Bau eines Wasserstoffspeicherprojekts in Deutschland

Im Bereich der erneuerbaren Energien sind wir stolz darauf, innovative und skalierbare Lösungen für die Energiespeicherung in Haushalten und Unternehmen anzubieten. Unsere flexiblen Mikronetze bieten nicht nur eine zuverlässige Energiequelle, sondern auch die Möglichkeit, die Energieversorgung unabhängig vom zentralen Netz zu gestalten.

Ob für ländliche Gebiete, abgelegene Standorte oder urbane Umgebungen – mit unseren Lösungen sind Sie für die Zukunft der Energieversorgung bestens gerüstet. Unsere Produkte zeichnen sich durch ihre Effizienz, Langlebigkeit und die einfache Integration in bestehende Systeme aus.

Wir sind heute einen großen Schritt weitergekommen auf dem Weg zum Hochlauf der Wasserstoffwirtschaft in Deutschland. Die vier deutschen Projekte leisten einen

Was ist ein Wasserstoffspeicher?

Wasserstoffspeicher sichern perspektivisch die Wasserstoff-Versorgung industrieller Abnehmer ab und sollen langfristig auch die Versorgungssicherheit im Stromnetz sicherstellen. Der in Wasserstoff umgewandelte EE -Strom wird dann zur Wiederverstromung bereit gestellt, wenn der Strombedarf höher als das Angebot ist.

Was ist das Wasserstoff-Kernnetz?

Mit dem Wasserstoff-Kernnetz sollen derzeit bekannte große Verbrauchs- und Erzeugungsregionen für Wasserstoff in Deutschland erreicht und so zentrale Standorte - wie große Industriezentren, Speicher, Kraftwerke und Importkorridore - angebunden werden.

Wie geht es weiter mit der Wasserstoffwirtschaft in Deutschland?

Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck: Wir sind heute einen großen Schritt weitergekommen auf dem Weg zum Hochlauf der Wasserstoffwirtschaft in Deutschland. Die vier deutschen Projekte leisten einen wichtigen Beitrag zur Entwicklung von Wasserstofftechnologien, der Fokus liegt auf der Entwicklung von Elektrolyseuren und Brennstoffzellen.

Wie geht es weiter mit dem Wasserstoff?

Vor allem die Industrie wird in Zukunft auf Wasserstoff als Energielieferanten angewiesen sein – neben der Energien aus erneuerbaren Rohstoffen. Deshalb ist der Aufbau der Wasserstoffnetze ein zentraler Schritt zu sauberer und bezahlbarer Energie in Deutschland und Europa.

Was ist die Wasserstoff-Technologie?

Bundesverkehrsminister Dr. Volker Wissing: Die Wasserstoff-Technologie hat das Potenzial, Mobilität neu und ganzheitlich zu organisieren - von der Produktion der Energie über die Antriebstechnologie bis hin zur Tankinfrastruktur.

Warum ist der Aufbau der wasserstoffnetze so wichtig?

Deshalb ist der Aufbau der Wasserstoffnetze ein zentraler Schritt zu sauberer und bezahlbarer Energie in Deutschland und Europa. Da Wasserstoff als Energieträger bisher noch nicht vorliegt, sind große Investitionen nötig, insbesondere in den Aufbau der Netze.

Über die Energiespeicherung für Haushalte und Unternehmen

Die Nutzung von Solarenergie zur Stromspeicherung gewinnt in vielen Bereichen immer mehr an Bedeutung. Unsere maßgeschneiderten Lösungen bieten innovative und flexible Möglichkeiten für sowohl private Haushalte als auch gewerbliche Anwendungen. Vom autarken Betrieb bis hin zu intelligenten Netzlösungen, unsere Systeme garantieren eine zuverlässige und nachhaltige Energieversorgung für eine Vielzahl von Einsatzbereichen.

Flexible Solarspeicherlösungen

Flexible Solarspeicherlösungen

Modulare Solarspeichersysteme, die leicht transportiert werden können – ideal für Off-Grid-Einsätze oder als Notstromlösung bei Ausfällen.

