Luftgekühlter flüssigkeitsgekühlter Energiespeicher

Im Bereich der erneuerbaren Energien sind wir stolz darauf, innovative und skalierbare Lösungen für die Energiespeicherung in Haushalten und Unternehmen anzubieten. Unsere flexiblen Mikronetze bieten nicht nur eine zuverlässige Energiequelle, sondern auch die Möglichkeit, die Energieversorgung unabhängig vom zentralen Netz zu gestalten.

Ob für ländliche Gebiete, abgelegene Standorte oder urbane Umgebungen – mit unseren Lösungen sind Sie für die Zukunft der Energieversorgung bestens gerüstet. Unsere Produkte zeichnen sich durch ihre Effizienz, Langlebigkeit und die einfache Integration in bestehende Systeme aus.

Der Factsheet erklärt, wie Flüssigluft-Energiespeicher (LAES) funktionieren und welche Vorteile sie für die Energiespeicherung bieten.

Was sind Energiespeicher und welche Funktionen übernehmen Sie?

Was sind Energiespeicher und welche Funktionen übernehmen sie? Energiespeicher sind Technologien, die Strom oder Wärme über elektrische, chemische, elektrochemische, mechanische oder thermische Prozesse aufnehmen und zeitlich verzögert kontrolliert wieder abgeben.

Wie speichert das System Energie?

Es nutzt sowohl den Druck als auch die kryogenen Temperaturen und die dem Phasenübergang innewohnende Enthalpie, um Energie zu speichern. Die Verflüssigung der Luft erfolgt durch die Komprimierung und Herunterkühlen. Der Ansatz ist neu und entsprechend patentiert. Der Fokus des Systems liegt auf der Senkung der Kapitalkosten.

Wie funktioniert eine Luftzerlegungsanlage?

Mit dem Strom wird Luft komprimiert und anschließend auf -190 °C gekühlt und durch Expansion verflüssigt – genau wie in jeder kryogenen Luftzerlegungsanlage, die Linde baut. Dann wird die flüssige Luft nahe Umgebungsdruck in einem isolierten Tank gespeichert, bei einer Dichte von mehr als dem 700-fachen von Umgebungsluft.

Wie viel Energie kann ein 1600 M3 flüssiglufttank speichern?

Ein 1600 m3 Flüssiglufttank kann etwa 220 MWh elektrische Energie speichern. Zusammen mit einem Technologiepartner haben wir ein System mit 80 MW Leistungsabgabe entwickelt, das auf verfügbaren Komponenten basiert und bereit zur Demonstration ist. Gleichzeitig arbeiten wir an der nächsten Generation von Systemen mit verbesserter Performance.

Welche Vorteile bietet ein neuer Stromspeicher auf Basis flüssiger Luft?

Ein neuer Stromspeicher auf Basis flüssiger Luft soll die Versorgungssicherheit bei Nutzung erneuerbarer Energien garantieren. München (Deutschland). Erneuerbare Energien wie Solar-, Wind- und Wasserkraft können zwar CO2-neutral Strom produzieren, unterliegen in ihrer Leistung aber einer hohen Volatilität.

Wie kann man Wärme und Kälte dezentral speichern?

Wärme und Kälte müssen auch nicht sofort verbraucht werden, man kann sie mit wenig Aufwand dezentral speichern. Durch Vernetzung dieser Schwarmspeicher für Druckluft, Wärme und Kälte eröffnen sich für die Fernwärme ganz neue Möglichkeiten.

Über die Energiespeicherung für Haushalte und Unternehmen

Die Nutzung von Solarenergie zur Stromspeicherung gewinnt in vielen Bereichen immer mehr an Bedeutung. Unsere maßgeschneiderten Lösungen bieten innovative und flexible Möglichkeiten für sowohl private Haushalte als auch gewerbliche Anwendungen. Vom autarken Betrieb bis hin zu intelligenten Netzlösungen, unsere Systeme garantieren eine zuverlässige und nachhaltige Energieversorgung für eine Vielzahl von Einsatzbereichen.

Flexible Solarspeicherlösungen

Flexible Solarspeicherlösungen

Modulare Solarspeichersysteme, die leicht transportiert werden können – ideal für Off-Grid-Einsätze oder als Notstromlösung bei Ausfällen.

