Graphen- und Superkondensator-Energiespeicher

Im Bereich der erneuerbaren Energien sind wir stolz darauf, innovative und skalierbare Lösungen für die Energiespeicherung in Haushalten und Unternehmen anzubieten. Unsere flexiblen Mikronetze bieten nicht nur eine zuverlässige Energiequelle, sondern auch die Möglichkeit, die Energieversorgung unabhängig vom zentralen Netz zu gestalten.

Ob für ländliche Gebiete, abgelegene Standorte oder urbane Umgebungen – mit unseren Lösungen sind Sie für die Zukunft der Energieversorgung bestens gerüstet. Unsere Produkte zeichnen sich durch ihre Effizienz, Langlebigkeit und die einfache Integration in bestehende Systeme aus.

MIT-Forschende haben einen "Superkondensator"-Beton aus Ruß, Zement und Wasser entwickelt, der sich als Stromspeicher nutzen lässt.

Was ist ein Energiespeicher?

Basis des Energiespeichers ist ein neuartiges, leistungsfähiges und dabei nachhaltiges Graphen-Hybridmaterial, das vergleichbare Leistungsdaten aufweist wie aktuell verwendete Batterien und Akkus.

Was ist ein Superkondensator?

Das Geheimnis des neuen Superkondensators ist die Kombination verschiedener Materialien – Chemiker nennen den Superkondensator daher „asymmetrisch“. Die Forscher setzen dabei auf eine neue Strategie, um die Leistungsgrenzen gängiger Materialien zu überwinden, auf sogenannte Hybridmaterialien.

Welche Möglichkeiten gibt es für Energiespeicher auf Kohlenstoffbasis?

Weitere Möglichkeiten für Energiespeicher auf Kohlenstoffbasis bieten Graphen-Balls und gekrümmtes/Crumpled Graphen. Grundsätzlich ist die Möglichkeit einer massiven Energieabgabe gut. Diese muss aber kontrolliert erfolgen, um die Energie sachgemäß nutzen zu können. SiC-Transistoren können für diese Funktion genutzt werden.

Was ist der Unterschied zwischen Lithium- und Graphen-Batterien?

Graphen-Batterien (oder Superkondensatoren auf Graphen-Basis) können in bestimmten Anwendungen als Alternative zu Lithium-Batterien eingesetzt werden. Ein großer Vorteil der Superkondensatoren ist ihre Hochleistungsfähigkeit. Der Nachteil ist die geringe Gesamtenergiedichte. Diese Eigenschaften mögen als nebensächlich erscheinen.

Was ist der Unterschied zwischen Lithium-Ionen- und Superkondensatoren?

Das stellt einen potenziellen Engpass für die Batterieproduktion dar. Superkondensatoren können sehr viel schneller und sehr viel häufiger als Lithium-Ionen-Batterien ge- und entladen werden und deshalb die heutigen Batteriespeicher um Funktionen für das schnelle Laden und das schnelle Abrufen von Energie ergänzen.

Was ist das Problem mit Graphen-Kondensatoren?

Das Problem besteht in der Fertigung von Graphen-Kondensatoren in praxisgerechter Größenordnung. Angesichts der vielversprechenden Eigenschaften von Graphen arbeiten jedoch viele Forscher hinter verschlossenen Türen an diesem Problem. Graphen wird Lithium-Ionen-Batterien wahrscheinlich nicht vollständig ersetzen können.

Über die Energiespeicherung für Haushalte und Unternehmen

Die Nutzung von Solarenergie zur Stromspeicherung gewinnt in vielen Bereichen immer mehr an Bedeutung. Unsere maßgeschneiderten Lösungen bieten innovative und flexible Möglichkeiten für sowohl private Haushalte als auch gewerbliche Anwendungen. Vom autarken Betrieb bis hin zu intelligenten Netzlösungen, unsere Systeme garantieren eine zuverlässige und nachhaltige Energieversorgung für eine Vielzahl von Einsatzbereichen.

Flexible Solarspeicherlösungen

Flexible Solarspeicherlösungen

Modulare Solarspeichersysteme, die leicht transportiert werden können – ideal für Off-Grid-Einsätze oder als Notstromlösung bei Ausfällen.

Solarenergie für Unternehmen

Solarenergie für Unternehmen

Unsere vorkonzipierten Containerlösungen bieten eine leistungsstarke Kombination aus PV-Technologie und Energiespeichern – ideal für den Betrieb in Unternehmen und gewerblichen Bereichen.

