Entwurfsschema für elektromagnetische Verträglichkeit für Haushalts-Energiespeicher-Wechselrichter
Im Bereich der erneuerbaren Energien sind wir stolz darauf, innovative und skalierbare Lösungen für die Energiespeicherung in Haushalten und Unternehmen anzubieten. Unsere flexiblen Mikronetze bieten nicht nur eine zuverlässige Energiequelle, sondern auch die Möglichkeit, die Energieversorgung unabhängig vom zentralen Netz zu gestalten.
Ob für ländliche Gebiete, abgelegene Standorte oder urbane Umgebungen – mit unseren Lösungen sind Sie für die Zukunft der Energieversorgung bestens gerüstet. Unsere Produkte zeichnen sich durch ihre Effizienz, Langlebigkeit und die einfache Integration in bestehende Systeme aus.
Die elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) ist ein wichtiger Bereich der Technik, der sicherstellt, dass elektrische und elektronische Geräte funktionieren, ohne elektromagnetische Störungen zu verursachen. Alle Angebotenen Arbeiten und Jobs für Studierende auf einen Blick! Forschung. Woran arbeiten wir eigentlich? Team. Unser Team!
Wie bestimmt man die elektromagnetische Verträglichkeit eines Gerätes?
Der mechanische Aufbau, die Anordnung der Leiterplatten und das Massekonzept bestimmen in sehr großem Maße die elektromagnetische Verträglichkeit eines Gerätes. Nachträgliches Abstellen auftretender EMV-Probleme, beispielsweise durch Schirmung und Filterung, ist extrem aufwändig und möglichst zu vermeiden.
Was sind die wesentlichen Schritte bei einer EMV-gerechten Geräteentwicklung?
Die wesentlichen Schritte bei einer EMV-gerechten Geräteentwicklung sind in . 6.37 veranschaulicht. EMV-gerechte Geräteentwicklung (nach [4, 7]). Die Größe und Dicke einer Pyramidenschicht entspricht der Wichtigkeit und dem Aufwand der jeweiligen Maßnahme, der vertikale Aufbau der zeitlichen Reihenfolge ihrer Abarbeitung (von unten nach oben)
Wie viele Regeln gibt es zum EMV-gerechten Aufbau von Leiterplatten und Geräten?
Die nachfolgenden 25 Regeln zum EMV-gerechten Aufbau von Leiterplatten und Geräten haben sich vielfach im praktischen Einsatz bewährt und können somit als Grundlage für konkrete gerätespezifische Entwicklungsvorgaben dienen.
Was ist ein elektromagnetisches Wellenfeld?
Das damit verbundene Feld ist ein elektromagnetisches Wellenfeld, das sich vom Stromkreis ablöst und im Raum ausbreitet. Ein derartiger Stromkreis bzw. ein derartiges Gerät kann nicht nur elektromagnetische Wellenfelder ausstrahlen („Störer“), sondern auch aufnehmen und damit von diesen gestört werden („Störempfänger“, . 6.9).
Was ist eine elektromagnetische Prüfung?
Grundsätzlich werden in unterschiedlichen Einzelprüfungen alle elektro-magnetischen Effekte untersucht, die für ein Gerät realistisch sind. Hierbei wird grundsätzlich zwischen den Störaussendungen eines Gerätes und den Anforderungen an die Störfestigkeit eines Gerätes unterschieden.
Was ist die Permeabilität von weichmagnetischen Werkstoffen?
Bei weichmagnetischen Werkstoffen geht diese Feldausrichtung mit der Entfernung des äußeren Feldes wieder zurück. Für magnetostatische Schirme werden daher weichmagnetische Werkstoffe hoher relativer Permeabilität µ r eingesetzt (Tab. 6.1). Tab. 6.1 Größenordnung der Permeabilitätszahl µ r verschiedener Stoffe