Solarenergie für Unternehmen

Solarenergie für Unternehmen

Unsere vorkonzipierten Containerlösungen bieten eine leistungsstarke Kombination aus PV-Technologie und Energiespeichern – ideal für den Betrieb in Unternehmen und gewerblichen Bereichen.

Industrielle Energiespeicherung

Industrielle Energiespeicherung

Wir bieten leistungsstarke Energiespeicherlösungen für industrielle Anwendungen, die eine stabile Stromversorgung und eine effiziente Nutzung von erneuerbaren Energien ermöglichen.

Unsere maßgeschneiderten Lösungen

Wir bieten eine breite Palette von Lösungen, die die Bedürfnisse von Haushalten und Unternehmen gleichermaßen abdecken – von der Planung bis zur Lieferung von Energiespeichersystemen, die zuverlässig und nachhaltig arbeiten, unabhängig von den spezifischen Anforderungen des Standorts.

Projektberatung und -entwicklung

Wir bieten maßgeschneiderte Beratung für die Planung und Entwicklung von Solaranlagen und Energiespeichersystemen, die perfekt auf Ihre spezifischen Bedürfnisse zugeschnitten sind.

Systemintegration und Installation

Unsere Experten integrieren Ihre Solaranlage und Speichersysteme nahtlos in bestehende Infrastruktur, um eine effiziente und zuverlässige Energieversorgung zu gewährleisten.

Energieanalyse und -optimierung

Mit modernen Algorithmen optimieren wir Ihre Energieverteilung und -nutzung, um höchste Effizienz und minimale Kosten zu erreichen.

Globale Logistik und Lieferung

Unsere Expertise in der internationalen Logistik stellt sicher, dass Ihre Solarsysteme termingerecht und effizient an jedem Standort weltweit geliefert werden.

Unsere innovativen Energiespeicherlösungen für Haushalte und Unternehmen

Wir bieten maßgeschneiderte Energiespeicherlösungen für sowohl private Haushalte als auch industrielle Anwendungen. Diese fortschrittlichen Systeme ermöglichen eine effiziente Nutzung von Solarenergie, indem sie eine zuverlässige und flexible Stromversorgung gewährleisten – unabhängig vom Stromnetz. Unsere Lösungen sind skalierbar und lassen sich einfach in bestehende Infrastrukturen integrieren, um den Energieverbrauch zu optimieren und Kosten zu senken.

Haushalts- und kommerzielle Solarstromspeicherlösung

Haushalts- und kommerzielle Solarstromspeicherlösung

Ideal für Haushalte und Unternehmen, die eine zuverlässige und effiziente Speicherung von Solarenergie benötigen, auch in abgelegenen oder netzunabhängigen Regionen.

Kommerzielle Solarenergie-Speicherlösung

Kommerzielle Solarenergie-Speicherlösung

Ein innovatives System zur Speicherung von Solarstrom für Unternehmen, das sowohl Netz- als auch netzunabhängige Nutzungsmöglichkeiten bietet und die Effizienz maximiert.

Robuste industrielle Solarstromspeicher-Einheit

Robuste industrielle Solarstromspeicher-Einheit

Entwickelt für den Einsatz in anspruchsvollen industriellen Umgebungen, bietet dieses System eine unterbrechungsfreie Stromversorgung für kritische Betriebsprozesse.

Integrierte Solarstromspeicherung für alle Sektoren

Integrierte Solarstromspeicherung für alle Sektoren

Ein System zur effizienten Kombination von Solarstromerzeugung und -speicherung, das perfekt für Haushalte, gewerbliche und industrielle Anwendungen geeignet ist.

Kompakte Solarstromgenerator-Lösung

Kompakte Solarstromgenerator-Lösung

Ein tragbares, flexibles System für abgelegene Standorte oder kurzfristige Projekte, das sofortigen Zugang zu Solarenergie ermöglicht.

Intelligentes Überwachungssystem für Solarstrombatterien

Intelligentes Überwachungssystem für Solarstrombatterien

Ein hochentwickeltes System, das Solarstrombatterien mit intelligenten Algorithmen überwacht und so die Systemzuverlässigkeit und Effizienz im Laufe der Zeit verbessert.

