Wissenschaftler für Energiespeicherforschung

Im Bereich der erneuerbaren Energien sind wir stolz darauf, innovative und skalierbare Lösungen für die Energiespeicherung in Haushalten und Unternehmen anzubieten. Unsere flexiblen Mikronetze bieten nicht nur eine zuverlässige Energiequelle, sondern auch die Möglichkeit, die Energieversorgung unabhängig vom zentralen Netz zu gestalten.

Ob für ländliche Gebiete, abgelegene Standorte oder urbane Umgebungen – mit unseren Lösungen sind Sie für die Zukunft der Energieversorgung bestens gerüstet. Unsere Produkte zeichnen sich durch ihre Effizienz, Langlebigkeit und die einfache Integration in bestehende Systeme aus.

Der Schwerpunkt der Forschung zielt auf die Verbesserung von Materialeigenschaften für aktuelle und künftige Anwendungen und die Optimierung der

Was ist ein Energiespeicher?

Energiespeicher ermöglichen die dafür nötige zeitliche Entkopplung von Erzeugung und Verbrauch. Somit sind die Speichersysteme in der Lage die Nutzbarkeit und Systemverträglichkeit regenerativer Energien deutlich zu verbessern und langfristig eine vollständige Umstellung auf 100 % Erneuerbare Energien zu gewährleisten.

Welche Faktoren beeinflussen die Energiespeicher?

Zusätzlich spielen für die Energiespeicher gesetzliche als auch wirtschaftliche Aspekte, die u. a. durch das EEG oder die Preisentwicklung von Erdöl und Erdgas bestimmt werden, eine entscheidende Rolle.

Wie lässt sich die speicherbare Energiemenge effektiver erreichen?

Die gespeicherte Energie ist proportional zum Massenträgheitsmoment und zum Quadrat der Winkelgeschwindigkeit. Demzufolge lässt sich die speicherbare Energiemenge effektiver durch eine Erhöhung der Drehzahl als durch eine Steigerung der Masse erreichen.

Wie können wir speichergestützte Energiesysteme Steuern?

Durch unsere Laborausstattung können wir speichergestützte Energiesysteme nachbilden und mithilfe von Energiemanagementsystemen steuern. Dadurch können wir unseren Partnern eine optimale Umgebung zur Entwicklung und Qualifizierung von Managementstrategien für Speichersysteme anbieten.

Welche Ziele verfolgt Der ForschungsVerbund Erneuerbare Energien?

Weitere Ziele sind die Kostenreduktion und die Systemintegration [Oertel 2008]. Innerhalb Deutschland repräsentiert der ForschungsVerbund Erneuerbare Energien (FVEE) rund 80 % der Forschungskapazität für Erneuerbare Energien in Deutschland und stellt das größte koordinierte Forschungsnetz für Erneuerbare Energien in Europa dar.

Was sind die Ziele der Wärmespeicher?

Die Schwerpunkte der Wärmespeicher konzentrieren sich auf die Entwicklung und den Einsatz neuer Materialien für PCM und thermochemische Speicher sowie die Optimierung der Speicherdämmung. Weitere Ziele sind die Kostenreduktion und die Systemintegration [Oertel 2008].

Über die Energiespeicherung für Haushalte und Unternehmen

Die Nutzung von Solarenergie zur Stromspeicherung gewinnt in vielen Bereichen immer mehr an Bedeutung. Unsere maßgeschneiderten Lösungen bieten innovative und flexible Möglichkeiten für sowohl private Haushalte als auch gewerbliche Anwendungen. Vom autarken Betrieb bis hin zu intelligenten Netzlösungen, unsere Systeme garantieren eine zuverlässige und nachhaltige Energieversorgung für eine Vielzahl von Einsatzbereichen.

Flexible Solarspeicherlösungen

Flexible Solarspeicherlösungen

Modulare Solarspeichersysteme, die leicht transportiert werden können – ideal für Off-Grid-Einsätze oder als Notstromlösung bei Ausfällen.

