Rangliste der Kernkraftwerke China-Deutschland

Im Bereich der erneuerbaren Energien sind wir stolz darauf, innovative und skalierbare Lösungen für die Energiespeicherung in Haushalten und Unternehmen anzubieten. Unsere flexiblen Mikronetze bieten nicht nur eine zuverlässige Energiequelle, sondern auch die Möglichkeit, die Energieversorgung unabhängig vom zentralen Netz zu gestalten.

Ob für ländliche Gebiete, abgelegene Standorte oder urbane Umgebungen – mit unseren Lösungen sind Sie für die Zukunft der Energieversorgung bestens gerüstet. Unsere Produkte zeichnen sich durch ihre Effizienz, Langlebigkeit und die einfache Integration in bestehende Systeme aus.

Mit Stand Februar 2024 werden in der Volksrepublik China an 15 Standorten 55 Reaktorblöcke mit einer installierten Nettoleistung von zusammen 53.202 MW betrieben; 23 weitere Blöcke an 11 Standorten mit einer installierten Nettoleistung von zusammen 23.724 MW sind im Bau. Der erste kommerziell genutzte Reaktorblock ging 1991 in Betrieb. In China wurden 2011 in Kernkraftwerken insgesamt 82,6 Mrd. kWh (Netto) erzeugt; damit hatte

Was ist das größte Kernkraftwerk in China?

Das in der Provinz Zhejiang gelegene Kernkraftwerk Qinshan ist eines der größten in China. Das Unternehmen betreibt mehrere Reaktoren, darunter PWR- und PHWR-Reaktoren (Heavy Water Coolant and Moderator Reactor). Seine Gesamtkapazität übersteigt 4.500 MWe, der Bau weiterer Reaktoren ist geplant.

Was ist eine Kernkraftwerke Liste?

Die Liste gibt, aufgeteilt nach Kontinenten und einzelnen Ländern, Informationen über den Namen oder die Bezeichnung des Kernkraftwerkes und des Reaktorblocks, den Typ des Reaktors, die Netto- und Bruttoleistung, wann er in Betrieb genommen beziehungsweise stillgelegt wurde und die erzeugte elektrische Energie seit der Inbetriebnahme.

Wie viele Kernreaktoren gibt es in China?

Nach Angaben des World Nuclear Safety Council waren im September 2021 in China 52 Kernreaktoren in Betrieb und weitere 18 im Bau, was einer gesamten Kernstromerzeugungskapazität von etwa 51 GW entspricht.

Welche Länder haben die meisten Atomkraftwerke?

Derzeit verfügt China über die größte Zahl an im Bau befindlichen Kernreaktoren weltweit und ist nach den USA und Frankreich das drittgrößte Land mit der größten installierten Kernenergiekapazität.

Wie viele Kernkraftwerke gibt es in Kanada?

In Kanada sind vier Kernkraftwerke mit 19 Reaktorblöcken und einer installierten Nettogesamtleistung von 13,554 GW in Betrieb. Das KKW Point Lepreau steht in der kanadischen Provinz New Brunswick, die anderen drei in Ontario.

Wie viele Kernkraftwerke gibt es in Russland?

In Russland sind Stand September 2023 elf Kernkraftwerke mit 37 Reaktorblöcken und einer installierten Nettogesamtleistung von 27.727 MW am Netz. Drei weitere Reaktorblöcke mit einer Nettogesamtleistung von 2.700 MW sind im Bau, zehn mit einer Nettogesamtleistung von 3.957 MW wurden bereits stillgelegt. [67]

Über die Energiespeicherung für Haushalte und Unternehmen

Die Nutzung von Solarenergie zur Stromspeicherung gewinnt in vielen Bereichen immer mehr an Bedeutung. Unsere maßgeschneiderten Lösungen bieten innovative und flexible Möglichkeiten für sowohl private Haushalte als auch gewerbliche Anwendungen. Vom autarken Betrieb bis hin zu intelligenten Netzlösungen, unsere Systeme garantieren eine zuverlässige und nachhaltige Energieversorgung für eine Vielzahl von Einsatzbereichen.

