Ausstellung zur Speicherung flüssiger Energie

Im Bereich der erneuerbaren Energien sind wir stolz darauf, innovative und skalierbare Lösungen für die Energiespeicherung in Haushalten und Unternehmen anzubieten. Unsere flexiblen Mikronetze bieten nicht nur eine zuverlässige Energiequelle, sondern auch die Möglichkeit, die Energieversorgung unabhängig vom zentralen Netz zu gestalten.

Ob für ländliche Gebiete, abgelegene Standorte oder urbane Umgebungen – mit unseren Lösungen sind Sie für die Zukunft der Energieversorgung bestens gerüstet. Unsere Produkte zeichnen sich durch ihre Effizienz, Langlebigkeit und die einfache Integration in bestehende Systeme aus.

Als Teilnehmer der Expo for Decarbonised Industries > ENERGY STORAGE (decarbXpo) in Düsseldorf erwartem Sie neue Geschäftspotenziale und hochklassiges Networking rund um

Über die Energiespeicherung für Haushalte und Unternehmen

Die Nutzung von Solarenergie zur Stromspeicherung gewinnt in vielen Bereichen immer mehr an Bedeutung. Unsere maßgeschneiderten Lösungen bieten innovative und flexible Möglichkeiten für sowohl private Haushalte als auch gewerbliche Anwendungen. Vom autarken Betrieb bis hin zu intelligenten Netzlösungen, unsere Systeme garantieren eine zuverlässige und nachhaltige Energieversorgung für eine Vielzahl von Einsatzbereichen.

Flexible Solarspeicherlösungen

Flexible Solarspeicherlösungen

Modulare Solarspeichersysteme, die leicht transportiert werden können – ideal für Off-Grid-Einsätze oder als Notstromlösung bei Ausfällen.

Solarenergie für Unternehmen

Solarenergie für Unternehmen

Unsere vorkonzipierten Containerlösungen bieten eine leistungsstarke Kombination aus PV-Technologie und Energiespeichern – ideal für den Betrieb in Unternehmen und gewerblichen Bereichen.

Industrielle Energiespeicherung

Industrielle Energiespeicherung

Wir bieten leistungsstarke Energiespeicherlösungen für industrielle Anwendungen, die eine stabile Stromversorgung und eine effiziente Nutzung von erneuerbaren Energien ermöglichen.

Unsere maßgeschneiderten Lösungen

Wir bieten eine breite Palette von Lösungen, die die Bedürfnisse von Haushalten und Unternehmen gleichermaßen abdecken – von der Planung bis zur Lieferung von Energiespeichersystemen, die zuverlässig und nachhaltig arbeiten, unabhängig von den spezifischen Anforderungen des Standorts.

Projektberatung und -entwicklung

Wir bieten maßgeschneiderte Beratung für die Planung und Entwicklung von Solaranlagen und Energiespeichersystemen, die perfekt auf Ihre spezifischen Bedürfnisse zugeschnitten sind.

Systemintegration und Installation

Unsere Experten integrieren Ihre Solaranlage und Speichersysteme nahtlos in bestehende Infrastruktur, um eine effiziente und zuverlässige Energieversorgung zu gewährleisten.

Energieanalyse und -optimierung

Mit modernen Algorithmen optimieren wir Ihre Energieverteilung und -nutzung, um höchste Effizienz und minimale Kosten zu erreichen.

Globale Logistik und Lieferung

Unsere Expertise in der internationalen Logistik stellt sicher, dass Ihre Solarsysteme termingerecht und effizient an jedem Standort weltweit geliefert werden.

Unsere innovativen Energiespeicherlösungen für Haushalte und Unternehmen

Wir bieten maßgeschneiderte Energiespeicherlösungen für sowohl private Haushalte als auch industrielle Anwendungen. Diese fortschrittlichen Systeme ermöglichen eine effiziente Nutzung von Solarenergie, indem sie eine zuverlässige und flexible Stromversorgung gewährleisten – unabhängig vom Stromnetz. Unsere Lösungen sind skalierbar und lassen sich einfach in bestehende Infrastrukturen integrieren, um den Energieverbrauch zu optimieren und Kosten zu senken.