Solarenergie für Unternehmen

Solarenergie für Unternehmen

Unsere vorkonzipierten Containerlösungen bieten eine leistungsstarke Kombination aus PV-Technologie und Energiespeichern – ideal für den Betrieb in Unternehmen und gewerblichen Bereichen.

Industrielle Energiespeicherung

Industrielle Energiespeicherung

Wir bieten leistungsstarke Energiespeicherlösungen für industrielle Anwendungen, die eine stabile Stromversorgung und eine effiziente Nutzung von erneuerbaren Energien ermöglichen.

Unsere maßgeschneiderten Lösungen

Wir bieten eine breite Palette von Lösungen, die die Bedürfnisse von Haushalten und Unternehmen gleichermaßen abdecken – von der Planung bis zur Lieferung von Energiespeichersystemen, die zuverlässig und nachhaltig arbeiten, unabhängig von den spezifischen Anforderungen des Standorts.

Projektberatung und -entwicklung

Wir bieten maßgeschneiderte Beratung für die Planung und Entwicklung von Solaranlagen und Energiespeichersystemen, die perfekt auf Ihre spezifischen Bedürfnisse zugeschnitten sind.

Systemintegration und Installation

Unsere Experten integrieren Ihre Solaranlage und Speichersysteme nahtlos in bestehende Infrastruktur, um eine effiziente und zuverlässige Energieversorgung zu gewährleisten.

Energieanalyse und -optimierung

Mit modernen Algorithmen optimieren wir Ihre Energieverteilung und -nutzung, um höchste Effizienz und minimale Kosten zu erreichen.

Globale Logistik und Lieferung

Unsere Expertise in der internationalen Logistik stellt sicher, dass Ihre Solarsysteme termingerecht und effizient an jedem Standort weltweit geliefert werden.

Unsere innovativen Energiespeicherlösungen für Haushalte und Unternehmen

Wir bieten maßgeschneiderte Energiespeicherlösungen für sowohl private Haushalte als auch industrielle Anwendungen. Diese fortschrittlichen Systeme ermöglichen eine effiziente Nutzung von Solarenergie, indem sie eine zuverlässige und flexible Stromversorgung gewährleisten – unabhängig vom Stromnetz. Unsere Lösungen sind skalierbar und lassen sich einfach in bestehende Infrastrukturen integrieren, um den Energieverbrauch zu optimieren und Kosten zu senken.

Haushalts- und kommerzielle Solarstromspeicherlösung

Haushalts- und kommerzielle Solarstromspeicherlösung

Ideal für Haushalte und Unternehmen, die eine zuverlässige und effiziente Speicherung von Solarenergie benötigen, auch in abgelegenen oder netzunabhängigen Regionen.

Kommerzielle Solarenergie-Speicherlösung

Kommerzielle Solarenergie-Speicherlösung

Ein innovatives System zur Speicherung von Solarstrom für Unternehmen, das sowohl Netz- als auch netzunabhängige Nutzungsmöglichkeiten bietet und die Effizienz maximiert.

Robuste industrielle Solarstromspeicher-Einheit

Robuste industrielle Solarstromspeicher-Einheit

Entwickelt für den Einsatz in anspruchsvollen industriellen Umgebungen, bietet dieses System eine unterbrechungsfreie Stromversorgung für kritische Betriebsprozesse.

Integrierte Solarstromspeicherung für alle Sektoren

Integrierte Solarstromspeicherung für alle Sektoren

Ein System zur effizienten Kombination von Solarstromerzeugung und -speicherung, das perfekt für Haushalte, gewerbliche und industrielle Anwendungen geeignet ist.

Kompakte Solarstromgenerator-Lösung

Kompakte Solarstromgenerator-Lösung

Ein tragbares, flexibles System für abgelegene Standorte oder kurzfristige Projekte, das sofortigen Zugang zu Solarenergie ermöglicht.