Flexible Solarspeicherlösungen

Flexible Solarspeicherlösungen

Modulare Solarspeichersysteme, die leicht transportiert werden können – ideal für Off-Grid-Einsätze oder als Notstromlösung bei Ausfällen.

Solarenergie für Unternehmen

Solarenergie für Unternehmen

Unsere vorkonzipierten Containerlösungen bieten eine leistungsstarke Kombination aus PV-Technologie und Energiespeichern – ideal für den Betrieb in Unternehmen und gewerblichen Bereichen.

Industrielle Energiespeicherung

Industrielle Energiespeicherung

Wir bieten leistungsstarke Energiespeicherlösungen für industrielle Anwendungen, die eine stabile Stromversorgung und eine effiziente Nutzung von erneuerbaren Energien ermöglichen.

Unsere maßgeschneiderten Lösungen

Wir bieten eine breite Palette von Lösungen, die die Bedürfnisse von Haushalten und Unternehmen gleichermaßen abdecken – von der Planung bis zur Lieferung von Energiespeichersystemen, die zuverlässig und nachhaltig arbeiten, unabhängig von den spezifischen Anforderungen des Standorts.

Projektberatung und -entwicklung

Wir bieten maßgeschneiderte Beratung für die Planung und Entwicklung von Solaranlagen und Energiespeichersystemen, die perfekt auf Ihre spezifischen Bedürfnisse zugeschnitten sind.

Systemintegration und Installation

Unsere Experten integrieren Ihre Solaranlage und Speichersysteme nahtlos in bestehende Infrastruktur, um eine effiziente und zuverlässige Energieversorgung zu gewährleisten.

Energieanalyse und -optimierung

Mit modernen Algorithmen optimieren wir Ihre Energieverteilung und -nutzung, um höchste Effizienz und minimale Kosten zu erreichen.

Globale Logistik und Lieferung

Unsere Expertise in der internationalen Logistik stellt sicher, dass Ihre Solarsysteme termingerecht und effizient an jedem Standort weltweit geliefert werden.

Unsere innovativen Energiespeicherlösungen für Haushalte und Unternehmen

Wir bieten maßgeschneiderte Energiespeicherlösungen für sowohl private Haushalte als auch industrielle Anwendungen. Diese fortschrittlichen Systeme ermöglichen eine effiziente Nutzung von Solarenergie, indem sie eine zuverlässige und flexible Stromversorgung gewährleisten – unabhängig vom Stromnetz. Unsere Lösungen sind skalierbar und lassen sich einfach in bestehende Infrastrukturen integrieren, um den Energieverbrauch zu optimieren und Kosten zu senken.

Haushalts- und kommerzielle Solarstromspeicherlösung

Haushalts- und kommerzielle Solarstromspeicherlösung

Ideal für Haushalte und Unternehmen, die eine zuverlässige und effiziente Speicherung von Solarenergie benötigen, auch in abgelegenen oder netzunabhängigen Regionen.

Kommerzielle Solarenergie-Speicherlösung

Kommerzielle Solarenergie-Speicherlösung

Ein innovatives System zur Speicherung von Solarstrom für Unternehmen, das sowohl Netz- als auch netzunabhängige Nutzungsmöglichkeiten bietet und die Effizienz maximiert.

Robuste industrielle Solarstromspeicher-Einheit

Robuste industrielle Solarstromspeicher-Einheit

Entwickelt für den Einsatz in anspruchsvollen industriellen Umgebungen, bietet dieses System eine unterbrechungsfreie Stromversorgung für kritische Betriebsprozesse.

Integrierte Solarstromspeicherung für alle Sektoren

Integrierte Solarstromspeicherung für alle Sektoren

Ein System zur effizienten Kombination von Solarstromerzeugung und -speicherung, das perfekt für Haushalte, gewerbliche und industrielle Anwendungen geeignet ist.

Kompakte Solarstromgenerator-Lösung

Kompakte Solarstromgenerator-Lösung

Ein tragbares, flexibles System für abgelegene Standorte oder kurzfristige Projekte, das sofortigen Zugang zu Solarenergie ermöglicht.

