Ammoniak-Energiespeicherung und Wasserstoff-Energiespeicherung

Im Bereich der erneuerbaren Energien sind wir stolz darauf, innovative und skalierbare Lösungen für die Energiespeicherung in Haushalten und Unternehmen anzubieten. Unsere flexiblen Mikronetze bieten nicht nur eine zuverlässige Energiequelle, sondern auch die Möglichkeit, die Energieversorgung unabhängig vom zentralen Netz zu gestalten.

Ob für ländliche Gebiete, abgelegene Standorte oder urbane Umgebungen – mit unseren Lösungen sind Sie für die Zukunft der Energieversorgung bestens gerüstet. Unsere Produkte zeichnen sich durch ihre Effizienz, Langlebigkeit und die einfache Integration in bestehende Systeme aus.

Von Deutschlands ehrgeizigen Plänen zur Marktführerschaft bis hin zu Spaniens Exporten und den großen Investitionen der Vereinigten Staaten – unser Vergleich zeigt, welche Länder auf dem Weg zur grünen Wasserstoffmacht führend sind und welche noch im Aufbruch stecken. Grüner Wasserstoff auf Wachstumskurs: 110 Millionen Tonnen bis 2030 Der

Was ist Ammoniak und Wie funktioniert es?

Ammoniak wird als Schlüssel gesehen, um den benötigten Wasserstoff leicht zu speichern und transportfähig zu machen. Im Projekt »AMMONPAKTOR« werden Lösungskonzepte für ein zeitnahes und logistisch leichter realisierbares Bereitstellen von Wasserstoff untersucht.

Welche Rolle spielt Ammoniak als Energieträger?

Das Potenzial von Ammoniak als Energieträger wird aktuell vielerorts erforscht, die Wissenschaft erwartet eine tragende Rolle zur klimafreundlichen Energieversorgung. Von besonderem Interesse ist die Möglichkeit, Ammoniak als Speichermedium für »grünen Wasserstoff« zu nutzen.

Wie hoch ist der Wasserstoffgehalt in Ammoniak?

Der Wasserstoffgehalt in Ammoniak beträgt 0,178 kg H2/kg NH3. Auf Basis des Heizwerts von Wasserstoff (120 MJ/kg) und Ammoniak (18,8 MJ/kg), ergibt sich eine Relation nach Heizwert von 1,14 MJ H2/MJ NH3. Damit ergeben sich in Bezug auf das heutige Energiesystem 18,2/1,14 = 16,0 g CO2/MJ H2.

Ist Ammoniak ein Brennstoff?

Somit stellt Ammoniak einen vielseitigen Brennstoff dar (International Renewable Energy Agency (IRENA) 2022b). Auch könnten Verbrennungsmotoren im Bestand grundsätzlich für den Betrieb mit Ammoniak umgerüstet werden. Allerdings sind die Entwicklungen großteils noch in einem Versuchsstadium und nicht in einer großtechnischen Umsetzung.

Wie wirkt sich Ammoniak auf die Emissionsbilanz aus?

Darüber hinaus können sich durch die Nutzung von Ammoniak in Verbrennungsmotoren NOx und N2O Emissionen bilden, diese sind aber in den Bilanzgrenzen dieser Betrachtung nicht enthalten. Zusätzlich wird hier betrachtet, wie sich das Cracking von Wasserstoff aus Ammoniak auf die Emissionsbilanz auswirkt.

Welche Rolle spielt Ammoniak bei der Umstellung von fossilen Brennstoffen?

Bei der Umstellung von fossilen Brennstoffen auf klimafreundliche Energie-träger kann Ammoniak künftig eine tragende Rolle übernehmen – sofern es zum Beispiel aus grünem Wasserstoff und unter Nutzung erneuerbarer Energiequellen hergestellt wird. Ammoniak ist leicht zu speichern und zu trans-portieren.

