Zehn Megawatt-Energiespeicherstunden

Im Bereich der erneuerbaren Energien sind wir stolz darauf, innovative und skalierbare Lösungen für die Energiespeicherung in Haushalten und Unternehmen anzubieten. Unsere flexiblen Mikronetze bieten nicht nur eine zuverlässige Energiequelle, sondern auch die Möglichkeit, die Energieversorgung unabhängig vom zentralen Netz zu gestalten.

Ob für ländliche Gebiete, abgelegene Standorte oder urbane Umgebungen – mit unseren Lösungen sind Sie für die Zukunft der Energieversorgung bestens gerüstet. Unsere Produkte zeichnen sich durch ihre Effizienz, Langlebigkeit und die einfache Integration in bestehende Systeme aus.

In Summe verhilft der Elektrolyseur zu einer jährlichen Einsparung von mehr als 4.500 Tonnen CO2 in der Modellregion HyBayern und kann in seiner Leistung noch einmal verdoppelt werden (von fünf auf zehn Megawatt), wenn das Wasserstoffzentrum WTAZ zusätzlichen Wasserstoff benötigt.

Wie geht es weiter mit den Speichern für die Energiewende?

Deutschland braucht Speicher für die Energiewende, und zwar nicht nur die kleinen Photovoltaik-Heimspeicher, sondern auch Großspeicher. Aktuell ist der Markt für letztere noch eher schwierig, der Zubau geht eher langsam vonstatten. Doch dies könnte sich kurzfristig ändern, wie die aktuellen Meldungen von Wirsol Roof Solutions und Eco Stor andeuten.

Wie viel Energie kann der größte Batteriespeicher weltweit speichern?

Laut der Ingenieure kann er etwa 50 Megawattstunden elektrische Energie speichern und sie mit 48 Megawatt bereitstellen. Der größte Batteriespeicher weltweit befindet sich im kalifornischen Moss Landing. Er hat eine Leistung von 400 Megawatt und eine Kapazität von 1.600 Megawattstunden.

Was ist die Energiewende?

Bei der Energiewende geht es nicht allein um die Erzeugung von Ökostrom, sondern ebenso um Flexibilität bei der Weiterleitung. Unter diesem Aspekt besitzt Nordrhein-Westfalen aufgrund der zahlreichen Kohlekraftwerke und den drumherum vorhandenen Stromtrassen gute Perspektiven für die Ansiedlung von Batterie-Speichern.

Welche Alternativen gibt es zum Energiespeicher?

Diese Aufgabe muss in Zukunft auch von geeigneten Alternativen zum Energiespeichern wahrgenommen werden. Eine dieser Alternativen sind Batterien im XXL-Format. Die chinesische Zentralregierung hat in der Hafenstadt Dalian jetzt den ersten Großspeicher mit Redox-Flow-Technik in der Volksrepublik bauen lassen.

Welche Infrastruktur benötigt man für einen elektrischen Großspeicher?

Stillgelegte Kraftwerke wie das in Werdohl bringen genau die Infrastruktur mit, die man für einen elektrischen Großspeicher benötigt: Nämlich die bereits vorhandenen Stromleitungen. Das ehemalige Kohlekraftwerks-Land Nummer eins, Nordrhein-Westfalen, eignet sich im Zuge der Energiewende daher besonders für den Ansiedlung von Speicher-Anlagen.

Wie lange dauert es, eine Kapazität von zwölf Megawattstunden zu speichern?

Um eine Kapazität von zwölf Megawattstunden (MWh) zu speichern, braucht es nach den Worten der Energieexpertin Alexa Velten nicht länger als eine Stunde. Und genauso schnell lassen sich diese zwölf MWh auch wieder ins Netz einspeisen. Und es geht so gut wie nichts verloren.

Über die Energiespeicherung für Haushalte und Unternehmen

Die Nutzung von Solarenergie zur Stromspeicherung gewinnt in vielen Bereichen immer mehr an Bedeutung. Unsere maßgeschneiderten Lösungen bieten innovative und flexible Möglichkeiten für sowohl private Haushalte als auch gewerbliche Anwendungen. Vom autarken Betrieb bis hin zu intelligenten Netzlösungen, unsere Systeme garantieren eine zuverlässige und nachhaltige Energieversorgung für eine Vielzahl von Einsatzbereichen.

