Mobiles Energiespeicherkraftwerk des deutschen Staatsnetzes

Im Bereich der erneuerbaren Energien sind wir stolz darauf, innovative und skalierbare Lösungen für die Energiespeicherung in Haushalten und Unternehmen anzubieten. Unsere flexiblen Mikronetze bieten nicht nur eine zuverlässige Energiequelle, sondern auch die Möglichkeit, die Energieversorgung unabhängig vom zentralen Netz zu gestalten.

Ob für ländliche Gebiete, abgelegene Standorte oder urbane Umgebungen – mit unseren Lösungen sind Sie für die Zukunft der Energieversorgung bestens gerüstet. Unsere Produkte zeichnen sich durch ihre Effizienz, Langlebigkeit und die einfache Integration in bestehende Systeme aus.

Ein Teil der Projekte wird auch in Deutschland entstehen. Ende 2022 traf RWE eine Investitionsentscheidung für ein 220 Megawatt/235 Megawattstunden

Wie hoch ist die Speicherkapazität von RWE?

Mit einer Speicherkapazität von 235 Megawattstunden baut RWE eine der größten Anlagen Deutschlands RWE investiert dafür ca. 140 Mio. Euro an Kraftwerksstandorten in Neurath und Hamm Der Batteriespeicher soll ab dem zweitem Halbjahr 2024 Regelenergie bereitstellen und zusätzlich am Großhandelsmarkt eingesetzt werden Essen, 31. Mai 2023

Wann kommt der größte Speicher in Deutschland?

Bis Ende 2022 soll der Großspeicher in Betrieb gehen und dann Regelenergie für Netzdienstleistungen erbringen. Grafik: RWE Es soll nicht nur eines der größten, sondern auch innovativsten Großspeicher in Deutschland werden: An den Standorten Werne und Lingen will RWE insgesamt 117 Megawatt installieren.

Was ist die größte Batteriespeicheranlage in Deutschland?

Mai 2023 RWE hat an ihren Kraftwerksstandorten in Neurath und Hamm mit dem Bau einer der größten Batteriespeicher-Anlagen Deutschlands begonnen. Die Gesamtanlage wird über eine Leistung von 220 Megawatt und eine Speicherkapazität von 235 Megawattstunden (MWh) verfügen.

Welche Vorteile bietet die Energiewende in Deutschland?

Gleichzeitig benötigt eine erfolgreiche Energiewende in Deutschland weitere Speichermöglichkeiten für Strom aus sauberen Energiequellen wie Wind- oder Sonnenenergie. E-Autos haben große Batterien und sind schon heute ideal, um überschüssige Strommengen schnell und sicher aufzunehmen.

Wie viel Geld wird am Kraftwerk Westfalen investiert?

In Hamm werden am Kraftwerk Westfalen Batterien mit einer Gesamtleistung von 140 Megawatt (151 MWh) auf 14.000 m² errichtet. Von der geplanten Investitionssumme von rund 140 Millionen Euro werden rund 90 Millionen Euro am Standort in Hamm investiert. Batteriespeicher sind ein bedeutender Teil der Energiewende.

Wie sichert der Batterie-Großspeicher die Energieversorgung?

Der Batterie-Großspeicher sichert die Energieversorgung und bildet ein wichtiges Fundament für das Gelingen der Energiewende. Wir freuen uns, dass RWE uns auf dem Weg zu einer klimaneutralen Wirtschaft in Hamm begleitet.“ Der Batteriespeicher soll ab dem zweiten Halbjahr 2024 Regelenergie zur Stabilisierung des Stromnetzes bereitstellen.

Über die Energiespeicherung für Haushalte und Unternehmen

Die Nutzung von Solarenergie zur Stromspeicherung gewinnt in vielen Bereichen immer mehr an Bedeutung. Unsere maßgeschneiderten Lösungen bieten innovative und flexible Möglichkeiten für sowohl private Haushalte als auch gewerbliche Anwendungen. Vom autarken Betrieb bis hin zu intelligenten Netzlösungen, unsere Systeme garantieren eine zuverlässige und nachhaltige Energieversorgung für eine Vielzahl von Einsatzbereichen.

