So entwerfen Sie den SOC einer Energiespeicherbatterie
Im Bereich der erneuerbaren Energien sind wir stolz darauf, innovative und skalierbare Lösungen für die Energiespeicherung in Haushalten und Unternehmen anzubieten. Unsere flexiblen Mikronetze bieten nicht nur eine zuverlässige Energiequelle, sondern auch die Möglichkeit, die Energieversorgung unabhängig vom zentralen Netz zu gestalten.
Ob für ländliche Gebiete, abgelegene Standorte oder urbane Umgebungen – mit unseren Lösungen sind Sie für die Zukunft der Energieversorgung bestens gerüstet. Unsere Produkte zeichnen sich durch ihre Effizienz, Langlebigkeit und die einfache Integration in bestehende Systeme aus.
Figure 7 zeigt die Variation des Innenwiderstands mit Temperaturwerten und SoC einer 18650-Batterie der Tianjin Lishen die zugrunde liegende Chemie, durch die elektrischer Strom erzeugt wird. Bei Lithium-Ionen-Batterien ist der Elektrolyt so konzipiert, dass er während seiner gesamten Lebensdauer chemisch stabil und leitfähig für Lithium
Was ist der Batterie-Sof?
Der Batterie-SOF basiert auf dem aktuellen Zustand der Batterie über einen bestimmten Zeitraum und prognostiziert die maximale Leistungsfähigkeit der Batterie beim Laden und Entladen beliebiger Verbundstoffe, ohne dass die vorgegebenen Batteriegrenzbedingungen der Batterie überschritten werden.
Wie berechnet man den maximalen Lade- und Entladestrom einer Batterie?
Je nach Batteriemodell kann der maximale Lade- und Entladestrom ermittelt werden, indem Strom, Spannung, SOC, Leistung und andere Einschränkungen der Batterie berücksichtigt werden, um die maximale Lade- und Entladeleistung der Batterie zu berechnen.
Was ist der „State of function“ einer Batterie?
Ein entscheidender Aspekt, der den Betriebszustand einer Batterie bestimmt, ist ihr „State of Function“ (Batterie-SOF). Aber was genau ist SOF und warum ist es wichtig?
Wie wirkt sich kalte Temperatur auf die Batterie aus?
Auf der anderen Seite können kalte Temperaturen chemische Reaktionen verlangsamen und die Fähigkeit der Batterie beeinträchtigen, schnell Strom zu liefern. Lade-/Entladezyklen: Die Lebensgeschichte einer Batterie wird in den Lade- und Entladezyklen beschrieben, die sie durchläuft.
Wie wirkt sich strukturelle Integrität auf die Leistung der Batterie aus?
Jeder Kompromiss in der strukturellen Integrität kann einen kaskadierenden Effekt auf die Leistung der Batterie haben. Beispielsweise können sich Elektrodenmaterialien im Laufe der Zeit zersetzen oder unerwünschte Ablagerungen bilden, die die Effizienz der Energieübertragung beeinträchtigen.
Was versteht man unter SoC?
SOC bedeutet „State of Charge“. Das deutsche Synonym ist „Ladezustand“. Der SOC beschreibt den „Füllgrad“ der Batterie als Energiespeicher in Prozent. Ein SOC von 100% entspricht demzufolge einer voll geladenen Batterie. SOC ist definiert als der Status der verfügbaren Energie in der Batterie und wird normalerweise in Prozent ausgedrückt.