Haushalts- und kommerzielle Solarstromspeicherlösung

Haushalts- und kommerzielle Solarstromspeicherlösung

Ideal für Haushalte und Unternehmen, die eine zuverlässige und effiziente Speicherung von Solarenergie benötigen, auch in abgelegenen oder netzunabhängigen Regionen.

Kommerzielle Solarenergie-Speicherlösung

Kommerzielle Solarenergie-Speicherlösung

Ein innovatives System zur Speicherung von Solarstrom für Unternehmen, das sowohl Netz- als auch netzunabhängige Nutzungsmöglichkeiten bietet und die Effizienz maximiert.

Robuste industrielle Solarstromspeicher-Einheit

Robuste industrielle Solarstromspeicher-Einheit

Entwickelt für den Einsatz in anspruchsvollen industriellen Umgebungen, bietet dieses System eine unterbrechungsfreie Stromversorgung für kritische Betriebsprozesse.

Integrierte Solarstromspeicherung für alle Sektoren

Integrierte Solarstromspeicherung für alle Sektoren

Ein System zur effizienten Kombination von Solarstromerzeugung und -speicherung, das perfekt für Haushalte, gewerbliche und industrielle Anwendungen geeignet ist.

Kompakte Solarstromgenerator-Lösung

Kompakte Solarstromgenerator-Lösung

Ein tragbares, flexibles System für abgelegene Standorte oder kurzfristige Projekte, das sofortigen Zugang zu Solarenergie ermöglicht.

Intelligentes Überwachungssystem für Solarstrombatterien

Intelligentes Überwachungssystem für Solarstrombatterien

Ein hochentwickeltes System, das Solarstrombatterien mit intelligenten Algorithmen überwacht und so die Systemzuverlässigkeit und Effizienz im Laufe der Zeit verbessert.

Modulare, skalierbare Speicherlösung

Modulare, skalierbare Speicherlösung

Eine flexible und skalierbare Speicherlösung für Solarenergie, ideal für sowohl private als auch gewerbliche Installationen.

System zur Überwachung der Solarstromleistung

System zur Überwachung der Solarstromleistung

Ein fortschrittliches System, das Echtzeitdaten zur Leistungsanalyse liefert und hilft, die Effizienz von Solarstromsystemen zu optimieren.

ENERGY STORAGE EUROPE

Als Teilnehmer der Expo for Decarbonised Industries > ENERGY STORAGE (decarbXpo) in Düsseldorf erwartem Sie neue Geschäftspotenziale und hochklassiges Networking rund um

E-Mail →

Energy Storage Innovations Europe

Die Energy Storage Innovations Messe Berlin bringt verschiedene Akteure der Wertschöpfungskette zusammen, von Material- und Technologieentwicklern über Integratoren

E-Mail →

Technologischer Überblick zur Speicherung von Elektrizität

Damit wird die Fähigkeit bezeichnet nach einem Sy stemfehler Energie zur Verfügung flüssiger Wasserstoff (thermische Energie) 2. Speicherung von Energie im Detail zu analysieren und

E-Mail →

Wie lässt sich Wasserstoff am besten speichern und transportieren?

Methode #2: Flüssiggasspeicherung. Insbesondere in der Industrie ist die Flüssiggasspeicherung eine weit verbreitete Methode zur Speicherung von Wasserstoff.

E-Mail →

Messe und Konferenz

Prozessoptimierung und Dekarbonisierung von Wärmeanwendungen und Speichern; Potenzial- und Effizienzstrategien; Analysen von längerfristigen

E-Mail →

Thermische Energiespeicher

Nicht nur im Gründungsbereich von Gebäuden, auch in den Gebäuden selbst können thermisch aktive Bauteile zur Speicherung thermischer Energie verwendet werden. Häufig wird in diesem Zusammenhang auch von einer thermischen Bauteilaktivierung oder Betonkernaktivierung gesprochen. Auch Verbindungen flüssiger und fester Adsorbentien

E-Mail →

umwelt-online: GEG

Dezember 2018 zur Förderung der Nutzung von Energie aus erneuerbaren Quellen (ABl. L 328 vom 21.12.2018 S. 82) in der jeweils geltenden Fassung erfüllt, wobei der Wasserstoff zur Speicherung oder zum Transport auch in anderen Energieträgern chemisch oder physikalisch gespeichert werden kann,

E-Mail →

UNTERRICHTSMATERIALIEN FÜR LEHRKRÄFTE ENERGIE

Grundsätzlich ist ein Speicher ein Ort zur Bevorratung, La-gerung und Aufbewahrung von materiellen oder immate-riellen Objekten. Die drei wichtigsten Kategorien sind hier Güter, Energie und Daten. Ein Energiespeicher ist eine energietechnische Anlage, zur Speicherung von Energie in Form von innerer, po-tenzieller oder kinetischer Energie.