Intelligentes Überwachungssystem für Solarstrombatterien

Intelligentes Überwachungssystem für Solarstrombatterien

Ein hochentwickeltes System, das Solarstrombatterien mit intelligenten Algorithmen überwacht und so die Systemzuverlässigkeit und Effizienz im Laufe der Zeit verbessert.

Modulare, skalierbare Speicherlösung

Modulare, skalierbare Speicherlösung

Eine flexible und skalierbare Speicherlösung für Solarenergie, ideal für sowohl private als auch gewerbliche Installationen.

System zur Überwachung der Solarstromleistung

System zur Überwachung der Solarstromleistung

Ein fortschrittliches System, das Echtzeitdaten zur Leistungsanalyse liefert und hilft, die Effizienz von Solarstromsystemen zu optimieren.

Liste der Kernkraftwerke in der Volksrepublik China – Wikipedia

Mit Stand Februar 2024 werden in der Volksrepublik China an 15 Standorten 55 Reaktorblöcke mit einer installierten Nettoleistung von zusammen 53.202 MW betrieben; 23 weitere Blöcke an 11 Standorten mit einer installierten Nettoleistung von zusammen 23.724 MW sind im Bau. Der erste kommerziell genutzte Reaktorblock ging 1991 in Betrieb. In China wurden 2011 in Kernkraftwerken insgesamt 82,6 Mrd. kWh (Netto) erzeugt; damit hatte

E-Mail →

Die größten Atomkraftwerke der Welt

Damit ist der Wert im Vergleich zum Vorjahr gestiegen. Den Höhepunkt erreichten die weltweiten Betreiber im Jahr 2018 mit etwas über 374 GW. Nach installierter Kapazität gibt es übrigens in den USA die meisten Atomkraftwerke (96,952 GWe), gefolgt von Frankreich (31,37 GWe) und China (54,362 GWe). Allerdings holt China stark auf.

E-Mail →

BASE

Am 30. Juni 2011 legt der Beschluss des Bundestags zum Atomausstieg die Grundlage für den Neustart der Endlagersuche. Am 15. April 2023 wurden die letzten drei deutschen Kernkraftwerke abgeschaltet: Isar 2, Emsland und Neckarwestheim 2 wechselten in den Nachbetrieb, an den sich der Rückbau anschließt.

E-Mail →

Die größten Uranproduzenten 2022

Die EU-Kommission hat Atomkraft in ihrer Taxonomieverordnung als grüne Energiequelle eingestuft, da sie im Betrieb CO₂-neutral ist. Damit werden automatisch Investitionen in entsprechende Anlagen als "grün" gelabelt. Zwar stößt die Verordnung vor allem in Deutschland und Österreich auf Widerstand. Andere Länder wie Frankreich oder Polen

E-Mail →

Liste der Kernkraftwerke in Europa

In Belgien sind zwei Kernkraftwerke mit fünf Reaktorblöcken und einer installierten Nettogesamtleistung von 3.928 MW am Netz. Drei Reaktoren mit einer Nettogesamtleistung von 2.024 MW wurden bereits stillgelegt. Die Kernenergie hatte in Belgien 2011 einen Anteil von 54 Prozent an der gesamten Stromerzeugung; [7] laut IAEA liegt der Anteil derzeit bei 39 %

E-Mail →

Installierte Leistung der Kernkraftwerke in

Aktuell sind in Deutschland noch sechs Kernkraftwerke ans Stromnetz angeschlossen. Bis Ende 2022 sollen laut der deutschen Bundesregierung alle Kernkraftwerke abgeschaltet werden. Allein China

E-Mail →

Ländervergleich: Anteil der Kernenergieerzeugung an

Installierte Leistung der Kernkraftwerke weltweit bis 2023; Kernkraftwerke - Installierte Leistung weltweit nach Reaktortyp 2023 Installierte Leistung der Kraftwerke in Deutschland 2022; Weitere Statistiken, die Sie

E-Mail →

Kernenergie in China: Liste der Kernkraftwerke

Liste der Kernkraftwerke in China Kernkraftwerk Daya Bay. Das in der Provinz Guangzhou gelegene Kernkraftwerk Daya Bay ist ein Kernenergiekomplex, der zwei PWR-Reaktoren (Druckwasserreaktoren) mit jeweils etwa 944 elektrischen Megawatt (MWe) betreibt. Das Kraftwerk ist bekannt für seine internationale Zusammenarbeit im Bereich der Kernenergie