Flexible Solarspeicherlösungen

Flexible Solarspeicherlösungen

Modulare Solarspeichersysteme, die leicht transportiert werden können – ideal für Off-Grid-Einsätze oder als Notstromlösung bei Ausfällen.

Solarenergie für Unternehmen

Solarenergie für Unternehmen

Unsere vorkonzipierten Containerlösungen bieten eine leistungsstarke Kombination aus PV-Technologie und Energiespeichern – ideal für den Betrieb in Unternehmen und gewerblichen Bereichen.

Industrielle Energiespeicherung

Industrielle Energiespeicherung

Wir bieten leistungsstarke Energiespeicherlösungen für industrielle Anwendungen, die eine stabile Stromversorgung und eine effiziente Nutzung von erneuerbaren Energien ermöglichen.

Unsere maßgeschneiderten Lösungen

Wir bieten eine breite Palette von Lösungen, die die Bedürfnisse von Haushalten und Unternehmen gleichermaßen abdecken – von der Planung bis zur Lieferung von Energiespeichersystemen, die zuverlässig und nachhaltig arbeiten, unabhängig von den spezifischen Anforderungen des Standorts.

Projektberatung und -entwicklung

Wir bieten maßgeschneiderte Beratung für die Planung und Entwicklung von Solaranlagen und Energiespeichersystemen, die perfekt auf Ihre spezifischen Bedürfnisse zugeschnitten sind.

Systemintegration und Installation

Unsere Experten integrieren Ihre Solaranlage und Speichersysteme nahtlos in bestehende Infrastruktur, um eine effiziente und zuverlässige Energieversorgung zu gewährleisten.

Energieanalyse und -optimierung

Mit modernen Algorithmen optimieren wir Ihre Energieverteilung und -nutzung, um höchste Effizienz und minimale Kosten zu erreichen.

Globale Logistik und Lieferung

Unsere Expertise in der internationalen Logistik stellt sicher, dass Ihre Solarsysteme termingerecht und effizient an jedem Standort weltweit geliefert werden.

Unsere innovativen Energiespeicherlösungen für Haushalte und Unternehmen

Wir bieten maßgeschneiderte Energiespeicherlösungen für sowohl private Haushalte als auch industrielle Anwendungen. Diese fortschrittlichen Systeme ermöglichen eine effiziente Nutzung von Solarenergie, indem sie eine zuverlässige und flexible Stromversorgung gewährleisten – unabhängig vom Stromnetz. Unsere Lösungen sind skalierbar und lassen sich einfach in bestehende Infrastrukturen integrieren, um den Energieverbrauch zu optimieren und Kosten zu senken.

Haushalts- und kommerzielle Solarstromspeicherlösung

Haushalts- und kommerzielle Solarstromspeicherlösung

Ideal für Haushalte und Unternehmen, die eine zuverlässige und effiziente Speicherung von Solarenergie benötigen, auch in abgelegenen oder netzunabhängigen Regionen.

Kommerzielle Solarenergie-Speicherlösung

Kommerzielle Solarenergie-Speicherlösung

Ein innovatives System zur Speicherung von Solarstrom für Unternehmen, das sowohl Netz- als auch netzunabhängige Nutzungsmöglichkeiten bietet und die Effizienz maximiert.

Robuste industrielle Solarstromspeicher-Einheit

Robuste industrielle Solarstromspeicher-Einheit

Entwickelt für den Einsatz in anspruchsvollen industriellen Umgebungen, bietet dieses System eine unterbrechungsfreie Stromversorgung für kritische Betriebsprozesse.

Integrierte Solarstromspeicherung für alle Sektoren

Integrierte Solarstromspeicherung für alle Sektoren

Ein System zur effizienten Kombination von Solarstromerzeugung und -speicherung, das perfekt für Haushalte, gewerbliche und industrielle Anwendungen geeignet ist.

Kompakte Solarstromgenerator-Lösung

Kompakte Solarstromgenerator-Lösung

Ein tragbares, flexibles System für abgelegene Standorte oder kurzfristige Projekte, das sofortigen Zugang zu Solarenergie ermöglicht.

Intelligentes Überwachungssystem für Solarstrombatterien

Intelligentes Überwachungssystem für Solarstrombatterien

Ein hochentwickeltes System, das Solarstrombatterien mit intelligenten Algorithmen überwacht und so die Systemzuverlässigkeit und Effizienz im Laufe der Zeit verbessert.

Modulare, skalierbare Speicherlösung

Modulare, skalierbare Speicherlösung

Eine flexible und skalierbare Speicherlösung für Solarenergie, ideal für sowohl private als auch gewerbliche Installationen.