Solarenergie für Unternehmen

Solarenergie für Unternehmen

Unsere vorkonzipierten Containerlösungen bieten eine leistungsstarke Kombination aus PV-Technologie und Energiespeichern – ideal für den Betrieb in Unternehmen und gewerblichen Bereichen.

Industrielle Energiespeicherung

Industrielle Energiespeicherung

Wir bieten leistungsstarke Energiespeicherlösungen für industrielle Anwendungen, die eine stabile Stromversorgung und eine effiziente Nutzung von erneuerbaren Energien ermöglichen.

Unsere maßgeschneiderten Lösungen

Wir bieten eine breite Palette von Lösungen, die die Bedürfnisse von Haushalten und Unternehmen gleichermaßen abdecken – von der Planung bis zur Lieferung von Energiespeichersystemen, die zuverlässig und nachhaltig arbeiten, unabhängig von den spezifischen Anforderungen des Standorts.

Projektberatung und -entwicklung

Wir bieten maßgeschneiderte Beratung für die Planung und Entwicklung von Solaranlagen und Energiespeichersystemen, die perfekt auf Ihre spezifischen Bedürfnisse zugeschnitten sind.

Systemintegration und Installation

Unsere Experten integrieren Ihre Solaranlage und Speichersysteme nahtlos in bestehende Infrastruktur, um eine effiziente und zuverlässige Energieversorgung zu gewährleisten.

Energieanalyse und -optimierung

Mit modernen Algorithmen optimieren wir Ihre Energieverteilung und -nutzung, um höchste Effizienz und minimale Kosten zu erreichen.

Globale Logistik und Lieferung

Unsere Expertise in der internationalen Logistik stellt sicher, dass Ihre Solarsysteme termingerecht und effizient an jedem Standort weltweit geliefert werden.

Unsere innovativen Energiespeicherlösungen für Haushalte und Unternehmen

Wir bieten maßgeschneiderte Energiespeicherlösungen für sowohl private Haushalte als auch industrielle Anwendungen. Diese fortschrittlichen Systeme ermöglichen eine effiziente Nutzung von Solarenergie, indem sie eine zuverlässige und flexible Stromversorgung gewährleisten – unabhängig vom Stromnetz. Unsere Lösungen sind skalierbar und lassen sich einfach in bestehende Infrastrukturen integrieren, um den Energieverbrauch zu optimieren und Kosten zu senken.

Haushalts- und kommerzielle Solarstromspeicherlösung

Haushalts- und kommerzielle Solarstromspeicherlösung

Ideal für Haushalte und Unternehmen, die eine zuverlässige und effiziente Speicherung von Solarenergie benötigen, auch in abgelegenen oder netzunabhängigen Regionen.

Kommerzielle Solarenergie-Speicherlösung

Kommerzielle Solarenergie-Speicherlösung

Ein innovatives System zur Speicherung von Solarstrom für Unternehmen, das sowohl Netz- als auch netzunabhängige Nutzungsmöglichkeiten bietet und die Effizienz maximiert.

Robuste industrielle Solarstromspeicher-Einheit

Robuste industrielle Solarstromspeicher-Einheit

Entwickelt für den Einsatz in anspruchsvollen industriellen Umgebungen, bietet dieses System eine unterbrechungsfreie Stromversorgung für kritische Betriebsprozesse.

Integrierte Solarstromspeicherung für alle Sektoren

Integrierte Solarstromspeicherung für alle Sektoren

Ein System zur effizienten Kombination von Solarstromerzeugung und -speicherung, das perfekt für Haushalte, gewerbliche und industrielle Anwendungen geeignet ist.

Kompakte Solarstromgenerator-Lösung

Kompakte Solarstromgenerator-Lösung

Ein tragbares, flexibles System für abgelegene Standorte oder kurzfristige Projekte, das sofortigen Zugang zu Solarenergie ermöglicht.