E-Mail →

Betriebsfähige Atomreaktoren: Anzahl nach Ländern

Kernkraftwerk in Deutschland zählte zu den Größten. In Deutschland waren zuletzt drei Kernkraftwerke an das Stromnetz angeschlossen. Das Kernkraftwerk Isar 2 nahe München gehörte, gemessen an

E-Mail →

Liste der Kernkraftwerke

Die Liste der Kernkraftwerke enthält alle Kernkraftwerke weltweit, die zur Gewinnung elektrischer Energie für öffentliche Stromnetze genutzt werden. Es werden nicht nur die aktuell in Betrieb befindlichen Kraftwerke gelistet, sondern auch stillgelegte und solche, die im Bau sind. (Geplante Kernkraftwerke und solche, deren Bau endgültig eingestellt wurde, Forschungsreaktoren,

E-Mail →

Während Deutschland aussteigt, nimmt China ersten Kernreaktor

Das geht schnell: Im September soll der erste kommerzielle Kernreaktor in Betrieb gehen, der mit Thorium betrieben wird. Wo? In China, in der Wüstenstadt Wuwei in der Provinz Gansu soll das Kraftwerk 100 MW Leistung liefern, dabei wenig Wasser verbrauchen. In diesem Reaktortyp kann kein Kern mehr schmelzen, denn der liegt bereits in flüssiger Form

E-Mail →

Größte Volkswirtschaften (BIP) weltweit | Statista

China folgt den USA mit einem BIP von rund 17,76 Billionen US-Dollar mit deutlichem Abstand auf dem zweiten Platz. Kein afrikanisches Land in der Rangliste vertreten. Deutschland erzielt mit rund 4,5 Billionen US-Dollar im Jahr 2023 das dritthöchste Bruttoinlandsprodukt der Welt und das höchste BIP innerhalb Europas und der Europäischen

E-Mail →

Größte Kernkraftwerke weltweit nach Nennleistung 2023

Das in China liegende Kernkraftwerk Taishan-1 besaß zum 31.12.2023 eine Nennleistung von rund 1,75 Gigawatt. Das südkoreanische Kernkraftwerk Saeul-1 erzeugte im Jahr 2023 mit rund 12,3

E-Mail →

Kernenergie nach Ländern – Wikipedia

Einige der Standorte liegen an der Oder, grenznah zu Deutschland. Die Inbetriebnahme der ersten beiden Kernkraftwerke, die zusammen rund 100 Milliarden Złoty (Dezember 2011: 22,2 Milliarden Euro) kosten sollten, [123] war zunächst für 2020 geplant. [124]

E-Mail →

Betriebsergebnisse der Kernkraftwerke in Deutschland für das

Aktuelle Relevanz der Kernkraftwerke für die Versorgungssicherheit Ausgangslage Gemäß den gesetzlichen Vorhaben werden in Deutschland Kernenergie und

E-Mail →

Deutschland in der China-Falle | tagesschau

Exportschwemme und De-Risking Deutschland in der China-Falle. Stand: 15.04.2024 17:38 Uhr. Die China-Reise von Bundeskanzler Scholz ist eine schwierige Mission: Einerseits will sich die EU gegen

E-Mail →

Interaktive Karten

Onlinedarstellung der deutschen Kraftwerke und deren Produktion. Die interaktive Karte zeigt die Standorte von erneuerbaren und nicht-erneuerbaren Kraftwerken in Deutschland. Unsere Visualisierungsapplikation ist intern mit der blockscharfen Stromerzeugung der Energy-Charts verbunden. Es ist möglich die stündlichen Erzeugungsdaten für jedes Kraftwerk in den Energy

E-Mail →

Leistung der aktiven Kernkraftwerke in Deutschland

Allein China hingegen plant währenddessen, innerhalb der nächsten acht bis zehn Jahre 35 neue Atomreaktoren in Betrieb zu nehmen. Auch Russland und Indien planen weiterhin einen großen Ausbau der