Über die Energiespeicherung für Haushalte und Unternehmen

Die Nutzung von Solarenergie zur Stromspeicherung gewinnt in vielen Bereichen immer mehr an Bedeutung. Unsere maßgeschneiderten Lösungen bieten innovative und flexible Möglichkeiten für sowohl private Haushalte als auch gewerbliche Anwendungen. Vom autarken Betrieb bis hin zu intelligenten Netzlösungen, unsere Systeme garantieren eine zuverlässige und nachhaltige Energieversorgung für eine Vielzahl von Einsatzbereichen.

Flexible Solarspeicherlösungen

Flexible Solarspeicherlösungen

Modulare Solarspeichersysteme, die leicht transportiert werden können – ideal für Off-Grid-Einsätze oder als Notstromlösung bei Ausfällen.

Solarenergie für Unternehmen

Solarenergie für Unternehmen

Unsere vorkonzipierten Containerlösungen bieten eine leistungsstarke Kombination aus PV-Technologie und Energiespeichern – ideal für den Betrieb in Unternehmen und gewerblichen Bereichen.

Industrielle Energiespeicherung

Industrielle Energiespeicherung

Wir bieten leistungsstarke Energiespeicherlösungen für industrielle Anwendungen, die eine stabile Stromversorgung und eine effiziente Nutzung von erneuerbaren Energien ermöglichen.

Unsere maßgeschneiderten Lösungen

Wir bieten eine breite Palette von Lösungen, die die Bedürfnisse von Haushalten und Unternehmen gleichermaßen abdecken – von der Planung bis zur Lieferung von Energiespeichersystemen, die zuverlässig und nachhaltig arbeiten, unabhängig von den spezifischen Anforderungen des Standorts.

Projektberatung und -entwicklung

Wir bieten maßgeschneiderte Beratung für die Planung und Entwicklung von Solaranlagen und Energiespeichersystemen, die perfekt auf Ihre spezifischen Bedürfnisse zugeschnitten sind.

Systemintegration und Installation

Unsere Experten integrieren Ihre Solaranlage und Speichersysteme nahtlos in bestehende Infrastruktur, um eine effiziente und zuverlässige Energieversorgung zu gewährleisten.

Energieanalyse und -optimierung

Mit modernen Algorithmen optimieren wir Ihre Energieverteilung und -nutzung, um höchste Effizienz und minimale Kosten zu erreichen.

Globale Logistik und Lieferung

Unsere Expertise in der internationalen Logistik stellt sicher, dass Ihre Solarsysteme termingerecht und effizient an jedem Standort weltweit geliefert werden.

Unsere innovativen Energiespeicherlösungen für Haushalte und Unternehmen

Wir bieten maßgeschneiderte Energiespeicherlösungen für sowohl private Haushalte als auch industrielle Anwendungen. Diese fortschrittlichen Systeme ermöglichen eine effiziente Nutzung von Solarenergie, indem sie eine zuverlässige und flexible Stromversorgung gewährleisten – unabhängig vom Stromnetz. Unsere Lösungen sind skalierbar und lassen sich einfach in bestehende Infrastrukturen integrieren, um den Energieverbrauch zu optimieren und Kosten zu senken.

Haushalts- und kommerzielle Solarstromspeicherlösung

Haushalts- und kommerzielle Solarstromspeicherlösung

Ideal für Haushalte und Unternehmen, die eine zuverlässige und effiziente Speicherung von Solarenergie benötigen, auch in abgelegenen oder netzunabhängigen Regionen.

Kommerzielle Solarenergie-Speicherlösung

Kommerzielle Solarenergie-Speicherlösung

Ein innovatives System zur Speicherung von Solarstrom für Unternehmen, das sowohl Netz- als auch netzunabhängige Nutzungsmöglichkeiten bietet und die Effizienz maximiert.

Robuste industrielle Solarstromspeicher-Einheit

Robuste industrielle Solarstromspeicher-Einheit

Entwickelt für den Einsatz in anspruchsvollen industriellen Umgebungen, bietet dieses System eine unterbrechungsfreie Stromversorgung für kritische Betriebsprozesse.