System zur Überwachung der Solarstromleistung

System zur Überwachung der Solarstromleistung

Ein fortschrittliches System, das Echtzeitdaten zur Leistungsanalyse liefert und hilft, die Effizienz von Solarstromsystemen zu optimieren.

Wasserstoff-Auslieferung aus Pfeffenhausen gestartet

In Summe verhilft der Elektrolyseur zu einer jährlichen Einsparung von mehr als 4.500 Tonnen CO2 in der Modellregion HyBayern und kann in seiner Leistung noch einmal verdoppelt werden (von fünf auf zehn Megawatt), wenn das Wasserstoffzentrum WTAZ zusätzlichen Wasserstoff benötigt.

E-Mail →

RWE setzt beim Bau eines der größten und innovativsten

An den Standorten Lingen und Werne baut RWE bis Ende 2022 ein Batteriespeichersystem mit einer Gesamtleistung von 117 Megawatt. Das Speicherprojekt von

E-Mail →

Intersolar 2024: JUWI überschreitet 4.000-Megawatt-Schwelle

Im Vorfeld der Intersolar 2024 kann JUWI eine neue Rekordmarke und den Beginn weiterer Großprojekte vermelden: Mit der Fertigstellung des 223,6 Megawatt großen Solarparks „Pike Solar" im US-Bundesstaat Colorado hat der Spezialist für erneuerbare Energien seine installierte Solarleistung auf über 4.000 Megawatt gesteigert. Zudem verkündete das

E-Mail →

Großspeicher in Deutschland auf dem Vormarsch

Es handelt sich um eine Batterie-Containerlösung mit einer Leistung von 10,35 Megawatt und einer Kapazität von 13,41 Megawattstunden. Der Speicherstandort erstrecke

E-Mail →

Vorratslager für Windkraft und Sonnenenergie

Der Wirkungsgrad der Anlage liegt bei 85 bis 90 Prozent, die Kapazität beträgt 15 Megawattstunden, die Leistung 10 Megawatt. Die Akkus werden nie komplett geladen, sondern

E-Mail →

Trotz großer Nachfrage nur wenig Zubau

Wie schon in den vergangenen Jahren ist der Zubau an flexibler Leistung auffällig: den zehn Megawatt arbeitsrelevanter Leistung – also der Leistung, die tatsächlich für zusätzlichen Strom im Netz sorgt – stehe ein Zubau von 226 MW installierter Leistung gegenüber, die für eine flexible und bedarfsgerechte Fahrweise der Biogasanlage errichtet wurde.

E-Mail →

Südzucker baut zehn Megawatt große Power-to-Heat-Anlage

München – Südzucker setzt auf Power-to-heat und errichtet eine zehn Megawatt (MW) große Anlage am Stanort Zeitz in Sachsen-Anhalt. Die möglichen Zusatzerlöse aus der Vermarktung am Regelenergiemarkt waren bei der Entscheidung für dieses Projekt von

E-Mail →

Stromsteuergesetz / § 2 Begriffsbestimmungen

Strom aus erneuerbaren Energieträgern: Strom, der ausschließlich aus Wasserkraft, Windkraft, Sonnenenergie, Erdwärme, Deponiegas, Klärgas oder aus Biomasse erzeugt wird, ausgenommen Strom aus Wasserkraftwerken mit einer

E-Mail →

Energiewende: Wie Großspeicher-Batterien helfen können

Er solle mit einer Leistung von 200 Megawatt (MW) und einer Kapazität von 800 Megawattstunden (MWh) bei einem Totalausfall über vier Stunden Regierung, Krankenhäuser,

E-Mail →

Megawatt in Terawatt umrechnen

Rechnen Sie Leistung-Einheiten um. Umwandeln von Megawatt in Terawatt, konvertieren Sie MW in TW . Einfache Einheitenrechnungen im Bereich Fläche, Volumen, Temperatur, Zahlensysteme, Länge, uvm. Konvertieren von Terawatt nach Megawatt.

