Verkauf von Strom Energiespeicher Photovoltaik
Im Bereich der erneuerbaren Energien sind wir stolz darauf, innovative und skalierbare Lösungen für die Energiespeicherung in Haushalten und Unternehmen anzubieten. Unsere flexiblen Mikronetze bieten nicht nur eine zuverlässige Energiequelle, sondern auch die Möglichkeit, die Energieversorgung unabhängig vom zentralen Netz zu gestalten.
Ob für ländliche Gebiete, abgelegene Standorte oder urbane Umgebungen – mit unseren Lösungen sind Sie für die Zukunft der Energieversorgung bestens gerüstet. Unsere Produkte zeichnen sich durch ihre Effizienz, Langlebigkeit und die einfache Integration in bestehende Systeme aus.
Nimmt man einen Strombedarf von 4.000 kWh an, so müssten mit einem 8 kWh Stromspeicher, der die Eigenverbrauchsquote von 30 % auf 65 % erhöht, 1.400 kWh Strom weniger vom Stromversorger bezogen werden. Da eine kWh Strom etwa 420 Gramm CO2 verursacht, können so in nur einem Jahr über 588 kg C02 eingespart werden.
Wann lohnt sich der Verkauf von Solarstrom?
Der Verkauf von Solarstrom lohnt sich nur bedingt. Es ist besser, wenn Sie ihn selbst verbrauchen und Ihren Eigenverbrauch dafür erhöhen. Darf ich in Deutschland PV-Strom verkaufen? Sie dürfen in Deutschland als Betreiber einer PV-Anlage den selbst erzeugten Strom verkaufen. Die gängigste Art des Stromverkaufs ist die Einspeisevergütung.
Wie kann man mit günstigem Strom aus der eigenen Photovoltaikanlage sparen?
Mit günstigem Strom aus der eigenen Photovoltaikanlage senken Sie nicht nur Ihre Kosten, sondern schützen auch die Umwelt. Eigentümer privater Photovoltaikanlagen haben das Recht, Strom, den sich nicht selbst nutzen, in das öffentliche Stromnetz einzuspeisen.
Was sind die Vorteile von Solarstrom?
Damit sparen Sie durch den Eigenverbrauch an Solarstrom deutlich mehr, als Sie durch den Verkauf erzielen könnten. Wer seine Anlage mit einem Stromspeicher, E-Auto und/oder einer Wärmepumpe ausstattet, kann bereits einen Großteil des Solarstroms direkt im Haus nutzen und spart Strom-, Heiz- und Mobilitätskosten.
Was ist der Unterschied zwischen Solarstrom und PV-Anlage?
Jede Kilowattstunde verkaufter Solarstrom macht einen messbaren Unterschied, indem er konventionelle, umweltschädliche Energiequellen ersetzt. Der Solarstromverkauf bietet eine finanzielle Perspektive, die über die Amortisation Ihrer PV-Anlage hinausgeht. Statt überschüssigen Strom ungenutzt zu lassen, können Sie ihn gewinnbringend vermarkten.
Was ist Photovoltaik und Wie funktioniert sie?
Bezogen auf Photovoltaik bedeutet dies, dass der erzeugte PV-Strom nicht gegen die EEG-Einspeisevergütung ins öffentliche Netz eingespeist, sondern zu aktuellen Marktpreisen an der Strombörse verkauft wird. In Deutschland gibt es diese Form der Stromvermarktung seit 2012.
Wann lohnt sich der freie Verkauf von Photovoltaikanlagen?
Der "freie" Verkauf lohnt sich nicht, da die zu erzielenden Preise noch unter der Einspeisevergütung liegen. Da die Dauer der Einspeisevergütung über das Datum der Inbetriebnahme geregelt wird und die Förderung nach 20 Jahren ausläuft, ist 2021 die erste Generation der Photovoltaikanlagen aus der EEG-Förderung gefallen.