Integrierte Solarstromspeicherung für alle Sektoren

Integrierte Solarstromspeicherung für alle Sektoren

Ein System zur effizienten Kombination von Solarstromerzeugung und -speicherung, das perfekt für Haushalte, gewerbliche und industrielle Anwendungen geeignet ist.

Kompakte Solarstromgenerator-Lösung

Kompakte Solarstromgenerator-Lösung

Ein tragbares, flexibles System für abgelegene Standorte oder kurzfristige Projekte, das sofortigen Zugang zu Solarenergie ermöglicht.

Intelligentes Überwachungssystem für Solarstrombatterien

Intelligentes Überwachungssystem für Solarstrombatterien

Ein hochentwickeltes System, das Solarstrombatterien mit intelligenten Algorithmen überwacht und so die Systemzuverlässigkeit und Effizienz im Laufe der Zeit verbessert.

Modulare, skalierbare Speicherlösung

Modulare, skalierbare Speicherlösung

Eine flexible und skalierbare Speicherlösung für Solarenergie, ideal für sowohl private als auch gewerbliche Installationen.

System zur Überwachung der Solarstromleistung

System zur Überwachung der Solarstromleistung

Ein fortschrittliches System, das Echtzeitdaten zur Leistungsanalyse liefert und hilft, die Effizienz von Solarstromsystemen zu optimieren.

Grüner Wasserstoff weltweit: Wer führt das Rennen an?

Von Deutschlands ehrgeizigen Plänen zur Marktführerschaft bis hin zu Spaniens Exporten und den großen Investitionen der Vereinigten Staaten – unser Vergleich zeigt, welche Länder auf dem Weg zur grünen Wasserstoffmacht führend sind und welche noch im Aufbruch stecken. Grüner Wasserstoff auf Wachstumskurs: 110 Millionen Tonnen bis 2030 Der

E-Mail →

Die wichtigsten Speichertechnologien für die All

Energiespeicherung. Erneuerbare Energien. Im Jahr 2023 hatten die 30 deutschen Pumpspeicherwerke eine Gesamtleistung von knapp 6,5 Gigawatt (GW). Hinzu kommen rund 200.000 Batteriespeicher mit einer

E-Mail →

Speicherung von Wasserstoff mit LOHC`s oder Ammoniak

Ammoniak NH 3 kann auch als Ausgangsstoff genutzt werden für die Düngemittelproduktion. Durch Elektrolyse von Wasser mit regenerativem Strom (ergibt grünen Wasserstoff) und Verbindung mit Stickstoff entsteht Ammoniak. Monolith Materials will weitgehend CO 2 frei Ammoniak in Nebraska/USA für die Düngemittelproduktion herstellen . (Die derzeitige

E-Mail →

Wasserstoff speichern

Sein großer Vorteil gegenüber Windkraft und Solarenergie ist, dass Wasserstoff langfristig gelagert und jederzeit durch umgekehrte Elektrolyse erneut in Energie umgewandelt werden kann. Diese Speicherfähigkeit macht Wasserstoff zu einem Hoffnungsträger im Bereich des Klimaschutzes und der langfristigen Nutzung erneuerbarer Energien. Im Hinblick auf

E-Mail →

Elektrolyseure und Brennstoffzellen: Wasserstoff als Champagner

Elektrolyseure und Brennstoffzellen: Herausforderungen bei der Skalierung. Bei Elektrolyseuren und Brennstoffzellen gibt es auch einige Herausforderungen, die einen schnellen Markthochlauf hemmen: Hoher Energiebedarf: Die Elektrolyse erfordert eine beträchtliche Menge an elektrischer Energie, um Wasser in Wasserstoff und Sauerstoff aufzuspalten.

E-Mail →

Grünes Ammoniak braucht grünen Wasserstoff

Seit 1997 Informationen über Wasserstoff und Brennstoffzellen sowie Elektromobilität, Energiespeicherung, Erneuerbare Energien und alternative Kraftstoffe Der erste und einzige Fachverlag für H2- und BZ-Technik

E-Mail →

Power-to-Ammonia Aktien

Ammoniak lässt sich bei einer Temperatur von minus 33 Grad verflüssigen, bei Wasserstoff ist dies erst bei minus 253 Grad Celsius der Fall. Dieser Umstand könnte Ammoniak für die Energiespeicherung und den Energietransport interessant machen, zumal hier bei der Freisetzung der Energie kein Kohlendioxid freigesetzt wird.