Flexible Solarspeicherlösungen

Flexible Solarspeicherlösungen

Modulare Solarspeichersysteme, die leicht transportiert werden können – ideal für Off-Grid-Einsätze oder als Notstromlösung bei Ausfällen.

Solarenergie für Unternehmen

Solarenergie für Unternehmen

Unsere vorkonzipierten Containerlösungen bieten eine leistungsstarke Kombination aus PV-Technologie und Energiespeichern – ideal für den Betrieb in Unternehmen und gewerblichen Bereichen.

Industrielle Energiespeicherung

Industrielle Energiespeicherung

Wir bieten leistungsstarke Energiespeicherlösungen für industrielle Anwendungen, die eine stabile Stromversorgung und eine effiziente Nutzung von erneuerbaren Energien ermöglichen.

Unsere maßgeschneiderten Lösungen

Wir bieten eine breite Palette von Lösungen, die die Bedürfnisse von Haushalten und Unternehmen gleichermaßen abdecken – von der Planung bis zur Lieferung von Energiespeichersystemen, die zuverlässig und nachhaltig arbeiten, unabhängig von den spezifischen Anforderungen des Standorts.

Projektberatung und -entwicklung

Wir bieten maßgeschneiderte Beratung für die Planung und Entwicklung von Solaranlagen und Energiespeichersystemen, die perfekt auf Ihre spezifischen Bedürfnisse zugeschnitten sind.

Systemintegration und Installation

Unsere Experten integrieren Ihre Solaranlage und Speichersysteme nahtlos in bestehende Infrastruktur, um eine effiziente und zuverlässige Energieversorgung zu gewährleisten.

Energieanalyse und -optimierung

Mit modernen Algorithmen optimieren wir Ihre Energieverteilung und -nutzung, um höchste Effizienz und minimale Kosten zu erreichen.

Globale Logistik und Lieferung

Unsere Expertise in der internationalen Logistik stellt sicher, dass Ihre Solarsysteme termingerecht und effizient an jedem Standort weltweit geliefert werden.

Unsere innovativen Energiespeicherlösungen für Haushalte und Unternehmen

Wir bieten maßgeschneiderte Energiespeicherlösungen für sowohl private Haushalte als auch industrielle Anwendungen. Diese fortschrittlichen Systeme ermöglichen eine effiziente Nutzung von Solarenergie, indem sie eine zuverlässige und flexible Stromversorgung gewährleisten – unabhängig vom Stromnetz. Unsere Lösungen sind skalierbar und lassen sich einfach in bestehende Infrastrukturen integrieren, um den Energieverbrauch zu optimieren und Kosten zu senken.

Haushalts- und kommerzielle Solarstromspeicherlösung

Haushalts- und kommerzielle Solarstromspeicherlösung

Ideal für Haushalte und Unternehmen, die eine zuverlässige und effiziente Speicherung von Solarenergie benötigen, auch in abgelegenen oder netzunabhängigen Regionen.

Kommerzielle Solarenergie-Speicherlösung

Kommerzielle Solarenergie-Speicherlösung

Ein innovatives System zur Speicherung von Solarstrom für Unternehmen, das sowohl Netz- als auch netzunabhängige Nutzungsmöglichkeiten bietet und die Effizienz maximiert.

Robuste industrielle Solarstromspeicher-Einheit

Robuste industrielle Solarstromspeicher-Einheit

Entwickelt für den Einsatz in anspruchsvollen industriellen Umgebungen, bietet dieses System eine unterbrechungsfreie Stromversorgung für kritische Betriebsprozesse.

Integrierte Solarstromspeicherung für alle Sektoren

Integrierte Solarstromspeicherung für alle Sektoren

Ein System zur effizienten Kombination von Solarstromerzeugung und -speicherung, das perfekt für Haushalte, gewerbliche und industrielle Anwendungen geeignet ist.

