enthalten: Chemikalienbestandsverwaltung, SDS- und GHS-Kennzeichnung, Gefahrstoffabfallmanagement, Radioisotopen-Tracking-System, Anlagensicherheit und -konformität, Umweltkonformität und

E-Mail →

Elektrostimulation Software Version Pro

I-Motion stellt die neue pro-Version seiner Software mit einer großen Neuheit in Form von technischer Trainings Konfiguration vor. Mit dieser neuen Version hat I-Motion-Software drei verschiedene Konfigurations Formen. Ab sofort kann der Besitzer des Teams wählen, welchen Weg sein Gerät nutzen soll.

E-Mail →

Energiemanagementsysteme

KI-Verfahren liefern hochaufgelöste synthetische Lastzeitreihen für Optimierung und Prognosen; Hybride Speichersysteme: Fraunhofer IEE liefert verlässliche Prognosen zur Batteriealterung;

E-Mail →

Batterie-Energiemanagement-System | Emerson DE

Optimieren Sie den Betrieb des Batterie-Energiespeicher-Systems (BESS) mit praxiserprobter Energiemanagement-System-Technologie (EMS). Klare operative Transparenz maximiert

E-Mail →

Technologien des Energiespeicherns– ein Überblick

2.1.1. Pumpspeicherkraftwerke. Bei Pumpspeicherkraftwerken wird für die Energiespeicherung die Differenz der potenziellen Energie des Wassers zwischen einem tief gelegenen und einem höher

E-Mail →

Kompetenzzentrum für Energiespeicherung und

Das Kompetenzzentrum für Energiespeicherung und Energiesystemmanagement der Handwerkskammer Potsdam ist ein wichtiger Schritt in Richtung einer nachhaltigen Energieversorgung. Die dezentrale Energieanlage vor Ort

E-Mail →

Energie-Management EMS und EDMS

Das Microgrid EMS am Bildungs- und Innovationscampus der Handwerkskammer Potsdam in Groß Kreutz wurde über zwei Jahre hinweg durch das Team der SCADA-Automation entwickelt. Es ist ein zentrales Element am deutschen Kompetenzzentrum für Energiespeicherung und Energiesystemmanagement, das im April 2022 eröffnet worden ist.

E-Mail →

Stromspeicher: Gigantischer Batteriebedarf für

Als die Europäische Union im vergangenen Juni „REPowerEU" beschloss, einen Plan, der zur Unabhängigkeit von Gas-, Kohle- und Erdölimporten aus Russland

E-Mail →

Energiemanagementsystem für zu Hause: Mehr eigenen Strom

Energiemanagementsysteme (EMS) wurden ursprünglich für Industrie und Gewerbe entwickelt. Mittlerweile sind sie aber auch für private Haushalte verfügbar. Die hierfür entwickelten Lösungen werden als Home Energy Management Systems (HEMS) bezeichnet und in der Regel zusammen mit einer Photovoltaik-Anlage und einem Batteriespeicher betrieben.

E-Mail →

Energiemanagementsystem: Vorteile für Energieeffizienz und

Erhöhung der Energieeffizienz: Ein EMS kann verwendet werden, um die Steuerung von Systemen wie Beleuchtung, Klimatisierung und Belüftung automatisch anzupassen, um den

E-Mail →

Energiemanagementsystem

EIN EFFEKTIVES ENERGIEMANAGEMENTSYSTEM (EMS) KANN HELFEN, ENERGIEEFFIZIENZ UND KOSTENREDUZIERUNG IN UNTERNEHMEN ZU ERREICHEN.

E-Mail →
Vorheriger Artikel:Elektrische Feldenergie kann darin gespeichert werdenNächster Artikel:Wasserhahn für Energiespeicher-Flüssigkeitskühlgeräte

Haushalt und Gewerbe

Unser Expertenteam für Photovoltaik-Speicherlösungen für Haushalte und Unternehmen

SOLAR ENERGY bietet Ihnen ein engagiertes Team von Fachleuten, das auf die Entwicklung innovativer und nachhaltiger Speicherlösungen für Solarenergie spezialisiert ist. Wir konzentrieren uns auf effiziente Energiespeichersysteme, die sowohl für den privaten Haushalt als auch für die gewerbliche Nutzung optimiert sind. Unsere Technologien garantieren eine zuverlässige und umweltfreundliche Energieversorgung.

Max Müller - Leiter der Forschung und Entwicklung für flexible Solarspeichersysteme

Mit mehr als zehn Jahren Erfahrung in der Entwicklung von Solarspeicherlösungen führt er unser Team in der Weiterentwicklung von flexiblen und effizienten Energiespeichern, die speziell auf die Bedürfnisse von Haushalten und Unternehmen zugeschnitten sind.

Anna Schmidt - Expertin für Solarwechselrichterintegration

Sie bringt ihre Expertise in der Integration von Solarwechselrichtern in Energiespeichersysteme ein, um die Energieeffizienz zu maximieren und die Lebensdauer der Systeme zu verlängern, was besonders für kommerzielle Anwendungen von Bedeutung ist.

Sophie Weber - Direktorin für internationale Marktentwicklung im Bereich Solarenergie

Sophie Weber ist verantwortlich für die Erweiterung des Marktes unserer flexiblen Solarspeichersysteme und deren Einführung in verschiedenen internationalen Märkten, während sie gleichzeitig die Optimierung der globalen Logistik und Lieferketten koordiniert.

Lena Becker - Beraterin für maßgeschneiderte Solarenergiespeicherlösungen

Mit ihrer umfassenden Erfahrung unterstützt sie Kunden bei der Auswahl und Anpassung von Solarenergiespeichern, die perfekt auf die individuellen Anforderungen und Gegebenheiten abgestimmt sind, sei es für Haushalte oder Unternehmen.

Julia Hoffmann - Ingenieurin für intelligente Steuerungssysteme

Sie entwickelt und wartet Systeme zur Überwachung und Steuerung von Solarspeichersystemen, um die Stabilität und effiziente Nutzung von Energie für verschiedene Anwendungen zu gewährleisten, einschließlich für gewerbliche und industrielle Zwecke.

Individuelle Lösungen für Ihre Solarenergiespeicherbedürfnisse

SOLAR ENERGY Kundenservicecenter

  • Montag bis Freitag, 09:30 - 17:30
  • China · Shanghai · Fengxian Bezirk
  • +86 13816583346
  • [email protected]

Wir bieten maßgeschneiderte Beratung und Lösungen für faltbare Solarspeicher, kompatible Wechselrichter und individuelle Energiemanagementsysteme für Projekte sowohl im privaten als auch im gewerblichen Bereich an.

Kontaktieren Sie uns für weitere Informationen

* Wir werden uns innerhalb eines Werktages mit Ihnen in Verbindung setzen, um Ihnen die besten Lösungen für Ihre Energiespeicheranforderungen anzubieten.

© SOLAR ENERGY – Alle Rechte vorbehalten. Wir bieten fortschrittliche Lösungen für Energiespeicherung und nachhaltige Solarenergieanwendungen. Sitemap