E-Mail →

Photovoltaik mit Wasserstoffspeicher: Der umfassende Leitfaden

Die vielversprechende Zukunft der Energiespeicherung liegt in Wasserstoff . Forschungseinrichtungen und unabhängige Institutionen haben umfangreiche Risikoanalysen durchgeführt, um die Sicherheit dieser Technologie zu gewährleisten. Strenge Vorschriften für den sicheren Umgang mit Wasserstoff, sowohl bei Lagerung als auch beim Transport

E-Mail →

Factsheet

Kurzeinschätzung von Ammoniak als Energieträger und Transportmedium für Wasserstoff Stärken, Schwächen, Chancen und Risiken 1 Einleitung Mit der Revision des

E-Mail →

Höchst effiziente auf Ammoniak basierte Systeme zur

Ammoniak als Wasserstoffspeicher Mit dem EFRE-Projekt AMMONPAKTOR entwickeln wir ein innovatives, kompaktes Reaktorkonzept, um Ammoniak als Energiespeicher für Wasserstoff

E-Mail →

Technologien des Energiespeicherns– ein Überblick

2.1.1. Pumpspeicherkraftwerke. Bei Pumpspeicherkraftwerken wird für die Energiespeicherung die Differenz der potenziellen Energie des Wassers zwischen einem tief gelegenen und einem höher

E-Mail →

Ammoniak als Energiespeicher #1 – Frontis Energy Deutschland

Die niedrige Bevölkerungsdichte erlaubt wenig Spielraum für Energiespeicherung und der Stromexport ist durch die isolierte Lage schwierig. die starke chemische Bindung des Stickstoffs, (N 2) aufspalten konnte und nachfolgend die Atome mit Wasserstoff zu Ammoniak verbindet. In den großen, schmalen Stahlreaktoren nimmt die

E-Mail →

Ammoniak – ein idealer Wasserstoff-Speicher

Neue Entwicklungen zeigen, dass Ammoniak als kohlenstofffreier synthetischer Wasserstoff-Speicher sich bestens als grüner Energieträger eignet. Könnte der CO2-freie

E-Mail →

Ammoniak als Wasserstoffspeicher

In Form von Ammoniak können große Mengen Wasserstoff technisch vergleichsweise einfach transportiert werden. Gleichzeitig bietet Ammoniak den Vorteil, dass es bei atmosphärischem Druck und Temperaturen von -35 °C

E-Mail →

Ammoniak als Energieträger für die Energiewende

Die Studie betrachtet Ammoniak im Vergleich mit Methanol, flüssigen organischen Wasserstoffträgern (Liquid Organic Hydrogen Carrier, LOHC) und synthetischem Methan (Synthetic Natural Gas, SNG) sowie mit

E-Mail →

CO2 als Systemkomponente für Energiespeicher und Rohstoff für

Forschungsbedarf besteht hier vor allem in der Optimierung von Hochtemperaturbrennstoffzellen für den Betrieb mit Ammoniak und in der Entwicklung geeigneter Katalysatoren zur Zersetzung des Ammoniaks. ob diese Weiterverarbeitung zum Zwecke der Energiespeicherung geschieht oder der Herstellung von Chemikalien dient, kann die

E-Mail →

Neuer Katalysator beschleunigt die Freisetzung

Über den Umweg Ammoniak kann Wasserstoff mit Schiffen über weite Strecken transportiert werden. der Wasserstoff günstiger und leichter wieder aus Ammoniak freisetzt. Energiespeicherung.

