Anforderungen an die Einstellung des Steuerungssystems für Energiespeicherkraftwerke

Im Bereich der erneuerbaren Energien sind wir stolz darauf, innovative und skalierbare Lösungen für die Energiespeicherung in Haushalten und Unternehmen anzubieten. Unsere flexiblen Mikronetze bieten nicht nur eine zuverlässige Energiequelle, sondern auch die Möglichkeit, die Energieversorgung unabhängig vom zentralen Netz zu gestalten.

Ob für ländliche Gebiete, abgelegene Standorte oder urbane Umgebungen – mit unseren Lösungen sind Sie für die Zukunft der Energieversorgung bestens gerüstet. Unsere Produkte zeichnen sich durch ihre Effizienz, Langlebigkeit und die einfache Integration in bestehende Systeme aus.

6 3. Körperlicher Status 3.1 Allgemeiner Status und Bewegungsapparat -Bei der Bewerberin oder dem Bewerber soll eine gute allgemeine, dem Lebensalter entsprechende körperliche und geistige Entwicklung vorhanden sein. -Als Mindestgröße für den feuerwehrtechnischen Einsatzdienst werden 165 cm, als maximale Körpergröße werden 195 cm empfohlen.

Wie viele Anforderungen gibt es im Energiemanagement?

Für jedes Element finden sich Anforderungen, die in vier Level unterteilt sind. Die vier Level stellen eine Staffelung von einem geringen Grad an Erfahrung im Energiemanagement zu einem Niveau dar, das sich der Konformität mit den Anforderungen der ISO 50001 nähert.

Was ist der Leitfaden „Energiemanagementsysteme in der Praxis“?

Der Leitfaden „Energiemanagementsysteme in der Praxis – Vom Energieaudit zum Managementsystem nach ISO 50001“ von ⁠UBA⁠ und ⁠BMU⁠ soll Organisationen jedweder Art, Größe und Branchenzugehörigkeit bei der Implementierung eines Energiemanagementsystems nach der ISO 50001 unterstützen.

Was ist ein Energiemanagement Dokument?

„Dieses Dokument soll es Unternehmen ermöglichen, Energiemanagementpraktiken zu initiieren und zu verbessern, indem sie einen systematischen Ansatz verfolgen und angesichts ihrer Ressourcen und ihres Kontextes angemessene Anstrengungen unternehmen, um die energiebezogene Leistung fortlaufend zu verbessern.“

Was ist eine eingeschränkte installationsbewilligung?

Wer die Voraussetzungen für eine allgemeine Installationsbewilligung nicht erfüllt, kann allenfalls eine einge‐schränkte Bewilligung für Installationsarbeiten an besonderen Anlagen nach Art. 14 NIV erlangen. Diese erlaubt Installationsarbeiten an Anlagen, deren Erstellung spezielle Kenntnisse erfordern.

Was ist ein Energieaudit?

Mit dem Energiedienstleistungs-Gesetz (EDL-G) besteht für große Unternehmen bereits seit 2015 eine Pflicht zur Durchführung eines Energieaudits. Das Energieaudit findet nach Maßgabe der Norm DIN EN 16247-1 durch einen fachkundigen und unabhängigen Energieauditor statt.

Was ist eine Energieerzeugungseinheit?

Eine Energieerzeugungseinheit wird als einzelne Einheit definiert, welche der Erzeugung elektrischer Energie dient. Anlageschalter und Kuppelschalter können in gewissen Situationen kombiniert sein oder der Kuppelschalter kann zusammen mit dem NA-Schutz im Wechselrichter eingebaut sein.

Über die Energiespeicherung für Haushalte und Unternehmen

Die Nutzung von Solarenergie zur Stromspeicherung gewinnt in vielen Bereichen immer mehr an Bedeutung. Unsere maßgeschneiderten Lösungen bieten innovative und flexible Möglichkeiten für sowohl private Haushalte als auch gewerbliche Anwendungen. Vom autarken Betrieb bis hin zu intelligenten Netzlösungen, unsere Systeme garantieren eine zuverlässige und nachhaltige Energieversorgung für eine Vielzahl von Einsatzbereichen.

Flexible Solarspeicherlösungen

Flexible Solarspeicherlösungen

Modulare Solarspeichersysteme, die leicht transportiert werden können – ideal für Off-Grid-Einsätze oder als Notstromlösung bei Ausfällen.

