Zuschuss für große Energiespeicherkraftwerke

Im Bereich der erneuerbaren Energien sind wir stolz darauf, innovative und skalierbare Lösungen für die Energiespeicherung in Haushalten und Unternehmen anzubieten. Unsere flexiblen Mikronetze bieten nicht nur eine zuverlässige Energiequelle, sondern auch die Möglichkeit, die Energieversorgung unabhängig vom zentralen Netz zu gestalten.

Ob für ländliche Gebiete, abgelegene Standorte oder urbane Umgebungen – mit unseren Lösungen sind Sie für die Zukunft der Energieversorgung bestens gerüstet. Unsere Produkte zeichnen sich durch ihre Effizienz, Langlebigkeit und die einfache Integration in bestehende Systeme aus.

Ebenso für große Stromspeicheranlagen mit einer Speicherkapazität ab 251 Kilowattstunden. Weitere 15 Millionen Euro sind für Wärmespeicheranlagen vorgesehen, die

Wie hoch ist der Zuschuss für PV-Anlage?

Der Zuschuss beträgt 150 Euro je Kilowattstunde Bruttospeicherkapazität, bei maximalem Fördersatz von 1.500 Euro. Die Förderung erfolgt im Verhältnis 1:1 zwischen der Batteriespeicherkapazität und der Leistung der PV-Anlage. Zusätzliche Speicherkapazität, die über dieses Verhältnis hinausgeht, ist nicht förderfähig.

Wie hoch ist der Zuschuss für Photovoltaikanlagen?

Die rhenag bietet einen Zuschuss von bis zu 500 Euro für den Kauf von Photovoltaikanlagen und Speichern. Der Zuschuss der rhenag ist auf 50 Photovoltaikanlagen oder Stromspeicher begrenzt. Die Förderung wird nach dem Windhundprinzip vergeben, solange sie verfügbar ist.

Wie hoch ist der Fördersatz für Speicherkapazitäten?

Das erforderliche Mindestverhältnis beträgt 1,2 Kilowatt Peak pro 1 Kilowattstunde. Jede Speicherkapazität, die dieses Verhältnis übersteigt, wird nicht gefördert. Der Fördersatz wird wie folgt bestimmt: Eigentümer:innen von Ein- und Zweifamilienhäusern erhalten 300 Euro je Kilowattstunde, bis maximal 15.000 Euro.

Wie wird der Zuschuss für PV-Speicher ausgezahlt?

Der Zuschuss für PV-Speicher wird mittels dem Förderprogramm "Klimaschutz für Bürger" ausgezahlt. Bei der ersten Auflage des Programms standen 6 Millionen Euro zur Verfügung. Innerhalb von acht Monaten gingen über 4.300 Anträge ein, und die Mittel waren schnell erschöpft.

Wie hoch ist der Zuschuss für Solarstrom?

Die Zuschusshöhe liegt bei 150 Euro pro kWh Speicherkapazität. Das Maximum ist 1.500 Euro. Wiesbaden: ✅ Die Stadt bezuschusst mit dem “ Förderprogramm Solarstrom ” die Anschaffung eines Stromspeichers mit Pauschalbeträgen je nach Speicherkapazität.

Wie hoch ist die Förderung für Stromspeicher?

Die Förderung beträgt 300 Euro je Kilowattstunde nutzbarer Kapazität des Stromspeichersystems. Maximal werden 15.000 € pro Stromspeichersystem gewährt. Verfügt der Speicher bzw. das Energiemanagementsystem über eine prognosebasierte Betriebsstrategie, wird ein Bonus von 300 € gezahlt.

Über die Energiespeicherung für Haushalte und Unternehmen

Die Nutzung von Solarenergie zur Stromspeicherung gewinnt in vielen Bereichen immer mehr an Bedeutung. Unsere maßgeschneiderten Lösungen bieten innovative und flexible Möglichkeiten für sowohl private Haushalte als auch gewerbliche Anwendungen. Vom autarken Betrieb bis hin zu intelligenten Netzlösungen, unsere Systeme garantieren eine zuverlässige und nachhaltige Energieversorgung für eine Vielzahl von Einsatzbereichen.

Flexible Solarspeicherlösungen

Flexible Solarspeicherlösungen

Modulare Solarspeichersysteme, die leicht transportiert werden können – ideal für Off-Grid-Einsätze oder als Notstromlösung bei Ausfällen.

