Design von Batteriemodulen für Energiespeicherfabriken

Im Bereich der erneuerbaren Energien sind wir stolz darauf, innovative und skalierbare Lösungen für die Energiespeicherung in Haushalten und Unternehmen anzubieten. Unsere flexiblen Mikronetze bieten nicht nur eine zuverlässige Energiequelle, sondern auch die Möglichkeit, die Energieversorgung unabhängig vom zentralen Netz zu gestalten.

Ob für ländliche Gebiete, abgelegene Standorte oder urbane Umgebungen – mit unseren Lösungen sind Sie für die Zukunft der Energieversorgung bestens gerüstet. Unsere Produkte zeichnen sich durch ihre Effizienz, Langlebigkeit und die einfache Integration in bestehende Systeme aus.

Das Marktpotential für die Produktion von Lithium-Ionen-Batteriemodulen ist enorm. Andreas Schaal, Vertriebsleiter Energy Storage bei Manz, sieht neben den Zielmärkten Europa und Nordamerika vor allem auf dem indischen Markt großes Wachstumspotential: „Neben Europa und Nordamerika wird Indien durch den enormen Bedarf an Energiespeichern

Welche Produktionsprozesse gibt es für Batteriezellen?

Das folgende Kapitel stellt die Herstellungsprozesse von Batteriezellen mit den Hauptproduktionsschritten „Elektrodenfertigung“, „Zellassemblierung“ und „Zellfinalisierung“ dar. Anschließend werden die notwendigen Produktionsprozesse für die Herstellung von Batteriemodulen und Batteriesystemen erläutert.

Was ist ein Batteriemodul?

Batteriemodul bestehend aus intelligenten Zellen mit kapazitiv gekoppelter Kommunikationsschnittstelle und impedanzbasierter Zelltemperaturschätzung Die steigende Energiedichte von Lithium-Ionen-Batterien führt zu steigenden Sicherheitsanforderungen in Batteriesystemen, v.a. in mobilen Anwendungen wie Urban Air Mobility oder Drohnenanwendungen.

Wie werden Batteriezellen hergestellt?

Darüber hinaus wird eine nachhaltige Produktion von Batteriezellen, -modulen und -systemen besonders in Europa in den kommenden Jahren immer wichtiger. Das folgende Kapitel stellt die Herstellungsprozesse von Batteriezellen mit den Hauptproduktionsschritten „Elektrodenfertigung“, „Zellassemblierung“ und „Zellfinalisierung“ dar.

Was ist ein Batteriespeicher?

Batteriespeicher für die zuverlässige und effiziente Zwischenspeicherung von Solar- und Windstrom sowie für die Elektromobilität sind aus einzelnen Batteriezellen zusammengesetzt. Die Verschaltung einzelner Batteriezellen zu Batteriemodulen bzw. Batteriepacks entscheidet maßgeblich über die Zuverlässigkeit eines Batteriespeichers.

Was ist ein Batteriesystem?

Diese Systeme bestehen aus Batteriemodulen und Batteriezellen in unterschiedlichen Formaten. Das Batteriesystem ist dabei eine Schlüsselkomponente des Elektrofahrzeugs und beeinflusst maßgeblich die Reichweichte sowie die Performance. Außerdem macht das Batteriesystem einen Großteil der Kosten von heutigen Elektrofahrzeugen aus.

Warum brauchen wir Batterien?

Die zunehmende Elektrifizierung in vielen Bereichen unseres Alltags, aber vor allem auch in Industrie und Technik, wäre ohne den Einsatz moderner Batterien kaum möglich. Die Herausforderungen der Energiewende und der Elektromobilität erfordern leistungsfähige Batteriesysteme, die speziell für den jeweiligen Anwendungszweck optimiert sind.

Über die Energiespeicherung für Haushalte und Unternehmen

Die Nutzung von Solarenergie zur Stromspeicherung gewinnt in vielen Bereichen immer mehr an Bedeutung. Unsere maßgeschneiderten Lösungen bieten innovative und flexible Möglichkeiten für sowohl private Haushalte als auch gewerbliche Anwendungen. Vom autarken Betrieb bis hin zu intelligenten Netzlösungen, unsere Systeme garantieren eine zuverlässige und nachhaltige Energieversorgung für eine Vielzahl von Einsatzbereichen.

Flexible Solarspeicherlösungen

Flexible Solarspeicherlösungen

Modulare Solarspeichersysteme, die leicht transportiert werden können – ideal für Off-Grid-Einsätze oder als Notstromlösung bei Ausfällen.