Solarenergie für Unternehmen

Solarenergie für Unternehmen

Unsere vorkonzipierten Containerlösungen bieten eine leistungsstarke Kombination aus PV-Technologie und Energiespeichern – ideal für den Betrieb in Unternehmen und gewerblichen Bereichen.

Industrielle Energiespeicherung

Industrielle Energiespeicherung

Wir bieten leistungsstarke Energiespeicherlösungen für industrielle Anwendungen, die eine stabile Stromversorgung und eine effiziente Nutzung von erneuerbaren Energien ermöglichen.

Unsere maßgeschneiderten Lösungen

Wir bieten eine breite Palette von Lösungen, die die Bedürfnisse von Haushalten und Unternehmen gleichermaßen abdecken – von der Planung bis zur Lieferung von Energiespeichersystemen, die zuverlässig und nachhaltig arbeiten, unabhängig von den spezifischen Anforderungen des Standorts.

Projektberatung und -entwicklung

Wir bieten maßgeschneiderte Beratung für die Planung und Entwicklung von Solaranlagen und Energiespeichersystemen, die perfekt auf Ihre spezifischen Bedürfnisse zugeschnitten sind.

Systemintegration und Installation

Unsere Experten integrieren Ihre Solaranlage und Speichersysteme nahtlos in bestehende Infrastruktur, um eine effiziente und zuverlässige Energieversorgung zu gewährleisten.

Energieanalyse und -optimierung

Mit modernen Algorithmen optimieren wir Ihre Energieverteilung und -nutzung, um höchste Effizienz und minimale Kosten zu erreichen.

Globale Logistik und Lieferung

Unsere Expertise in der internationalen Logistik stellt sicher, dass Ihre Solarsysteme termingerecht und effizient an jedem Standort weltweit geliefert werden.

Unsere innovativen Energiespeicherlösungen für Haushalte und Unternehmen

Wir bieten maßgeschneiderte Energiespeicherlösungen für sowohl private Haushalte als auch industrielle Anwendungen. Diese fortschrittlichen Systeme ermöglichen eine effiziente Nutzung von Solarenergie, indem sie eine zuverlässige und flexible Stromversorgung gewährleisten – unabhängig vom Stromnetz. Unsere Lösungen sind skalierbar und lassen sich einfach in bestehende Infrastrukturen integrieren, um den Energieverbrauch zu optimieren und Kosten zu senken.

Haushalts- und kommerzielle Solarstromspeicherlösung

Haushalts- und kommerzielle Solarstromspeicherlösung

Ideal für Haushalte und Unternehmen, die eine zuverlässige und effiziente Speicherung von Solarenergie benötigen, auch in abgelegenen oder netzunabhängigen Regionen.

Kommerzielle Solarenergie-Speicherlösung

Kommerzielle Solarenergie-Speicherlösung

Ein innovatives System zur Speicherung von Solarstrom für Unternehmen, das sowohl Netz- als auch netzunabhängige Nutzungsmöglichkeiten bietet und die Effizienz maximiert.

Robuste industrielle Solarstromspeicher-Einheit

Robuste industrielle Solarstromspeicher-Einheit

Entwickelt für den Einsatz in anspruchsvollen industriellen Umgebungen, bietet dieses System eine unterbrechungsfreie Stromversorgung für kritische Betriebsprozesse.

Integrierte Solarstromspeicherung für alle Sektoren

Integrierte Solarstromspeicherung für alle Sektoren

Ein System zur effizienten Kombination von Solarstromerzeugung und -speicherung, das perfekt für Haushalte, gewerbliche und industrielle Anwendungen geeignet ist.

Kompakte Solarstromgenerator-Lösung

Kompakte Solarstromgenerator-Lösung

Ein tragbares, flexibles System für abgelegene Standorte oder kurzfristige Projekte, das sofortigen Zugang zu Solarenergie ermöglicht.

Intelligentes Überwachungssystem für Solarstrombatterien

Intelligentes Überwachungssystem für Solarstrombatterien

Ein hochentwickeltes System, das Solarstrombatterien mit intelligenten Algorithmen überwacht und so die Systemzuverlässigkeit und Effizienz im Laufe der Zeit verbessert.

