Deutsche Energiespeicherindustrie unterstützt Politik der Stromförderung

Im Bereich der erneuerbaren Energien sind wir stolz darauf, innovative und skalierbare Lösungen für die Energiespeicherung in Haushalten und Unternehmen anzubieten. Unsere flexiblen Mikronetze bieten nicht nur eine zuverlässige Energiequelle, sondern auch die Möglichkeit, die Energieversorgung unabhängig vom zentralen Netz zu gestalten.

Ob für ländliche Gebiete, abgelegene Standorte oder urbane Umgebungen – mit unseren Lösungen sind Sie für die Zukunft der Energieversorgung bestens gerüstet. Unsere Produkte zeichnen sich durch ihre Effizienz, Langlebigkeit und die einfache Integration in bestehende Systeme aus.

EU-Politik zum Nutzen von Bürgerinnen und Bürgern, Unternehmen und anderen Akteuren in Europa. Mehr erfahren. Hilfe, Entwicklungszusammenarbeit, Grundrechte Programm verschafft der EU die dringend benötigten langfristigen Finanzierungen, es mobilisiert private Investitionen, unterstützt den Aufbau nach der Krise und trägt dazu bei

Welche Bedeutung hat Stromspeicher für die Energiewende?

Die Aufnahme einer entsprechenden Rege-lung in § 11c EnWG in Form eines Satz 2 würde zur Beschleunigung von Genehmigungsverfah-ren beitragen. Durch den so geschaffenen Gleichklang der Privilegierungen von EE-Anlagen und Stromspeichern würde der hohen Bedeutung von Stromspeichern für das Gelingen der Energiewende Rechnung getragen.

Was ist die Stromspeicher-Strategie?

Unter den in der Stromspeicher-Strategie genannten Aspekten ist im besonderen Maße der Fortbestand beziehungsweise eine Folgeregelung zur Netzentgeltbefreiung für „Anlagen zur Speicherung elektrischer Energie“ gemäß § 118 Abs. 6 EnWG entscheidend (siehe auch 2.5 c).

Was ist die Stromspeicher-Strategie des BMWK?

Die Beschleunigung des Netzanschlussprozesses und Herstellung des Netzanschlusses ist nach Spannungsebene differenziert zu betrachten. Es können nicht die gleichen Maßstäbe für die Nieder- und Höchstspannung gelten. Die Stromspeicher-Strategie des BMWK formuliert die Absicht, zu prüfen, ob § 8 EEG auf alle Energiespeicher ausgeweitet werden soll.

Was sind die Vorteile von Stromspeichern?

Der BDEW weist darauf hin, dass Stromspeicher einen großen Beitrag zur Systemstabilität und Resilienz des Stromsystems leisten können. Anforderungen an einen Beitrag zur Systemstabili-tät müssen den europäischen Vorgaben entsprechen und dürfen Speicher gegenüber Verbrau-chern und Erzeugern nicht diskriminieren.

Was ist die Speicherstrategie?

Mit der Speicherstrategie lieg eine Agenda für mehr Flexibilität, Effizienz und Resilienz im Stromsystem auf dem Tisch. Das Geschenk gilt es jetzt rasch auszupacken und in die Umsetzung zu bringen.“ Auch die Netzentgeltbefreiung für Speicher, die bis August 2029 gilt, soll verstetigt werden.

Was ist eine Stromspeicherung?

„Stromspeicherung ist die Entnahme elektrischer Energie aus dem Versorgungsnetz, die physi-kalische oder chemische Speicherung dieser Energie sowie deren Rückwandlung und Rückspei-sung in Form elektrischer Energie in das Netz, aus dem die elektrische Energie entnommen wurde.“

Über die Energiespeicherung für Haushalte und Unternehmen

Die Nutzung von Solarenergie zur Stromspeicherung gewinnt in vielen Bereichen immer mehr an Bedeutung. Unsere maßgeschneiderten Lösungen bieten innovative und flexible Möglichkeiten für sowohl private Haushalte als auch gewerbliche Anwendungen. Vom autarken Betrieb bis hin zu intelligenten Netzlösungen, unsere Systeme garantieren eine zuverlässige und nachhaltige Energieversorgung für eine Vielzahl von Einsatzbereichen.