Solarenergie für Unternehmen

Solarenergie für Unternehmen

Unsere vorkonzipierten Containerlösungen bieten eine leistungsstarke Kombination aus PV-Technologie und Energiespeichern – ideal für den Betrieb in Unternehmen und gewerblichen Bereichen.

Industrielle Energiespeicherung

Industrielle Energiespeicherung

Wir bieten leistungsstarke Energiespeicherlösungen für industrielle Anwendungen, die eine stabile Stromversorgung und eine effiziente Nutzung von erneuerbaren Energien ermöglichen.

Unsere maßgeschneiderten Lösungen

Wir bieten eine breite Palette von Lösungen, die die Bedürfnisse von Haushalten und Unternehmen gleichermaßen abdecken – von der Planung bis zur Lieferung von Energiespeichersystemen, die zuverlässig und nachhaltig arbeiten, unabhängig von den spezifischen Anforderungen des Standorts.

Projektberatung und -entwicklung

Wir bieten maßgeschneiderte Beratung für die Planung und Entwicklung von Solaranlagen und Energiespeichersystemen, die perfekt auf Ihre spezifischen Bedürfnisse zugeschnitten sind.

Systemintegration und Installation

Unsere Experten integrieren Ihre Solaranlage und Speichersysteme nahtlos in bestehende Infrastruktur, um eine effiziente und zuverlässige Energieversorgung zu gewährleisten.

Energieanalyse und -optimierung

Mit modernen Algorithmen optimieren wir Ihre Energieverteilung und -nutzung, um höchste Effizienz und minimale Kosten zu erreichen.

Globale Logistik und Lieferung

Unsere Expertise in der internationalen Logistik stellt sicher, dass Ihre Solarsysteme termingerecht und effizient an jedem Standort weltweit geliefert werden.

Unsere innovativen Energiespeicherlösungen für Haushalte und Unternehmen

Wir bieten maßgeschneiderte Energiespeicherlösungen für sowohl private Haushalte als auch industrielle Anwendungen. Diese fortschrittlichen Systeme ermöglichen eine effiziente Nutzung von Solarenergie, indem sie eine zuverlässige und flexible Stromversorgung gewährleisten – unabhängig vom Stromnetz. Unsere Lösungen sind skalierbar und lassen sich einfach in bestehende Infrastrukturen integrieren, um den Energieverbrauch zu optimieren und Kosten zu senken.

Haushalts- und kommerzielle Solarstromspeicherlösung

Haushalts- und kommerzielle Solarstromspeicherlösung

Ideal für Haushalte und Unternehmen, die eine zuverlässige und effiziente Speicherung von Solarenergie benötigen, auch in abgelegenen oder netzunabhängigen Regionen.

Kommerzielle Solarenergie-Speicherlösung

Kommerzielle Solarenergie-Speicherlösung

Ein innovatives System zur Speicherung von Solarstrom für Unternehmen, das sowohl Netz- als auch netzunabhängige Nutzungsmöglichkeiten bietet und die Effizienz maximiert.

Robuste industrielle Solarstromspeicher-Einheit

Robuste industrielle Solarstromspeicher-Einheit

Entwickelt für den Einsatz in anspruchsvollen industriellen Umgebungen, bietet dieses System eine unterbrechungsfreie Stromversorgung für kritische Betriebsprozesse.

Integrierte Solarstromspeicherung für alle Sektoren

Integrierte Solarstromspeicherung für alle Sektoren

Ein System zur effizienten Kombination von Solarstromerzeugung und -speicherung, das perfekt für Haushalte, gewerbliche und industrielle Anwendungen geeignet ist.

Kompakte Solarstromgenerator-Lösung

Kompakte Solarstromgenerator-Lösung

Ein tragbares, flexibles System für abgelegene Standorte oder kurzfristige Projekte, das sofortigen Zugang zu Solarenergie ermöglicht.

Intelligentes Überwachungssystem für Solarstrombatterien

Intelligentes Überwachungssystem für Solarstrombatterien

Ein hochentwickeltes System, das Solarstrombatterien mit intelligenten Algorithmen überwacht und so die Systemzuverlässigkeit und Effizienz im Laufe der Zeit verbessert.

Modulare, skalierbare Speicherlösung

Modulare, skalierbare Speicherlösung

Eine flexible und skalierbare Speicherlösung für Solarenergie, ideal für sowohl private als auch gewerbliche Installationen.