Kompakte Solarstromgenerator-Lösung

Kompakte Solarstromgenerator-Lösung

Ein tragbares, flexibles System für abgelegene Standorte oder kurzfristige Projekte, das sofortigen Zugang zu Solarenergie ermöglicht.

Intelligentes Überwachungssystem für Solarstrombatterien

Intelligentes Überwachungssystem für Solarstrombatterien

Ein hochentwickeltes System, das Solarstrombatterien mit intelligenten Algorithmen überwacht und so die Systemzuverlässigkeit und Effizienz im Laufe der Zeit verbessert.

Modulare, skalierbare Speicherlösung

Modulare, skalierbare Speicherlösung

Eine flexible und skalierbare Speicherlösung für Solarenergie, ideal für sowohl private als auch gewerbliche Installationen.

System zur Überwachung der Solarstromleistung

System zur Überwachung der Solarstromleistung

Ein fortschrittliches System, das Echtzeitdaten zur Leistungsanalyse liefert und hilft, die Effizienz von Solarstromsystemen zu optimieren.

RWE bringt Großspeicher mit 117 Megawatt ans Netz

Ein Teil der Projekte wird auch in Deutschland entstehen. Ende 2022 traf RWE eine Investitionsentscheidung für ein 220 Megawatt/235 Megawattstunden

E-Mail →

Étude de marché application mobile : le guide complet

Le marché des applications mobiles a connu une croissance exponentielle au cours des dernières décennies, mais il est loin d''avoir atteint son apogée. À mesure que la technologie évolue et que les habitudes des utilisateurs changent, le futur du marché des applications mobiles est prometteur, mais également plein de défis et d''opportunités.

E-Mail →

Die „Mobile Unterstützungsgruppe" der Deutschen Bahn

Bundespolizei begrüßt die Unterstützung. Andreas Roßkopf, der Vorsitzende des Bereichs Bundespolizei/Zoll bei der Gewerkschaft der Polizei, findet es gut, dass die Deutsche Bahn ihre Mobilen Unterstützungsgruppen ausbaut: „Die

E-Mail →

Mobiles Arbeiten im Ausland: So kann es rechtssicher gelingen

Mobiles Arbeiten im Unterschied zur Telearbeit wird im neuen Referentenentwurf des Gesetzes zur mobilen Arbeit näher definiert und beschreibt grob gesagt die Arbeitstätigkeit unter Verwendung von Informationstechnologie außerhalb des Betriebs entweder von einem oder mehreren vom Arbeitnehmer gewählten Ort/-en oder aber von einem oder mehreren mit dem

E-Mail →

Arbeit der Zukunft bei der Deutschen Bahn

Artikel: Arbeit der Zukunft bei der Deutschen Bahn Grundstein für eine Starke Schiene Die Deutsche Bahn hat sich viel vorgenommen. 2 "Neue Formen der Zusammenarbeit" unterstützt hierbei, in dem es gezielt Akteur:innen vernetzt und Muster des Gelingens aufzeigt. Mit über 5.000 Mitarbeitenden ist unsere IT-Tochterfirma DB Systel eines der

E-Mail →

Bonifatiuswerk der deutschen Katholiken: Mobiles Café

FÖRDERZEITRAUM: 01.03.2020 bis 28.02.2022. FÖRDERSUMME: 15.500 Euro. BISTUM: Erzbistum Bamberg. Das pastorale Team in St. Ludwig schafft mit seinem Projekt des "mobilen Cafés" Orte der

E-Mail →

Mobiles Arbeiten: Chance und Herausforderung zugleich

In dem genannten Beispiel sind sowohl die Mindestbestimmungen des deutschen Arbeitsrechts, insbesondere das Kündigungsrecht, als auch die Mindestbestimmungen des jeweiligen Aufenthaltsortes im Ausland gemäß Art. 8 Abs. 1 letzter Halbsatz Rom I-VO einzuhalten.

E-Mail →

So regeln die Dax-Konzerne das Mobile Arbeiten

Qiagen: Beschäftigte des Biotech-Unternehmens, das seit September 2021 im Dax ist, können zwei Tage pro Woche mobile arbeiten – sofern es ihre Tätigkeit zulässt.