Intelligentes Überwachungssystem für Solarstrombatterien

Intelligentes Überwachungssystem für Solarstrombatterien

Ein hochentwickeltes System, das Solarstrombatterien mit intelligenten Algorithmen überwacht und so die Systemzuverlässigkeit und Effizienz im Laufe der Zeit verbessert.

Modulare, skalierbare Speicherlösung

Modulare, skalierbare Speicherlösung

Eine flexible und skalierbare Speicherlösung für Solarenergie, ideal für sowohl private als auch gewerbliche Installationen.

System zur Überwachung der Solarstromleistung

System zur Überwachung der Solarstromleistung

Ein fortschrittliches System, das Echtzeitdaten zur Leistungsanalyse liefert und hilft, die Effizienz von Solarstromsystemen zu optimieren.

Stories: Neuer Schub für die Energiespeicherforschung in Europa

Der Schwerpunkt der Forschung zielt auf die Verbesserung von Materialeigenschaften für aktuelle und künftige Anwendungen und die Optimierung der

E-Mail →

Neuer Forschungs­bau für das Helmholtz-­Institut Ulm

31.10.2014 Im Helmholtz-Institut Ulm für Elektrochemische Energiespeicherung (HIU) forschen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler an effizienten Batteriesystemen und neuen Materialien zukünftiger Batterien für die Energiewende. Um den Forschern optimale Voraussetzungen für ihre Arbeit zu bieten, hat das Land Baden-Württemberg in Ulm einen Neubau mit modernster

E-Mail →

StoRIES: Neuer Schub für die Energiespeicherforschung in Europa

Dafür müssen sie nicht nur die erneuerbaren Energien ausbauen, sondern auch in Energiespeicher investieren. Ihre Entwicklung soll nun das europäische

E-Mail →

Energiespeicherforschung: Technik & Verfahren

Energiespeichertechnik Grundlagen. Die Energiespeichertechnik bildet das Fundament der Energiespeicherforschung.Sie umfasst die Grundlagen und Prinzipien der Speicherung von Energie in verschiedenen Formen. Dieses Wissen ist entscheidend, um die kontinuierliche Versorgung mit Energie sicherzustellen und nachhaltige Lösungen für den Energiemarkt zu

E-Mail →

Forschungsplattform CELEST|Neue Maßstäbe in der

Neue Maßstäbe in der Energiespeicherforschung. August 2018 Universität Ulm. Gemeinsame Pressemitteilung des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT), der Universität Ulm und des Zentrums für Sonnenenergie- und Wasserstoff-Forschung Baden-Württemberg (ZSW). „Als Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler wollen wir wesentliche

E-Mail →

Presseaussendung AIT-Batterieforscher Stefano Passerini unter

Stefano Passerini: Pionier der Energiespeicherforschung Professor Passerini ist international führend auf dem Gebiet der Batterieforschung und treibt die Entwicklung

E-Mail →

AIT-Batterieforscher Stefano Passerini unter den meistzitierten

Die Grundlage für die Auswahl bilden wissenschaftliche Publikationen aus den Jahren 2013 bis 2023, die häufig zitiert wurden. Diese Zitierungen gelten als zentrales Maß für die wissenschaftliche Relevanz und den Einfluss einer Forschungsperson. Stefano Passerini: Pionier der Energiespeicherforschung

E-Mail →

Forschungsplattform CELEST|Neue Maßstäbe in der

Neue Maßstäbe in der Energiespeicherforschung. Drei starke Partner für die Energiewende und die Mobilität der Zukunft „Als Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler wollen wir wesentliche Beiträge zum Klimaschutz und der Energiewende leisten", sagt Professor Oliver Kraft, Vizepräsident für Forschung des KIT, zum Start der

E-Mail →

Entwicklung am KIT für E-Mobilität und stationäre

Wissenschaftler am KIT bei der Arbeit in einem Batterielabor zur Bestimmung von Materialeigenschaften. Die Charakterisierung von neuen Materialien ist ein wichtiger Schritt auf dem Weg zur Festkörperbatterie. Im