Intelligentes Überwachungssystem für Solarstrombatterien

Intelligentes Überwachungssystem für Solarstrombatterien

Ein hochentwickeltes System, das Solarstrombatterien mit intelligenten Algorithmen überwacht und so die Systemzuverlässigkeit und Effizienz im Laufe der Zeit verbessert.

Modulare, skalierbare Speicherlösung

Modulare, skalierbare Speicherlösung

Eine flexible und skalierbare Speicherlösung für Solarenergie, ideal für sowohl private als auch gewerbliche Installationen.

System zur Überwachung der Solarstromleistung

System zur Überwachung der Solarstromleistung

Ein fortschrittliches System, das Echtzeitdaten zur Leistungsanalyse liefert und hilft, die Effizienz von Solarstromsystemen zu optimieren.

Rückenwind aus Brüssel für vier erste Wasserstoff-Großprojekte

Wir sind heute einen großen Schritt weitergekommen auf dem Weg zum Hochlauf der Wasserstoffwirtschaft in Deutschland. Die vier deutschen Projekte leisten einen

E-Mail →

Padelplatz bauen: Padello baut deinen perfekten Padel Court

Du interessierst Dich für den Bau eines Padelplatzes? Padello ist dein in Deutschland führender Full-Service-Partner für den Bau von Padel Courts. Platzbau mit Padello . Padelplätze bauen mit Padello: Von der Planung durch unseren Architekten über den Fundamentbau bis zur Montage unserer eigens produzierten Padel Courts. Wir sind dein

E-Mail →

Bauprojekte Deutschland | Übersicht von Großprojekten

dba präsentiert große Bauprojekte in Deutschland. Wir stellen deutsche Bauherren & Architekten in den Fokus und präsentieren große Bauprojekte in Deutschland. Dafür kooperieren viele der größten Bauunternehmen Deutschlands mit dba und bieten einen Einblick in bereits realisierte, aktuell im Bau befindliche und geplante Bauprojekte.

E-Mail →

Lhyfe startet Bau der größten kommerziellen

Lhyfe startet Bau der größten kommerziellen Wasserstoffproduktionsanlage in Deutschland – und macht damit erstmals grünen Wasserstoff für den breiten Markt verfügbar Publiziert am 12/10/2023 In Schwäbisch Gmünd, Baden-Württemberg, wird Lhyfe bis zu 4 Tonnen grünen Wasserstoff pro Tag produzieren und ca. 1000 Tonnen pro Jahr bei einer installierten

E-Mail →

Ausbau des Wasserstoffnetzes geht weiter | Bundesregierung

Eine weitere Herausforderung wird sein, ein Wasserstoffnetz aufzubauen, das die gesamte Fläche Deutschlands abdeckt. Dafür soll ab 2025 alle zwei Jahre eine

E-Mail →

Bundesnetzagentur

Das Wasserstoff-Kernnetz ist der erste Schritt für den Aufbau eines deutschlandweiten Wasserstoffnetzes. Das Wasserstoff-Kernnetz verbindet deutschlandweit

E-Mail →

Nationale Wasserstoffstrategie

Die Bundesregierung hat ein Update der Nationalen Wasserstoffstrategie beschlossen. Es soll Deutschlands Einstieg in einer Wasserstoff-Wirtschaft beschleunigen und konkretisieren. 15

E-Mail →

Koalition einigt sich auf neue Strategie zum Wasserstoffausbau

In einer Kleinstadt im Süden Spaniens soll Europas größte Fabrik für klimafreundlich produzierten Wasserstoff den Betrieb aufnehmen. mehr Länder und Verbände sollen bis Ende Juli Ideen

E-Mail →

Bundesnetzagentur

Der Aufbau einer Wasserstoffinfrastruktur beginnt in einer ersten Stufe mit der Planung und Errichtung eines Wasserstoff-Kernnetzes. Mit dem Wasserstoff-Kernnetz sollen derzeit