Flexible Solarspeicherlösungen

Flexible Solarspeicherlösungen

Modulare Solarspeichersysteme, die leicht transportiert werden können – ideal für Off-Grid-Einsätze oder als Notstromlösung bei Ausfällen.

Solarenergie für Unternehmen

Solarenergie für Unternehmen

Unsere vorkonzipierten Containerlösungen bieten eine leistungsstarke Kombination aus PV-Technologie und Energiespeichern – ideal für den Betrieb in Unternehmen und gewerblichen Bereichen.

Industrielle Energiespeicherung

Industrielle Energiespeicherung

Wir bieten leistungsstarke Energiespeicherlösungen für industrielle Anwendungen, die eine stabile Stromversorgung und eine effiziente Nutzung von erneuerbaren Energien ermöglichen.

Unsere maßgeschneiderten Lösungen

Wir bieten eine breite Palette von Lösungen, die die Bedürfnisse von Haushalten und Unternehmen gleichermaßen abdecken – von der Planung bis zur Lieferung von Energiespeichersystemen, die zuverlässig und nachhaltig arbeiten, unabhängig von den spezifischen Anforderungen des Standorts.

Projektberatung und -entwicklung

Wir bieten maßgeschneiderte Beratung für die Planung und Entwicklung von Solaranlagen und Energiespeichersystemen, die perfekt auf Ihre spezifischen Bedürfnisse zugeschnitten sind.

Systemintegration und Installation

Unsere Experten integrieren Ihre Solaranlage und Speichersysteme nahtlos in bestehende Infrastruktur, um eine effiziente und zuverlässige Energieversorgung zu gewährleisten.

Energieanalyse und -optimierung

Mit modernen Algorithmen optimieren wir Ihre Energieverteilung und -nutzung, um höchste Effizienz und minimale Kosten zu erreichen.

Globale Logistik und Lieferung

Unsere Expertise in der internationalen Logistik stellt sicher, dass Ihre Solarsysteme termingerecht und effizient an jedem Standort weltweit geliefert werden.

Unsere innovativen Energiespeicherlösungen für Haushalte und Unternehmen

Wir bieten maßgeschneiderte Energiespeicherlösungen für sowohl private Haushalte als auch industrielle Anwendungen. Diese fortschrittlichen Systeme ermöglichen eine effiziente Nutzung von Solarenergie, indem sie eine zuverlässige und flexible Stromversorgung gewährleisten – unabhängig vom Stromnetz. Unsere Lösungen sind skalierbar und lassen sich einfach in bestehende Infrastrukturen integrieren, um den Energieverbrauch zu optimieren und Kosten zu senken.

Haushalts- und kommerzielle Solarstromspeicherlösung

Haushalts- und kommerzielle Solarstromspeicherlösung

Ideal für Haushalte und Unternehmen, die eine zuverlässige und effiziente Speicherung von Solarenergie benötigen, auch in abgelegenen oder netzunabhängigen Regionen.

Kommerzielle Solarenergie-Speicherlösung

Kommerzielle Solarenergie-Speicherlösung

Ein innovatives System zur Speicherung von Solarstrom für Unternehmen, das sowohl Netz- als auch netzunabhängige Nutzungsmöglichkeiten bietet und die Effizienz maximiert.

Robuste industrielle Solarstromspeicher-Einheit

Robuste industrielle Solarstromspeicher-Einheit

Entwickelt für den Einsatz in anspruchsvollen industriellen Umgebungen, bietet dieses System eine unterbrechungsfreie Stromversorgung für kritische Betriebsprozesse.