E-Mail →

Report 2020: Mehr als Homeoffice

Mobile Arbeit ist weit verbreitet. Ob bei Kundinnen und Kunden, auf Dienst- und Geschäftsreisen oder im Homeoffice - mehr als ein Drittel der Beschäftigten arbeitet an wechselnden Orten. Was kennzeichnet die Arbeitsbedingungen von mobil Arbeitenden? Der Report 2020 des DGB-Index Gute Arbeit zeigt widersprüchliche Befunde: Die Möglichkeiten

E-Mail →

RWE startet den Bau von Batteriespeicher-Großprojekt an zwei

Anfang 2023 hat RWE in Deutschland ihre Mega-Batterie in Lingen und Werne mit einer Leistung von 117 MW in Betrieb genommen. Es ist geplant, den Batteriespeicher

E-Mail →

Global Mobile Consumer Survey Ausgewählte Ergebnisse für den deutschen

Mobilfunknutzer sind bereit, für mobile Inhalte zu bezahlen. Mit dem Global Mobile Consumer Survey präsentiert Deloitte bereits im achten Jahr eine aktuelle Bestandsaufnahme des deutschen Mobilfunkmarktes. 2.000 Konsumenten wurden detailliert zu Nutzungsgewohnheiten, aber auch zu ihrer

E-Mail →

Gebrauchtwagen & Neuwagen » mobile

mobile » Deutschlands größter Fahrzeugmarkt Autos als Neu- & Gebrauchtwagen Wohnmobile Motorräder Nutzfahrzeuge Jetzt finden!

E-Mail →

Mobiles Internet: So surfen Touristen in der Schweiz am günstigsten

Meist kosten die Schweizer Prepaid-SIM-Karten etwa 10 bis 20 Franken und enthalten ein Startguthaben in ungefährer Höhe des Kaufpreises. Zahlreiche Anbieter bieten zu den Prepaid-SIM-Karten Pakete an. Sie enthalten Datenvolumen für das mobile Internet oder für Telefongespräche. Es gibt auch kombinierte Pakete für Internet und Telefonie.

E-Mail →

RWE setzt beim Bau eines der größten und innovativsten

Die Systemtechnik zur Integration und optimalen Steuerung der Be- und Entladung der 420 Lithium-Ionen-Batterie-Racks des Speicherkraftwerks liefert die SMA Solar

E-Mail →

Gute Arbeit: Höhere Arbeitszufriedenheit durch mobiles Arbeiten

wahrt bleibt und/oder mobiles Arbeiten zugleich mit mehr Zeitsouveränität einhergeht. Literatur Arnold, Daniel / Steffes, Susanne / Wolter, Stefanie, 2015, Mobiles und entgrenztes Arbeiten, Forschungs - bericht Nr. 460 des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales, Berlin BMAS – Bundesministerium für Arbeit und Soziales,

E-Mail →

Forschungsbericht "Mobiles und entgrenztes Arbeiten"

Vor diesem Hintergrund erlangen flexible Arbeitsformen - wie z.B. mobiles Arbeiten – stetig an Relevanz und rücken in den Fokus gesellschaftspolitischer Diskussionen. Es stellen sich hierzu verschiedene Fragen. Wie verbreitet ist mobiles bzw. entgrenztes Arbeiten heute? Welche Personengruppen betroffen sind und welche aber auch nicht?

E-Mail →

Mobiles Arbeiten auch nach der Coronapandemie Standard | bidt

Die Studie stellt fest, dass die Möglichkeit des mobilen Arbeitens Standard in deutschen Unternehmen ist, nur 0,6 % der Befragten geben an, keinerlei Möglichkeit des mobilen Arbeitens anzubieten. So geben auch 83,2 % der Befragten an, dass durch die Coronapandemie das mobile Arbeiten deutlich an Bedeutung gewonnen hat.