System zur Überwachung der Solarstromleistung

System zur Überwachung der Solarstromleistung

Ein fortschrittliches System, das Echtzeitdaten zur Leistungsanalyse liefert und hilft, die Effizienz von Solarstromsystemen zu optimieren.

Über den Tellerrand gedacht: Richtungsweisende Lösungen für

Das Marktpotential für die Produktion von Lithium-Ionen-Batteriemodulen ist enorm. Andreas Schaal, Vertriebsleiter Energy Storage bei Manz, sieht neben den Zielmärkten Europa und Nordamerika vor allem auf dem indischen Markt großes Wachstumspotential: „Neben Europa und Nordamerika wird Indien durch den enormen Bedarf an Energiespeichern

E-Mail →

Materiallösung für den effizienten Zusammenbau von Lithium (Li)

Angesichts des starken Drucks zur Senkung der Preise für Elektrofahrzeuge (EV) ist die massenweise und kosteneffiziente Montage von Lithium-Ionen-Batteriezellen (Li-Ion) für die Automobilhersteller eine Grundvoraussetzung. Gemeinsam haben Henkel und Covestro Materialien entwickelt, die eine automatisierte und effizientere Massenmontage von Li-Ionen

E-Mail →

Cell-to-Pack-Technologie für Li-Ionen-Batterien: Aktueller

Eine Möglichkeit zur Weiterentwicklung von Li-Ionen-Traktionsbatterien liegt in der Optimierung der Pack-Architektur. Basierend auf der Elimination von Batteriemodulen erzielt die Cell-to-Pack

E-Mail →

Batteriezelle vs. Batteriemodul vs. Batteriepack: Alles, was Sie

Vorteile der Verwendung von Batteriemodulen. Es stimmt zwar, dass es einige Kleinanwendungen gibt, bei denen Batteriezellen direkt zu einem Batteriepack zusammengebaut werden können. Dieser Ansatz eignet sich am besten für kleine Geräte mit mäßigem Leistungsbedarf, wie z. B. kleine Elektronikgeräte.

E-Mail →

RMA

Die Battery Welder-Serie zeugt von unserer langjährigen Position als Wegbereiter für umfassende und innovative Lösungen in der Batteriebranche. Mit unserer tiefgreifenden Expertise in der Laserbearbeitung und einem multidisziplinären Team aus Ingenieuren haben wir die Batterieschweißer-Reihe entwickelt, die Effizienz, Produktionsflexibilität und höchste

E-Mail →

PRODUKTIONSPROZESS EINES BATTERIEMODULS UND

Basierend auf dem Leitfaden Produktionsprozess von Lithium-Ionen-Batteriezellen, wird in der vorliegenden Broschüre die Prozesskette zur Herstellung von Batterie-modulen und

E-Mail →

Kostenloser LFP-Austausch erfolgreich gestartet

Leipzig, 27. August 2024 – Der Leipziger Stromspeicher-Spezialist SENEC hat offiziell den LFP-Austausch für seine Speicherlösungen gestartet. Betroffene SENEC-Kunden, deren V2.1, V3 oder Home 4 Systeme mit Batteriemodulen einer bestimmten Generation ausgestattet sind, erhalten kostenlos die neueste Batterietechnologie auf LFP-Basis.Diese Module zeichnen sich durch

E-Mail →

Produktion von Batterien und Batteriesystemen | bfw – Unternehmen für

III. Produktion von Batterien und Batteriesystemen. Konstruktion von Batteriemodulen und -komponenten Fertigung integrierbarer Batteriesysteme Implizieren des Batteriemanagementsystems und KI-Prozesstechnik Modellierung und Simulation von Batterien. IV. Arbeit 4.0: Zukunftsorientierte Kompetenzen für Beschäftigte in der Batteriezellfertigung

E-Mail →

Aufbau

Mit unserer Expertise in der Verbindungstechnologie entwickeln wir Prozesse, testen neuartige Materialien, und analysieren die Fügestellen um langlebige Batteriemodule für die effiziente

E-Mail →

Produktionsverfahren von Batteriezellen und -systemen

Das folgende Kapitel stellt die Herstellungsprozesse von Batteriezellen mit den Hauptproduktionsschritten „Elektrodenfertigung", „Zellassemblierung" und „Zellfinalisierung"