E-Mail →

EU-Kommission genehmigt deutsche Beihilfe für den

Deutschland hat bei der Kommission auf der Grundlage des Befristeten Rahmens zur Krisenbewältigung und zur Gestaltung des Wandels eine mit 902 Millionen Euro ausgestattete Maßnahme angemeldet, mit der

E-Mail →

Geothermische Kraftwerke in Deutschland

Die Nutzung geothermischer Ressourcen im Temperaturbereich bis 200 °C zur Stromerzeugung basiert in der Regel auf einem Sekundärprozess. Dabei wird die

E-Mail →

Bau-/Großprojekte

Das Fachmedium rund um Planung, Bau, Ausstattung und den Betrieb von professionellen Sport- und Veranstaltungsstätten. Neubau eines Tribünengebäudes geplant + mehr mehr. Bau-/Großprojekte. Klingenhalle weist dringenden Sanierungsbedarf auf. Arenen Deutschland Arena-Modernisierungen: Abgeschlossene und laufende Projekte

E-Mail →

Die Regeln für den Bau eines Mini-Hauses in Deutschland

Der VPB weist noch auf eine weitere Tücke der Mobilität hin: Normalerweise gilt beim Hausbau eine Gewährleistungsfrist von fünf Jahren. Beim Erwerb eines beweglichen Mini-Hauses handelt es sich aber unter Umständen nicht um einen Bau- sondern einen Kauf- oder Werklieferungsvertrag, für den es nur zwei Jahre Gewährleistung gibt.

E-Mail →

Bau eines Solarparks: Anleitung, Kosten und Förderung

Die Kosten für den Bau eines Solarparks hängen von vielen Faktoren ab, wie zum Beispiel der Größe des Solarparks, der Art der Photovoltaik-Module und der verwendeten Technologie. Ein wichtiger Faktor ist auch der Standort des

E-Mail →

Wie sieht das neue Wasserstoff-Netz für Deutschland aus?

Für Deutschland sind die Gasnetzbetrieber Ontrans, OGE und Gascade dabei. Die europäische Initiative zielt auf die Errichtung eines Wasserstoffnetzes in ganz Europa ab. Bis 2030 rechnet man nach dem aktuellen Ausbau-Stand vom Juli 2023 mit einer Pipeline-Länge von 32.600 km, davon knapp die Hälfte aus umgestellten Erdgas-Leitungen.

E-Mail →

BMWSB

Das Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR) entwickelt und pflegt im Auftrag des Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen (BMWSB) die Grundlagen und stellt der Wertschöpfungskette Bau alle hierfür erforderlichen Instrumente und Daten zur Verfügung, u.a. das Qualitätssiegel Nachhaltiges Gebäude (QNG), das Bewertungssystem

E-Mail →

So läuft der Rückbau der Atomkraftwerke in Deutschland

Der Rückbau von Atomkraftwerken wird Deutschland noch jahrzehntelang beschäftigen. Das größte Problem: Der Umgang mit radioaktiven Stoffen.

E-Mail →

Hausbau-Zeitplan: in 5 Bauphasen zum Eigenheim | BauMaster®

‹û €ªªªê –5f¦gYzzz ‰J·( õÅÜÜ#ÌÒ£²jªf¦gÙj¦f­ñ 5 3Óq]lTÕÌÍÃÆgÙÖœeÛrÖ}û¿«þ=÷V÷Œêò6†»âÅÂÂÂÆÆª^fT >ü ã8"U5 ƒÁ` uF¤¢4 ‡v''½''øópÿüé· ³w~÷wx†5A«Û³ûMЊ)4õvRÒäöì~CXÞžÝ× :Oa;y—w~s¸žÜžÝ× Ô´ ô'' ­ua k ™° d šmI½, ² M̤''A¢ _ ¢íbr{v?È èö-±ó ;x ''¡Uh2& KÙSص z2ì®Óì Y