Modulare, skalierbare Speicherlösung

Modulare, skalierbare Speicherlösung

Eine flexible und skalierbare Speicherlösung für Solarenergie, ideal für sowohl private als auch gewerbliche Installationen.

System zur Überwachung der Solarstromleistung

System zur Überwachung der Solarstromleistung

Ein fortschrittliches System, das Echtzeitdaten zur Leistungsanalyse liefert und hilft, die Effizienz von Solarstromsystemen zu optimieren.

Gesundheitliche Anforderungen und medizinische Untersuchungen für

6 3. Körperlicher Status 3.1 Allgemeiner Status und Bewegungsapparat -Bei der Bewerberin oder dem Bewerber soll eine gute allgemeine, dem Lebensalter entsprechende körperliche und geistige Entwicklung vorhanden sein. -Als Mindestgröße für den feuerwehrtechnischen Einsatzdienst werden 165 cm, als maximale Körpergröße werden 195 cm empfohlen.

E-Mail →

Energiemanagementsysteme nach DIN EN ISO 50001

Wie werden die Anforderungen des Energiemanagementsystems mit seinen Energieaspekten in die verschiedenen Geschäftsprozesse integriert? Wie werden Lieferanten

E-Mail →

Die Anforderungen an die Einstellung und die Funktion des

Die Anforderungen an die Einstellung und die Funktion des Steuerungssystems des Wasserschneiders Jan 11, 2020. Damit der Ultrahochdruck-Wasserschneider den idealen Betriebseffekt erzielt, muss zunächst vor der Installation der Standort des Geräts gemäß dem Standortlayout und der Zeichnung der Fundamentinstallation bestimmt werden.

E-Mail →

Energiemanagementsysteme: ISO 50001

Die Energieauditpflicht kann mit einem Energie- oder Umweltmanagementsystem nach ISO 50001 bzw. EMAS erfüllt werden. Für nach dem EnEfG verpflichtete Unternehmen gilt sie

E-Mail →

Energiemanagementsysteme nach DIN EN ISO 50001:2011

Die Anforderungen, die für das Unternehmen im Zuge des EnMS gelten, sollten übersichtlich und mit Verantwortlichkeitsbereichen sowie den Zyklen zur Prüfung auf

E-Mail →

B Regelung Nr. 100 der Wirtschaftskommission der Vereinten Nationen für

Projektile (herumfliegende Teile) zu erzeugen, die in der Umgebung des Prüfmusters strukturelle oder körperliche Schäden verursachen können. 2.16. „Externes Stromversorgungsgerät" ist ein Wechsel- oder Gleichstromversorgungsgerät außerhalb des Fahrzeugs. 2.17. „Hochspannung" ist die Spannung, für die ein

E-Mail →

ᐅ Notwendige Voraussetzungen für die Bewerbung bei der

Vergleiche Deine Stärken mit den Anforderungen des Jobs und gehe in Deinem Bewerbungsschreiben explizit darauf ein, weshalb Du diesen Anforderungen gewachsen und damit ideal für die Position bist. Widerstehe dabei

E-Mail →

Anforderungen an Energieerzeugungsanlagen

Mit diesen Änderungen fällt die Plangenehmigungspflicht für Energieerzeugungsanlagen (EEA) weg; gleichzeitig wird flankierend das Aufsichtssystem für diese Anlagen angepasst und eine Meldepflicht für die Netzbetreiberin‐ nen eingeführt.

E-Mail →

So erfüllen Sie die GEG-Anforderungen: Hydraulischer Abgleich

Bestimmung des Volumenstroms: Für jeden Heizkörper wird der Volumenstrom berechnet, also die Menge an Wasser, die für die benötigte Wärmeabgabe durch den Heizkörper fließen muss. Einstellung der Ventile: Auf Grundlage der vorangegangenen Berechnungen werden die Thermostatventile an den Heizkörpern so eingestellt, dass sie den ermittelten

E-Mail →

Fachbereich AKTUELL FBRCI-026

sich die Zeit des Einrichtens. Die DIN EN 12409:2011-12 [2] beschreibt eine Alternative, welche auf einer Veränderung der Betriebsparameter (reduzierte Geschwindigkeit) beruht. Die bei reduzierter Geschwindigkeit gefundene Einstellung des Stanzhubs muss in aller Regel für den Produktionsbetrieb nachjustiert werden.