Solarenergie für Unternehmen

Solarenergie für Unternehmen

Unsere vorkonzipierten Containerlösungen bieten eine leistungsstarke Kombination aus PV-Technologie und Energiespeichern – ideal für den Betrieb in Unternehmen und gewerblichen Bereichen.

Industrielle Energiespeicherung

Industrielle Energiespeicherung

Wir bieten leistungsstarke Energiespeicherlösungen für industrielle Anwendungen, die eine stabile Stromversorgung und eine effiziente Nutzung von erneuerbaren Energien ermöglichen.

Unsere maßgeschneiderten Lösungen

Wir bieten eine breite Palette von Lösungen, die die Bedürfnisse von Haushalten und Unternehmen gleichermaßen abdecken – von der Planung bis zur Lieferung von Energiespeichersystemen, die zuverlässig und nachhaltig arbeiten, unabhängig von den spezifischen Anforderungen des Standorts.

Projektberatung und -entwicklung

Wir bieten maßgeschneiderte Beratung für die Planung und Entwicklung von Solaranlagen und Energiespeichersystemen, die perfekt auf Ihre spezifischen Bedürfnisse zugeschnitten sind.

Systemintegration und Installation

Unsere Experten integrieren Ihre Solaranlage und Speichersysteme nahtlos in bestehende Infrastruktur, um eine effiziente und zuverlässige Energieversorgung zu gewährleisten.

Energieanalyse und -optimierung

Mit modernen Algorithmen optimieren wir Ihre Energieverteilung und -nutzung, um höchste Effizienz und minimale Kosten zu erreichen.

Globale Logistik und Lieferung

Unsere Expertise in der internationalen Logistik stellt sicher, dass Ihre Solarsysteme termingerecht und effizient an jedem Standort weltweit geliefert werden.

Unsere innovativen Energiespeicherlösungen für Haushalte und Unternehmen

Wir bieten maßgeschneiderte Energiespeicherlösungen für sowohl private Haushalte als auch industrielle Anwendungen. Diese fortschrittlichen Systeme ermöglichen eine effiziente Nutzung von Solarenergie, indem sie eine zuverlässige und flexible Stromversorgung gewährleisten – unabhängig vom Stromnetz. Unsere Lösungen sind skalierbar und lassen sich einfach in bestehende Infrastrukturen integrieren, um den Energieverbrauch zu optimieren und Kosten zu senken.

Haushalts- und kommerzielle Solarstromspeicherlösung

Haushalts- und kommerzielle Solarstromspeicherlösung

Ideal für Haushalte und Unternehmen, die eine zuverlässige und effiziente Speicherung von Solarenergie benötigen, auch in abgelegenen oder netzunabhängigen Regionen.

Kommerzielle Solarenergie-Speicherlösung

Kommerzielle Solarenergie-Speicherlösung

Ein innovatives System zur Speicherung von Solarstrom für Unternehmen, das sowohl Netz- als auch netzunabhängige Nutzungsmöglichkeiten bietet und die Effizienz maximiert.

Robuste industrielle Solarstromspeicher-Einheit

Robuste industrielle Solarstromspeicher-Einheit

Entwickelt für den Einsatz in anspruchsvollen industriellen Umgebungen, bietet dieses System eine unterbrechungsfreie Stromversorgung für kritische Betriebsprozesse.

Integrierte Solarstromspeicherung für alle Sektoren

Integrierte Solarstromspeicherung für alle Sektoren

Ein System zur effizienten Kombination von Solarstromerzeugung und -speicherung, das perfekt für Haushalte, gewerbliche und industrielle Anwendungen geeignet ist.

Kompakte Solarstromgenerator-Lösung

Kompakte Solarstromgenerator-Lösung

Ein tragbares, flexibles System für abgelegene Standorte oder kurzfristige Projekte, das sofortigen Zugang zu Solarenergie ermöglicht.

Intelligentes Überwachungssystem für Solarstrombatterien

Intelligentes Überwachungssystem für Solarstrombatterien

Ein hochentwickeltes System, das Solarstrombatterien mit intelligenten Algorithmen überwacht und so die Systemzuverlässigkeit und Effizienz im Laufe der Zeit verbessert.

Modulare, skalierbare Speicherlösung

Modulare, skalierbare Speicherlösung

Eine flexible und skalierbare Speicherlösung für Solarenergie, ideal für sowohl private als auch gewerbliche Installationen.

System zur Überwachung der Solarstromleistung

System zur Überwachung der Solarstromleistung

Ein fortschrittliches System, das Echtzeitdaten zur Leistungsanalyse liefert und hilft, die Effizienz von Solarstromsystemen zu optimieren.