E-Mail →

RWE bestellt bei Sunfire 100-Megawatt-Elektrolyseur

Die Wasserstoff-Produktionsstätte von RWE im emsländischen Lingen nimmt Gestalt an: Ende August hat der Versorger bei Linde einen 100-Megawatt-Elektrolyseur bestellt, der im kommenden Jahr errichtet werden soll – und nun bei Sunfire eine weitere Anlage dieser Leistung in Auftrag gegeben. Das Dresdener Unternehmen wird zehn Module seiner Druck

E-Mail →

Premiere: 10 Megawatt-Speicher und SMA-Batteriewechselrichter

Anfang 2019 hat die Gemeinde den Speicher des Projektentwicklers Renewable Energy Systems (RES) mit einer Leistung von 10 Megawatt und einer Kapazität von 15 Megawattstunden in Betrieb genommen. Dieser erbringt vorrangig Primärregelleistung, liefert

E-Mail →

Kilowattstunde (kWh) ⇒ Megawattstunde (MWh)

Umrechner Kilowattstunde (kWh) in Megawattstunde (MWh). Einfache Bedienung und direkte Eingabe für ein schnelles Ergebnis. Kostenlos.

E-Mail →

ABO Wind mit weiterem Rekordergebnis und gewachsener

In Kolumbien errichtet ABO Wind aktuell die ersten beiden Solarparks mit jeweils zehn Megawatt Leistung schlüsselfertig. In Ungarn hatte ABO Wind 2019 und 2020 bereits jeweils 6-Megawatt-Solarparks ans Netz gebracht. In diesem Jahr wird ABO Wind dort fünf Solarparks mit zusammen 90 Megawatt Leistung schlüsselfertig errichten.

E-Mail →

Wie eine Ladeinfrastruktur für E-Lkw entsteht | TRATON

Die Ladeleistung pro Ladestation im Fernverkehr sollte bereits in diesem Jahrzehnt zwischen fünf und zehn Megawatt liegen. Einfach ausgedrückt, liegt es also an der Politik, eine bedarfsgerechte Ladeinfrastruktur entsprechend zu fördern und zur Verfügung zu stellen – schließlich wird gleichzeitig von den Herstellern eine enorme CO₂-Reduktion ihrer

E-Mail →

Neuer 10 Megawatt-Großspeicher in Haßfurt in Betrieb

In dieser Woche ist der gemeinsam von den Städtischen Betriebe Haßfurt und Vispiron* realisierte Großspeicher in Betrieb gegangen. Der von Siemens gebaute Lithium-Ionen-Speicher am Standort Haßfurt habe eine

E-Mail →

Neuer Bürgersolarpark in Kraiburg am Netz

Zehn Prozent der 13-Megawatt-Anlage in Bürgerhand. Neuötting, 21.03.2024 – Kraiburg a. Inn hat seinen ersten Solarpark: Die Freiflächen-Photovoltaikanlage mit einer installierten Leistung von 13 Megawatt ist fertiggestellt und ans Stromnetz angeschlossen. Die Inbetriebnahme erfolgte am 18.

E-Mail →

Was ist ein Megawatt und wie können Sie dessen Auswirkungen

Das Megawatt ist eine entscheidende Maßeinheit im Energiebereich. Da die Strompreise auf den Großhandelsmärkten schwanken, fragen sich viele Menschen, wie sich diese Änderungen auf ihre Stromrechnung auswirken und was sie tun können, um die Kosten zu Hause oder im Unternehmen zu senken.

E-Mail →

BP, Shell & Co.: Grüner Wasserstoff für Raffinerien

Der Energiekonzern Shell hat im Gegensatz zum Konkurrenten BP Pläne, grünen Wasserstoff auch dauerhaft in seinen Raffinerien zu nutzen. Das niederländische Unternehmen baut zusammen mit ITM Power am Raffinerie-Standort Wesseling in Nordrhein-Westfalen einen Elektrolyseur mit einer Leistung von zehn Megawatt (MW).

E-Mail →

Association négaWatt

Tribune. Non ! Photovoltaïque au sol et protection de la biodiversité ne sont pas incompatibles ! ⚡ Réponse de l''Association négaWatt à la tribune appelant à un moratoire sur l''implantation des centrales photovoltaïques au sol.

E-Mail →

AKTUELLE MELDUNGEN

Bisher hielt diese Position das Speicherwerk im britischen Leighton Buzzard, das eine Leistung von sechs Megawatt und eine Kapazität von zehn Megawattstunden besitzt. Der Speicher in Feldheim besitz demnach eine höhere Energiedichte. „Der Systemwirkungsgrad liegt bei 85 Prozent", frohlockt Michael Raschemann, Geschäftsführer vom Projektierer Energiequelle.