Integrierte Solarstromspeicherung für alle Sektoren

Integrierte Solarstromspeicherung für alle Sektoren

Ein System zur effizienten Kombination von Solarstromerzeugung und -speicherung, das perfekt für Haushalte, gewerbliche und industrielle Anwendungen geeignet ist.

Kompakte Solarstromgenerator-Lösung

Kompakte Solarstromgenerator-Lösung

Ein tragbares, flexibles System für abgelegene Standorte oder kurzfristige Projekte, das sofortigen Zugang zu Solarenergie ermöglicht.

Intelligentes Überwachungssystem für Solarstrombatterien

Intelligentes Überwachungssystem für Solarstrombatterien

Ein hochentwickeltes System, das Solarstrombatterien mit intelligenten Algorithmen überwacht und so die Systemzuverlässigkeit und Effizienz im Laufe der Zeit verbessert.

Modulare, skalierbare Speicherlösung

Modulare, skalierbare Speicherlösung

Eine flexible und skalierbare Speicherlösung für Solarenergie, ideal für sowohl private als auch gewerbliche Installationen.

System zur Überwachung der Solarstromleistung

System zur Überwachung der Solarstromleistung

Ein fortschrittliches System, das Echtzeitdaten zur Leistungsanalyse liefert und hilft, die Effizienz von Solarstromsystemen zu optimieren.

EU-Förderprogramme

EU-Politik zum Nutzen von Bürgerinnen und Bürgern, Unternehmen und anderen Akteuren in Europa. Mehr erfahren. Hilfe, Entwicklungszusammenarbeit, Grundrechte Programm verschafft der EU die dringend benötigten langfristigen Finanzierungen, es mobilisiert private Investitionen, unterstützt den Aufbau nach der Krise und trägt dazu bei

E-Mail →

Soll sich der Staat für Bio engagieren?*

Soll sich der Staat für Bio engagieren?* Politik als Weichensteller für eine nachhaltige Landwirtschaft und Ernährung. Mit dem BÖLN wird der Öko-Sektor mit Mitteln außerhalb der Flächenförderung unterstützt [4; 7]. Schwerpunkte sind z.B. die Forschungsförderung, Maßnahmen zur Information der Verbraucher und zur Qualifizierung von

E-Mail →

Subventionen: Was der Staat am stärksten fördert

Der Schwerpunkt auf Nachhaltigkeit und Klimaschutz zeigt sich in der Subventionspolitik der Bundesregierung in allen Wirtschaftszweigen: In den Top Ten der Finanzhilfen stehen fünf weitere klimapolitische Maßnahmen – unter anderem bereitgestellte Mittel zur Dekarbonisierung der Industrie, Zuschüsse zum Schutz und zur Pflege bestehender

E-Mail →

Nachhaltigkeit in der Politik

Den vielfältigen Herausforderungen - wie der steigenden Nachfrage nach Energie und Ressourcen oder dem Verlust von Boden und Arten - müssen wir mit umfassenden, langfristigen Lösungen begegnen. Gleiches gilt für die soziale Gestaltung unserer Wirtschafts- und Lebensweisen. Nachhaltige Entwicklung ist das übergeordnete Leitprinizip, das Ökologie,

E-Mail →

So verändert die Sporthilfe die Nachwuchsförderung

Ab 2025 bietet die Stiftung Deutsche Sporthilfe individuelle Förderung für junge Talente an, die an die spezifischen Bedürfnisse der Athleten angepasst ist.

E-Mail →

Sachverständige fordern Ausbau der Energiespeicher

Christian Heine, Sprecher der Geschäftsführung Hamburger Energiewerke GmbH, bewertete den politischen Rahmen für Wärmespeicher als „solide gesetzt". Daher sollte

E-Mail →

Politische Bildung: Welche parteinahen Stiftungen gibt es?