Österreich fördert große Strom

Ebenso für große Stromspeicheranlagen mit einer Speicherkapazität ab 251 Kilowattstunden. Weitere 15 Millionen Euro sind für Wärmespeicheranlagen vorgesehen, die

E-Mail →

Denkmalschutz

Rothenburg ob der Tauber, Große Kreisstadt - Verwendungsnachweis über einen Zuschuss für die Erhaltung und Sicherung von Kunst- und Geschichtsdenkmälern Rottal-Inn, Landratsamt - Antrag auf Auszahlung eines Zuschusses für die Erhaltung und Sicherung von Kunst- und Geschichtsdenkmälern

E-Mail →

Merkblatt: KfW-Programm Erneuerbare Energien ''Speicher''

Für die Festsetzung des Tilgungszuschusses ist die vollständige Angabe der Investitionskosten (ohne Mehrwertsteuer) zuzüglich Installationskosten erforderlich: Für die Neuerrichtung: Kosten der Photovoltaikanlage und des Batteriespeichersystems Für die Nachrüstung: Kosten des Batteriespeichersystems. Wie erfolgt die Antragstellung?

E-Mail →

Kleiner Zuschuss für große Wohnbauoffensive

Die Länder geben für Wohnbau nicht einmal die Hälfte des verfügbaren Geldes aus. Wirtschaft Wirtschaftspolitik. Leistbares Wohnen Kleiner Zuschuss für große Wohnbauoffensive.

E-Mail →

Stromspeicher Förderungen 2024: Wo gibt''s Geld und

Der Zuschuss beträgt 150 Euro je Kilowattstunde Bruttospeicherkapazität, bei maximalem Fördersatz von 1.500 Euro. Die Förderung erfolgt im Verhältnis 1:1 zwischen der Batteriespeicherkapazität und

E-Mail →

Balkonkraftwerk Förderung: Der große Überblick 2024

Sie ermöglichen es, erneuerbare Energien auch in städtischen Gebieten und Mehrfamilienhäusern zu nutzen, wo große Dachflächen für herkömmliche Photovoltaikanlagen oft nicht verfügbar sind. Balkonkraftwerke tragen daher entscheidend dazu bei, die Nutzung erneuerbarer Energien zu demokratisieren und einer breiteren Bevölkerungsgruppe zugänglich

E-Mail →

Stromspeicher: Carnot-Batterie als Energiespeicher der Zukunft

Speicher und Trägersysteme für große Energiemengen sind das größte Problem auf dem Weg in ein CO2-neutrales Energiesystem. Denn wenn der Wind heftig weht, oder die Sonne kräftig scheint, aber kaum jemand Strom verbraucht, entsteht ein Problem: Der Strom muss zu Niedrigstpreisen verramscht werden oder ganze Wind- oder Solarparks müssen

E-Mail →

Zuschüsse

Zuschüsse für staatliche anerkannte Dirigent:innen, Mangelinstrumente, Wertungsspiele und Wettbewerbe sowie KSK-Beiträge. Die Beantragung von Zuschüssen für staatlich anerkannte Dirigent:innen, Mangelinstrumente, Wertungsspiele und Wettbewerbe sowie KSK-Beiträge hat sich rückwirkend zum 01.01.2021 geändert.Eine Antragsstellung ist nur noch

E-Mail →

Bis zu 50 Prozent Zuschuss vom Bund für neue

Für mittelgroße Hausdachanlage 10.000 Euro Zuschuss möglich Ein Beispiel zeigt, wie viel Zuschuss maximal möglich ist: Sanieren Hauseigentümerinnen und Hauseigentümer ihren Altbau auf den energiesparendsten Standard Effizienzhaus 40, erhalten sie einen BEG-Zuschuss von 45 Prozent der Gesamtinvestition bei maximal förderfähigen Kosten

E-Mail →

Internationale Zusammenarbeit im Bereich Energiespeicher

In Norwegen werden große Potentiale mit Laufwasserkraftwerken genutzt, deren Umwandlung in Pumpspeicher könnte große Speicherreserven schaffen. Die

E-Mail →

Wallbox Förderung: Welche Zuschüsse gibt es für die Ladestation?

Die Kosten für die Installation einer Wallbox können durch regionale Förderungen erheblich reduziert werden. Welche Förderungen es gibt, erfahren Sie hier!