E-Mail →

Klimaneutrale Energieversorgung | REHAU

Mit der Errichtung zweier Solarparks in Feuchtwangen geht REHAU einen weiteren wichtigen Schritt in Richtung klimaneutrale Energieversorgung. Die Anlagen mit einer Gesamtleistung von rund zehn Megawatt sollen in enger Zusammenarbeit mit den Stadtwerken Feuchtwangen entstehen und bis zu 20 Prozent des Eigenenergiebedarfs des anliegenden

E-Mail →

Neue Speicher für Öko-Strom – DW – 17.02.2021

Im Zuge der Energiewende installierte das Unternehmen dort auch einen Batterieblock mit einer Leistung von sechs Megawatt und einer Kapazität von sieben

E-Mail →

VPI und Quantitas Energy wollen in Deutschland 500 Megawatt

Geplant sei der Bau von zehn Projekten hauptsächlich im Nordosten Deutschlands; die Mehrheit der Projekte werde eine Kapazität von 60 Megawatt haben. „Die Nutzung von Batterien steckt in Deutschland noch in den Kinderschuhen, weniger als zwei Gigawattstunden sind online", heißt es in der VPI-Mitteilung.

E-Mail →

Mega-Batteriespeicher startet

Der Speicher in Arzberg ist verlustarm direkt an eine 110-Kilovolt-Leitung angeschlossen. Der Wirkungsgrad beträgt 87 Prozent. Die Anlage kann den Strom von zehn Windkraftanlagen für

E-Mail →

GP Joule baut zehn Megawatt Elektrolyseleistung auf

Vor dem Rahmenvertrag mit H2B2 hat GP Joule den Markt nach geeigneten Partnern durchforstet, die in der Lage sind, Zwei-Megawatt-Elektrolyseure zu produzieren. „Die Elektrolyseure von H2B2 erfüllen unsere sehr hohen Ansprüche", begründet André Steinau die Wahl von des spanischen Herstellers.

E-Mail →

Leclanché und S4 Energy bauen Hybridspeicher mit

Doch von den dort installierten zehn Megawatt Leistung sind nur neun Megawatt für die Regelleistung reserviert. Mit einem Megawatt werden über das System Lasten verschoben. (su) Zum Weiterlesen: BEE-Studie:

E-Mail →

Milliwatt in Watt umrechnen

Rechnen Sie Leistung-Einheiten um. Umwandeln von Milliwatt in Watt, konvertieren Sie mW in W . Einfache Einheitenrechnungen im Bereich Fläche, Volumen, Temperatur, Zahlensysteme, Länge, uvm. Konvertieren von Watt nach Milliwatt.

E-Mail →

Leistungsexplosion in der Offshore-Windkraft

Dongfang Electric Die prestigeträchtige Marke von zehn Megawatt hat auch der chinesische Anlagenbauer Dongfang mit einer Demonstrationsanlage erreicht, die der Konzern im Sommer gemeinsam mit der China Three Gorges Corporation

E-Mail →

Megawatt-Charging: Die Zukunft des Schnellladens

Der Hauptvorteil von Megawatt-Charging ist die erhebliche Reduzierung der Ladezeit für Elektrofahrzeuge. Mit der Megawatt-Charging-Technologie können Elektrofahrzeuge in nur wenigen Minuten vollständig aufgeladen werden, was sie deutlich attraktiver für Langstreckenfahrten und allgemeine Benutzerfreundlichkeit macht. 2.

E-Mail →

In Schlier steht das größte Agri-PV-Kraftwerk Deutschlands

Zur Einordnung muss gesagt werden: Die Zehn-Megawatt-Anlage in Schlier repräsentiert aktuell 40 Prozent der gesamten in Deutschland installierten Agri-PV-Leistung. Die rund 9000 Biogasanlagen

E-Mail →

Gasverbrauch – Onlinerechner: Umrechnung m³, kWh, MWh

Onlinerechner zur Umrechnung von Gasverbrauch in m³, kWh und MWh auf Calculat .

E-Mail →

RWE bringt Großspeicher mit 117 Megawatt ans Netz

Nach eigenen Angaben betreibt der Energiekonzern aktuell Batteriespeicher mit rund 270 Megawatt Leistung und 280 Megawattstunden Kapazität. Weltweit würden Projekte

E-Mail →

Batteriegroßspeicher boomen, diese Projekte sind geplant

„Vor zehn Jahren hat alleine die Batterie das drei- bis vierfache pro Kilowattstunde gekostet." Der Preisverfall war schneller als in vielen Prognosen angenommen.