Parteinahe Stiftungen spielen eine große Rolle in der politischen Bildung und der Förderung der jeweiligen politischen Grundsätze. Politik. Politische Bildung: Welche parteinahen Stiftungen

E-Mail →

Tesla-Chef Elon Musk erhält Milliarden-Förderung von Deutschland

Dabei übernehme der Bund zwei Drittel der Fördersumme, Brandenburg zahle ein Drittel. "Business Insider" erfuhr nun aber aus Regierungskreisen, dass Tesla mit einem einstelligen Milliardenbetrag unterstützt wird. Die deutschen Steuerzahler fördern Teslas Batteriezellenfabrik dabei mit einem neunstelligen Betrag. dass deutsche und

E-Mail →

Speicherstrategie der Bundesregierung: Lob und Kritik aus der

Auch der Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft hat eine eigene Speicherstrategie vorgelegt. Die nun vorliegende Speicherstrategie biete die Gelegenheit, die

E-Mail →

Bundesregierung unterstützt United4Rescue

United4Rescue ist das breite Bündnis zur Unterstützung der zivilen Seenotrettung. Wir verbinden alle gesellschaftlichen Organisationen und Gruppen, die dem tausendfachen Sterben im Mittelmeer nicht tatenlos zusehen wollen. Durch Spendenaktionen unterstützen wir Rettungsorganisationen, die dort humanitär handeln, wo die Politik versagt.

E-Mail →

Förderung in der Forschung

Das Bundesministerium für Bildung und Forschung unterstützt innovative Projekte und Ideen in der Forschung durch gezielte Förderprogramme. Zudem fördert die Bundesregierung seit Januar 2020 Unternehmen steuerlich, die in Forschung

E-Mail →

Games-Förderung in Deutschland: Wohin das Geld fließt

Auch die neue Bundesregierung will Computerspiele made in Germany bezuschussen: Wer profitiert von der Games-Förderung bislang am meisten? „Ganz oben mitspielen" – so lautete der Plan von Verkehrsminister Andreas Scheuer (CSU), der zur Gamescom 2020 das Ende der Pilotphase und den Start der Großprojekt-Förderung zum 28.

E-Mail →

Debatte für und wider Presseförderung: Das schmutzige Geld

Debatte für und wider Presseförderung: Das schmutzige Geld vom Staat. Die deutsche Presse soll Fördermittel bekommen. Viele fürchten um die journalistische Unabhängigkeit.

E-Mail →

Entwicklung und Förderung der Elektromobilität in Deutschland

Auch angesichts der Entwicklung der Elektromobilität in den letzten Jahren erhält man den Eindruck, dass das Ziel der Bundesregierung realistisch ist: 2022 waren in Deutschland etwa 600.000 BEV und 2,3 Millionen Plug-in Hybride (PHEV) zugelassen, wobei sich in den Jahren 2021 und 2022 die Anzahl der insgesamt in Deutschland zugelassenen BEV

E-Mail →

Welche staatlichen Förderungen es noch gibt

Wegen der Haushaltskrise ist die Unsicherheit groß, wofür es staatliche Förderung gibt. Kredite für Bauen und Wohnen wurden gestoppt, ebenso Zuschüsse für die Energieberatung. Vieles ist

E-Mail →

Nationale Wasserstoffstrategie

Dazu hat die Bundesregierung mit der Nationalen Wasserstoffstrategie 2020 die Grundlagen gelegt. Das Update der Wasserstoffstrategie vom Juli 2023 erhöht das Ambitionsniveau beim Einstieg in die Wasserstoff-Wirtschaft noch einmal und konkretisiert dessen Umsetzung. Dazu benennt das Update vier Handlungsfelder. 1.