E-Mail →

Zuschuss für Heizöl & Pellets: Heizkostenzuschuss beantragen

Die Anträge für einen Zuschuss für Heizöl oder Pellets konnten ab Mai 2023 rückwirkend für den Zeitraum vom 1.1.2022 bis 1.12.2022 gestellt werden. Die Antragsfrist endet am 20.10.2023. Das große Verwalter-Handbuch. Das Standardwerk für die Verwalter-Praxis! Es erklärt Ihnen rechtssicher alle Verwalter-Grundlagen und hilft Ihnen

E-Mail →

Krankenkasse Zuschuss BU: So bekommst du 500 €

Hier kann der 500 € Krankenkasse BU Zuschuss der IKK-Innovationskasse große Abhilfe schaffen. So bekommst du den Krankenkasse Zuschuss für deine BU Wir halten für euch immer Augen und Ohren offen, um

E-Mail →

Aktuelle Informationen zur Heizungsförderung | KfW

Dafür ist beim Finanzierungs­partner die Vorlage einer Zuschuss­zusage der KfW für den Heizungs­tausch von der KfW und/oder eines Zuwendungs­bescheids des Bundes­amtes für Wirtschaft und Ausfuhr­kontrolle (BAFA) für weitere Effizienz­maßnahmen erforderlich. Wichtig ist, dass die Zuschuss­zusage der KfW bzw. der Zuwendungs­bescheid

E-Mail →

Photovoltaik Förderung in BW 2024: Alle Zuschüsse

4 · Der KfW-Zuschuss 442 ist eine weitere wichtige Fördermöglichkeit für Photovoltaikanlagen. Ab September 2023 verfügbar, können Anträge für diesen Zuschuss auch im Jahr 2024 gestellt werden. Dieser Zuschuss bietet eine zusätzliche finanzielle Unterstützung, die die Investition in PV-Anlagen noch attraktiver macht.

E-Mail →

Förderung Fenster: Zuschuss für Deinen Fenstertausch

Quelle: Verband Fenster + Fassade, 2021. Der U-Wert wird in der Einheit W/m²K angegeben, also in Watt pro Quadratmeter und Kelvin. Für neue Fenster ist seit 2009 ein maximaler Uw-Wert von 1,3 W/m²K vorgeschrieben.Wenn Du eine staatliche Förderung für neue Fenster nutzen möchtest, musst Du noch strengere U-Werte einhalten: 0,95 W/m²K sind hier

E-Mail →

Wärmepumpen-Förderung 2024

Seit dem 01.01.2024 gelten neue attraktive Förderkonditionen. Unser Überblick verrät, was jetzt für Verbraucher gilt! Direkt zur Hauptnavigation springen Im Rahmen der Heizungstausch-Förderung erhalten Sie maximal 70 Prozent Zuschuss für den Einbau einer zukunftsweisenden Wärmepumpe von der KfW. Alternativ können Sie zunächst

E-Mail →

Balkonkraftwerk Förderung: Bundesland Übersicht 2024

Der Zuschuss kann manchmal an bestimmte Eigenschaften des Antrag Stellers geknüpft sein und z. B. nur für Mieter oder sozial schwache 150 Euro Zuschuss pro Balkonkraftwerk (nur für Mieter) Freiburg: Fördergelder Klimafreundlich Wohnen: Damit müsste die Mini Solaranlage wie eine große meldepflichtige EEG Solaranlage behandelt werden.

E-Mail →

Stromspeicher-Förderung: Programme, Zuschüsse, Konditionen

Für Heimspeicher liegt der Zuschuss bei 100 Euro pro kWh nutzbarer Speicherkapazität und die Förderung ist auf maximal 1.000 € je Vorhaben begrenzt. Bei

E-Mail →

35 Millionen Euro für Großspeicheranlagen

Der Klima- und Energiefonds stellt erstmals 35 Millionen Euro für netzdienliche Großspeicheranlagen bereit, um den Übergang zu nachhaltiger Energie zu fördern. Das

E-Mail →

BAFA

Was ist die BEG?. Die Bundesförderung für effiziente Gebäude – kurz BEG – fasst frühere Förderprogramme zur Förderung von Energieeffizienz und erneuerbaren Energien im Gebäudebereich zusammen und unterstützt unter anderem den Einsatz neuer Heizungsanlagen, die Optimierung bestehender Heizungsanlagen, Maßnahmen an der Gebäudehülle und den