E-Mail →

bdew Whitepaper: Anforderungen an sichere Steuerungs

Das Whitepaper definiert grundsätzliche Sicherheitsanforderungen für Steuerungs- und Telekommunikationssysteme für die Prozesssteuerung in der Energieversorgung und gibt

E-Mail →

Energiemanagementsysteme: ISO 50005

Energiemanagementsysteme – Leitlinien für eine stufenweise Einführung. Mit Ausgabedatum September 2021 ist die Norm ISO 50005 erschienen. Die ISO 50005 ist eine internationale

E-Mail →

Aktuelle und zukünftige Anforderungen an Ladeeinrichtungen für

Die Bedingungen für den Anschluss und Betrieb werden im Rahmen des üblichen Netzzugangsverfahrens vereinbart. Anmerkung: Notladekabel mit Schutzkontaktstecker bis einschließlich 10A Ladestrom sind von den Regelungen betreffend Anmeldung ausgenommen. 4. Anforderungen an Ladeeinrichtungen für Elektrofahrzeuge Die folgenden besonderen

E-Mail →

3 Steuerungsstrukturen für autonome Produktionssysteme

Für die erweiterte Funktionalität Autonomer Produktionszellen gegenüber kon- welches eine anwenderspezifische Konfiguration des Steuerungssystems erlaubt [4]. AO 3 AO 4 AO AO 2 1 AO 3 AO n Grafik Hardware Kommunikation bzw. nur geringe Anforderungen an das Echtzeitverhalten des Betriebssystems ha-58 3 Steuerungsstrukturen für

E-Mail →

Der vollständige Leitfaden für CNC-Maschinen: Alles, was Sie

Das Niveau des numerischen Steuerungssystems bestimmt die Komplexität und Präzision der CNC-Werkzeugmaschine sowie ihren Wert und die Kompetenz ihres Bedieners. die den technischen Anforderungen für die Installation und Verwendung der NC-Werkzeugmaschine entspricht. Achten Sie auf die Einstellung des Arbeitsdrucks. Reinigen

E-Mail →

Anforderungen an Betriebsanleitungen für Ex-Geräte

Angabe zur sicheren Einstellung / Parametrierung • z. B. für Heizleitungen, Umrichter an Ex-‚e''-Maschinen. 4 Mindestangaben soweit sofern es für die Aufrechterhaltung der Explosionsschutzmaßnahme des Gerätes erforderlich ist. (Reihenfolge der erforderlichen Handlungsschritte) • Angaben zur Zündschutzart, z. B. Eigensicherheit

E-Mail →

Neue Anforderungen des Gebäudeenergiegesetzes an die

Die folgende Tabelle zeigt die Übersicht der Anforderungen. Ein Haken steht für juristisch eindeutige Anforderungen. Ein Fragezeichen ist dort hinterlegt, wo sich juristischer Interpretationsspielraum ergibt. Dort wo ein Querstrich eingetragen ist, bestehen keine gesetzlichen Anforderungen aufgrund des § 71a. Die erste Zeile der Tabelle

E-Mail →

IEC 61508 Sicherheitslebenszyklus | Konzept | G&R | V&V

I.d.R. sind die Gründe für Impactanalysen durch Feststellungen von systematischen Fehlern, Modifikation des EUC, Änderung von Anforderungen an die Gesamtsicherheit, schlechte Performance der Sicherheitsfunktion, Auffälligkeiten eines FuSi-Audits oder eine geänderten Gesetzgebung gegeben.

E-Mail →

Requirements Engineering — Anforderungen als Basis

Im Alltag vieler Softwareprojekte wird Requirements Engineering oftmals nur eingeschränkt berücksichtigt, obwohl es aufgrund seiner nachgewiesenen Wichtigkeit eine Grundvoraussetzung für effiziente Softwareentwicklung ist. Ziel dieses Artikels ist es, die Kernaussagen des Requirements Engineering in Erinnerung zu rufen und ein Modell

E-Mail →

Leitfaden für die Einstellung von Mitarbeitern in der Schweiz

Was Sie vor der Einstellung in der Schweiz beachten sollten. Die Schweizer Bevölkerung von 8,453,550 ist eine Kombination aus Schweizer, Deutschen, Französisch, Italienisch, Portugiesisch, Kosovo und anderen Einwohnern, die zusammenarbeiten, um einen kulturellen Hotspot zu schaffen. Jeder Kanton verwendet dieselbe nationale Währung – den Schweizer