E-Mail →

Deutsche Nachhaltigkeitsstrategie | Bundesregierung

Die deutsche Nachhaltigkeitsstrategie orientiert sich seit 2016 an den 17 globalen Nachhaltigkeitszielen der Vereinten Nationen. Hinweis zum Datenschutz Wir verwenden Cookies, um Ihnen die

E-Mail →

Gesetz zum Erneuerbaren Heizen | Bundesregierung

Ab 2024 müssen in Neubauten Heizungen mit 65 Prozent Erneuerbarer Energie eingebaut werden. Für alle anderen Gebäude gibt es Übergangsfristen.

E-Mail →

Heizungsgesetz: Warum die Wärmepumpe trotz Förderung floppt

Der Staat unterstützt Eigentümer mit viel Geld und belohnt Tempo. Im neuen Gebäudeenergiegesetz (GEG) ist die Wärmepumpe nur eine von mehreren Optionen. Kombinationen von Systemen sind

E-Mail →

BMWK legt Stromspeicherstrategie zur Konsultation vor

Baukostenzuschüsse, Netzentgeltbefreiung, und die Förderung von heimischer Batterieproduktion – all das sind heiß diskutierte Punkte in der Speicherbranche, die in der

E-Mail →

Wasserstoff-Förderprogramme im Überblick

Das Mega-Thema Wasserstoff hat unter dem Eindruck der rasant steigenden Energiepreise noch weiter an Fahrt aufgenommen. Unternehmen, die in die Zukunftstechnologien einsteigen möchten, finden auf Bundes- wie auch auf europäischer Ebene zahlreiche Unterstützungsmöglichkeiten. Hier bieten wir einen Überblick über verschiedenste

E-Mail →

Power Station Strategy: climate-friendly and secure energy supply

Germany plans to become a climate-neutral industrial country by 2045. By adopting its Power Station Strategy, the Federal Government is creating the conditions for steel and cement to be

E-Mail →

Stromspeicher-Strategie des Bundesministeriums für Wirtschaft

Ein wesentlicher Beitrag der Stromspeicher bei der Umsetzung der Energiewende aus Sicht des Netzbetriebs ist die Zwischenspeicherung von temporären Stromüberschüssen aus volati- ler

E-Mail →

Bundesregierung will E-Autos wieder fördern – das sind die Pläne

Zudem soll der Brutto-Listenpreisdeckel bei der Dienstwagenbesteuerung für E-Fahrzeuge von 70.000 Euro auf 95.000 Euro angehoben werden. Heißt: Auch Arbeitnehmer mit teureren E-Autos als Dienstwagen sollen vom niedrigeren Steuersatz als Benziner und Dieselfahrzeuge profitieren.

E-Mail →

Solar für den Balkon: Deutsche Umwelthilfe

Berlin, 31.3.2023: Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) verstärkt ihre Arbeit zum Thema Balkonkraftwerke und unterstützt als Erstunterzeichnerin eine Petition an den Bundestag zur vereinfachten Genehmigung.Gemeinsam mit vielen

E-Mail →

Wie funktioniert die Gemeinsame Agrarpolitik der EU?

Der Rest ist aus nationalen Mitteln zu finanzieren. Die zwei Säulen der GAP. Erste Säule: Direktzahlungen. Für den Zeitraum 2023 bis 2027 erhält Deutschland von der EU jährlich rund 6 Milliarden Euro für die Agrarförderung.

E-Mail →

Wie die Bundesregierung mehr Diversität schaffen will

Ein Viertel der Menschen in Deutschland kommt aus Einwandererfamilien, doch in Führungspositionen in Politik, Sport und Kultur sind sie unterrepräsentiert. Das soll sich ändern.

E-Mail →

Verlässliche Politik für eine sichere Energieversorgung

Das Credo lautet: Verlässliche Politik für eine sichere Energieversorgung. Für einen Erfolg bei der Energiewende muss die Energieversorgung zum Wohle des Klimaschutzes weitgehend

E-Mail →

Wo steht Deutschland bei der Energiewende | Bundesregierung

In 2045 will Deutschland klimaneutral sein. Dafür braucht es mehr Tempo beim Ausbau der Erneuerbaren - die Bundesregierung hat die Weichen gestellt.