E-Mail →

Energiespeicher der Zukunft: Überblick und innovative Ideen

Wasserstoff zur Energiespeicherung. In Wasserstoff als Energiespeicher der Zukunft werden große Hoffnungen gesetzt – das zeigt die oben bereits erwähnte nationale Wasserstoffstrategie der Bundesregierung. Ob Wasserstoff allerdings wirklich die vielgelobte "Zukunftstechnologie" ist, das wird sich erst noch zeigen müssen.

E-Mail →

Energieträger Ammoniak

Ausgehend von grünem Wasserstoff, der Nutzung erneuerbarer Energiequellen und der Beseitigung von Lachgas- und NOx-Emissionen hat Ammoniak das Potenzial, ein wirklich

E-Mail →

Wie aus Ammoniak klimafreundlicher Strom entsteht

Im Gegensatz zu Wasserstoff lässt sich Ammoniak einfacher handhaben. Forschende haben nun eine Anlage entwickelt, um damit Strom zu erzeugen. ingenieur -

E-Mail →

Energiespeicherung und Chemische Bindung

Die Entwicklung neuer Katalysatoren ist für eine nachhaltige Energiespeicherung notwendig. Das MPI CEC verfügt über eine einzigartige Kombination von spektroskopischen und theoretischen Methoden, mit deren Hilfe notwendige mechanistische Einblicke gewonnen werden, die die Entwicklung effizienter, stabiler und preisgünstiger Katalysatoren vorantreiben.

E-Mail →

Methanol vs. Wasserstoff: Die Zukunft der Energie!

Wasserstoff in Form von Ammoniak: Wasserstoff kann in Ammoniak (NH₃) umgewandelt werden, das bei Raumtemperatur unter Druck flüssig ist. Dies vereinfacht den Transport und die Lagerung im Vergleich zu reinem Wasserstoffgas. Feststoffspeicherung: Wasserstoff kann in Feststoffen wie Metallhydriden gespeichert werden. Diese Methode ist sicherer

E-Mail →

Der andere Wasserstoffbrennstoff – Top 5 grüne Ammoniak-Aktien

Die 5 besten Aktien mit grünem Ammoniak. Diese Liste soll sich auf Unternehmen mit grünem Ammoniak oder grünem Wasserstoff konzentrieren. Aber aktuelle Marktführer in der Ammoniakerzeugung, wie zum Beispiel CF Industries Holdings, Inc. oder Yara International ASA werden wahrscheinlich zu gegebener Zeit auf grünes Ammoniak umsteigen

E-Mail →

Grüner Wasserstoff: Der Schlüssel für eine emissionsfreie Zukunft?

Wie funktioniert die Elektrolyse von Wasserstoff? Die Wasserstoffelektrolyse ist ein Verfahren zur Herstellung von Wasserstoff durch die Aufspaltung von Wasser (H 2 O) in seine Bestandteile Wasserstoff (H 2) und Sauerstoff (O 2) mithilfe von elektrischem Strom.Wird dafür Strom aus erneuerbaren Energiequellen verwendet, ist der Prozess nahezu emissionsfrei und

E-Mail →

Power-to-Ammonia – Wikipedia

Das Power-to-Ammonia-Verfahren macht Energie aus erneuerbaren Energiequellen transportier- und speicherfähig, indem die Energie chemisch in Form von Ammoniak gespeichert wird. Dabei kann die Energie wieder freigesetzt werden, indem Ammoniak direkt als kohlenstofffreier Kraftstoff verwendet wird oder als Wasserstofflieferant dient. [1]In Folge der Rohstoffknappheit nach dem

E-Mail →

Ammoniak als Wasserstoff-Vektor: Neue integrierte

Ammoniak aus grünem Wasserstoff ist ein Energieträger mit hohem wirtschaftlichem Potenzial, der als chemischer Grundstoff, als Schiffstreibstoff oder für die stationäre Stromerzeugung eingesetzt werden

E-Mail →

Backpulver für die Energiewende: Eine neue Methode zur Energiespeicherung

Deshalb wird oft auf einen Trick zurückgegriffen und der Wasserstoff weiterverarbeitet, etwa zu Ammoniak oder Methanol. Diese Stoffe sind flüssig und lassen sich daher besser lagern und

E-Mail →

Kurzeinschätzung von Ammoniak als Energieträger und

Für den Import von Wasserstoff über große Transportdistanzen stellt Ammoniak eine Option dar. In der Studie wird ein Überblick gegeben, welche Vorteile dies gegenüber dem Wasserstofftransport bietet und welche Herausforderungen sich bei der energetischen Nutzung von Ammoniak ergeben.

