Batteriemanagementsystem und
Im Bereich der erneuerbaren Energien sind wir stolz darauf, innovative und skalierbare Lösungen für die Energiespeicherung in Haushalten und Unternehmen anzubieten. Unsere flexiblen Mikronetze bieten nicht nur eine zuverlässige Energiequelle, sondern auch die Möglichkeit, die Energieversorgung unabhängig vom zentralen Netz zu gestalten.
Ob für ländliche Gebiete, abgelegene Standorte oder urbane Umgebungen – mit unseren Lösungen sind Sie für die Zukunft der Energieversorgung bestens gerüstet. Unsere Produkte zeichnen sich durch ihre Effizienz, Langlebigkeit und die einfache Integration in bestehende Systeme aus.
Optimierung durch Erfahrung. Durch die Anpassung der Produktfunktionen erfüllen wir die unterschiedlichen Bedürfnisse verschiedener Kunden und verschiedener Szenarien, optimieren das Benutzererlebnis des Batteriemanagementsystems (BMS) und bieten wettbewerbsfähige Lösungen für verschiedene Situationen.
Was ist ein Batteriemanagementsystem?
Die primäre Aufgabe des Batteriemanagementsystems (BMS) ist es, die Einzelzellen einer Antriebsbatterie zu schützen und die Lebenszeit sowie die Zyklenanzahl zu erhöhen.
Was sind die Vorteile einer Batterie?
Größte Vorteile einer Batterie sind dabei die Möglichkeit Energie nahezu verlustfrei zu speichern und die Flexibilität des „Stroms zum Mitnehmen“, denn in allen Formen sind Batterien gut zu transportieren. Sprachlich stammt das Wort „Batterie“ aus der Zusammenstellung eines Verbunds.
Was ist ein Batteriemanagement Sensor?
Mit dem Batteriemanagement Sensor TLE9012AQU bietet Infineon schon heute ein Serienprodukt mit diesen Fähigkeiten. Programmable Battery Management Systems (Programmable BMS) sollen Batteriedaten wie Temperaturwerte, Informationen zur Zellgesundheit und Leistungsdaten überwachen und auswerten.
Was ist das physikalische Grundprinzip einer Batterie?
Das physikalische Grundprinzip einer Batterie hat sich seit einigen Hundert Jahren nicht geändert. Die Anforderungen an Leistungspotenziale hinsichtlich kurzer Ladezeiten, Kapazität und Langlebigkeit von wieder aufladbaren Batteriesystemen wachsen hingegen stetig.
Wie wird die Strommessung an der Batterie durchgeführt?
Für den Kurzschlussfall ist die Batterie auch noch mit einer Schmelzsicherung ausgestattet. Die Strommessung wird im Allgemeinen mit einem speziellen Sensor direkt an der Batterie durchgeführt. Aus Sicherheitsgründen werden häufig zwei unabhängige Systeme verwendet.
Was ist eine Antriebsbatterie?
Eine Antriebsbatterie besteht üblicherweise aus mehreren in Serie geschalteten Modulen und kann eine Ausgangsspannung von mehreren hundert Volt liefern. Die Kontrolleinheit übernimmt die Berechnung von SOC und SOH sowie die Steuerung des Ladungsausgleichs.