E-Mail →

Forschungsplattform CELEST|Neue Maßstäbe in der

Neue Maßstäbe in der Energiespeicherforschung. (ZSW). Start der größten deutschen Forschungsplattform für elektrochemische Speicher – Forschung zu Lithium-Ionen-Batterien, Post-Li-Technologien sowie Brennstoffzellen und Redox-Flow Batterien „Als Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler wollen wir wesentliche Beiträge zum

E-Mail →

Forschungsplattform CELEST

Neue Maßstäbe in der Energiespeicherforschung. Drei starke Partner für die Energiewende und die Mobilität der Zukunft „Als Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler wollen wir wesentliche Beiträge zum Klimaschutz und der Energiewende leisten", sagt Professor Oliver Kraft, Vizepräsident für Forschung des KIT, zum Start der

E-Mail →

Studie Speicher fuer die Energiewende

für die Bruttostromerzeugung in Europa im Jahr 2050 reichen von 2.750 TWh bis hin zu 7.500 TWh und damit von einem Rückgang von ca. 17,6 % bis hin zu einer Steigerung von 124,6 %

E-Mail →

Mediziner und Wissenschaftler für Gesundheit, Freiheit und

Die Gesellschaft der „Mediziner und Wissenschaftler für Gesundheit, Freiheit und Demokratie, e.V." (MWGFD) ist ein Zusammenschluss von in Medizinberufen tätigen Personen und Wissenschaftlern, die sich in Forschung und Lehre mit den Themen Gesundheit, Freiheit und Demokratie beschäftigen.Wir haben uns während der Coronakrise in unserer Kritik an den

E-Mail →

Neue Maßstäbe in der Energiespeicherforschung

Neue Maßstäbe in der Energiespeicherforschung Zentrum für elektrochemische Energie­speicherung nimmt die Arbeit auf. Wissenschaftler realisieren Europas größte Gaußsche-Boson-Sampling-Maschine. 19.09.2024 • Nachricht • Industrie & Technologie. Sonnenwärme bei 1200 Grad speichern.

E-Mail →

CELEST: Neue Maßstäbe in der Energiespeicherforschung

„Als Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler wollen wir wesentliche Beiträge zum Klimaschutz und der Energiewende leisten", sagt Professor Oliver Kraft, Vizepräsident für

E-Mail →

Ein Blick in das Herz der Batterieforschung

„Es ist schon beeindruckend, als ehemaliger Wissenschaftsstaatssekretär zu sehen, wie Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler mit Forschung auf Spitzenniveau in Nordrhein-Westfalen neue Batterietechniken für die Energie- und -antriebswende vorantreiben", betonte Dr. Dirk Günnewig, Staatssekretär im für den BLB NRW zuständigen Ministerium der

E-Mail →

CELEST: Neue Maßstäbe in der Energiespeicherforschung

„Als Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler wollen wir wesentli- che Beiträge zum Klimaschutz und der Energiewende leisten", sagt Professor Oliver Kraft, Vizepräsident für Forschung des

E-Mail →

Standorte des Fraunhofer IST

Am Hauptstandort Braunschweig verfügt unser Institut über 4000 m² Büro- und Laborfläche sowie zusätzlich über 1000 m² für die Energiespeicherforschung am Standort Bevenroder Straße. Darüber hinaus ist das Fraunhofer IST am Standort Braunschweig-Flughafen gemeinsam mit den Fraunhofer-Instituten IKTS und IFAM eine tragende Säule im Fraunhofer-Zentrum für

E-Mail →

Energiespeicher: ERC-Grant für Jenas "Batterie der Zukunft"

Europa fördert Jenas Energiespeicherforschung Europa fördert Jenas Energiespeicherforschung 21.07.2022. Die Energiewende kann nur dann gelingen, wenn der Strom, der auf ökologischem Weg produziert wird, zu jeder Tages- und Nachtzeit zur Verfügung steht. An dieser "Batterie der Zukunft" wird seit Jahren am Zentrum für Energie und