E-Mail →

ees Europe Conference: Markt

Messe: 7.–9. Mai 2025, Messe München; Konferenz: 6.–7. Mai 2025, ICM München; Deutsch; Ort; Termin; Teilen; Login; von der Anmeldung bis zur Organisation und

E-Mail →

Optionen zur Speicherung elektrischer Energie

rolyt liegt in flüssiger Form vor, sondern die Aktivmassen. Dafür haben NaNiCl- und. Optionen zur Speicherung elektrischer Energie Seite 23 / 24. 100% Strom 100% Strom. Variante.

E-Mail →

Speicherung von Wasserstoff | R. STAHL

Die wichtigsten Methoden zur Speicherung von Wasserstoff Flüssiger Wasserstoff wird insbesondere in der Luft- und Raumfahrt sowie in der Schwerindustrie genutzt. Doch die Verflüssigung ist energieintensiv – sie erfordert etwa ein Drittel der gespeicherten Energie – und für die sichere Lagerung sind gut isolierte Kryotanks notwendig

E-Mail →

Seit nunmehr 17 Jahren widmet EUROSOLAR diesem wichtigen Thema die jährliche internationale Konferenz zur Speicherung Erneuerbarer Energien (IRES). Die Konferenz

E-Mail →

Energiespeicher – Wikipedia

Energiespeicher dienen der Speicherung von momentan verfügbarer, aber nicht benötigter Energie zur späteren Nutzung. Diese Speicherung geht häufig mit einer Wandlung der Energieform einher, beispielsweise von elektrischer in chemische Energie (Akkumulator) oder von elektrischer in potenzielle Energie (Pumpspeicherkraftwerk).Im Bedarfsfalle wird die Energie

E-Mail →

IRES in Düsseldorf

Vom 20. bis 22. September findet die internationale Konferenz und Ausstellung zur Speicherung erneuerbarer Energien, die IRES, in Düsseldorf statt. Aussteller zeigen hier

E-Mail →

Innovative, robuste Lösungen zur Stromspeicherung

Bleibt noch Wasserstoff, eine zukunftsträchtige „chemische" Lösung zur Speicherung im großen Stil, die aber auch für Elektrofahrzeuge genutzt werden kann. Mittels Elektrolyse hergestellter Wasserstoff kann in gasförmiger, flüssiger oder fester Form komprimiert werden.

E-Mail →

Trends, Entwicklungen und Herausforderungen

Im Unterschied zu den heute zur Verfügung stehenden Technologien zur Speicherung von elektrischer Energie, die hauptsächlich auf der Nutzung elektrochemischer Prozesse zur Umwandlung in eine andere

E-Mail →

Die Zukunft entfesseln: flüssiger Wasserstoff als

In flüssiger Form kann Wasserstoff in größeren Mengen über längere Entfernungen transportiert werden. Dies ist besonders relevant für die Versorgung von Infrastrukturen, die weit von den H2-Produktionsstätten

E-Mail →

Verordnung über Anforderungen an eine nachhaltige Herstellung

Verordnung über Anforderungen an eine nachhaltige Herstellung von flüssiger Biomasse zur Stromerzeugung (BioSt-NachV) Europäischen Parlaments und des Rates vom 23. April 2009 zur Förderung der Nutzung von Energie aus erneuerbaren Quellen und zur Änderung und anschließenden Aufhebung der Richtlinien 2001/77/EG und 2003/30/EG (ABl

E-Mail →

Erste Großanlage speichert Windstrom in flüssiger Luft

Nordengland bekommt die erste Großanlage, die Strom in flüssiger Luft speichern kann. Sie soll das Netz stabilisieren. Die Anlage wird „grüner" sein als eine Batterie, sagen die Entwickler