Modulare, skalierbare Speicherlösung

Modulare, skalierbare Speicherlösung

Eine flexible und skalierbare Speicherlösung für Solarenergie, ideal für sowohl private als auch gewerbliche Installationen.

System zur Überwachung der Solarstromleistung

System zur Überwachung der Solarstromleistung

Ein fortschrittliches System, das Echtzeitdaten zur Leistungsanalyse liefert und hilft, die Effizienz von Solarstromsystemen zu optimieren.

Factsheet – Flüssigluft-Energiespeicher (LAES)

Der Factsheet erklärt, wie Flüssigluft-Energiespeicher (LAES) funktionieren und welche Vorteile sie für die Energiespeicherung bieten.

E-Mail →

Kaltwassersatz Funktion und Schema | Delta Temp

Luftgekühlter Verflüssiger. Hier gibt das Kältemittel die vom Wasser aufgenommene Wärme wieder ab. Dies geschieht, indem die Leitung, die den Kältemitteldampf transportiert an Kühlmatten entlang geführt wird. Ventilatoren saugen die kältere Umgebungsluft an. Die Leitungen geben die Wärme an die Umgebungsluft ab, das enthaltene

E-Mail →

Smardt OPK

Kaltwassersätze und Flüssigkeitskühler mit A2L Kältemitteln für Außenaufstellung. Wenn kompakte, luftgekühlte Flüssigkeitskühler und Kälteanlagen mit A2L Kältemitteln wie beispielsweise R1234ze oder R1234yf im Außenbereich aufgestellt werden, sind die Forderungen der EN378 deutlich einfacher umsetzbar, als bei Innenaufstellung im Maschinenraum

E-Mail →

Motorkühlsystem: Funktionsweise und Typen

Vorteile luftgekühlter Systeme Einfachheit : Luftgekühlte Systeme sind weniger komplex als flüssigkeitsgekühlte Systeme, da weniger Teile gewartet und ausgetauscht werden müssen. Geringes Gewicht : Ohne Kühler, Kühlmittel oder andere flüssigkeitsgekühlte Komponenten sind luftgekühlte Motoren normalerweise leichter als ihre flüssigkeitsgekühlten

E-Mail →

Luftgekühlte Flüssigkeitskühler & Wärmepumpen

Die luftgekühlten Baureihen, die als reine Kühl- und als reversible Versionen erhältlich sind, bieten optimale Flexibilität für alle Anwendungen.

E-Mail →

Was sind die neuesten Trends bei flüssigkeitsgekühlten

Mit dem Aufkommen flüssigkeitsgekühlter Technologien vollzieht sich in der Energiespeicherbranche ein bedeutender Wandel. Diese innovativen Systeme sind so konzipiert, dass sie die Wärme effektiver als herkömmliche Methoden bewältigen und die Leistung und Langlebigkeit der Batterien verbessern.

E-Mail →

Die wichtigsten Energiespeicher-Technologien im Überblick

Energiespeicher sind entscheidend für die weitere Verbreitung erneuerbarer Energien zur Stromversorgung in Deutschland. Sie sind die Hürde, die es zu nehmen gilt, wenn Strom künftig umweltbewusst erzeugt und verwendet werden soll. Es gibt derzeit verschiedene Energiespeicher, die sich sowohl im Aufbau, als auch in der Betriebsart und der

E-Mail →

Energiespeicher | Druckluftspeicher auf Eignung für

Auf 5 bis 15 Prozent pro Monat beziffert der Bundesverband Energiespeicher die Verluste. Dafür braucht die flüssige Luft aber – anders als Lithium-Ionen-Batterien – keine

E-Mail →

Luftgekühlte Kaltwassersätze => Modelle von 1 bis 1945 kW

Ein luftgekühlter Kaltwassersatz ist die vielseitigste Lösung für die Kühlung von industriellen Prozessen und für den Einsatz in Kaltwasserkühlsystemen.Kaltwassersätze mit luftgekühltem Verflüssiger nutzen die Umgebungsluft zur Rückkühlung. Systeme mit Wärmerückgewinnung sparen Energie und reduzieren den CO2-Ausstoß. MTA liefert Kaltwassersätze von 1 kW bis