Industrielle Energiespeicherung

Industrielle Energiespeicherung

Wir bieten leistungsstarke Energiespeicherlösungen für industrielle Anwendungen, die eine stabile Stromversorgung und eine effiziente Nutzung von erneuerbaren Energien ermöglichen.

Unsere maßgeschneiderten Lösungen

Wir bieten eine breite Palette von Lösungen, die die Bedürfnisse von Haushalten und Unternehmen gleichermaßen abdecken – von der Planung bis zur Lieferung von Energiespeichersystemen, die zuverlässig und nachhaltig arbeiten, unabhängig von den spezifischen Anforderungen des Standorts.

Projektberatung und -entwicklung

Wir bieten maßgeschneiderte Beratung für die Planung und Entwicklung von Solaranlagen und Energiespeichersystemen, die perfekt auf Ihre spezifischen Bedürfnisse zugeschnitten sind.

Systemintegration und Installation

Unsere Experten integrieren Ihre Solaranlage und Speichersysteme nahtlos in bestehende Infrastruktur, um eine effiziente und zuverlässige Energieversorgung zu gewährleisten.

Energieanalyse und -optimierung

Mit modernen Algorithmen optimieren wir Ihre Energieverteilung und -nutzung, um höchste Effizienz und minimale Kosten zu erreichen.

Globale Logistik und Lieferung

Unsere Expertise in der internationalen Logistik stellt sicher, dass Ihre Solarsysteme termingerecht und effizient an jedem Standort weltweit geliefert werden.

Unsere innovativen Energiespeicherlösungen für Haushalte und Unternehmen

Wir bieten maßgeschneiderte Energiespeicherlösungen für sowohl private Haushalte als auch industrielle Anwendungen. Diese fortschrittlichen Systeme ermöglichen eine effiziente Nutzung von Solarenergie, indem sie eine zuverlässige und flexible Stromversorgung gewährleisten – unabhängig vom Stromnetz. Unsere Lösungen sind skalierbar und lassen sich einfach in bestehende Infrastrukturen integrieren, um den Energieverbrauch zu optimieren und Kosten zu senken.

Haushalts- und kommerzielle Solarstromspeicherlösung

Haushalts- und kommerzielle Solarstromspeicherlösung

Ideal für Haushalte und Unternehmen, die eine zuverlässige und effiziente Speicherung von Solarenergie benötigen, auch in abgelegenen oder netzunabhängigen Regionen.

Kommerzielle Solarenergie-Speicherlösung

Kommerzielle Solarenergie-Speicherlösung

Ein innovatives System zur Speicherung von Solarstrom für Unternehmen, das sowohl Netz- als auch netzunabhängige Nutzungsmöglichkeiten bietet und die Effizienz maximiert.

Robuste industrielle Solarstromspeicher-Einheit

Robuste industrielle Solarstromspeicher-Einheit

Entwickelt für den Einsatz in anspruchsvollen industriellen Umgebungen, bietet dieses System eine unterbrechungsfreie Stromversorgung für kritische Betriebsprozesse.

Integrierte Solarstromspeicherung für alle Sektoren

Integrierte Solarstromspeicherung für alle Sektoren

Ein System zur effizienten Kombination von Solarstromerzeugung und -speicherung, das perfekt für Haushalte, gewerbliche und industrielle Anwendungen geeignet ist.

Kompakte Solarstromgenerator-Lösung

Kompakte Solarstromgenerator-Lösung

Ein tragbares, flexibles System für abgelegene Standorte oder kurzfristige Projekte, das sofortigen Zugang zu Solarenergie ermöglicht.

Intelligentes Überwachungssystem für Solarstrombatterien

Intelligentes Überwachungssystem für Solarstrombatterien

Ein hochentwickeltes System, das Solarstrombatterien mit intelligenten Algorithmen überwacht und so die Systemzuverlässigkeit und Effizienz im Laufe der Zeit verbessert.

Modulare, skalierbare Speicherlösung

Modulare, skalierbare Speicherlösung

Eine flexible und skalierbare Speicherlösung für Solarenergie, ideal für sowohl private als auch gewerbliche Installationen.

System zur Überwachung der Solarstromleistung

System zur Überwachung der Solarstromleistung

Ein fortschrittliches System, das Echtzeitdaten zur Leistungsanalyse liefert und hilft, die Effizienz von Solarstromsystemen zu optimieren.