E-Mail →

Flüssige Luft als Alternative | Future Markets Magazine

Die aktuell größte Anlage zur Speicherung von Energie mit flüssiger Luft entsteht derzeit in Carrington Village in Großbritannien. Highview Power realisiert dort eine 50-Megawatt-Liquid-Air-Energiespeicheranlage mit einer Mindestkapazität von 250 Megawattstunden. In einem nächsten Projekt wird das Unternehmen in mehreren Regionen Spaniens

E-Mail →

Portalwelt zur angewandten Energieforschung zusammengeführt

Energieforschung ist die zentrale Informationsseite zur Projektförderung des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) im Energieforschungsprogramm. Das bisherige Angebot der themenspezifischen Fachportale zur angewandten Energieforschung ist nun auf dieser Website vereint.

E-Mail →

Wasserstoff-Verflüssigung, Speicherung, Transport und

Die Energie zur Verflüssigung ist im H. 2-Erzeugungsland aufzubringen, wo erneuerbare Energie günstig und in großen Mengen vorhanden ist. Der LH. 2-Transport und die Regasifizierung von LH. 2. stellt dann die einzige Variante des Flüssigtransports von Wasserstoffs dar, bei der für die Nutzbarmachung des Gases keine zusätzliche Energie im

E-Mail →

Wasserstoff-Stromspeicher: Die Zukunft der Energiespeicherung

Wasserstoff-Stromspeicher sind Systeme zur Speicherung von elektrischer Energie in Form von Wasserstoffgas (H2). Die Umwandlung von elektrischer Energie in Wasserstoff erfolgt in mehreren Schritten: Wasserstoff kann bei hohem Druck (gasförmiger Wasserstoff) oder als flüssiger Wasserstoff (bei sehr niedrigen Temperaturen) gelagert werden.

E-Mail →

Einsatz flüssiger organischer Wasserstoffträger in

Energie elektr. Energie ildung 1: Schema eines LOHC-Verfahrens zur Speicherung und Wiederfreisetzung von elektrischer Energie für ein Schienenfahrzeug Die LOHC-Technologie ermöglicht es, Energi equellen und Verbraucher sowohl zeitlich, als auch örtlich voneinander zu entkoppeln. Aufgrund der Kompatibilität aller LOHC-

E-Mail →

Bayerisches Start-up entwickelt flüssigen Wasserstoff-Speicher

Jetzt gehen die ersten drei Anlagen zur Speicherung und auch Freisetzung von Wasserstoff nach Tennessee in die USA an eine Firma für Wasserstofflogistik. Interesse gebe es auch in Kalifornien, so Teichmann. „Der dynamischste Markt ist für Wasserstoff aber im Moment China, wo hunderte von Wasserstoffbussen in Betrieb gegangen sind

E-Mail →

Flüssige Wasserstoffträger für ein Nachhaltiges Energiesystem

So könnten mit LOHC-Technik ausgestattete Häuser durch eine geregelte Aufnahme, Speicherung und Rückspeisung von elektrischer Energie zur Stabilität der Stromnetze beitragen. Da der Wirkungsgrad Elektrizität zu Elektrizität zwischen 30 bis 45 % liegen wird, sind 55 bis 70 % an Wärme verfügbar, die im Haus genutzt werden kann.

E-Mail →

WASSERSTOFF Factsheet WASSERSTOFF-SPEICHERUNG

leisten. Das Picea-System von HPS ermöglicht Energie-Autarkie durch die Kombination von Wasserstofferzeugung, -Speicherung in Flaschenbündeln und Wasserstoff-Rückverstromung zur Strom- und Wärmeerzeugung für Ein- und Zweifamilienhäuser und kann im Terra Hub (Lugau/Erzgebirge) besichtigt werden. Welche Perspektiven Container (MEGC) verwendet.

E-Mail →

Erste Ausstellung zur seriellen Sanierung in Österreich

Die erste österreichische Ausstellung zur Seriellen Sanierung bei den „RENOWAVE.AT Impact Days" in Hallein von 23. bis 24. Oktober 2024 bietet einen umfassenden Überblick über innovative Lösungen, die es ermöglichen, mehrgeschossige Wohn- und Gewerbebauten in nur wenigen Wochen zu sanieren.