E-Mail →

Schutzraum bauen | Bunker bauen

Das Deutsche Schutzraum-Zentrum (DSZ) ist Ihr Ansprechpartner für den privaten bau von Bunkern in Deutschland. Unsere Leistungsbereiche unterteilen sich in: Die Kosten für den Bau eines Schutzraumes im Zuge des Hausbaus

E-Mail →

Die wichtigsten Wasserstoff-Projekte in Deutschland

Mehr zu den Plänen zum Aufbau eines Wasserstoff-Netzes in Deutschland und Europa lesen Sie hier. Ein besonderer Fokus im IPCEI liegt zudem auf dem Zusammenwirken

E-Mail →

Baurechtliche Anforderungen für Tiny Houses in Deutschland

Die baurechtlichen Anforderungen für Tiny Houses in Deutschland sind im Allgemeinen nicht übermäßig streng. Dennoch ist eine sorgfältige Recherche und Planung unerlässlich, um ein rechtskonformes Tiny House-Projekt zu gewährleisten. Dokumente für den Bau eines Tiny Houses Wichtige Informationen zum Baurecht Unsere Communities

E-Mail →

Wasserstoff: Wie steht es also um die Wasserstoff-Speicher in

Experten rechnen mit einem großen Bedarf an Wasserstoffspeichern in Deutschland. Wo soll Wasserstoff gespeichert werden? In großem Stil vor allem unter Tage –

E-Mail →

Die wichtigsten Wasserstoff-Projekte in Deutschland

Die IPCEI-Leitungsprojekte sind ein wichtiger Baustein für das Wasserstoff-Kernnetz, mit dem ein zügiger und kosteneffizienter Aufbau des Wasserstoff-Transportnetzes in Deutschland bis 2032 erfolgt. Mehr zu den Plänen zum Aufbau eines Wasserstoff-Netzes in Deutschland und Europa lesen Sie hier.

E-Mail →

Die Rolle der Untergrund

im Vergleich zur Umrüstung eines Erdgasspeichers – der Zeitraum für den Bau der neuen obertägigen Anlagen mit ca. 2 Jahren länger angesetzt. Im Unterschied dazu dauern die untertägigen Arbeiten an den bereits gesolten Kavernen aufgrund der nicht notwendigen Flutung mit ca. 1 Jahr etwas kürzer.

E-Mail →

Die Bewältigung der 5 Hürden beim Bau eines

Sobald die Entscheidung für den Bau eines Padel Platzes innerhalb des Vereins getroffen worden ist und auch die Finanzierung steht, geht es an die Baugenehmigung für das geplante Vorhaben. Kurz vorweg: Wir haben in der

E-Mail →

Intel in Magdeburg: Darum wird der Chipfabrik-Bau gestoppt

Der schnelle Bau einer Chipfabrik von Intel in Magdeburg ist vom Tisch - der Konzern verschiebt die Arbeiten um zwei Jahre. Die Hintergründe zu der Entscheidung im Überblick.

E-Mail →

BMFSFJ

Gute Kinderbetreuung Ausbau der Kindertagesbetreuung: Gesetze und Investitionsprogramme 26.04.2024 Hintergrundinformation . Um eine gute frühkindliche Bildung, Betreuung und Erziehung sicherzustellen, unterstützt der Bund die Länder beim Ausbau und der Weiterentwicklung von Angeboten der Kindertagesbetreuung.

E-Mail →

Baupreise und Immobilienpreise: Entwicklung in Deutschland

In Deutschland sind die Baupreise und Immobilienpreise zwischen 2010 und 2022 stark gestiegen. Diese Preisentwicklung hängt von vielen demografischen und wirtschaftlichen Faktoren ab. Zum Beispiel führen eine wachsende Bevölkerung, ein knappes Angebot an Immobilien und niedrige Zinsen zu steigenden Preisen. Die Entwicklung der Bau- und

E-Mail →

Die wichtigsten Batteriespeicherprojekte in Europa im Jahr 2023

Am 18. November hat das deutsche Unternehmen FENECON mit dem Bau eines Industrieparks in Deutschland begonnen, um diese große Herausforderung anzugehen. Die 22-Millionen-Euro-Projekte zielen darauf ab, ausgetauschte Elektroauto-Batterien in stationäre Speicher für netzgebundene und netzferne Anwendungen umzuwandeln.