Superkondensator: Werden Fundamente, Straßen und Wände zu

MIT-Forschende haben einen "Superkondensator"-Beton aus Ruß, Zement und Wasser entwickelt, der sich als Stromspeicher nutzen lässt.

E-Mail →

Stromspeicher: Graphen-Verbindung ermöglicht

Einem Team der Technischen Universität München (TUM) ist es gelungen, einen effizienten Superkondensator zu entwickeln. Basis des

E-Mail →

Superkondensatoren statt Batterien | SOLARIFY

Nun hat ein Team um den TUM-Chemiker Roland Fischer ein neuartiges, leistungsfähiges und dabei nachhaltiges Graphen-Hybridmaterial für Superkondensatoren entwickelt. Es dient als positive Elektrode im

E-Mail →

Superkondensatoren statt Batterien

Graphen-Hybride aus metallorganischen Netzwerken (metal organic frameworks, MOF) und Graphensäure ergeben eine hervorragende positive Elektrode für

E-Mail →

Hocheffiziente Superkondensatoren als

Hocheffiziente Superkondensatoren als Energiespeicher-Alternative: Neues Graphen-Hybridmaterial erzielt Leistungsdaten wie Batterien und Akkus Chemiker nennen den Superkondensator daher „asymmetrisch".

E-Mail →

Superkondensatoren: Funktion & Anwendungen

Superkondensatoren sind innovative Energiespeicher, die extrem schnell geladen und entladen werden können im Vergleich zu herkömmlichen Batterien. So kannst Du oft eine Kombination von Batterie und Superkondensator finden, um die Effizienz und Langlebigkeit des Energiesystems zu erhöhen. Zukunftsaussichten: Nutzung von Graphen und

E-Mail →

Graphen-Verbindung für hocheffiziente Superkondensatoren

Graphen-Hybride (links) aus metallorganischen Netzwerken (metal organic frameworks, MOF) und Graphensäure ergeben eine hervorragende positive Elektrode für Superkondensatoren,

E-Mail →

Graphen-Akkus: Revolutionäre Batterien für E-Auto und Handy?

Verschiedene Unternehmen aus China und Australien setzten auf Graphen-Akkus, um die Ladezeit von E-Autos und anderen Batterien zu verkürzen. Die Technologie der Graphen basiert auf einem

E-Mail →

Superkondensatoren statt Batterien – Innovations Report

Graphen-Hybrid-Superkondensatoren erreichen Leistungsdichte von Akkus und Batterien. Einem Team um Roland Fischer, Professor für Anorganische und Metallorganische Chemie an der Technischen Universität München (TUM) ist es gelungen, einen hocheffizienten Superkondensator zu entwickeln.

E-Mail →

Energiespeicherung mit Superkondensatoren

Mit den integrierten Superkondensator-Lösungen von ADI und einer Reihe von verfügbaren Tools zur Berechnung der Backup-Zeit erhalten Analog-Ingenieure die Sicherheit, zuverlässige Überbrückungs- bzw. Elektrostatische Doppelschichtkondensatoren (EDLC) oder Superkondensatoren (Supercaps) sind Energiespeicher, die die funktionelle Lücke

E-Mail →

Unordnung steigert Kapazität

Bisher gingen viele Entwicklerinnen und Entwickler davon aus, dass besonders ordentlich strukturierte Kohlenstoffmaterialien wie etwa das zweidimensionale Graphen ideal für diese Stromspeicher seien. Doch die Messreihen von Forse und seinem Team zeigten genau das Gegenteil: Je unordentlicher die Kohlenstoffatome in einer Elektrode angeordnet waren, desto

E-Mail →

Stehen Superkondensatoren aus Graphen vor dem Durchbruch?

Skeleton Technologies aus Estland entwickelt Supercaps und Ultracaps aus sogenanntem „Curved Graphene", das eine extrem hohe Leistungs- und Energiedichte haben

E-Mail →

Forscher entwickeln hocheffizienten Superkondensatoren aus Graphen

Die Forscher setzen bei dem Superkondensator auf Hybridmaterialien. Sie verwendeten als Grundlage der neuartigen positiven Elektrode des Speichers chemisch verändertes Graphen und verbanden es mit einer nanostrukturierten metallorganischen Gerüstverbindung (metal organic framework; MOF).