E-Mail →

Energiewende von unten

Mit einer Kapazität von zehn Megawatt einer der größten Energiespeicher dieser Art in Europa. 13 Millionen Euro kostet die Technik, wovon das Land Brandenburg 40 Prozent trägt.

E-Mail →

Shell startet PEM-Wasserstoff-Elektrolyse mit zehn Megawatt

Die Anlage des europäischen Konsortiums bestehend aus Shell, ITM Power, SINTEF, Sphera und Element Energy hat eine Leistung von zehn Megawatt. Sie wird den Angaben zufolge pro Jahr bis zu 1.300 Tonnen Wasserstoff produzieren. Gefördert wurde das Projekt von EU Fuels Cells and Hydrogen Joint Undertaking (FCH JU).

E-Mail →
Vorheriger Artikel:Anforderungen an die Auswahl der Komponenten des Hochspannungskastens für die EnergiespeicherungNächster Artikel:Solar-Off-Grid-Stromspeicherstation für zu Hause

Haushalt und Gewerbe

Unser Expertenteam für Photovoltaik-Speicherlösungen für Haushalte und Unternehmen

SOLAR ENERGY bietet Ihnen ein engagiertes Team von Fachleuten, das auf die Entwicklung innovativer und nachhaltiger Speicherlösungen für Solarenergie spezialisiert ist. Wir konzentrieren uns auf effiziente Energiespeichersysteme, die sowohl für den privaten Haushalt als auch für die gewerbliche Nutzung optimiert sind. Unsere Technologien garantieren eine zuverlässige und umweltfreundliche Energieversorgung.

Max Müller - Leiter der Forschung und Entwicklung für flexible Solarspeichersysteme

Mit mehr als zehn Jahren Erfahrung in der Entwicklung von Solarspeicherlösungen führt er unser Team in der Weiterentwicklung von flexiblen und effizienten Energiespeichern, die speziell auf die Bedürfnisse von Haushalten und Unternehmen zugeschnitten sind.

Anna Schmidt - Expertin für Solarwechselrichterintegration

Sie bringt ihre Expertise in der Integration von Solarwechselrichtern in Energiespeichersysteme ein, um die Energieeffizienz zu maximieren und die Lebensdauer der Systeme zu verlängern, was besonders für kommerzielle Anwendungen von Bedeutung ist.

Sophie Weber - Direktorin für internationale Marktentwicklung im Bereich Solarenergie

Sophie Weber ist verantwortlich für die Erweiterung des Marktes unserer flexiblen Solarspeichersysteme und deren Einführung in verschiedenen internationalen Märkten, während sie gleichzeitig die Optimierung der globalen Logistik und Lieferketten koordiniert.

Lena Becker - Beraterin für maßgeschneiderte Solarenergiespeicherlösungen

Mit ihrer umfassenden Erfahrung unterstützt sie Kunden bei der Auswahl und Anpassung von Solarenergiespeichern, die perfekt auf die individuellen Anforderungen und Gegebenheiten abgestimmt sind, sei es für Haushalte oder Unternehmen.

Julia Hoffmann - Ingenieurin für intelligente Steuerungssysteme

Sie entwickelt und wartet Systeme zur Überwachung und Steuerung von Solarspeichersystemen, um die Stabilität und effiziente Nutzung von Energie für verschiedene Anwendungen zu gewährleisten, einschließlich für gewerbliche und industrielle Zwecke.

Individuelle Lösungen für Ihre Solarenergiespeicherbedürfnisse

SOLAR ENERGY Kundenservicecenter

  • Montag bis Freitag, 09:30 - 17:30
  • China · Shanghai · Fengxian Bezirk
  • +86 13816583346
  • [email protected]

Wir bieten maßgeschneiderte Beratung und Lösungen für faltbare Solarspeicher, kompatible Wechselrichter und individuelle Energiemanagementsysteme für Projekte sowohl im privaten als auch im gewerblichen Bereich an.

Kontaktieren Sie uns für weitere Informationen

* Wir werden uns innerhalb eines Werktages mit Ihnen in Verbindung setzen, um Ihnen die besten Lösungen für Ihre Energiespeicheranforderungen anzubieten.

© SOLAR ENERGY – Alle Rechte vorbehalten. Wir bieten fortschrittliche Lösungen für Energiespeicherung und nachhaltige Solarenergieanwendungen. Sitemap