E-Mail →

Generation Y: Neue Anforderungen an die Arbeitswelt

Dies spricht für die Flexibilität oder aber auch für die Unsicherheit der Generation Y. Diejenigen, die eine Präferenz haben, würden am liebsten im Bereich der kaufmännischen Dienstleistungen und Beratung arbeiten (37,5%). Aber es gibt auch eine andere Seite: Die Bereitschaft, sich einzubringen und mitzugestalten, ist so hoch wie nie.

E-Mail →

UN-Regelung Nr. 100 — Einheitliche Bedingungen für die

„Hochspannung" bezeichnet die Spannung, für die ein elektrisches Bauteil oder ein Stromkreis ausgelegt ist, dessen Effektivwert der Betriebsspannung > 60 V und ≤ 1500 V (Gleichstrom) oder > 30 V und ≤ 1000 V (Wechselstrom) ist. 2.25. „Hochspannungssammelschiene" bezeichnet den Stromkreis, der das Anschlusssystem für

E-Mail →

Hilfsmittel zur Umsetzung von Anforderungen des IT-Grundschutzes für

die dargestellten Möglichkeiten hinaus kann es weitere und alternative Konfigurationswege geben, um die Anforderungen des IT-Grundschutzes zu erfüllen, die jedoch nicht näher beschrieben werden. Gruppenrichtlinien sollten auch dann gesetzt werden, wenn die konkrete Einstellung einer Konfiguration den voreingestellten Werten entspricht.

E-Mail →

Bundeswehr Voraussetzungen

I S. 1228, 5240)" wurden neue Einstiegsmöglichkeiten in die Bundeswehr besonders für qualifizierte Bewerberinnen und Bewerber geschaffen. So kann benötigtes Fachpersonal für die Bundeswehr schneller gewonnen werden. Lese dazu auch: Die Höchstaltersgrenze für die Einstellung von Anwärterinnen und Anwärter in die Laufbahnen wird

E-Mail →

DIN EN 16001: Energiemanagement systeme in der Praxis

EN 16001 verfügen oder die Voraussetzungen des vorgeschriebenen Nachweisverfahrens anderweitig erfüllen. Das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhr-kontrolle (BAFA) kann die

E-Mail →

Anforderungen des GEG 2024 an die Gebäudeautomation

Die Auswirkungen der Gebäudeautomation auf einen ganzheitlich energieeffizienten Gebäudebetrieb sind seit Januar 2024 zudem im neuen GEG 2024 festgeschrieben, womit das Gewerk der Gebäudeautomation in diesem Zusammenhang eine stärkere Bedeutung erhält. Welche Auswirkungen die Änderungen konkret haben, hat das Institut für Gebäudetechnologie

E-Mail →

Kompetenzen für die Arbeitswelt 4.0 | Faktor A

Die Kompetenzen für die Arbeitswelt 4.0 gehen weit über fachliches und technisches Know-how hinaus. Digitalisierung und New Work verändern die Arbeitswelt und damit auch die Anforderungen daran, was Beschäftigte können müssen. Investitionen in die Qualifizierung des Personals können in Zeiten zunehmenden Wettbewerbs und

E-Mail →

Energiemanagementsystem nach DIN EN ISO 50 001:2018

Die ISO 50015 konkretisiert die Anforderungen an Messung und Verifizierung (M&V) von Energieverbrauchsdaten. Neben Grundprinzipien des Messens und Verifizierens vermittelt die

E-Mail →

Betriebliche Anforderungen an Kälteanlagen

Die europäisch einheitlichen Regeln des Binnenmarktes gelten für das Inverkehrbringen von Produkten (Art. 95 des EG-Vertrags). Die Mitgliedsstaaten sind ermächtigt, auf Basis des Art. 135 des EG-Vertrags Vorschriften für einen sicheren Betrieb von Anlagen und für den Schutz von Arbeitsnehmern bei der Arbeit zu erlassen. Bitte beachten: Die