E-Mail →

Langlebiger 50-W-Direktmethanol-Brennstoffzellengenerator

5-kW-Wasserstoff-Brennstoffzelle. Luftgekühlte Hochleistungs-Brennstoffzelle. Mit einfachem Systemdesign, luftgekühlter Brennstoffzelle kann für verschiedene Szenarien verwendet werden, wie zum Beispiel Wasserstoff-Gabelstapler, Wasserstoff-Lkw, wasserstoffbetriebene Busse, Wasserstoff-Brennstoffzellen-Autos, Wasserstoff-Energieboote sowie stationäre

E-Mail →

Langzeitspeicher: Startup realisiert 7 Flüssigluft-Speicher

Sie ist die einzige heute verfügbare Langzeit-Energiespeicherlösung, die überall installierbar ist und mehrere Gigawattstunden Speicherleistung liefert. Netzbetreiber setzen auf

E-Mail →

Flüssigluft-Energiespeicherung | Linde Gas Deutschland

Flüssigluft-Energiespeicherung Luft kann in flüssiger Form als Energiespeichermedium verwendet werden: Umgebungsluft wird mit Strom verflüssigt, kann in kryogenen (tiefkalten) Tanks

E-Mail →

Luftgekühlte Kaltwassersätze für Prozesskühlung & Klimatisierung

Ein luftgekühlter Kaltwassersatz bietet höchste Flexibilität und vielseitige Einsatzmöglichkeiten. Die Umgebungsluft wird für die Abwärme bzw. für die Kühlung des Verflüssigers genutzt und der Kaltwassersatz arbeitet unabhängig von externen Rückkühlern. Deswegen sind luftgekühlte Flüssigkeitskühler für viele Installationen die

E-Mail →

ENERGIESPEICHER

Die Pixii Energiespeicher sind ein modular gestaltbares Energiespeichersystem im IP20 oder IP55 Schrank, welcher eine Vielzahl an energiesparenden und netzunterstützenden Diensten bietet. Die Schränke können mit bidirektionalen

E-Mail →

OEM/ODM Vanadium-Flow-Batterie Hersteller, Vanadium-Flow

Flüssigkeitsgekühlter Stack mit Graphit-BP; Brennstoffzellenstapel für UAV; Luftgekühlter 100-W-Wasserstoff-Brennstoffzellenstapel. HEIM WASSERSTOFF Brennstoffzelle Energiespeicher Lösung Nachricht Projekte Kontaktiere uns Blog Seitenverzeichnis XML Datenschutzrichtlinie

E-Mail →

Auswahl von Motoren Luft

luftgekühlter Motor kommt damit nicht in-frage. Zudem muss die nötige Bremsfunkti-on möglichst lautlos ausfallen und das typi-sche Einrastgeräusch der Bremse vermieden werden. Andere Beispiele sind Ent-rauchungsanlagen für Tunnel, in denen un-belüftete Motoren im Luftstrom eingebaut werden, sodass eine externe Kühlung er-

E-Mail →

Höhere Produktivität dank flüssigkeitsgekühlter DL4

Höhere Produktivität dank flüssigkeitsgekühlter DL4 Motoren; Höhere Produktivität dank flüssigkeitsgekühlter DL4 Motoren. News So überhitzt der Motor nicht und kann bei optimaler Temperatur ein höheres

E-Mail →

SENEC setzt mit neuer LFP-Speichergeneration auf globale

Mit SENEC.360 bietet das Unternehmen ein abgestimmtes Ökosystem zur nachhaltigen Rundum-Eigenversorgung, unter anderem bestehend aus Stromspeicher

E-Mail →

Luftkühler

Es ist ein luftgekühlter, gelöteter Aluminiumkühler mit extremer Haltbarkeit und robuster Konstruktion für anspruchsvolle Anwendungen. Der AKG Kompaktkühler ist ein flüssigkeitsgekühlter, aluminiumgelöteter Plattenwärmetauscher, der direkt am Motor montiert ist. Die heiße Ladeluft wird durch flüssiges Kühlmittel gekühlt, und