E-Mail →

Bis zu 40 % Zuschüsse für Güllelager und Technik

Die Förderrichtlinien für das Zukunftsprogramm (Bauernmilliarde) stehen. So sieht die Förderung für Emissionsminderung aus. Insgesamt darf der Zuschuss 40 % der Investitionssumme von maximal 500

E-Mail →

„Meine KfW"

Im Kundenportal „Meine KfW" beantragen Sie den Zuschuss „Heizungs­förderung für Privat­personen – Wohngebäude" einfach, sicher und schnell. Sie er­fahren sofort, ob und in welcher Höhe Sie einen Zu­schuss er­halten können, wie Sie einen Antrag stellen, Ihre Identität nach­weisen sowie die notwendigen Nachweise hoch­laden.Nach positiver Prüfung zahlen wir

E-Mail →

Zuschuss für wohnumfeldverbessernde Maßnahmen

Besonders das Treppenhaus stellt für viele ältere Menschen eine große Herausforderung dar. Das Überwinden der Stufen erfordert Kraft und birgt ein erhebliches Sturzrisiko. (455-B) 5 KfW Umbauen Barrierereduzierung

E-Mail →

Alle Infos zur Photovoltaik-Förderung und Einspeisevergütung

Außerdem gibt es regionale Förderprogramme einzelner Bundesländer und Kommunen für PV-Anlagen. Es lohnt sich deshalb, alle Möglichkeiten zu prüfen und die attraktivste zu wählen. EEG-Vergütung, KfW-Förderung für Photovoltaik und regionale Zuschüsse lassen sich kombinieren.

E-Mail →

INVEST – Zuschuss für Wagniskapital: Für Investoren und Startups

Der INVEST Zuschuss für Wagniskapital stellt somit eine sehr gute Möglichkeit dar, wie Startups an mögliche Investoren kommen können. Denn auch wenn sie selbst auf die Suche gehen müssen: Wenn sie erstmal die Bestätigung haben, dass sie von der INVEST Förderung unterstützt werden, lassen sich Investoren gleich viel einfacher überzeugen

E-Mail →

Essenszuschuss als steuerfreier Benefit | Personal

Für die Gewährung des Essenszuschusses müssen die folgenden Regeln beachtet werden: Der Zuschuss darf nur für eine Mahlzeit an tatsächlichen Arbeitstagen gewährt werden, nicht an Urlaubs- oder

E-Mail →

Förderung für die Hackschnitzelheizung

1. Förderung für Hackschnitzelheizung und Kombikessel - Einzelmaßnahme Heizungstausch - Zuschuss und Ergänzungskredit der KfW. Die Basisförderung für Hackschnitzelheizungen und Kombikessel beträgt 30

E-Mail →

Kleiner Zuschuss für große Wohnbauoffensive

Kleiner Zuschuss für große Wohnbauoffensive. Bund und Länder verausgaben sich für die nun angekündigte Wohnbauoffensive nicht. Die Länder geben für Wohnbau nicht einmal die Hälfte des verfügbaren Geldes aus. 15. März 2024, 18:17

E-Mail →

Krankenkassen-Zuschuss für Elektromobile

Wenn die Krankenkasse ein Seniorenmobil bewilligt, werden nicht nur die Anschaffungskosten bezuschusst: Auch die Kosten für notwendiges Zubehör sowie Unterhaltskosten, insb. für Batterien, können von der Krankenkasse bezuschusst werden. Private Krankenversicherungen übernehmen ebenfalls die Kosten für Elektromobile

E-Mail →

Nachhaltige Energieversorgung

Für eine sektorübergreifende Energieversorgung (Haushalt, Gewerbe, Industrie, Verkehr, Wärme-/Kältesektor) mit mehr als 80 % iger regenerativer Versorgung wären die Erzeugerleistungen mehr als zu vervierfachen (Umbach 2018).. Vor diesem Hintergrund steht das deutsche Verbundnetz auch aufgrund zunehmender Dezentralisierung der Erzeugungsanlagen

E-Mail →

Stromspeicher Förderung: Diese Förderprogramme gibt es

Neben der KfW-Förderung für Stromspeicher gibt es in einigen Bundesländern zusätzliche Anreize, in einen Solarspeicher zu investieren. Prüfen Sie vorab, ob die verschiedenen

E-Mail →

Großspeicheranlagen | Umweltförderung

Einreichungen sind für folgende Fördergegenstände möglich: 1. Systemnützliche Stromspeicheranlagen mit einer Nettospeicherkapazität von mehr als 1 MWh. 2.

