Solarenergie wird zunächst gespeichert und dann umgewandelt
Im Bereich der erneuerbaren Energien sind wir stolz darauf, innovative und skalierbare Lösungen für die Energiespeicherung in Haushalten und Unternehmen anzubieten. Unsere flexiblen Mikronetze bieten nicht nur eine zuverlässige Energiequelle, sondern auch die Möglichkeit, die Energieversorgung unabhängig vom zentralen Netz zu gestalten.
Ob für ländliche Gebiete, abgelegene Standorte oder urbane Umgebungen – mit unseren Lösungen sind Sie für die Zukunft der Energieversorgung bestens gerüstet. Unsere Produkte zeichnen sich durch ihre Effizienz, Langlebigkeit und die einfache Integration in bestehende Systeme aus.
Diese Energie wird dann in elektrische Spannung und letztlich in elektrischen Strom umgewandelt und kann für die Stromversorgung genutzt werden. Solarenergie – Arten Es gibt zwei verschiedene Arten, Solarenergie zu nutzen.
Wie entsteht die Solarenergie?
Die Energie der Sonnenstrahlen, sogenannte Solarenergie, entsteht im Inneren der Sonne durch Kernfusion und gelangt als elektromagnetische Strahlung zur Erde. Hier kann die Strahlung für die Erzeugung von Strom (Photovoltaik) und Wärme für Heißwasser (Solarthermie) genutzt werden.
Wie funktioniert ein Solarspeicher?
Diese Wärmeenergie wird dann mittels einer Flüssigkeit oder eines Gases in einen mit Wasser befüllten Tank, dem Solarspeicher, übertragen. Mithilfe von Wärmetauschern kann dann die Wärmeenergie für die Warmwasserbereitung für Trinkwasser und für Heizzwecke genutzt werden.
Welche Vorteile bietet die Nutzung der Solarenergie?
Daher sind natürlich solche Gebiete für die Nutzung der Solarenergie sehr attraktiv. Aber auch in unseren Breitengraden lohnt sich die Nutzung der Solarenergie zur Wärme- als auch Stromerzeugung.
Warum ist die Solarenergie in Europa attraktiv?
Da sich die Zusammensetzung des Sonnenspektrums, die Sonnenscheindauer und der Winkel, unter dem die Sonnenstrahlen auf die Erdoberfläche fallen, regional unterscheiden, ist auch die eingestrahlte Energie in Europa geringer als in der Sahara. Daher sind natürlich solche Gebiete für die Nutzung der Solarenergie sehr attraktiv.
Wie funktioniert eine Solaranlage mit mehreren Solarmodulen?
Durch die Verbindung mehrerer Solarmodule lässt sich die Leistung und damit die Menge an erzeugtem Solarstrom entsprechend vergrößern. Die Verbindung kann in Reihen- oder Parallelschaltung erfolgen. Bei der Reihenschaltung werden die Module immer Pluspol an Minuspol hintereinander verbunden.
Was ist passive Solarenergie?
Diese passive Sonnenenergie bezeichnet die Nutzung von Wärme durch Sonneneinfall in Passivhäusern Die passive Solarenergienutzung basiert auf der Absorption der kurzwelligen Solarstrahlung entweder im Inneren eines Gebäudes nach dem Durchgang durch eine transparente Außenfläche oder an den Außenbauteilen von Gebäuden.