E-Mail →

Kondensatoren statt Batterien: TUM entwickelt auf Basis von

Nun hat ein Team um den TUM-Chemiker Roland Fischer ein neuartiges, leistungsfähiges und dabei nachhaltiges Graphen-Hybridmaterial für Superkondensatoren

E-Mail →

TU München: Superkondensator auf Basis von Hybridmaterial

Schlüssel dazu soll ein leistungsfähiges und gleichzeitig nachhaltiges Graphen-Hybridmaterial sein, das als positive Elektrode im Energiespeicher dient und mit einer bewährten, auf Titan und Kohlenstoff basierenden negativen Elektrode kombiniert wird. Dieser stellt eine Kombination aus Batterie und Superkondensator dar, der die Vorteile

E-Mail →

Superkondensatoren

eingesetzt werden. Prä- und Post-Mortem-Analysen können mittels REM (ausgestattet mit einem EDX-Detektor), BET-Analyse, ICP-OES-Analyse, XPS, und Raman-Spektroskopie an den (Aktiv‑)Materialien, Elektroden und Elektrolyten durchgeführt werden. Wir am Fraunhofer ISE forschen sowohl an organischen als auch an wässrigen Elektrolyten für EDLCs.

E-Mail →

Superkondensatoren statt Batterien – pv magazine Deutschland

Basis des Energiespeichers ist ein neuartiges, leistungsfähiges und dabei nachhaltiges Graphen-Hybridmaterial, das vergleichbare Leistungsdaten aufweist wie aktuell verwendete Batterien und Akkus. Energiespeicherung bringt man üblicherweise mit Batterien und Akkus in Verbindung, die die Energie für elektronische Geräte bereitstellen.

E-Mail →

TU München entwickelt neuen Superkondensator

Forscher der Technischen Universität München präsentieren einen neuen Superkondensator, der die Leistungsfähigkeit von Standard-Akkus erreicht.

E-Mail →

Revolutionierung der Energiespeicherung: Die Festkörper-Graphen

In diesem Artikel tauchen wir in die Welt der Festkörper-Graphen-Batterien ein und erkunden ihre einzigartigen Stärken und realen Anwendungen . AGV-Batterie mit Graphen-Superkondensator PRODUCTS Capwall-Energiespeicher-Graphenbatterie für Privathaushalte

E-Mail →

Energiespeicher | Warum sind Ultrakondensatoren für die E

Nichtsdestotrotz sind Ultrakondensatoren beziehungsweise Superkondensator(SCAP)-Anwendungen "bereits seit einigen Jahren bei vielen Automobilherstellern in Serie – sowohl als einzelne Zellen bei Niederspannungsspeichern wie auch im Verbund als Modul für Energiespeicher im 12-V-, 24-V- oder 48-V-Bordnetz", erklärt

E-Mail →

Graphen-Batterietechnologie und die Zukunft der

Graphen-Batterien (oder Superkondensatoren auf Graphen-Basis) können in bestimmten Anwendungen als Alternative zu Lithium

E-Mail →

Energiedichte wie eine Bleibatterie

Britische und chinesische Forscher haben einen biegsamen Superkondensator aus Graphen vorgestellt, der eine Energiedichte von 88 Wh/l besitzt. der Erstautor, erklärte: »Unser neuer Superkondensator ist äußerst vielversprechend für Energiespeicher der nächsten Generation ‒ entweder als Ersatz für aktuelle Akkus oder für den Einsatz

E-Mail →

Superkondensatoren statt Batterien

Nun hat ein Team um den TUM-Chemiker Roland Fischer ein neuartiges, leistungsfähiges und dabei nachhaltiges Graphen-Hybridmaterial für Superkondensatoren entwickelt. Es dient als positive Elektrode im

E-Mail →

Superkondensatoren statt Batterien: TU München findet neue

Als Energiespeicher in Elektroautos und Plug-in-Hybriden (aber auch Laptops, Kameras und Handys) werden normalerweise Akkus verwendet, und zwar mit Lithium-Ionen-Technik. Besonders in sportlichen Fahrzeugen werden aber auch sogenannte Superkondensatoren (oder Supercaps) eingebaut. Anders als Batterien können sie sehr

E-Mail →

Die stille Kraft der Superkondensatoren

Jede der genannten Energiespeicher-Technologien hat ihre Vor- und Nachteile, die bei der Entwicklung von Energiesystemen berücksichtigt werden muss. In Tabelle 1 werden die Schlüsselparameter von Lithium-Ionen-Akkus und Superkondensatoren verglichen. Es ist offensichtlich, dass einer der Hauptvorteile des Superkondensators seine besonders

E-Mail →

Sind Superkondensatoren eine Alternative zu Akkus?