E-Mail →

Nachhaltige Energiespeicherung | Allianz Global Investors

Obwohl der Wirkungsgrad heute noch unter dem anderer Speichersysteme liegt, steigt das Interesse an Wasserstoffspeicherlösungen – und hier insbesondere an Ammoniak als Energieträger für Wasserstoff – aufgrund der deutlich höheren Speicherkapazitäten im Vergleich zu Batterien, Wasserkraft- oder Solarthermie-Technologien.

E-Mail →

Ammoniak als Wasserstoff-Vektor: Neue integrierte

Ammoniak als Wasserstoff-Vektor hat das Potenzial, einen wesentlichen Beitrag zur Energiewende zu leisten: »Ammoniak kann auch in sonnen- und windreichen, aber abgelegenen Regionen aus grünem

E-Mail →

Wasserstoff Stromspeicher – Energiespeicherung der Zukunft

Im Wasserstoff Stromspeicher wird überschüssige Energie aus erneuerbaren Quellen verwendet, um Wasser in Wasserstoff und Sauerstoff zu zerlegen, ein Prozess, der Elektrolyse genannt wird. Dies macht ihn zur idealen Lösung für die saisonale Energiespeicherung und die Überbrückung von länger andauernden Produktionslücken erneuerbarer

E-Mail →

Wie lässt sich Wasserstoff am besten speichern und

Ammoniak (NH3): Ammoniak lässt sich aus Stickstoff und Wasserstoff herstellen. Es ist bei Raumtemperatur flüssig und lässt sich in Tanks speichern und transportieren.

E-Mail →

Ammoniak als Energiespeicher #3

Unter solchen Bedingungen wäre der Energieaufwand zur Herstellung von Ammoniak geringer und somit die Energieeffizienz bei Energiespeicherung höher. Im heutigen Haber-Bosch-Verfahren werden

E-Mail →

Wasserstoff

Nachhaltiger Energieträger – Wasserstoff und seine Bedeutung für die Dekarbonisierung. Wasserstoff stellt neben der batterieelektrischen Speicherung von Energie eine vielversprechende Möglichkeit dar, grünen Strom zu speichern und für die Mobilität, die Wirtschaft und Privathaushalte nutzbar zu machen.

E-Mail →

Energiespeicherung und andere Enabling-Technologien | epo

Elektrolyseure zur Wasserstofferzeugung. Laut dem von der Internationalen Organisation für Erneuerbare Energien (IRENA) herausgegebenen Fahrplan zum 1,5°C-Ziel werden Wasserstoff und Derivate bis 2050 einen Anteil von 12 % am Energieverbrauch haben müssen. Grüner Wasserstoff aus der Wasserelektrolyse unter Verwendung erneuerbarer Energien wird

E-Mail →

Wasserstoff und Energiewende

Hier könnten die herkömmlichen Verfahren schneller ersetzt werden und damit der Einsatz von Wasserstoff und aus Wasserstoff gewonnenen Kraftstoffen wie Ammoniak im Seeverkehr sowie von synthetischen CO 2-armen Treibstoffen im Luftverkehr unterstützt werden . Die Europäische Kommission schlägt außerdem vor, dass diese mit Unterstützung des EHS

E-Mail →

Energiespeichertechnologien

Erneuerbare Energien sind die Zukunft der Stromerzeugung. Doch die grosse Herausforderung liegt in der saisonalen Energiespeicherung. Um den Strom, der im Sommer erzeugt wird, auch im Winter nutzen zu können, benötigen wir saisonale Speicher. Welche Technologien gibt es bereits, und auf welche können wir hoffen?

