Stapelprozess für Energiespeichermodule
Im Bereich der erneuerbaren Energien sind wir stolz darauf, innovative und skalierbare Lösungen für die Energiespeicherung in Haushalten und Unternehmen anzubieten. Unsere flexiblen Mikronetze bieten nicht nur eine zuverlässige Energiequelle, sondern auch die Möglichkeit, die Energieversorgung unabhängig vom zentralen Netz zu gestalten.
Ob für ländliche Gebiete, abgelegene Standorte oder urbane Umgebungen – mit unseren Lösungen sind Sie für die Zukunft der Energieversorgung bestens gerüstet. Unsere Produkte zeichnen sich durch ihre Effizienz, Langlebigkeit und die einfache Integration in bestehende Systeme aus.
Neuer, hochmoderner Silikonschaum für elektronische Bauteile und Energiespeichermodule in Elektrofahrzeugen. Die CHT Gruppe hat auf der vom 25. bis 27. Januar im kalifornischen San Diego stattgefundenen IPC APEX Expo einen neuen Silikonschaum vorgestellt. SilSo Lite 21025 der CHT ist ein zweikomponentiges, bei Raumtemperatur mit Platin
Wie beschleunigen wir den Produktionsprozess?
„Wir beschleunigen den Produktionsprozess für die effiziente, präzise und flexible Herstellung von Zellstapeln und machen gleichzeitig die Produktionslinie formatunabhängig“, fasst Prof. Dr.-Ing. Jürgen Fleischer, Leiter des Bereichs Maschinen, Anlagen und Prozes-sautomatisierung am wbk, zusammen.
Wie wird ein Zellstapel hergestellt?
Im Anschluss wird durch eine alternierende Anordnung von Anode, Separator und Kathode ein Zellstapel produziert. Zur Herstellung des Zellstapels können unterschiedliche Verfahren wie etwa das Einzelblattstapeln oder Z-Falten zum Einsatz kommen. Die Prozessqualität wird vor allem durch die Stapelgenauigkeit bestimmt.
Welche Produktionsprozesse gibt es für Batteriezellen?
Das folgende Kapitel stellt die Herstellungsprozesse von Batteriezellen mit den Hauptproduktionsschritten „Elektrodenfertigung“, „Zellassemblierung“ und „Zellfinalisierung“ dar. Anschließend werden die notwendigen Produktionsprozesse für die Herstellung von Batteriemodulen und Batteriesystemen erläutert.
Was ist der Unterschied zwischen einem Zellstapel und einer Rundzelle?
Diese letzte Siegelnaht wird mit einigem Abstand zum Zellstapel vorgenommen, so dass sich ein verschlossener Hohlraum – die sogenannte Gastasche – innerhalb der Siegelnaht befindet, der im Laufe der Zellfinalisierung benötigt wird. Im Gegensatz zu einem Zellstapel wird für die Rundzelle eine sogenannte Jelly-Roll hergestellt.
Was ist der Unterschied zwischen stapeln und gealterten Zellen?
Wie neue Ergebnisse aus Stress- und Langzeittests zeigen, weisen gealterte Zellen Qualitätsunterschiede auf – je nachdem, ob sie mittels Wickeln oder mittels Stapeln hergestellt wurden. Stapelzellen zeigen durch ihren homogenen Aufbau weniger Nachteile und sind deutlich langlebiger.