E-Mail →

Bayern baut Energiespeicherforschung aus

Bayern baut Energiespeicherforschung aus - Einweihungsfeier des ZAE-Erweiterungsbaus in Garching Anja Matern-Lang Zentrale Verwaltung / Öffentlichkeitsarbeit Bayerisches Zentrum für Angewandte

E-Mail →

Münster – DER Hotspot für junge Talente in Chemie und

Rund 140 Wissenschaftler*innen aus unterschiedlichsten Disziplinen arbeiten an nachhaltigen Batterien der Zukunft. Ganzheitlich, international und interdisziplinär wird am MEET wissenschaftliche Grundlagenforschung mit Anwendungsorientierung zusammengeführt und durch ein starkes Kooperationsnetzwerk ergänzt.

E-Mail →

ᐅ Wissenschaftler Synonym | Alle Synonyme

Wir haben 70 Synonyme für Wort. Die korrekte Schreibweise ist Wis·sen·schaft·ler. Außerdem findest du Wörter die Vor und Nach Wissenschaftler stehen, Zeitformen und verschiedene Bedeutungen.

E-Mail →

Zentrum für elektrische Energiespeicher

Von neuartigen Materialien und Produktionstechnologien für Batteriezellen über den Batteriesystemaufbau und Sicherheitsprüfungen bis hin zur Integration – das

E-Mail →

CELEST: Neue Maßstäbe in der Energiespeicherforschung

für elektrochemische Energiespeicherung Ulm-Karlsruhe (CELEST) gegründet, das nun seine Arbeit aufgenommen hat. „Als Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler wollen wir wesentli-che Beiträge zum Klimaschutz undder Energiewende leisten", sagt Professor Oliver Kraft, Vizepräsident für Forschung des KIT, zum

E-Mail →

Wissenschaftler werden in Deutschland: Das musst du 2024 wissen

Welche Karrieremöglichkeiten gibt es für Wissenschaftler in Deutschland? Als Wissenschaftler in Deutschland haben Sie verschiedene Karrieremöglichkeiten. Sie können als wissenschaftlicher Mitarbeiter an einer Universität oder Fachhochschule arbeiten, eine Professur anstreben, in der freien Wirtschaft forschen oder in

E-Mail →

Themen

Im Forschungsprojekt KeraSolar entwickeln Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler des KIT und der Carl-Zeiss-Stiftung ein neues Materialkonzept für Solarzellen, die diese Vision einer omnipräsenten Photovoltaik zur Realität machen sollen. Dafür werden die Vorteile verschiedener Solarzellentechnologien wie die Druckbarkeit organischer Solarzellen und die Langzeitstabilität

E-Mail →

Energiespeicherforschung in Europa – Leuze Verlag

Die neue Allianz aus Energiespeicherforschung und Industrie will auch Verantwortung für die Ausbildung der nächsten Generation von Forschenden, Ingenieurinnen und Ingenieuren sowie Fachkräften übernehmen. Neben Schulungen für Unternehmen und Hochschulen sowie Kursen für junge Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler soll diese

E-Mail →

Elektrische Energiespeicher

Elektrische Speicher sind ein zentraler Baustein des Energiesystems. Mit modernsten Geräten und industrienahen Pilotanlagen bietet das »Zentrum für elektrische Energiespeicher« des

E-Mail →

Europa fördert Jenas Energiespeicherforschung | CHEManager

Europa fördert Jenas Energiespeicherforschung Zusätzliche Motivation für die zukunftsrelevante Forschung für Einzelpersonen und zugleich die wichtigste europäische Auszeichnung für herausragende Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler dar. Vergeben wird der ERC Advanced Grant an etablierte, aktive Forschende mit einer