E-Mail →

Digitale Zwillinge für die Maximierung der Lebensdauer von

Es ermöglicht die Identifizierung nachteiliger Betriebsbedingungen und Optimierungsstrategien zur Verlängerung der Batterielebensdauer, einschließlich des möglichen Austauschs von Batteriemodulen oder betrieblicher Anpassungen. Bild 5 zeigt beispielhaft eine umfassende Auswertung der Batterien einer Busflotte. Hier wird der SOH der

E-Mail →

Technologien für die industrielle Demontage von

Einige Hürden gilt es, technologisch zu meistern, da aufgrund der zahlreichen Automarken und Modelle die Batteriemodelle variieren oder die Bauweise aktuell oft noch ungünstig für ein Recycling oder alternative

E-Mail →

Projektierung von Batterieproduktionssystemen | ATZextra

Die Grundlage für die Montage von Batteriemodulen bildet das Stapeln von Batteriezellen. Sie stellen daher das Eingangsmaterial dar, . Nach der Entpackung und

E-Mail →

Laserreinigung und Beschriftung von Batteriemodulen für

Laserreinigung und Beschriftung von Batteriemodulen für Elektrofahrzeuge Batteriemodule haben Busbars und Hunderte von Polen, die vor dem Schweißen gereinigt werden müssen, so dass selbst eine Abweichung von 1 % zu massiven Rückrufaktionen führen kann. Die Laserreinigung bietet die erforderliche Präzision, um gleichbleibende Reinigungsergebnisse zu gewährleisten

E-Mail →

Batteriemodul

Gefahren bei der Nutzung von Batteriemodulen. Alle elektrochemischen Systeme weisen bestimmte Gefahren auf, die bei der Nutzung, aber auch beim Transport und bei der Lagerung berücksichtigt werden müssen. Ausschlaggebend für die Gefahren können die Produktionsqualität, die Alterung aber auch plötzliche Umwelteinflüsse sein.

E-Mail →

VDA355 NMC Lithium-Ionen-Batteriemodul 51 Ah 1P12S

Die Norm legt die Anforderungen an die Gestaltung fest, Prüfung und Qualitätssicherung von Lithium-Ionen-Batteriezellen, insbesondere für Automotive-Anwendungen. Im Fall von Lithium-Ionen-Batteriemodulen, Die VDA-Standards werden Spezifikationen bereitstellen, um sicherzustellen, dass Batteriemodule mit verschiedenen Automobilplattformen

E-Mail →

Batteriemodul und -pack: PEM veröffentlicht Produktionsleitfaden

Der neue Leitfaden erläutert die Modulproduktion aus Pouch- sowie zylindrischen und prismatischen Zellen von der „Begin-of-Line"-Prüfung und dem Stapeln und

E-Mail →

Automatisierung in der Batteriemodulmontage | ATZextra

Eine wirtschaftliche Produktion von Batteriemodulen für Elektrofahrzeuge erfordert zwingend eine prozesssichere, automatisierte Herstellung. Dabei ist die Handhabung

E-Mail →

Batteriesysteme

Darunter fällt auch die Charakterisierung und Modellierung von Zellen, die Hard- und Software für Batterie- und Energiemanagementsysteme sowie das Design komplexer Energiespeichersysteme. Zum Einsatz kommen unsere Batteriesysteme beispielsweise in elektrisch angetriebenen Autos, Rennwagen, Motorrädern und anderen Straßenfahrzeugen

E-Mail →

Flexible Roboterzelle für Traktionsbatterie-Demontage

Ein effizientes Recycling von Traktionsbatterien im Sinne der Kreislaufwirtschaft setzt eine granulare Demontage bis auf Zellebene voraus. Im folgenden Beitrag wird eine umgesetzte Roboterzelle zur Demontage von Li-Ionen-Batteriemodulen vorgestellt. Insbesondere werden erfolgreich erprobte Schlüsseltechnologien zur Realisierung der Flexibilität aufgezeigt, die für

E-Mail →

EV-Batteriemodultypen

Softpack-Batterien sind für ihre weiche Außenverpackung bekannt. Ihr flexibles Design ermöglicht die Anpassung an verschiedene Formen von Batteriemodulen und erhöht so die Flexibilität des gesamten Batteriepacks. In Elektrofahrzeugen werden Softpack-Batterien häufig für die Konstruktion von Batteriepaketen verwendet.

