Thermische Kraftwerke Rauchgas-Abwärme-Energiespeicher zur Spitzenregulierung
Im Bereich der erneuerbaren Energien sind wir stolz darauf, innovative und skalierbare Lösungen für die Energiespeicherung in Haushalten und Unternehmen anzubieten. Unsere flexiblen Mikronetze bieten nicht nur eine zuverlässige Energiequelle, sondern auch die Möglichkeit, die Energieversorgung unabhängig vom zentralen Netz zu gestalten.
Ob für ländliche Gebiete, abgelegene Standorte oder urbane Umgebungen – mit unseren Lösungen sind Sie für die Zukunft der Energieversorgung bestens gerüstet. Unsere Produkte zeichnen sich durch ihre Effizienz, Langlebigkeit und die einfache Integration in bestehende Systeme aus.
Thermische Energiespeicher bewirken dadurch eine zeitliche, örtliche und . qualitative Anpassung des Wärmema-nagements. Eine bedarfsgerechte Wärme-versorgung wird gewährleistet. Der durch das Speichersystem erzeugte Wärmestrom kann bspw. zur gezielten Prozessrückfüh-rung oder zur Verstromung eingesetzt werden. Technologisch stehen hierfür
Was sind thermische Kraftwerke?
Thermische Kraftwerke können verschiedene Primärenergieformen nutzen, um damit Wärme zu erzeugen. Mit dieser Wärme erzeugt der thermodynamische Kreislauf Arbeit bzw. mechanische Energie und elektrische Energie (. 5.1). Die wesentlichen Verluste entstehen bei der Umwandlung von Wärme in mechanische Energie.
Was sind thermische Energiespeicher?
Die Verfügbarkeit leistungsfähiger thermischer Energiespeicher ist essentielle Voraussetzung für das Gelingen der Energiewende. Basierend auf dem Anteil am Gesamtenergieverbrauch stehen (1) kostengünstige, sichere und niederschwellig nutzbare Speicher für die Bereitstellung von Raumheizung und Brauchwasser im Fokus.
Wie lässt sich der gesamte Wirkungsgrad des thermischen Kraftwerkes abschätzen?
Gesamtwirkungsgrad der Kraftwerkskomponenten („innerer“ Wirkungsgrad, mechanische und elektrische Verluste), Maximale Temperatur in den Kraftwerkskomponenten, Minimale Temperatur in den Kraftwerkskomponenten, Der gesamte Wirkungsgrad des thermischen Kraftwerkes lässt sich mit der Faustformel (5.1) grob abschätzen.
Was ist der thermische Wirkungsgrad?
Der thermische Wirkungsgrad ηth = ηthrev ηi weist ein Maximum bei einem mit der Turbineneintrittstemperatur zunehmenden Druckverhältnis auf. Das wirtschaftlichste Druckverhältnis ist kleiner, da die spezifische Arbeit w, wie . 5.10 zeigt, für deutlich kleinere Werte maximal wird.
Was ist thermische Energie?
Die thermische Energie wird bei Zusammenführung oder Trennung mehrerer Komponenten im Rahmen eines physikalischen oder che-mischen Prozesses freigesetzt oder aufgenommen. Aus unserem Alltag sind jederzeit verfügbares Warmwasser und eine unterbrechungsfreie Wärmeversorgung nicht wegzudenken.
Was sind thermische Speicher?
— Thermische Speicher liefern Prozesswärme und machen Abwärme nutzbar. Allein mit industrieller Abwärme kann etwa 46 Prozent des deutschen Haushaltsbedarf an Heizwärme gedeckt werden1. — Speicher entlasten die Strom- und Wärmenetze durch die zeitliche Entkopplung von Angebot und Nachfrage.