E-Mail →

Rangliste der Pressefreiheit

Krisen, Kriege und Gewalt: Die neue Rangliste der Pressefreiheit zeigt, wie sehr Journalist*innen weltweit durch Konflikte gefährdet sind. Regierungen greifen zu immer drastischeren Mitteln, um unabhängige Berichte zu verhindern. Die Rangliste der Pressefreiheit vergleicht die Situation für Journalist*innen und Medien in 180 Staaten und Territorien. Alle Zahlen und Entwicklungen

E-Mail →

Deutschlands Kraftwerkspark heute und in Zukunft | Statista

Status Quo des deutschen Kraftwerksparks Im November 2023 verfügte Deutschland über rund 3,27 Millionen stromeinspeisende Anlagen – Tendenz steigend. Dabei wurde der Großteil der Anlagen mit dem Energieträger Photovoltaik betrieben. Die Gesamtleistung der Kraftwerke am Strommarkt lag im Jahr 2023 bei 244.730 Megawatt. Die

E-Mail →

Kernenergie weltweit: Übersicht über Reaktoren und

Gut zehn Jahre nach dem Nuklearunfall von Fukushima steht der Atomausstieg in Deutschland kurz vor seinem Abschluss: Noch in diesem Jahr werden drei Anlagen endgültig vom Netz genommen, die letzten drei bis Ende des

E-Mail →

Neue Kernkraftwerke für Deutschland – Strategie für

Ein bereits erprobter Reaktortyp, der sich unmittelbar für einen Neubau in Deutschland eignen würde, ist der EPR (European Pressurized Reactor) von Framatome. Dieser Reaktor wurde schließlich speziell entwickelt,

E-Mail →

Leistung der aktiven Kernkraftwerke in Deutschland

Allein China hingegen plant währenddessen, innerhalb der nächsten acht bis zehn Jahre 35 neue Atomreaktoren in Betrieb zu nehmen. Auch Russland und Indien planen weiterhin einen großen Ausbau

E-Mail →

Keine Rangliste der Kernkraftwerke

In Deutschland lebten laut Statistischem Bundesamt im vergangenen Jahr mindestens 3,3 Millionen Geflüchtete und Vertriebene – Tendenz steigend. Keine Rangliste der Kernkraftwerke; Archiv.

E-Mail →

Betriebsergebnisse der Kernkraftwerke in Deutschland für das

Berlin, 01.02.2022 Deutsche Kernkraftwerke erzeugten im Jahr 2021 insgesamt 69,130 Milliarden kWh Strom (brutto). Betriebsergebnisse der Kernkraftwerke in Deutschland für das Jahr 2021 (PDF, 22,64 KB)

E-Mail →

Kernenergie weltweit: Übersicht über Reaktoren und

4,9 % beträgt der Anteil der Kernenergie am Gesamtstrommix in China. Dafür sind 50 Reaktoren mit einem Durchschnittsalter von gerade einmal 8,6 Jahren verantwortlich. 18 neue Reaktoren verschiedener Typen werden zurzeit gebaut

E-Mail →

Alle Atomkraftwerke in Deutschland

Bis Ende 2022 sollen in Deutschland die verbleibenden drei Kernkraftwerke abgeschaltet werden. Für eine einfachere Übersicht haben wir diese wie folgt aufgeteilt: Aktive Atomkraftwerke in Deutschland. Die folgenden Kernkraftwerke sind aktuell in Deutschland aktiv: Emsland; Isar/Ohu 2; Neckarwestheim 2; Inaktive Atomkraftwerke in Deutschland

E-Mail →

Liste der größten Kernenergieanlagen – Wikipedia

Die Liste der größten Kernenergieanlagen enthält die leistungsstärksten Anlagen, unabhängig von ihrem tatsächlichen Betriebszustand. Da es je nach Maßstab, d. h. elektrische Nettoleistung, Bruttoleistung und thermische Leistung, eine unterschiedliche Rangliste gibt, ist die Frage nach der Position auf dieser Rangliste nicht immer eindeutig zu beantworten.