E-Mail →

Energiespeicher der Zukunft: Überblick & innovative Ideen

Pumpspeicherkraftwerke sind in sich geschlossene Speicher- und nachhaltige Energiegewinnungskreisläufe mit einem Wirkungsgrad von circa 75–80 %. Hochgerechnet können die derzeit circa 30 deutschen Pumpspeicherkraftwerke mit einer Netto-Gesamtleistung von 6.500 MW knapp 4,5 Millionen Haushalte mit Strom versorgen.

E-Mail →

FULLSENT Tragbares Energiespeicherkraftwerk (Spitze 1200 W

FULLSENT Tragbares Energiespeicherkraftwerk (Spitze 1200 W) 1248 Wh mit FULLSENT 200 W monokristallinem Silizium, flexibles faltbares Solarpanel, Familien-Notfall-Backup-Powerbank für Reisen : Amazon : Elektronik & Foto 🔥【Praktisches und effizientes mobiles Kraftwerk】 Das tragbare 1200-W-Energiespeicher-Netzteil von FULLSENT

E-Mail →

Batteriespeicher läuft erfolgreich im deutschen Stromnetz

Deshalb ist es wichtig, die Entwicklung von Techniken voranzutreiben, die helfen, das Stromsystem stabil zu halten. Mit Förderung des Umweltinnovationsprogramms wurde

E-Mail →

TSEE 2024: Alle Szenarien und alle Matrizen, auf der Suche

Zur Unterstützung der grünen Transformation von Stahlwerken wurde das 30 MW/60 MWh-Energiespeicherkraftwerk erfolgreich ans Netz angeschlossen! die Energiespeicherung im großen Maßstab und andere Anwendungsszenarien gewann den Deutschen Die vom TÜV Rheinland ausgestellten UL9540-, TÜV-Prüfzeichen- und cTÜVus

E-Mail →

Mobile Arbeit

Insbesondere die Verbreitung der Telearbeit in Deutschland stagniert trotz verbesserter technischer Möglichkeiten (Brenke 2016, S. 97) enke zeigt auf Basis des Sozio-oekonomischen Panels (Welle 2014), dass von den abhängig Beschäftigten rund 60 % angeben, eine Heimarbeit wäre aufgrund ihrer Tätigkeit gar nicht möglich.Dies ist z. B. bei Tätigkeiten mit

E-Mail →

Eine Auswertung auf Basis des European Working

Eine Auswertung auf Basis des European Working Conditions Survey 2015: Mobiles Arbeiten in Deutschland und Europa. Institut der deutschen Wirtschaft (IW) Die Verbindung zum Internet ist in den letzten

E-Mail →

RWE setzt beim Bau eines der größten und innovativsten

An den Standorten Lingen und Werne baut RWE bis Ende 2022 ein Batteriespeichersystem mit einer Gesamtleistung von 117 Megawatt. Das Speicherprojekt von

E-Mail →

RWE baut Großspeicher mit 117 Megawatt für Netzdienstleistungen

Es soll nicht nur eines der größten, sondern auch innovativsten Großspeicher in Deutschland werden: An den Standorten Werne und Lingen will RWE insgesamt 117

E-Mail →

Mobiles Arbeiten Kompetenzen und Arbeitssysteme entwickeln

Mobile Worker 11 % sind außerhalb des Unternehmens mobil. 16 17 Bei der Frage, welche Geschäftsprozesse die Unternehmen der Studienteilneh-mer mobil erledigen, ergab sich folgendes Bild: Organisationen nutzen mobiles Arbeiten vor allem für den elektronischen Informationsaustausch innerhalb des

E-Mail →

E-Bikes: Mehrheit der Deutschen empfindet Verbesserung der

So halten 40,2 Prozent der Deutschen Nachhaltigkeit bei der Wahl des Fortbewegungsmittels für eher oder sogar sehr wichtig. Dieses Kundenbedürfnis adressiert mobile mit der Einführung seiner neuen Fahrzeugkategorie. „Durch die Integration von E-Bikes wollen wir unser Angebot als umfassende Mobilitätsplattform weiter ausbauen.