E-Mail →

Energiespeicher, Wasserstoff und Brennstoffzellen

Leise und sauber: Brennstoffzellen für kommunale Anwendungen, Kleintraktor usw. Projektleiter: Prof. Dr. Hubert Mantz, Prof. Dr. Walter Commerell Projektlaufzeit: 01.06.2016 - 31.10.2017 Projektbeschreibung: Zusammen mit dem Botanischen Garten der Universität Ulm und dem ZSW werden von der HSU im Projekt "Leise und sauber: Brennstoffzellen für kommunale

E-Mail →
Vorheriger Artikel:Intelligente Immobilie zur EnergiespeicherungNächster Artikel:Gebäude zur Speicherung elektrochemischer Energie

Haushalt und Gewerbe

Unser Expertenteam für Photovoltaik-Speicherlösungen für Haushalte und Unternehmen

SOLAR ENERGY bietet Ihnen ein engagiertes Team von Fachleuten, das auf die Entwicklung innovativer und nachhaltiger Speicherlösungen für Solarenergie spezialisiert ist. Wir konzentrieren uns auf effiziente Energiespeichersysteme, die sowohl für den privaten Haushalt als auch für die gewerbliche Nutzung optimiert sind. Unsere Technologien garantieren eine zuverlässige und umweltfreundliche Energieversorgung.

Max Müller - Leiter der Forschung und Entwicklung für flexible Solarspeichersysteme

Mit mehr als zehn Jahren Erfahrung in der Entwicklung von Solarspeicherlösungen führt er unser Team in der Weiterentwicklung von flexiblen und effizienten Energiespeichern, die speziell auf die Bedürfnisse von Haushalten und Unternehmen zugeschnitten sind.

Anna Schmidt - Expertin für Solarwechselrichterintegration

Sie bringt ihre Expertise in der Integration von Solarwechselrichtern in Energiespeichersysteme ein, um die Energieeffizienz zu maximieren und die Lebensdauer der Systeme zu verlängern, was besonders für kommerzielle Anwendungen von Bedeutung ist.

Sophie Weber - Direktorin für internationale Marktentwicklung im Bereich Solarenergie

Sophie Weber ist verantwortlich für die Erweiterung des Marktes unserer flexiblen Solarspeichersysteme und deren Einführung in verschiedenen internationalen Märkten, während sie gleichzeitig die Optimierung der globalen Logistik und Lieferketten koordiniert.

Lena Becker - Beraterin für maßgeschneiderte Solarenergiespeicherlösungen

Mit ihrer umfassenden Erfahrung unterstützt sie Kunden bei der Auswahl und Anpassung von Solarenergiespeichern, die perfekt auf die individuellen Anforderungen und Gegebenheiten abgestimmt sind, sei es für Haushalte oder Unternehmen.

Julia Hoffmann - Ingenieurin für intelligente Steuerungssysteme

Sie entwickelt und wartet Systeme zur Überwachung und Steuerung von Solarspeichersystemen, um die Stabilität und effiziente Nutzung von Energie für verschiedene Anwendungen zu gewährleisten, einschließlich für gewerbliche und industrielle Zwecke.

Individuelle Lösungen für Ihre Solarenergiespeicherbedürfnisse

SOLAR ENERGY Kundenservicecenter

  • Montag bis Freitag, 09:30 - 17:30
  • China · Shanghai · Fengxian Bezirk
  • +86 13816583346
  • [email protected]

Wir bieten maßgeschneiderte Beratung und Lösungen für faltbare Solarspeicher, kompatible Wechselrichter und individuelle Energiemanagementsysteme für Projekte sowohl im privaten als auch im gewerblichen Bereich an.

Kontaktieren Sie uns für weitere Informationen

* Wir werden uns innerhalb eines Werktages mit Ihnen in Verbindung setzen, um Ihnen die besten Lösungen für Ihre Energiespeicheranforderungen anzubieten.

© SOLAR ENERGY – Alle Rechte vorbehalten. Wir bieten fortschrittliche Lösungen für Energiespeicherung und nachhaltige Solarenergieanwendungen. Sitemap