E-Mail →

Stromspeicher-Förderung 2024: Jetzt Zuschuss sichern! ☀

In Sachsen erhalten Sie eine Stromspeicher Förderung für PV-Anlagen mit Speicher für Anlagen ab 30 kWp Leistung. Im Jahr 2024 bieten vor allem Städte und

E-Mail →

Stromspeicher Förderungen 2024: Wo gibt''s Geld und wie viel?

Für neue PV-Anlagen oder Erweiterungen gewährt die EWS einen Zuschuss von 600 Euro wird für eine Salzwasserbatterie. Für eine Lithium-Eisenphosphat-Batterie wird ein Zuschuss von 480 Euro gewährt. Flexible Stromspeicher-Nachrüstlösung für große Solaranlagen. EcoFlow Power Ocean Test: So gut ist das Energiespeichersystem. Testurteil

E-Mail →
Vorheriger Artikel:Detaillierter Analysebericht zu den Kosten der EnergiespeichertechnologieNächster Artikel:Wie supraleitende Energiespeicher die Energiedichte verbessern

Haushalt und Gewerbe

Unser Expertenteam für Photovoltaik-Speicherlösungen für Haushalte und Unternehmen

SOLAR ENERGY bietet Ihnen ein engagiertes Team von Fachleuten, das auf die Entwicklung innovativer und nachhaltiger Speicherlösungen für Solarenergie spezialisiert ist. Wir konzentrieren uns auf effiziente Energiespeichersysteme, die sowohl für den privaten Haushalt als auch für die gewerbliche Nutzung optimiert sind. Unsere Technologien garantieren eine zuverlässige und umweltfreundliche Energieversorgung.

Max Müller - Leiter der Forschung und Entwicklung für flexible Solarspeichersysteme

Mit mehr als zehn Jahren Erfahrung in der Entwicklung von Solarspeicherlösungen führt er unser Team in der Weiterentwicklung von flexiblen und effizienten Energiespeichern, die speziell auf die Bedürfnisse von Haushalten und Unternehmen zugeschnitten sind.

Anna Schmidt - Expertin für Solarwechselrichterintegration

Sie bringt ihre Expertise in der Integration von Solarwechselrichtern in Energiespeichersysteme ein, um die Energieeffizienz zu maximieren und die Lebensdauer der Systeme zu verlängern, was besonders für kommerzielle Anwendungen von Bedeutung ist.

Sophie Weber - Direktorin für internationale Marktentwicklung im Bereich Solarenergie

Sophie Weber ist verantwortlich für die Erweiterung des Marktes unserer flexiblen Solarspeichersysteme und deren Einführung in verschiedenen internationalen Märkten, während sie gleichzeitig die Optimierung der globalen Logistik und Lieferketten koordiniert.

Lena Becker - Beraterin für maßgeschneiderte Solarenergiespeicherlösungen

Mit ihrer umfassenden Erfahrung unterstützt sie Kunden bei der Auswahl und Anpassung von Solarenergiespeichern, die perfekt auf die individuellen Anforderungen und Gegebenheiten abgestimmt sind, sei es für Haushalte oder Unternehmen.

Julia Hoffmann - Ingenieurin für intelligente Steuerungssysteme

Sie entwickelt und wartet Systeme zur Überwachung und Steuerung von Solarspeichersystemen, um die Stabilität und effiziente Nutzung von Energie für verschiedene Anwendungen zu gewährleisten, einschließlich für gewerbliche und industrielle Zwecke.

Individuelle Lösungen für Ihre Solarenergiespeicherbedürfnisse

SOLAR ENERGY Kundenservicecenter

  • Montag bis Freitag, 09:30 - 17:30
  • China · Shanghai · Fengxian Bezirk
  • +86 13816583346
  • [email protected]

Wir bieten maßgeschneiderte Beratung und Lösungen für faltbare Solarspeicher, kompatible Wechselrichter und individuelle Energiemanagementsysteme für Projekte sowohl im privaten als auch im gewerblichen Bereich an.

Kontaktieren Sie uns für weitere Informationen

* Wir werden uns innerhalb eines Werktages mit Ihnen in Verbindung setzen, um Ihnen die besten Lösungen für Ihre Energiespeicheranforderungen anzubieten.

© SOLAR ENERGY – Alle Rechte vorbehalten. Wir bieten fortschrittliche Lösungen für Energiespeicherung und nachhaltige Solarenergieanwendungen. Sitemap