E-Mail →

Bauabfälle

Verwertung von Bau- und ruchabfällen. Deutschland befindet sich in einer notwendigen Transformation zu einer ressourcenschonenden und auf ⁠Nachhaltigkeit⁠ ausgerichteten Kreislaufwirtschaft. Für den Umgang mit Abfällen, die beim Bau und beim ruch von Gebäuden anfallen, aber auch etwa bei Bau und Sanierung von Straßen, Gleisen oder

E-Mail →

Northvolt baut Batterie-Gigafabrik in Deutschland

Der Bau der Northvolt-Gigafabrik in Diethmarschen hat begonnen. Bundeskanzler Scholz: „Deutschland ist und bleibt ein starkes Industrieland."

E-Mail →

Energiewende: Gibt es in Deutschland genug

So untersucht etwa der Energiekonzern EWE schon seit Längerem mithilfe einer Testkaverne in Rüdersdorf bei Berlin, worauf es beim Betrieb eines Wasserstoffspeichers in einem Salzstock

E-Mail →

Batterieproduktion in Deutschland: Hier entstehen neue Werke

Diese Karte zeigt, wo in Deutschland künftig die Akkus für Elektroautos produziert werden. Stellenmärkte. In Niederbayern plant BMW den Bau eines Batterie-Montagewerks, das mehr als 1.000

E-Mail →

Deutschland darf drei Milliarden in Wasserstoffnetz investieren

Die EU-Kommission hat Deutschland grünes Licht für milliardenschwere Beihilfen zur Entwicklung der Wasserstoffinfrastruktur gegeben. Bis 2032 soll ein 9.700

E-Mail →

Bau von LNG-Terminals in Deutschland

Bau und fertigen dort an­kom­men­de LNG-Tan­ker ab. Ter­mi­nal Wil­helms­ha­ven 1: Die "Höegh Esperanza" liegt seit De­zem­ber 2022 an ei­nem neu­ge­bau­ten Jetty am Hook­sie­ler Au­ßen­ha­fen an und ist über eine Pipe­line di­rekt an das deut­sche Fern­lei­tungs­netz an­ge­schlos­sen.

E-Mail →

Prognose für die Bauwirtschaft 2025 bis 2030

Trotz eines stabilen Wirtschaftswachstums in Deutschland mit einem Anstieg des BIP um 1,4%, erlebte die Bauindustrie einen Rückgang der Bruttowertschöpfung um 3,0%. Der Zentralverband des Deutschen

E-Mail →

Vorschriften beim Hausbau: 10 wichtige Regeln

Beim Bau eines Hauses müssen Bauherren diverse rechtliche Regelungen berücksichtigen. Um sicherzustellen, dass Sie gegen kein Gesetz verstoßen, ist es sinnvoll, sich vor dem Bau oder der Errichtung von Häusern

E-Mail →

Planung und Bau eines Gasmotorenkraftwerks in Saarbrücken

ENGIE Deutschland unterstützte die Energie SaarLorLux beim Genehmigungsmanagement und verantwortete alle Planungen, den Bau und die Inbetriebnahme des Gasmotorenkraftwerkes selbst. Zum Planungs- und Lieferumfang der ENGIE Deutschland gehörten: der Hochbau einschließlich Gründungsarbeiten ; die Lieferung und Aufstellung der Gasmotorenaggregate

E-Mail →

Warum deutsche Forscher einen Kernreaktor in Ruanda bauen

KIGALI. Forscher des in Deutschland gegründeten Energieunternehmens „Dual Fluid" haben in Ruanda einen Vertrag zum Bau eines Kernreaktors unterzeichnet.