E-Mail →

Förderung für Zeitungsverlage: 220 Millionen für Digitalisierung

Zeitungsverlage und Medienschaffende werden in den kommenden Jahren vom Bund mit 220 Millionen Euro unterstützt.

E-Mail →
Vorheriger Artikel:Solarwechselrichter und EnergiespeicherbatterieNächster Artikel:Unabhängige Energiespeichernetzverfahren

Haushalt und Gewerbe

Unser Expertenteam für Photovoltaik-Speicherlösungen für Haushalte und Unternehmen

SOLAR ENERGY bietet Ihnen ein engagiertes Team von Fachleuten, das auf die Entwicklung innovativer und nachhaltiger Speicherlösungen für Solarenergie spezialisiert ist. Wir konzentrieren uns auf effiziente Energiespeichersysteme, die sowohl für den privaten Haushalt als auch für die gewerbliche Nutzung optimiert sind. Unsere Technologien garantieren eine zuverlässige und umweltfreundliche Energieversorgung.

Max Müller - Leiter der Forschung und Entwicklung für flexible Solarspeichersysteme

Mit mehr als zehn Jahren Erfahrung in der Entwicklung von Solarspeicherlösungen führt er unser Team in der Weiterentwicklung von flexiblen und effizienten Energiespeichern, die speziell auf die Bedürfnisse von Haushalten und Unternehmen zugeschnitten sind.

Anna Schmidt - Expertin für Solarwechselrichterintegration

Sie bringt ihre Expertise in der Integration von Solarwechselrichtern in Energiespeichersysteme ein, um die Energieeffizienz zu maximieren und die Lebensdauer der Systeme zu verlängern, was besonders für kommerzielle Anwendungen von Bedeutung ist.

Sophie Weber - Direktorin für internationale Marktentwicklung im Bereich Solarenergie

Sophie Weber ist verantwortlich für die Erweiterung des Marktes unserer flexiblen Solarspeichersysteme und deren Einführung in verschiedenen internationalen Märkten, während sie gleichzeitig die Optimierung der globalen Logistik und Lieferketten koordiniert.

Lena Becker - Beraterin für maßgeschneiderte Solarenergiespeicherlösungen

Mit ihrer umfassenden Erfahrung unterstützt sie Kunden bei der Auswahl und Anpassung von Solarenergiespeichern, die perfekt auf die individuellen Anforderungen und Gegebenheiten abgestimmt sind, sei es für Haushalte oder Unternehmen.

Julia Hoffmann - Ingenieurin für intelligente Steuerungssysteme

Sie entwickelt und wartet Systeme zur Überwachung und Steuerung von Solarspeichersystemen, um die Stabilität und effiziente Nutzung von Energie für verschiedene Anwendungen zu gewährleisten, einschließlich für gewerbliche und industrielle Zwecke.

Individuelle Lösungen für Ihre Solarenergiespeicherbedürfnisse

SOLAR ENERGY Kundenservicecenter

  • Montag bis Freitag, 09:30 - 17:30
  • China · Shanghai · Fengxian Bezirk
  • +86 13816583346
  • [email protected]

Wir bieten maßgeschneiderte Beratung und Lösungen für faltbare Solarspeicher, kompatible Wechselrichter und individuelle Energiemanagementsysteme für Projekte sowohl im privaten als auch im gewerblichen Bereich an.

Kontaktieren Sie uns für weitere Informationen

* Wir werden uns innerhalb eines Werktages mit Ihnen in Verbindung setzen, um Ihnen die besten Lösungen für Ihre Energiespeicheranforderungen anzubieten.

© SOLAR ENERGY – Alle Rechte vorbehalten. Wir bieten fortschrittliche Lösungen für Energiespeicherung und nachhaltige Solarenergieanwendungen. Sitemap