E-Mail →

Größte Länder der Welt nach Fläche 2023

Das größte Land der Welt bleibt Russland, das auch ohne völkerrechtswidrige Okkupationen fast 50 mal so groß wie Deutschland ist. Jährlicher Krankenstand der GKV-Mitglieder in Deutschland bis 2024. Beitragssätze der gesetzlichen Krankenkassen bis 2024. Themen. China: 9.596.960: Brasilien: 8.515.770: Australien: 7.741.220: Indien

E-Mail →

Liste der Kernkraftwerke in der Volksrepublik China

Mit Stand Februar 2024 werden in der Volksrepublik China an 15 Standorten 55 Reaktorblöcke mit einer installierten Nettoleistung von zusammen 53.202 MW betrieben; 23 weitere Blöcke an

E-Mail →
Vorheriger Artikel:Anwendungsbedingungen für das Projekt EnergiespeicherkraftwerkNächster Artikel:Welche Zertifikate benötigt die Energiespeicherbranche

Haushalt und Gewerbe

Unser Expertenteam für Photovoltaik-Speicherlösungen für Haushalte und Unternehmen

SOLAR ENERGY bietet Ihnen ein engagiertes Team von Fachleuten, das auf die Entwicklung innovativer und nachhaltiger Speicherlösungen für Solarenergie spezialisiert ist. Wir konzentrieren uns auf effiziente Energiespeichersysteme, die sowohl für den privaten Haushalt als auch für die gewerbliche Nutzung optimiert sind. Unsere Technologien garantieren eine zuverlässige und umweltfreundliche Energieversorgung.

Max Müller - Leiter der Forschung und Entwicklung für flexible Solarspeichersysteme

Mit mehr als zehn Jahren Erfahrung in der Entwicklung von Solarspeicherlösungen führt er unser Team in der Weiterentwicklung von flexiblen und effizienten Energiespeichern, die speziell auf die Bedürfnisse von Haushalten und Unternehmen zugeschnitten sind.

Anna Schmidt - Expertin für Solarwechselrichterintegration

Sie bringt ihre Expertise in der Integration von Solarwechselrichtern in Energiespeichersysteme ein, um die Energieeffizienz zu maximieren und die Lebensdauer der Systeme zu verlängern, was besonders für kommerzielle Anwendungen von Bedeutung ist.

Sophie Weber - Direktorin für internationale Marktentwicklung im Bereich Solarenergie

Sophie Weber ist verantwortlich für die Erweiterung des Marktes unserer flexiblen Solarspeichersysteme und deren Einführung in verschiedenen internationalen Märkten, während sie gleichzeitig die Optimierung der globalen Logistik und Lieferketten koordiniert.

Lena Becker - Beraterin für maßgeschneiderte Solarenergiespeicherlösungen

Mit ihrer umfassenden Erfahrung unterstützt sie Kunden bei der Auswahl und Anpassung von Solarenergiespeichern, die perfekt auf die individuellen Anforderungen und Gegebenheiten abgestimmt sind, sei es für Haushalte oder Unternehmen.

Julia Hoffmann - Ingenieurin für intelligente Steuerungssysteme

Sie entwickelt und wartet Systeme zur Überwachung und Steuerung von Solarspeichersystemen, um die Stabilität und effiziente Nutzung von Energie für verschiedene Anwendungen zu gewährleisten, einschließlich für gewerbliche und industrielle Zwecke.

Individuelle Lösungen für Ihre Solarenergiespeicherbedürfnisse

SOLAR ENERGY Kundenservicecenter

  • Montag bis Freitag, 09:30 - 17:30
  • China · Shanghai · Fengxian Bezirk
  • +86 13816583346
  • [email protected]

Wir bieten maßgeschneiderte Beratung und Lösungen für faltbare Solarspeicher, kompatible Wechselrichter und individuelle Energiemanagementsysteme für Projekte sowohl im privaten als auch im gewerblichen Bereich an.

Kontaktieren Sie uns für weitere Informationen

* Wir werden uns innerhalb eines Werktages mit Ihnen in Verbindung setzen, um Ihnen die besten Lösungen für Ihre Energiespeicheranforderungen anzubieten.

© SOLAR ENERGY – Alle Rechte vorbehalten. Wir bieten fortschrittliche Lösungen für Energiespeicherung und nachhaltige Solarenergieanwendungen. Sitemap