E-Mail →

Smardt OPK luftgekühlte Flüssigkeitskühler und Kälteanlagen

Smardt OPK Produkte – luftgekühlte Kältemaschinen, Flüssigkeitskühler und Kaltwassersätze / Chiller aus deutscher Fertigung mit ölfreien Turboverdichtern, Schraubenverdichtern und Hubkolbenverdichtern – alle Verdichter mit Frequenzumformern (FU).Fertigung in Deutschland. Schallgedämmte & energiesparende luftgekühlte Kälteanlagen mit Leistungsreserven für sehr

E-Mail →

Die wichtigsten Speichertechnologien für die All Electric Society

Welche Rollen spielen Energiespeicher im Strom- und Wärmemarkt? Je nach Rolle und Funktionen, kommen Speichertechnologien zum Einsatz, die sich in ihrer

E-Mail →

30RB 017-040

Carrier - 30RB 017-040 - AquaSnap® Luftgekühlter Scroll-Flüssigkeitskühler Zum Hauptinhalt springen FINDEN SIE EIN VERTRIEBS- UND SERVICE BÜRO Ersatzteil-Anfrage

E-Mail →

Stromspeicher auf Basis von flüssiger Luft | Energyload

Dieses Verfahren der kryogenen Energiespeicherung heißt LAES (Liquid Air Energy Storage). Grundsätzlich lassen sich solche Speicher überall errichten. Sie können bis

E-Mail →

Was sind die neuesten Trends bei flüssigkeitsgekühlten

Mit dem Aufkommen flüssigkeitsgekühlter Technologien vollzieht sich in der Energiespeicherbranche ein bedeutender Wandel. Diese innovativen Systeme sind so

E-Mail →

ROTEK luftgekühlter 1-Zylinder 4-Takt 420ccm Benzinmotor, EG4-0420

Rotek - ROTEK luftgekühlter 1-Zylinder 4-Takt 420ccm Benzinmotor, EG4-0420-E-KW25x63 Zylindrische Welle D:25mm Länge:63mm Elektrostartausführung mit Lichtmaschine

E-Mail →

Luftgekühlte im Vergleich zu wassergekühlten Kaltwassersätzen

Sie sind sich nicht sicher, ob ein wassergekühlter oder ein luftgekühlter Kaltwassersatz besser für Ihren Standort geeignet ist? Unsere Experten für Industriekühlung beraten Sie gerne. Wenden Sie sich an unser Team und erfahren Sie mehr über unser Portfolio von Industrielle-Kühllösungen auf Kaltwassersätze von Atlas Copco

E-Mail →

Kaltwassersatz: Technik-Überblick & wichtige Tipps

Luftgekühlter Kaltwassersatz ist der Marktführer Der luftgekühlte Kaltwassersatz (auch air cooled chiller) besteht aus einer kompakten Einheit, die sich frei im Außenbereich aufstellen lässt. Diese sitzt häufig auf dem Dach oder vor einem Gebäude und versorgt dieses mit Kaltwasser, welches Wärme aus Prozessen, Anlagen oder Räumen abführt.

E-Mail →

Batteriekühlung: Luftgekühlter Energiespeicher

In vielen E-Autos in den höheren Preisklassen wird die Traktionsbatterie mit einer Kühlflüssigkeit gekühlt. Ganz anders beim neuen Elektro-SUV Lexus UX 300e: Hier kommt eine innovative Luftkühlung zum Einsatz.

E-Mail →

Energiespeicher: Überblick zu Technologien, Anwendungsfeldern

Energiespeicher Überblick zu Technologien, Anwendungsfeldern und Forschung Aktenzeichen: WD 5 - 3000 - 148/22 Abschluss der Arbeit: 21.12.2022 Fachbereich: WD 5: Wirtschaft und Verkehr, Ernährung und Landwirtschaft . Wissenschaftliche Dienste Dokumentation WD 5 - 3000 - 148/22 Seite 3 Inhaltsverzeichnis

E-Mail →

Flüssigekeitskühler luftgekühlt

Kühlen und Heizen sind Dienstleistungen, keine Produkte. Ein Prozess oder ein Gebäude braucht keine Kältemaschine oder einen Heizkessel, sondern eine zuverlässige und effiziente Versorgung mit kaltem oder heißem Wasser, kalter oder warmer Luft.