Nachhaltige Energiespeicher Stickstoff-dotiertes Graphen für bessere Superkondensatoren Kemet Superkondensatoren für Automotive-Anwendungen Interview Gorden Schenk, UCAP Power UCAP Power übernimmt Superkondensator-Pionier Maxwell Alternative zu Lithium-Ionen-Akkus Natrium-Ionen-Akkus von CATL haben 160 Wh/kg

E-Mail →

Supercap vs Batterie

Hybrid Graphen-Festkörper­konden­satoren. Wichtige Fortschritte in der Energie­speicherung. Die wichtigsten Meilensteine auf dem Weg zum high-end Superkondensator. Häufige Fragen. Wir liefern sowohl an Groß­kunden als

E-Mail →

Graphen-Verbindung für hocheffiziente Superkondensatoren

Einem Team um Roland Fischer, Professor für Anorganische und Metallorganische Chemie an der Technischen Universität München (TUM) ist es gelungen, einen hocheffizienten Superkondensator zu entwickeln. Basis des Energiespeichers ist ein neuartiges, leistungsfähiges und dabei nachhaltiges Graphen-Hybridmaterial, das vergleichbare

E-Mail →

Stromspeicher: Graphen-Verbindung ermöglicht

Nun hat ein Team um den TUM-Chemiker Roland Fischer ein neuartiges, leistungsfähiges und dabei nachhaltiges Graphen-Hybridmaterial für Superkondensatoren entwickelt. Es dient als positive Elektrode im

E-Mail →

Energiespeicher

sind elektrochemische Energiespeicher mit irreversibler Zellreaktion, das heißt: nicht wieder aufladbare Batterien. Zum aktuellen Stand sind Anoden aus Hartkarbon und Graphen Gegenstand der Forschung und Entwicklung. Sie werden noch nicht in serienreifen Batterien für Pkw eingesetzt.

E-Mail →

Neuer Superkondensator – mögliche Alternative zu Batterien

Es dient als positive Elektrode im Energiespeicher. Die Forscher kombinierten es mit einer schon bewährten, auf Titan und Kohlenstoff basierenden negativen Elektrode zu einem neuen Superkondensator. Der neue Energiespeicher erzielt mit bis zu 73 Wh/kg eine Energiedichte die zwei bis drei Mal so hoch ist wie die herkömmlicher Superkondensatoren.

E-Mail →

Energiespeicher: Superkondensatoren statt Akkus

Der neue Superkondensator punktet zwar vor allem mit einer besseren Leistung, aber er sei auch nachhaltig – gerade im Vergleich zu anderen Batterie- und Akku-Materialien. Batterien sind generell

E-Mail →

Skeleton und Siemens vereinbaren strategische Partnerschaft zur

Die Superkondensator-Energiespeicher von Skeleton kommen in Automobil-, Transport-, Netz- und Industrieanwendungen zum Einsatz und sollen insbesondere einen Beitrag leisten, CO2-Emissionen zu reduzieren und Energie zu sparen. und Energie zu sparen. Mit der patentierten „gekrümmten Graphen-Technologie", einem leitfähigen Kohlenstoff

E-Mail →

Superkondensator – Mehr Strom dank Unordnung

Ein Superkondensator mit der ungeordnesten Elektrode speicherte sogar die doppelte Strommenge im Vergleich zu einem Modul mit einer besonders ordentlichen Kohlenstoff-Struktur. Für diese Einblicke in den Aufbau der Elektroden nutzten die Forschenden die Kernspinresonanz-Spektroskopie, auch NMR-Spektroskopie für „nuclear magnetic resonance"

E-Mail →

ElectroGraph

Integriertes Graphen Superkondensator und PV-Zelle für externe Rückspiegel Konzeption und Gestaltung der Demonstrator von FIAT Forschungszentrum vorbereitet Graphen, Superkondensatoren, Energiespeicher PTS-Seminar NE 1336

E-Mail →

Graphen-Superkondensatoren für die Speicherung von Energie

Aus Grafitflocken (oben links), einer reichhaltigen und natürlichen Ressource, kann mit geeigneten Methoden Graphen (unten rechts) gewonnen werden. Als Energiespeicher erfüllen

E-Mail →

Graphen-Hybrid-Superkondensatoren statt Batterien

Nun hat ein Team um den TUM-Chemiker Roland Fischer ein neuartiges, leistungsfähiges und dabei nachhaltiges Graphen-Hybridmaterial für Superkondensatoren entwickelt. Es dient als positive Elektrode im Energiespeicher. Die Forscher kombinierten es mit einer schon bewährten, auf Titan und Kohlenstoff basierenden negativen Elektrode.

