Vorteile supraleitender Energiespeicher
Im Bereich der erneuerbaren Energien sind wir stolz darauf, innovative und skalierbare Lösungen für die Energiespeicherung in Haushalten und Unternehmen anzubieten. Unsere flexiblen Mikronetze bieten nicht nur eine zuverlässige Energiequelle, sondern auch die Möglichkeit, die Energieversorgung unabhängig vom zentralen Netz zu gestalten.
Ob für ländliche Gebiete, abgelegene Standorte oder urbane Umgebungen – mit unseren Lösungen sind Sie für die Zukunft der Energieversorgung bestens gerüstet. Unsere Produkte zeichnen sich durch ihre Effizienz, Langlebigkeit und die einfache Integration in bestehende Systeme aus.
Darüber hinaus besitzt Wasserstoff als Energiespeicher zahlreiche weitere Vorteile: Er ist sehr viel leichter als Luft, weder radioaktiv noch wassergefährdend. Der Einsatz von Wasserstoff als Energiespeicher verursacht keine (direkten) CO 2-Emissionen. Aufgrund dieser positiven Eigenschaften dient Wasserstoff als Energiespeicher schon jetzt
Wie wird die gespeicherte Energie ins Netzwerk eingespeist?
Die gespeicherte Energie kann wieder ins Netzwerk eingespeist werden, indem die Spule entladen wird. Das Energieaufbereitungssystem benutzt einen Wechselrichter/Gleichrichter, um den Wechselstrom in Gleichstrom, der im SMES gespeichert werden kann, und zurück in Wechselstrom umzuwandeln.
Was ist der Unterschied zwischen einem Pumpspeicher und einem SMES?
Der wohl wichtigste Vorteil von SMES ist die nur kurze Verzögerung beim Laden und Entladen. Die Energie ist sofort verfügbar und es kann eine hohe Leistung in einer kurzen Zeit bereitgestellt werden. Pumpspeicherwerke haben eine wesentlich größere Verzögerung von einigen Minuten, da Massenträgheit auftritt.
Wie funktioniert ein Energieaufbereitungssystem?
Das Energieaufbereitungssystem benutzt einen Wechselrichter/Gleichrichter, um den Wechselstrom in Gleichstrom, der im SMES gespeichert werden kann, und zurück in Wechselstrom umzuwandeln. Dabei kann je Wandelvorgang etwa 2 bis 3 % der Energie in Form von Wärmeabgabe nicht genutzt werden.