Sonderanleihen-Umsetzungsplan für Energiespeicheranlagen im Industriepark
Im Bereich der erneuerbaren Energien sind wir stolz darauf, innovative und skalierbare Lösungen für die Energiespeicherung in Haushalten und Unternehmen anzubieten. Unsere flexiblen Mikronetze bieten nicht nur eine zuverlässige Energiequelle, sondern auch die Möglichkeit, die Energieversorgung unabhängig vom zentralen Netz zu gestalten.
Ob für ländliche Gebiete, abgelegene Standorte oder urbane Umgebungen – mit unseren Lösungen sind Sie für die Zukunft der Energieversorgung bestens gerüstet. Unsere Produkte zeichnen sich durch ihre Effizienz, Langlebigkeit und die einfache Integration in bestehende Systeme aus.
Im Industriepark Schwarze Pumpe in Spremberg (Landkreis Spree-Neiße) ist am Freitag eine neue Südanbindung für den Verkehr freigegeben worden. Die Straße biete direkte Zugänge zu den Teilen des südlichen Industrieparks und vor allem zur Bundesstraße 97, hieß es in einer Mitteilung aus der Potsdamer Staatskanzlei.
Welche Richtlinien gibt es für die Förderung von Energie aus erneuerbaren Quellen?
Die Richtlinie (EU) 2023/2413 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 18. Okto-ber 2023 zur Änderung der Richtlinie (EU) 2018/2001, der Verordnung (EU) 2018/1999 und der Richtlinie 98/70/EG im Hinblick auf die Förderung von Energie aus erneuerbaren Quel-len und zur Aufhebung der Richtlinie (EU) 2015/652 des Rates (ABl.
Welche Bezeichnung muss der Standort des Umspannwerks aufweisen?
Der Standort des Umspannwerks muss einen räumlichen Bezug zu der im Bundesbedarf-splangesetz gewählten Bezeichnung aufweisen. Für das Vorhaben 82c ist zudem ein Konverter geplant, der an das neu zu errichtende Umspannwerk im Suchraum der Gemeinden Bürstadt/Biblis/Groß-Rohrheim/Gerns-heim/Biebesheim am Rhein angeschlossen wird.
Wann hat der Betreiber der erneuerbaren-Energie-Anlage einen Förderungsanspruch?
Dann hat der Betreiber der Erneuerbaren-Energien-Anlage einen Förderungsanspruch nach § 19 Abs. 3 EEG 2023 auch, wenn der erzeugte Strom vor der Netzeinspeisung in einer Stromspeicheranlage gespeichert wird. Energiespeicheranlagen als steuerbare Verbrauchseinrichtungen Unter dem 27.
Wann kommt die neue Stromspeicher-Strategie?
Dezember 2023 den Entwurf der Stromspeicher-Strategie veröffentlicht. Die Stromversorgung soll im Jahr 2035 nahezu vollständig auf erneuerbaren Energien basieren. Die volatile Erzeugung der erneuerbaren Energien erfordert daher eine enorme Flexibilität im Energieversorgungssystem.
Wer ist für die Erstellung des infrastrukturgebieteplans zuständig?
Die kürzere Frist begründet sich darauf, dass aus-schließlich das Bundesamt für Seeschifffahrt und Hydrographie für die Erstellung des Infra-strukturgebieteplans in der ausschließlichen Wirtschaftszone zuständig ist und mit der Er-stellung des Infrastrukturgebieteplans parallel zur Erstellung des Flächenentwicklungsplans begonnen werden kann.
Was ist ein leistungsfähiges Stromnetz?
Durch den Aufbau eines leistungsfähigen Stromnetzes wird erneuerbare Energie dorthin transportiert, wo der Verbrauch hoch ist und der Anteil der Erneuerbaren an der Energieversorgung erhöht.