E-Mail →

Die gesetzlichen Anforderungen des GEG 2024

Zum Zeitpunkt des Beschlusses des GEG 2024 war die „EPBD 2018" in Kraft und somit die Basis für die vielen gebäudebezogenen Anforderungen an Digitalisierung, Monitoring und Automation. Inzwischen wurde die „EPBD 2024" mit weitergehenden Anforderungen

E-Mail →

2236.2.2-K Einstellung und Verwendung von Lehrkräften an

1 Die Einstellung und Verwendung von Bewerberinnen und Bewerbern, welche die Anforderungen an die fachliche Ausbildung gem. Teil A Nr. 3.2 Satz 7 nicht erfüllen, kann in Ausnahmefällen von der Schulaufsichtsbehörde genehmigt werden, wenn die fachliche Befähigung für die Unterrichtstätigkeit in anderer Weise nachgewiesen wird, ein Interesse an

E-Mail →
Vorheriger Artikel:Welches der Energiespeichersysteme hat die höchsten Kosten Nächster Artikel:Wettbewerbsanalysebericht für Energiespeicher-Stromversorgungen

Haushalt und Gewerbe

Unser Expertenteam für Photovoltaik-Speicherlösungen für Haushalte und Unternehmen

SOLAR ENERGY bietet Ihnen ein engagiertes Team von Fachleuten, das auf die Entwicklung innovativer und nachhaltiger Speicherlösungen für Solarenergie spezialisiert ist. Wir konzentrieren uns auf effiziente Energiespeichersysteme, die sowohl für den privaten Haushalt als auch für die gewerbliche Nutzung optimiert sind. Unsere Technologien garantieren eine zuverlässige und umweltfreundliche Energieversorgung.

Max Müller - Leiter der Forschung und Entwicklung für flexible Solarspeichersysteme

Mit mehr als zehn Jahren Erfahrung in der Entwicklung von Solarspeicherlösungen führt er unser Team in der Weiterentwicklung von flexiblen und effizienten Energiespeichern, die speziell auf die Bedürfnisse von Haushalten und Unternehmen zugeschnitten sind.

Anna Schmidt - Expertin für Solarwechselrichterintegration

Sie bringt ihre Expertise in der Integration von Solarwechselrichtern in Energiespeichersysteme ein, um die Energieeffizienz zu maximieren und die Lebensdauer der Systeme zu verlängern, was besonders für kommerzielle Anwendungen von Bedeutung ist.

Sophie Weber - Direktorin für internationale Marktentwicklung im Bereich Solarenergie

Sophie Weber ist verantwortlich für die Erweiterung des Marktes unserer flexiblen Solarspeichersysteme und deren Einführung in verschiedenen internationalen Märkten, während sie gleichzeitig die Optimierung der globalen Logistik und Lieferketten koordiniert.

Lena Becker - Beraterin für maßgeschneiderte Solarenergiespeicherlösungen

Mit ihrer umfassenden Erfahrung unterstützt sie Kunden bei der Auswahl und Anpassung von Solarenergiespeichern, die perfekt auf die individuellen Anforderungen und Gegebenheiten abgestimmt sind, sei es für Haushalte oder Unternehmen.

Julia Hoffmann - Ingenieurin für intelligente Steuerungssysteme

Sie entwickelt und wartet Systeme zur Überwachung und Steuerung von Solarspeichersystemen, um die Stabilität und effiziente Nutzung von Energie für verschiedene Anwendungen zu gewährleisten, einschließlich für gewerbliche und industrielle Zwecke.

Individuelle Lösungen für Ihre Solarenergiespeicherbedürfnisse

SOLAR ENERGY Kundenservicecenter

  • Montag bis Freitag, 09:30 - 17:30
  • China · Shanghai · Fengxian Bezirk
  • +86 13816583346
  • [email protected]

Wir bieten maßgeschneiderte Beratung und Lösungen für faltbare Solarspeicher, kompatible Wechselrichter und individuelle Energiemanagementsysteme für Projekte sowohl im privaten als auch im gewerblichen Bereich an.

Kontaktieren Sie uns für weitere Informationen

* Wir werden uns innerhalb eines Werktages mit Ihnen in Verbindung setzen, um Ihnen die besten Lösungen für Ihre Energiespeicheranforderungen anzubieten.

© SOLAR ENERGY – Alle Rechte vorbehalten. Wir bieten fortschrittliche Lösungen für Energiespeicherung und nachhaltige Solarenergieanwendungen. Sitemap