Energiespeichertechnologie für den Schienenverkehr
Im Bereich der erneuerbaren Energien sind wir stolz darauf, innovative und skalierbare Lösungen für die Energiespeicherung in Haushalten und Unternehmen anzubieten. Unsere flexiblen Mikronetze bieten nicht nur eine zuverlässige Energiequelle, sondern auch die Möglichkeit, die Energieversorgung unabhängig vom zentralen Netz zu gestalten.
Ob für ländliche Gebiete, abgelegene Standorte oder urbane Umgebungen – mit unseren Lösungen sind Sie für die Zukunft der Energieversorgung bestens gerüstet. Unsere Produkte zeichnen sich durch ihre Effizienz, Langlebigkeit und die einfache Integration in bestehende Systeme aus.
In den Speicherkonferenzen von VDI und Eurosolar ist er leitend tätig und Coautor weiterer Bücher, u. a. eines IPCC-Berichts. Prof. Dr.-Ing. habil. Ingo Stadler forscht und lehrt an der Fachhochschule Köln und ist dort für die
Wie hoch sind die Einsparpotenziale im Schienenverkehr?
Nach Angaben des Deutsche Bahn AG Konzern betragen die Einsparpotenziale im Schienenverkehr durch die Rückspeisung von Bremsenergie bis zu 13 Prozent. Die größte Energieersparnis wird im Schienenpersonennahverkehr erzielt [ DBAG13y ].
Was ist ein Onboard Energiespeicher?
Auch onboard Energiespeichersysteme sind eine Alternative vor allem für Gleichstromsysteme. Dabei werden Teile der produzierten Energie zurück in die Oberleitung gespeist, während überschüssige Energie, die nicht sofort von einem anderen System gebraucht wird, in Energiespeichersystemen im Triebwagen gespeichert wird.
Wie hoch sind die Einsparpotenziale durch Bremsenergie im Schienenverkehr?
Die höchste Anforderung an die Energiespeichersysteme besteht auf Streckenabschnitten ohne Fahrleitung, da hier keine Rückfallebene zur Verfügung steht [ DBIA14 ]. Nach Angaben des Deutsche Bahn AG Konzern betragen die Einsparpotenziale im Schienenverkehr durch die Rückspeisung von Bremsenergie bis zu 13 Prozent.
Welche Energiespeicherlösungen gibt es?
Mögliche ortsfeste Energiespeicherlösungen sind im Wesentlichen Schwungräder und Doppelschichtkondensatoren [ StJo08; Bomb10a ]. Bei Dieselfahrzeugen ist dagegen lediglich eine Bremsenergienutzung möglich, wenn hierfür transportable Energiespeicher mitgeführt werden.
Wann werden barrierefreie Wasserstoff-Neufahrzeuge auf die Schiene gebracht?
Zudem werden auf der Linie RB 42 Mühldorf – Burghausen ab Dezember 2026 barrierefreie Wasserstoff-Neufahrzeuge auf die Schiene gebracht werden. Für lange Strecken ohne Elektrifizierungsperspektive, bei denen die Reichweiten von Akkufahrzeugen nicht ausreichen, können Wasserstoffzüge die Lösung darstellen.
Welche Vorteile bietet die Elektrifizierung von Bahnstrecken?
Der Fokus liegt auf der Elektrifizierung von Bahnstrecken. Durch den Betrieb von Nahverkehrszügen über die Oberleitung oder einer Kombination aus Oberleitung und Batterie kann über 25 Jahre hinweg eine CO2-Einsparung von rund 90 Prozent gegenüber dem Dieselbetrieb erreicht werden.