Umfassendes Bild von Straßenlaternen zur Energiespeicherung
Im Bereich der erneuerbaren Energien sind wir stolz darauf, innovative und skalierbare Lösungen für die Energiespeicherung in Haushalten und Unternehmen anzubieten. Unsere flexiblen Mikronetze bieten nicht nur eine zuverlässige Energiequelle, sondern auch die Möglichkeit, die Energieversorgung unabhängig vom zentralen Netz zu gestalten.
Ob für ländliche Gebiete, abgelegene Standorte oder urbane Umgebungen – mit unseren Lösungen sind Sie für die Zukunft der Energieversorgung bestens gerüstet. Unsere Produkte zeichnen sich durch ihre Effizienz, Langlebigkeit und die einfache Integration in bestehende Systeme aus.
Im Unterschied zu den heute zur Verfügung stehenden Technologien zur Speicherung von elektrischer Energie, die hauptsächlich auf der Nutzung elektrochemischer Prozesse zur Umwandlung in eine andere Energieform beruhen, lässt sich thermische Energie auch ohne Wandlungsprozesse, die in der Regel mit zusätzlichen Verlusten behaftet sind, über
Welche Vorteile bietet eine intelligente Straßenlaterne?
Intelligente Straßenlaternen verstärken das Kommunikationsnetzwerk und vereinen mehrere Funktionen unter einem Lampenschirm. So spenden die Straßenlaternen nicht nur Licht, sondern passen dieses auch an die individuellen Verhältnisse des Umfelds an, um Energie effizienter zu nutzen.
Welche Einschränkungen gibt es bei Straßenlaternen?
Es geht auch um das Aussehen und damit verbundene Einschränkungen: Straßenlaternen haben in der Regel eine kompakte Bauweise und sollten ästhetisch ansprechend sein (oder dürfen zumindest keinen Anstoß erregen).
Was sind die Vorteile von LED-Straßenlaternen?
Tatsächlich sind Städte und Gemeinden, die LED-Straßenlaternen einsetzen, noch ein ganzes Stück weit davon entfernt, die vollen Möglichkeiten von Smart Cities grade in Richtung Sicherheit auszuschöpfen. Mit LED-Straßenlaternen können Smart Cities zu Datensammelpunkten und digitalen Plattformen aufgerüstet werden.
Was ist die nächste smarte Beleuchtung?
Nach den LED-Lampen erobert aber auch schon die nächste Innovation die Städte: „Smarte“ Straßenbeleuchtung, die je nach Autoverkehr auf den Straßen oder Betrieb auf den Gehwegen dimmbar ist, kann zusätzlich zu LEDs bis zu 30 Prozent Energie sparen. Die Lichter werden automatisch heller, wenn Sensoren Fußgänger und Fahrzeuge registrieren.
Wie viele autolaternen gibt es in Deutschland?
In Deutschland allein sind rund neun Millionen Straßenlaternen in Betrieb, die ganze vier Terawattstunden (TWh) Energie pro Jahr verbrauchen. In Europa sind es circa 60 Millionen Leuchten, die den öffentlichen Raum erhellen.