E-Mail →

Energiespeicherforschung gemeinsam stärken | Nds. Ministerium für

Ministerium für Wissenschaft und Kultur; Kultusministerium; Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Bauen und Digitalisierung; Ministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz; Justizministerium; Ministerium für Umwelt, Energie und Klimaschutz; Ministerium für Bundes- und Europaangelegenheiten und Regionale Entwicklung

E-Mail →

AIT-Batterieforscher Stefano Passerini unter den meistzitierten

AIT-Scientific Director Andreas Kugi betont: „Professor Stefano Passerini ist eine bedeutende Bereicherung für unser Institut. Seine Forschung, die international Maßstäbe

E-Mail →

// CELEST: Neue Maßstäbe in der Energiespeicherforschung

Sie vereint erkenntnisorientierte Forschung mit praxisnaher Entwicklung sowie innovativer Produktionstechnologie. CELEST bündelt das Know-How von 29 Instituten an den Partnereinrichtungen Karlsruher Institut für Technologie (KIT), der Universität Ulm sowie dem Zentrum für Sonnenenergie-und Wasserstoff-Forschung Baden-Württemberg (ZSW).

E-Mail →

StoRIES: Neuer Schub für die Energiespeicherforschung in Europa

Das internationale Team aus rund 130 Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern forscht im HIU an der Weiterentwicklung der Grundlagen von zukunftsfähigen

E-Mail →

StoRIES: Neuer Schub für die Energiespeicherforschung in Europa

Neben Schulungen für Unternehmen und Hochschulen sowie Kursen für junge Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler soll diese Ausbildung dabei um ökologische, rechtliche, ökonomische und soziale Aspekte rund um Energiespeicher ergänzt werden. StoRIES: Ein einzigartiges Ökosystem für die Energiespeicherforschung.

E-Mail →

Training Scientists

Training Scientists bietet Python-Kurse für Wissenschaftler und Ingenieure an. Training Scientists bietet Kurse über wissenschaftliche Datenanalyse, Dateninterpretation und Plotten für verschiedene wissenschaftliche Bereiche an. Die Workshops können als reine On-Demand Videokurse oder als Blended-Learning-Kurse belegt werden.

E-Mail →

Wie werde ich Wissenschaftler? Ausbildung zur Wissenschaftlerin

Für die Laufbahn als Wissenschaftler solltest du aber mindestens den Masterabschluss mitbringen. Viele Unternehmen, aber auch Hochschulen, bieten die Promotion im Rahmen einer bezahlten Stelle an. Ohne Hochschulabschluss ist es deutlich schwieriger, Wissenschaftler oder Wissenschaftlerin zu werden. Bei Stellenausschreibungen wird meist

E-Mail →

≡ Liste: Berühmte Wissenschaftler + Wissenschaftlerinnen

Für Sie im Überblick: Berühmte Wissenschaftler aller Zeiten. Mit Klick auf finden Smartphone-User weitere Infos & Fakten über berühmte Wissenschaftler und Wissenschaftlerinnen, darunter auch bekannte Biologen, Astronomen, Zoologen und Allround-Genies, die sich keiner Naturwissenschaft klar zuordnen lassen. Weitere berühmte

E-Mail →

Neue Maßstäbe für Energiespeicherforschung | SOLARIFY

Neue Maßstäbe für Energiespeicherforschung. Veröffentlicht am 17. August 2018 4. Januar 2022 Autor gh. CELEST – Forschung an Lithium-Ionen-Batterien, Post-Li-Technologien, Brennstoffzellen und Redox-Flow-Batterien „Als Wissenschaftler wollen wir wesentliche Beiträge zum Klimaschutz und der Energiewende leisten",

E-Mail →

Lebensraum für Wildbienen schaffen und schützen

Gemeinsam wollen Wissenschaftler der Uni Ulm um Professor Manfred Ayasse vom Institut für Evolutionsökologie und Naturschutzgenomik sowie der Verein Deutscher Ingenieure (VDI) mit dem Projekt „BienABest" die Wildbienen in Deutschland erhalten. Neue Maßstäbe in der Energiespeicherforschung. veröffentlicht am: 15. August 2018