E-Mail →

TUM entwickelt Superkondensator

Einem Team um Roland Fischer, Professor für Anorganische und Metallorganische Chemie an der Technischen Universität München (TUM), ist es gelungen, einen hocheffizienten Superkondensator zu

E-Mail →

Die Zukunft gehört den Superkondensatoren – DW – 25.11.2016

Und bei all dem liefert der Energiespeicher über Jahre immer die gleich hohe Leistung. Das ist eigentlich auch Graphen - aber das Kohlenstoff-Molekül-Netz bildet dabei keine Fläche sondern

E-Mail →
Vorheriger Artikel:Neue Eisen-Nickel-Strom- und EnergiespeicherbatterieNächster Artikel:Energiespeicher-Demontage-Chip

Haushalt und Gewerbe

Unser Expertenteam für Photovoltaik-Speicherlösungen für Haushalte und Unternehmen

SOLAR ENERGY bietet Ihnen ein engagiertes Team von Fachleuten, das auf die Entwicklung innovativer und nachhaltiger Speicherlösungen für Solarenergie spezialisiert ist. Wir konzentrieren uns auf effiziente Energiespeichersysteme, die sowohl für den privaten Haushalt als auch für die gewerbliche Nutzung optimiert sind. Unsere Technologien garantieren eine zuverlässige und umweltfreundliche Energieversorgung.

Max Müller - Leiter der Forschung und Entwicklung für flexible Solarspeichersysteme

Mit mehr als zehn Jahren Erfahrung in der Entwicklung von Solarspeicherlösungen führt er unser Team in der Weiterentwicklung von flexiblen und effizienten Energiespeichern, die speziell auf die Bedürfnisse von Haushalten und Unternehmen zugeschnitten sind.

Anna Schmidt - Expertin für Solarwechselrichterintegration

Sie bringt ihre Expertise in der Integration von Solarwechselrichtern in Energiespeichersysteme ein, um die Energieeffizienz zu maximieren und die Lebensdauer der Systeme zu verlängern, was besonders für kommerzielle Anwendungen von Bedeutung ist.

Sophie Weber - Direktorin für internationale Marktentwicklung im Bereich Solarenergie

Sophie Weber ist verantwortlich für die Erweiterung des Marktes unserer flexiblen Solarspeichersysteme und deren Einführung in verschiedenen internationalen Märkten, während sie gleichzeitig die Optimierung der globalen Logistik und Lieferketten koordiniert.

Lena Becker - Beraterin für maßgeschneiderte Solarenergiespeicherlösungen

Mit ihrer umfassenden Erfahrung unterstützt sie Kunden bei der Auswahl und Anpassung von Solarenergiespeichern, die perfekt auf die individuellen Anforderungen und Gegebenheiten abgestimmt sind, sei es für Haushalte oder Unternehmen.

Julia Hoffmann - Ingenieurin für intelligente Steuerungssysteme

Sie entwickelt und wartet Systeme zur Überwachung und Steuerung von Solarspeichersystemen, um die Stabilität und effiziente Nutzung von Energie für verschiedene Anwendungen zu gewährleisten, einschließlich für gewerbliche und industrielle Zwecke.

Individuelle Lösungen für Ihre Solarenergiespeicherbedürfnisse

SOLAR ENERGY Kundenservicecenter

  • Montag bis Freitag, 09:30 - 17:30
  • China · Shanghai · Fengxian Bezirk
  • +86 13816583346
  • [email protected]

Wir bieten maßgeschneiderte Beratung und Lösungen für faltbare Solarspeicher, kompatible Wechselrichter und individuelle Energiemanagementsysteme für Projekte sowohl im privaten als auch im gewerblichen Bereich an.

Kontaktieren Sie uns für weitere Informationen

* Wir werden uns innerhalb eines Werktages mit Ihnen in Verbindung setzen, um Ihnen die besten Lösungen für Ihre Energiespeicheranforderungen anzubieten.

© SOLAR ENERGY – Alle Rechte vorbehalten. Wir bieten fortschrittliche Lösungen für Energiespeicherung und nachhaltige Solarenergieanwendungen. Sitemap