E-Mail →

Workation und Homeoffice im Ausland: Rechtlicher Überblick

Vor allem spielen die zeitlichen Rahmenbedingungen eine entscheidende Rolle. Die Anwendbarkeit des deutschen Arbeitsrechts ist weniger kritisch, wenn Mitarbeitende lediglich vorübergehend im Ausland tätig werden, der Schwerpunkt der Arbeitstätigkeit und des Arbeitsverhältnisses jedoch in Deutschland verbleiben.

E-Mail →

Pumpspeicherkraftwerke und Batteriespeicher

Pumpspeicherkraftwerke und Batteriespeicher leisten bereits heute einen wichtigen Beitrag zur Stabilisierung des Stromnetzes und werden in Zukunft noch an

E-Mail →

Das Auto der Zukunft: So wünschen es sich die Deutschen

Eine repräsentative Umfrage* von mobile , Deutschlands größtem Fahrzeugmarkt, zeigt: Autodeutschland hat klare Vorstellungen von dem Auto der Zukunft. Fast die Hälfte der Autofahrer hierzulande wünschen sich, zukünftig vollständig emissionsfrei, umweltfreundlich und vor allem sicher mit dem Pkw unterwegs zu sein.

E-Mail →

[Gratuit] Comparateur forfait mobile

2 · Les opérateurs de téléphonie mobile proposent tous des forfaits à des tarifs très différents selon la durée d''engagement, la quantité de données, la durée des appels, l''accès ou non au réseau 5G Notre comparateur vous permet de choisir parmi les différents forfaits, qu''ils proviennent des opérateurs de réseau (Orange, SFR, Bouygues Télécom et Free Mobile) ou

E-Mail →

Reha-Kliniken der Deutschen Rentenversicherung

Finden Sie die für Sie geeignete Reha-Klinik der Deutschen Rentenversicherung. Unter steht Ihnen die neue und komfortable Kliniksuche der Deutschen Rentenversicherung zur Verfügung. Hier können Sie passende Reha-Einrichtungen nach der Eingabe der Indikation, des Ortes oder einer Postleitzahl schnell finden. zur Kliniksuche

E-Mail →

Mobile Battery Storage Demonstrates Potential in German Pilot

The aim was to demonstrate the potential for mobile energy storage to ensure the security of the grid by absorbing the excess energy while also avoiding curtailing the

E-Mail →

E-Mobilität in deutschen Großstädten: Frankfurt hat die meisten E

So liegen Frankfurt und Köln nicht nur über dem Durchschnitt des deutschen Gesamtmarktes, beide Städte verzeichnen außerdem einen Aufwärtstrend: Während in der Mainmetropole 67,9 Prozent mehr E-Autos im Vergleich zum Vorjahreszeitraum angeboten wurden, hat sich die Anzahl in Köln sogar fast verdoppelt (plus 87,4 Prozent).

E-Mail →

Die mobile Trinkwasserversorgung des Roten

Das mobile Krankenhau des DRK leistet schnelle medizinische Versorgung von bis zu 250.000 Menschen z.B. nach Erdbeben oder Überschwemmungen sowie bei bewaffneten Konflikten. Koordination der Hilfe Um Menschen in Not schnell

E-Mail →

Homeoffice nach fast zwei Jahren Pandemie

Institut der deutschen Wirtschaft (IW) Die empirische Evidenz legt nahe, dass der Verbreitungsgrad des Arbeitens von zuhause zunehmen wird – nicht zuletzt aufgrund gemeinsamer positiver Erfahrungen in den vergangenen knapp zwei Jahren mit dieser Arbeitsform. Wo sowohl Beschäftigte als auch Betriebe hingegen ihre Vorbehalte gegenüber

E-Mail →

Telearbeit, Homeoffice und Mobiles Arbeiten: Chancen,

Wissenschaftliche Dienste des Deutschen Bundestags, 2017). • Mobiles Arbeiten beschreibt eine sporadische, nicht unbedingt ganztägige Arbeit mit PC oder tragbaren Bildschirmgeräten (z. B. Laptop, Tablet), die weder an das Büro im Be-trieb, noch an den häuslichen Arbeitsplatz gebunden ist. Sie kann mit elektronischen oder