E-Mail →

LNG-Terminals in Deutschland: teuer, aber kaum

LNG-Terminals in Deutschland kosteten Milliarden, aber sie sind kaum ausgelastet. Wieso das so ist und woher das meiste Flüssiggas kommt. Deutschland hat Milliarden Euro in den Aufbau einer Infrastruktur für

E-Mail →
Vorheriger Artikel:Richtlinienvorschläge für die Integration von Quelle Netzwerk Last und SpeicherNächster Artikel:Wie viele Volt hat eine Photovoltaik-Energiespeicherbatterie für zu Hause

Haushalt und Gewerbe

Unser Expertenteam für Photovoltaik-Speicherlösungen für Haushalte und Unternehmen

SOLAR ENERGY bietet Ihnen ein engagiertes Team von Fachleuten, das auf die Entwicklung innovativer und nachhaltiger Speicherlösungen für Solarenergie spezialisiert ist. Wir konzentrieren uns auf effiziente Energiespeichersysteme, die sowohl für den privaten Haushalt als auch für die gewerbliche Nutzung optimiert sind. Unsere Technologien garantieren eine zuverlässige und umweltfreundliche Energieversorgung.

Max Müller - Leiter der Forschung und Entwicklung für flexible Solarspeichersysteme

Mit mehr als zehn Jahren Erfahrung in der Entwicklung von Solarspeicherlösungen führt er unser Team in der Weiterentwicklung von flexiblen und effizienten Energiespeichern, die speziell auf die Bedürfnisse von Haushalten und Unternehmen zugeschnitten sind.

Anna Schmidt - Expertin für Solarwechselrichterintegration

Sie bringt ihre Expertise in der Integration von Solarwechselrichtern in Energiespeichersysteme ein, um die Energieeffizienz zu maximieren und die Lebensdauer der Systeme zu verlängern, was besonders für kommerzielle Anwendungen von Bedeutung ist.

Sophie Weber - Direktorin für internationale Marktentwicklung im Bereich Solarenergie

Sophie Weber ist verantwortlich für die Erweiterung des Marktes unserer flexiblen Solarspeichersysteme und deren Einführung in verschiedenen internationalen Märkten, während sie gleichzeitig die Optimierung der globalen Logistik und Lieferketten koordiniert.

Lena Becker - Beraterin für maßgeschneiderte Solarenergiespeicherlösungen

Mit ihrer umfassenden Erfahrung unterstützt sie Kunden bei der Auswahl und Anpassung von Solarenergiespeichern, die perfekt auf die individuellen Anforderungen und Gegebenheiten abgestimmt sind, sei es für Haushalte oder Unternehmen.

Julia Hoffmann - Ingenieurin für intelligente Steuerungssysteme

Sie entwickelt und wartet Systeme zur Überwachung und Steuerung von Solarspeichersystemen, um die Stabilität und effiziente Nutzung von Energie für verschiedene Anwendungen zu gewährleisten, einschließlich für gewerbliche und industrielle Zwecke.

Individuelle Lösungen für Ihre Solarenergiespeicherbedürfnisse

SOLAR ENERGY Kundenservicecenter

  • Montag bis Freitag, 09:30 - 17:30
  • China · Shanghai · Fengxian Bezirk
  • +86 13816583346
  • [email protected]

Wir bieten maßgeschneiderte Beratung und Lösungen für faltbare Solarspeicher, kompatible Wechselrichter und individuelle Energiemanagementsysteme für Projekte sowohl im privaten als auch im gewerblichen Bereich an.

Kontaktieren Sie uns für weitere Informationen

* Wir werden uns innerhalb eines Werktages mit Ihnen in Verbindung setzen, um Ihnen die besten Lösungen für Ihre Energiespeicheranforderungen anzubieten.

© SOLAR ENERGY – Alle Rechte vorbehalten. Wir bieten fortschrittliche Lösungen für Energiespeicherung und nachhaltige Solarenergieanwendungen. Sitemap