E-Mail →

Verfahren und Vorteile der Wasserstoffspeicherung | RS

Die Industrie entwickelt rasch neue Verfahren zur Speicherung von Wasserstoff, obwohl die Herausforderungen groß sind, vor allem wegen der sehr geringen Dichte des Brennstoffs. Salzkavernen werden bereits kommerziell genutzt, um Wasserstoff in gasförmigem Zustand zu speichern, allerdings sind dafür sehr spezifische geologische Bedingungen

E-Mail →

H2 Forum 2025

Ziel des H2 Forum in Berlin ist es, sich mit den Experten über den vielversprechenden Energieträger intensiver auszutauschen, über die neusten Innovationen zu diskutieren, sein

E-Mail →
Vorheriger Artikel:Source Network Load Storage Integrated Design InstituteNächster Artikel:Persönliches Energiespeicherkraftwerk

Haushalt und Gewerbe

Unser Expertenteam für Photovoltaik-Speicherlösungen für Haushalte und Unternehmen

SOLAR ENERGY bietet Ihnen ein engagiertes Team von Fachleuten, das auf die Entwicklung innovativer und nachhaltiger Speicherlösungen für Solarenergie spezialisiert ist. Wir konzentrieren uns auf effiziente Energiespeichersysteme, die sowohl für den privaten Haushalt als auch für die gewerbliche Nutzung optimiert sind. Unsere Technologien garantieren eine zuverlässige und umweltfreundliche Energieversorgung.

Max Müller - Leiter der Forschung und Entwicklung für flexible Solarspeichersysteme

Mit mehr als zehn Jahren Erfahrung in der Entwicklung von Solarspeicherlösungen führt er unser Team in der Weiterentwicklung von flexiblen und effizienten Energiespeichern, die speziell auf die Bedürfnisse von Haushalten und Unternehmen zugeschnitten sind.

Anna Schmidt - Expertin für Solarwechselrichterintegration

Sie bringt ihre Expertise in der Integration von Solarwechselrichtern in Energiespeichersysteme ein, um die Energieeffizienz zu maximieren und die Lebensdauer der Systeme zu verlängern, was besonders für kommerzielle Anwendungen von Bedeutung ist.

Sophie Weber - Direktorin für internationale Marktentwicklung im Bereich Solarenergie

Sophie Weber ist verantwortlich für die Erweiterung des Marktes unserer flexiblen Solarspeichersysteme und deren Einführung in verschiedenen internationalen Märkten, während sie gleichzeitig die Optimierung der globalen Logistik und Lieferketten koordiniert.

Lena Becker - Beraterin für maßgeschneiderte Solarenergiespeicherlösungen

Mit ihrer umfassenden Erfahrung unterstützt sie Kunden bei der Auswahl und Anpassung von Solarenergiespeichern, die perfekt auf die individuellen Anforderungen und Gegebenheiten abgestimmt sind, sei es für Haushalte oder Unternehmen.

Julia Hoffmann - Ingenieurin für intelligente Steuerungssysteme

Sie entwickelt und wartet Systeme zur Überwachung und Steuerung von Solarspeichersystemen, um die Stabilität und effiziente Nutzung von Energie für verschiedene Anwendungen zu gewährleisten, einschließlich für gewerbliche und industrielle Zwecke.

Individuelle Lösungen für Ihre Solarenergiespeicherbedürfnisse

SOLAR ENERGY Kundenservicecenter

  • Montag bis Freitag, 09:30 - 17:30
  • China · Shanghai · Fengxian Bezirk
  • +86 13816583346
  • [email protected]

Wir bieten maßgeschneiderte Beratung und Lösungen für faltbare Solarspeicher, kompatible Wechselrichter und individuelle Energiemanagementsysteme für Projekte sowohl im privaten als auch im gewerblichen Bereich an.

Kontaktieren Sie uns für weitere Informationen

* Wir werden uns innerhalb eines Werktages mit Ihnen in Verbindung setzen, um Ihnen die besten Lösungen für Ihre Energiespeicheranforderungen anzubieten.

© SOLAR ENERGY – Alle Rechte vorbehalten. Wir bieten fortschrittliche Lösungen für Energiespeicherung und nachhaltige Solarenergieanwendungen. Sitemap