E-Mail →

Start-up nutzt Luft als Stromspeicher

Ein neuer Stromspeicher auf Basis flüssiger Luft soll die Versorgungssicherheit bei Nutzung erneuerbarer Energien garantieren. München (Deutschland). Erneuerbare

E-Mail →

Flüssigkeitsgekühlte Wasserstoff-Brennstoffzelle

Flüssigkeitsgekühlter Stack mit Graphit-BP; Brennstoffzellenstapel für UAV; Luftgekühlter 100-W-Wasserstoff-Brennstoffzellenstapel. HEIM WASSERSTOFF Brennstoffzelle Energiespeicher Lösung Nachricht Projekte Kontaktiere uns Blog Seitenverzeichnis XML Datenschutzrichtlinie

E-Mail →
Vorheriger Artikel:Energiespeicher-Lithium-Ionen-Akku nach deutschem StandardNächster Artikel:Deutsche nationale Normvorgabe für Energiespeicherbehälter

Haushalt und Gewerbe

Unser Expertenteam für Photovoltaik-Speicherlösungen für Haushalte und Unternehmen

SOLAR ENERGY bietet Ihnen ein engagiertes Team von Fachleuten, das auf die Entwicklung innovativer und nachhaltiger Speicherlösungen für Solarenergie spezialisiert ist. Wir konzentrieren uns auf effiziente Energiespeichersysteme, die sowohl für den privaten Haushalt als auch für die gewerbliche Nutzung optimiert sind. Unsere Technologien garantieren eine zuverlässige und umweltfreundliche Energieversorgung.

Max Müller - Leiter der Forschung und Entwicklung für flexible Solarspeichersysteme

Mit mehr als zehn Jahren Erfahrung in der Entwicklung von Solarspeicherlösungen führt er unser Team in der Weiterentwicklung von flexiblen und effizienten Energiespeichern, die speziell auf die Bedürfnisse von Haushalten und Unternehmen zugeschnitten sind.

Anna Schmidt - Expertin für Solarwechselrichterintegration

Sie bringt ihre Expertise in der Integration von Solarwechselrichtern in Energiespeichersysteme ein, um die Energieeffizienz zu maximieren und die Lebensdauer der Systeme zu verlängern, was besonders für kommerzielle Anwendungen von Bedeutung ist.

Sophie Weber - Direktorin für internationale Marktentwicklung im Bereich Solarenergie

Sophie Weber ist verantwortlich für die Erweiterung des Marktes unserer flexiblen Solarspeichersysteme und deren Einführung in verschiedenen internationalen Märkten, während sie gleichzeitig die Optimierung der globalen Logistik und Lieferketten koordiniert.

Lena Becker - Beraterin für maßgeschneiderte Solarenergiespeicherlösungen

Mit ihrer umfassenden Erfahrung unterstützt sie Kunden bei der Auswahl und Anpassung von Solarenergiespeichern, die perfekt auf die individuellen Anforderungen und Gegebenheiten abgestimmt sind, sei es für Haushalte oder Unternehmen.

Julia Hoffmann - Ingenieurin für intelligente Steuerungssysteme

Sie entwickelt und wartet Systeme zur Überwachung und Steuerung von Solarspeichersystemen, um die Stabilität und effiziente Nutzung von Energie für verschiedene Anwendungen zu gewährleisten, einschließlich für gewerbliche und industrielle Zwecke.

Individuelle Lösungen für Ihre Solarenergiespeicherbedürfnisse

SOLAR ENERGY Kundenservicecenter

  • Montag bis Freitag, 09:30 - 17:30
  • China · Shanghai · Fengxian Bezirk
  • +86 13816583346
  • [email protected]

Wir bieten maßgeschneiderte Beratung und Lösungen für faltbare Solarspeicher, kompatible Wechselrichter und individuelle Energiemanagementsysteme für Projekte sowohl im privaten als auch im gewerblichen Bereich an.

Kontaktieren Sie uns für weitere Informationen

* Wir werden uns innerhalb eines Werktages mit Ihnen in Verbindung setzen, um Ihnen die besten Lösungen für Ihre Energiespeicheranforderungen anzubieten.

© SOLAR ENERGY – Alle Rechte vorbehalten. Wir bieten fortschrittliche Lösungen für Energiespeicherung und nachhaltige Solarenergieanwendungen. Sitemap