E-Mail →

Prof. Ulrich S. Schubert von der Universität Jena erhält „ERC

14.07.2022 11:00 Prof. Ulrich S. Schubert von der Universität Jena erhält „ERC Advanced Grant" für seine Energiespeicherforschung Axel Burchardt Abteilung Hochschulkommunikation/Bereich

E-Mail →
Vorheriger Artikel:Chinesisch-deutsches Schwungrad-Energiespeichersystem für FlugzeugträgerNächster Artikel:Maximale Blindleistungsanpassungskapazität des Energiespeichersystems

Haushalt und Gewerbe

Unser Expertenteam für Photovoltaik-Speicherlösungen für Haushalte und Unternehmen

SOLAR ENERGY bietet Ihnen ein engagiertes Team von Fachleuten, das auf die Entwicklung innovativer und nachhaltiger Speicherlösungen für Solarenergie spezialisiert ist. Wir konzentrieren uns auf effiziente Energiespeichersysteme, die sowohl für den privaten Haushalt als auch für die gewerbliche Nutzung optimiert sind. Unsere Technologien garantieren eine zuverlässige und umweltfreundliche Energieversorgung.

Max Müller - Leiter der Forschung und Entwicklung für flexible Solarspeichersysteme

Mit mehr als zehn Jahren Erfahrung in der Entwicklung von Solarspeicherlösungen führt er unser Team in der Weiterentwicklung von flexiblen und effizienten Energiespeichern, die speziell auf die Bedürfnisse von Haushalten und Unternehmen zugeschnitten sind.

Anna Schmidt - Expertin für Solarwechselrichterintegration

Sie bringt ihre Expertise in der Integration von Solarwechselrichtern in Energiespeichersysteme ein, um die Energieeffizienz zu maximieren und die Lebensdauer der Systeme zu verlängern, was besonders für kommerzielle Anwendungen von Bedeutung ist.

Sophie Weber - Direktorin für internationale Marktentwicklung im Bereich Solarenergie

Sophie Weber ist verantwortlich für die Erweiterung des Marktes unserer flexiblen Solarspeichersysteme und deren Einführung in verschiedenen internationalen Märkten, während sie gleichzeitig die Optimierung der globalen Logistik und Lieferketten koordiniert.

Lena Becker - Beraterin für maßgeschneiderte Solarenergiespeicherlösungen

Mit ihrer umfassenden Erfahrung unterstützt sie Kunden bei der Auswahl und Anpassung von Solarenergiespeichern, die perfekt auf die individuellen Anforderungen und Gegebenheiten abgestimmt sind, sei es für Haushalte oder Unternehmen.

Julia Hoffmann - Ingenieurin für intelligente Steuerungssysteme

Sie entwickelt und wartet Systeme zur Überwachung und Steuerung von Solarspeichersystemen, um die Stabilität und effiziente Nutzung von Energie für verschiedene Anwendungen zu gewährleisten, einschließlich für gewerbliche und industrielle Zwecke.

Individuelle Lösungen für Ihre Solarenergiespeicherbedürfnisse

SOLAR ENERGY Kundenservicecenter

  • Montag bis Freitag, 09:30 - 17:30
  • China · Shanghai · Fengxian Bezirk
  • +86 13816583346
  • [email protected]

Wir bieten maßgeschneiderte Beratung und Lösungen für faltbare Solarspeicher, kompatible Wechselrichter und individuelle Energiemanagementsysteme für Projekte sowohl im privaten als auch im gewerblichen Bereich an.

Kontaktieren Sie uns für weitere Informationen

* Wir werden uns innerhalb eines Werktages mit Ihnen in Verbindung setzen, um Ihnen die besten Lösungen für Ihre Energiespeicheranforderungen anzubieten.

© SOLAR ENERGY – Alle Rechte vorbehalten. Wir bieten fortschrittliche Lösungen für Energiespeicherung und nachhaltige Solarenergieanwendungen. Sitemap