E-Mail →

Industrielle Demontage von Batteriemodulen und E-Motoren zur

Industrielle Demontage von Batteriemodulen und E-Motoren zur Sicherung wirtschaftsstrategischer Rohstoffe für die E-Mobilität (DeMoBat) Kennzeichen L7520101, L7520102, L7520103, L7520104, L7520105, L7520106, L7520107, L7520108, L7520109, L7520110, L7520111

E-Mail →

Produktionslösungen für leistungsstarke Batterien | Manz AG

Mit unseren standardisierten Maschinen und Anlagen für die effiziente Herstellung von Lithium-Ionen-Batteriezellen und -Batteriemodulen können unsere Kunden ihre Produktion Schritt für Schritt planen, diese auf eigene Bedürfnisse anpassen, ihre Prozesse optimieren, validieren und modular erweitern.

E-Mail →

Entwicklung eines Verfahrens zum Austausch von Taschenzellen

KT β016 β11 Entwicklung eines Verfahrens zum Austausch von Taschenzellen bei industriell gefertigten Batteriemodulen Benedikt Seelhorst, Tobias Stefaniak, Robert Odenbach, Kevin Kuhlmann,

E-Mail →

Industrielle Demontage von Batteriemodulen und E-Motoren zur

Industrielle Demontage von Batteriemodulen und E-Motoren zur Sicherung wirtschaftsstrategischer Rohstoffe für die E-Mobilität – DeMoBat ABSCHLUSSBERICHT Projektkoordination Prof. Dr.-Ing. Alexander Sauer Leiter des Fraunhofer IPA Projektleitung Sabri Baazouzi Fraunhofer IPA Laufzeit 01.12.2019 – 30.04.2023

E-Mail →

Fraunhofer-Allianz Batterien

Fraunhofer-Allianz Batterien werden für die jeweiligen Anwen-dungen optimierte Batteriesysteme im Bereich von wenigen kWh bis hin zur MWh-Klasse entwickelt. Von besonderer Bedeutung

E-Mail →

Workshop »Design for Disassembly«

Vorstellung diverser, vom Fraunhofer IPA aufgebereiteter Richtlinien für das Design for Disassembly; Gemeinsame Optimierung kundenspezifischer Produkte für die (automatisierte) Demontage ; Nutzen. Erlernen und Anwenden von Richtlinien sowie eines systematischen Vorgehens zur demontagegerechten Produktgestaltung

E-Mail →

Konstruktion eines Batteriemoduls für Taschenzellen, welches

Zusammenfassung Elektroahrzeuge sind unerlässlich für die nachhaltige und von fossilen Brennstoffen unabhängige Mobilität. Je nach Fahrzeug(-hersteller) sind für die Versorgung der

E-Mail →

Patentierte Gewerbespeicher Technologie von STABL

Durch den neuartigen modularen Ansatz vereinfachen sie das Design von Stromspeichern und ermöglichen eine günstige nachhaltige Energieversorgung für Gewerbe und Industrie. Im Vergleich zu konventionellen Produkten werden

E-Mail →

Industrielle Demontage von Batteriemodulen und E-Motoren

Sicherung wirtschaftsstrategischer Rohstoffe für die E-Mobilität. Das Ziel des Verbundforschungsprojekts mit über zehn Projektpartnern ist die Demonstration der Machbarkeit industrieller und automatisierter Demontage von E-Motoren und Batteriemodulen unter Berücksichtigung wirtschaftlicher und regulatorischer Rahmenbedingungen.

E-Mail →

Batteriemodul und -pack: Produktionsleitfaden von RWTH PEM

Der neue Leitfaden erläutert die Modulproduktion aus Pouch- sowie zylindrischen und prismatischen Zellen von der „Begin-of-Line"-Prüfung und dem Stapeln und

E-Mail →

Batterietechnologie

Die zunehmende Elektrifizierung von Automobilen erfordert leistungsfähige Energiespeichersysteme – stationäre genauso wie mobile. Das Fraunhofer-Institut für

E-Mail →

Kleben, Dichten und Vergießen in der Batteriefertigung

Herstellern von Dosieranlagen für Vergussmaterialien, Flüssigdichtungen, was eine extreme Flexibilität in der Fertigung und im Design ermöglicht. Bild 5 Bei der Verarbeitung von Batteriemodulen gibt es zahlreiche Heißnietanwendungen . Die Stromschienen (englisch Busbars) werden über Nietpunkte fixiert.