E-Mail →

E-Autos als Stromspeicher: sonnen und TenneT gelingt erstmals

Erstmals haben digital vernetzte E-Autos als Teil eines virtuellen Kraftwerks das deutsche Stromnetz stabilisiert – und das während sie normal im Alltag von Haushalten

E-Mail →
Vorheriger Artikel:Die Speicherung von Schwerkraftenergie ist zu schwachNächster Artikel:De International Energy Network Energiespeicher

Haushalt und Gewerbe

Unser Expertenteam für Photovoltaik-Speicherlösungen für Haushalte und Unternehmen

SOLAR ENERGY bietet Ihnen ein engagiertes Team von Fachleuten, das auf die Entwicklung innovativer und nachhaltiger Speicherlösungen für Solarenergie spezialisiert ist. Wir konzentrieren uns auf effiziente Energiespeichersysteme, die sowohl für den privaten Haushalt als auch für die gewerbliche Nutzung optimiert sind. Unsere Technologien garantieren eine zuverlässige und umweltfreundliche Energieversorgung.

Max Müller - Leiter der Forschung und Entwicklung für flexible Solarspeichersysteme

Mit mehr als zehn Jahren Erfahrung in der Entwicklung von Solarspeicherlösungen führt er unser Team in der Weiterentwicklung von flexiblen und effizienten Energiespeichern, die speziell auf die Bedürfnisse von Haushalten und Unternehmen zugeschnitten sind.

Anna Schmidt - Expertin für Solarwechselrichterintegration

Sie bringt ihre Expertise in der Integration von Solarwechselrichtern in Energiespeichersysteme ein, um die Energieeffizienz zu maximieren und die Lebensdauer der Systeme zu verlängern, was besonders für kommerzielle Anwendungen von Bedeutung ist.

Sophie Weber - Direktorin für internationale Marktentwicklung im Bereich Solarenergie

Sophie Weber ist verantwortlich für die Erweiterung des Marktes unserer flexiblen Solarspeichersysteme und deren Einführung in verschiedenen internationalen Märkten, während sie gleichzeitig die Optimierung der globalen Logistik und Lieferketten koordiniert.

Lena Becker - Beraterin für maßgeschneiderte Solarenergiespeicherlösungen

Mit ihrer umfassenden Erfahrung unterstützt sie Kunden bei der Auswahl und Anpassung von Solarenergiespeichern, die perfekt auf die individuellen Anforderungen und Gegebenheiten abgestimmt sind, sei es für Haushalte oder Unternehmen.

Julia Hoffmann - Ingenieurin für intelligente Steuerungssysteme

Sie entwickelt und wartet Systeme zur Überwachung und Steuerung von Solarspeichersystemen, um die Stabilität und effiziente Nutzung von Energie für verschiedene Anwendungen zu gewährleisten, einschließlich für gewerbliche und industrielle Zwecke.

Individuelle Lösungen für Ihre Solarenergiespeicherbedürfnisse

SOLAR ENERGY Kundenservicecenter

  • Montag bis Freitag, 09:30 - 17:30
  • China · Shanghai · Fengxian Bezirk
  • +86 13816583346
  • [email protected]

Wir bieten maßgeschneiderte Beratung und Lösungen für faltbare Solarspeicher, kompatible Wechselrichter und individuelle Energiemanagementsysteme für Projekte sowohl im privaten als auch im gewerblichen Bereich an.

Kontaktieren Sie uns für weitere Informationen

* Wir werden uns innerhalb eines Werktages mit Ihnen in Verbindung setzen, um Ihnen die besten Lösungen für Ihre Energiespeicheranforderungen anzubieten.

© SOLAR ENERGY – Alle Rechte vorbehalten. Wir bieten fortschrittliche Lösungen für Energiespeicherung und nachhaltige Solarenergieanwendungen. Sitemap