Wie viel kostet es einem Energiespeicherfahrzeug-Franchise in Deutschland beizutreten
Im Bereich der erneuerbaren Energien sind wir stolz darauf, innovative und skalierbare Lösungen für die Energiespeicherung in Haushalten und Unternehmen anzubieten. Unsere flexiblen Mikronetze bieten nicht nur eine zuverlässige Energiequelle, sondern auch die Möglichkeit, die Energieversorgung unabhängig vom zentralen Netz zu gestalten.
Ob für ländliche Gebiete, abgelegene Standorte oder urbane Umgebungen – mit unseren Lösungen sind Sie für die Zukunft der Energieversorgung bestens gerüstet. Unsere Produkte zeichnen sich durch ihre Effizienz, Langlebigkeit und die einfache Integration in bestehende Systeme aus.
Die Voraussetzung für das Franchise-Geber Dasein ist der erfolgreiche Pilot-Betrieb des Geschäftsmodells, bei dem es intensiv getestet wurde. Wer also diese Voraussetzung erfüllt, kann grundsätzlich Franchise
Wie viele elektrische Fahrzeuge gibt es in Deutschland?
Die Bundesregierung hat sich zwar von ihrem ursprünglichen Plan verabschiedet, bis 2020 die 1-Million-Grenze zu knacken, dennoch lässt sich bei den Zulassungszahlen ein Anstieg erkennen: 2017 wurden 3.441.531 Fahrzeuge in Deutschland zugelassen, davon 25.056 rein elektrisch betriebene Fahrzeuge und 29.436 Plug-in-Hybriden.
Wie viele elektrische Fahrzeuge gibt es in China?
Derzeit sind 486 Modelle gelistet, davon 417 rein elektrische Fahrzeuge, 68 Plug-in-Hybriden und ein Brennstoffzellen-Fahrzeug. Für die Hersteller gilt in China zudem eine 10-Prozent-Quote, was bedeutet, dass ein Zehntel der Umsätze mit Elektro- oder Hybridfahrzeugen erfolgen muss.
Welche Förderungen gibt es beim Kauf eines umweltfreundlichen Pkw?
Einen Anreiz zum Kauf eines umweltfreundlichen Pkw möchte die Regierung mithilfe großzügiger Förderungen schaffen: Sie übernimmt 50 Prozent der Zusatzkosten, die beim Kauf eines Elektrofahrzeuges im Vergleich zu einem herkömmlichen Diesel oder Benziner entstehen.
Wie viele Ladestationen gibt es in Frankreich?
Auch der Ausbau der Ladeinfrastruktur wird in Frankreich stetig vorangetrieben – es gibt bereits über 15.880 Ladestationen. Bis zum Jahr 2020 sollen aber mit staatlicher Unterstützung insgesamt 1 Million Stationen im ganzen Land geschaffen werden, davon 100.000 öffentliche und 900.000 private Ladestationen.