E-Mail →

Batteriesysteme

Darunter fällt auch die Charakterisierung und Modellierung von Zellen, die Hard- und Software für Batterie- und Energiemanagementsysteme sowie das Design komplexer

E-Mail →

Batterieproduktion automatisieren mit Robotik und bewährten

Um eine maximale Expertise zu gewährleisten, stellen wir für jedes Projekt ein Team aus Spezialisten verschiedener Bereichen zusammen. Mit unseren effektiven Programmmodulen wie 3D-Simulation oder Offline-Programmierung lässt sich Ihre Batterie-Fertigung verlässlich planen, optimieren und im Voraus berechnen ohne die laufende Fertigung zu unterbrechen.

E-Mail →

Laserschweißanwendungen für Batterien | Laserax

Wenn es darum geht, Verbindungen im Batteriemodul herzustellen, ist Laserschweißen schneller als herkömmliches Drahtbonden. Mit Lasertechnologie kann die Sammelschiene direkt an die Zellen angeschweißt werden, anstatt

E-Mail →
Vorheriger Artikel:Volltext des EnergieergänzungssystemsNächster Artikel:Was ist die chemische Energiespeicherung einer Druckerhöhungsstation

Haushalt und Gewerbe

Unser Expertenteam für Photovoltaik-Speicherlösungen für Haushalte und Unternehmen

SOLAR ENERGY bietet Ihnen ein engagiertes Team von Fachleuten, das auf die Entwicklung innovativer und nachhaltiger Speicherlösungen für Solarenergie spezialisiert ist. Wir konzentrieren uns auf effiziente Energiespeichersysteme, die sowohl für den privaten Haushalt als auch für die gewerbliche Nutzung optimiert sind. Unsere Technologien garantieren eine zuverlässige und umweltfreundliche Energieversorgung.

Max Müller - Leiter der Forschung und Entwicklung für flexible Solarspeichersysteme

Mit mehr als zehn Jahren Erfahrung in der Entwicklung von Solarspeicherlösungen führt er unser Team in der Weiterentwicklung von flexiblen und effizienten Energiespeichern, die speziell auf die Bedürfnisse von Haushalten und Unternehmen zugeschnitten sind.

Anna Schmidt - Expertin für Solarwechselrichterintegration

Sie bringt ihre Expertise in der Integration von Solarwechselrichtern in Energiespeichersysteme ein, um die Energieeffizienz zu maximieren und die Lebensdauer der Systeme zu verlängern, was besonders für kommerzielle Anwendungen von Bedeutung ist.

Sophie Weber - Direktorin für internationale Marktentwicklung im Bereich Solarenergie

Sophie Weber ist verantwortlich für die Erweiterung des Marktes unserer flexiblen Solarspeichersysteme und deren Einführung in verschiedenen internationalen Märkten, während sie gleichzeitig die Optimierung der globalen Logistik und Lieferketten koordiniert.

Lena Becker - Beraterin für maßgeschneiderte Solarenergiespeicherlösungen

Mit ihrer umfassenden Erfahrung unterstützt sie Kunden bei der Auswahl und Anpassung von Solarenergiespeichern, die perfekt auf die individuellen Anforderungen und Gegebenheiten abgestimmt sind, sei es für Haushalte oder Unternehmen.

Julia Hoffmann - Ingenieurin für intelligente Steuerungssysteme

Sie entwickelt und wartet Systeme zur Überwachung und Steuerung von Solarspeichersystemen, um die Stabilität und effiziente Nutzung von Energie für verschiedene Anwendungen zu gewährleisten, einschließlich für gewerbliche und industrielle Zwecke.

Individuelle Lösungen für Ihre Solarenergiespeicherbedürfnisse

SOLAR ENERGY Kundenservicecenter

  • Montag bis Freitag, 09:30 - 17:30
  • China · Shanghai · Fengxian Bezirk
  • +86 13816583346
  • [email protected]

Wir bieten maßgeschneiderte Beratung und Lösungen für faltbare Solarspeicher, kompatible Wechselrichter und individuelle Energiemanagementsysteme für Projekte sowohl im privaten als auch im gewerblichen Bereich an.

Kontaktieren Sie uns für weitere Informationen

* Wir werden uns innerhalb eines Werktages mit Ihnen in Verbindung setzen, um Ihnen die besten Lösungen für Ihre Energiespeicheranforderungen anzubieten.

© SOLAR ENERGY – Alle Rechte vorbehalten. Wir bieten fortschrittliche Lösungen für Energiespeicherung und nachhaltige Solarenergieanwendungen. Sitemap