Sicherheit der Produktion von Energiespeichersystemen testen

Im Bereich der erneuerbaren Energien sind wir stolz darauf, innovative und skalierbare Lösungen für die Energiespeicherung in Haushalten und Unternehmen anzubieten. Unsere flexiblen Mikronetze bieten nicht nur eine zuverlässige Energiequelle, sondern auch die Möglichkeit, die Energieversorgung unabhängig vom zentralen Netz zu gestalten.

Ob für ländliche Gebiete, abgelegene Standorte oder urbane Umgebungen – mit unseren Lösungen sind Sie für die Zukunft der Energieversorgung bestens gerüstet. Unsere Produkte zeichnen sich durch ihre Effizienz, Langlebigkeit und die einfache Integration in bestehende Systeme aus.

Die Prüfung der Wärmeleitfähigkeit mithilfe von Wärmekammern beschleunigt Innovationen, erhöht die Energieeffizienz und erhöht die Produktleistung und -sicherheit in einer Vielzahl von Branchen, darunter Luft- und Raumfahrt, Energiespeicherung, Heizungs-, Lüftungs- und Klimatechnik, Fertigung sowie Forschung und Entwicklung.

Was sind die Vorschriften für Energiespeichersysteme?

Die meisten Vorschriften beziehen sich auf den Einsatz in Fahrzeugen, Handys, Netzteilen oder in der Informationstechnologie und sind daher nicht hinreichend anwendbar für komplette Speichersysteme. Um Energiespeichersysteme in der EU produzieren und vermarkten zu können, müssen die dafür zutreffenden Richtlinien erfüllt werden.

Was sind die Vorteile eines Energiespeichers?

Geprüfte und zertifizierte Energiespeichersysteme gewährleisten einen zuverlässigen Service, schützen die Umwelt und liefern die für den Geschäftserfolg erforderlichen Gewinne.

Welche Speichertechnologien gibt es?

Je nach verwendeter Speichertechnologie – chemisch, elektro-chemisch, elektrisch, mechanisch– müssen eine Vielzahl von Richtlinien, Gesetzen und Vorschriften eingehalten werden. Wir unterstützen Sie in allen Projektphasen von Batterie- und Energiespeichersystemen von der Zelle bis zur Integration.

Welche Anforderungen müssen Energiespeicher erfüllen?

Mit Sicherheit volle Energie! Wie jede elektrische Anlage müssen Energiespeicher den gesetzlichen Anforderungen des Marktes entsprechen. Für viele Speichersysteme gibt es allerdings keine spezifisch festgelegten Produktstandards. Für einzelne Komponenten und Anlagenteile gibt es zahlreiche europäische Richtlinien und Standards.

Welche Anforderungen müssen Energieanbieter und Endverbraucher erfüllen?

Doch neben den rechtlichen Anforderungen legen Energieanbieter und Endverbraucher großen Wert auf die Funktion, Qualität und Lebensdauer eines Speichersystems. Sie als Hersteller von Batterien oder Batteriesystemen müssen daher Ihre eigenen Spezifikationen und Standards festlegen, die den geltenden Vorschriften entsprechen.

Über die Energiespeicherung für Haushalte und Unternehmen

Die Nutzung von Solarenergie zur Stromspeicherung gewinnt in vielen Bereichen immer mehr an Bedeutung. Unsere maßgeschneiderten Lösungen bieten innovative und flexible Möglichkeiten für sowohl private Haushalte als auch gewerbliche Anwendungen. Vom autarken Betrieb bis hin zu intelligenten Netzlösungen, unsere Systeme garantieren eine zuverlässige und nachhaltige Energieversorgung für eine Vielzahl von Einsatzbereichen.

Flexible Solarspeicherlösungen

Flexible Solarspeicherlösungen

Modulare Solarspeichersysteme, die leicht transportiert werden können – ideal für Off-Grid-Einsätze oder als Notstromlösung bei Ausfällen.

Solarenergie für Unternehmen

Solarenergie für Unternehmen

Unsere vorkonzipierten Containerlösungen bieten eine leistungsstarke Kombination aus PV-Technologie und Energiespeichern – ideal für den Betrieb in Unternehmen und gewerblichen Bereichen.

Industrielle Energiespeicherung

Industrielle Energiespeicherung

Wir bieten leistungsstarke Energiespeicherlösungen für industrielle Anwendungen, die eine stabile Stromversorgung und eine effiziente Nutzung von erneuerbaren Energien ermöglichen.

Unsere maßgeschneiderten Lösungen

Wir bieten eine breite Palette von Lösungen, die die Bedürfnisse von Haushalten und Unternehmen gleichermaßen abdecken – von der Planung bis zur Lieferung von Energiespeichersystemen, die zuverlässig und nachhaltig arbeiten, unabhängig von den spezifischen Anforderungen des Standorts.

Projektberatung und -entwicklung

Wir bieten maßgeschneiderte Beratung für die Planung und Entwicklung von Solaranlagen und Energiespeichersystemen, die perfekt auf Ihre spezifischen Bedürfnisse zugeschnitten sind.

Systemintegration und Installation

Unsere Experten integrieren Ihre Solaranlage und Speichersysteme nahtlos in bestehende Infrastruktur, um eine effiziente und zuverlässige Energieversorgung zu gewährleisten.

Energieanalyse und -optimierung

Mit modernen Algorithmen optimieren wir Ihre Energieverteilung und -nutzung, um höchste Effizienz und minimale Kosten zu erreichen.

Globale Logistik und Lieferung

Unsere Expertise in der internationalen Logistik stellt sicher, dass Ihre Solarsysteme termingerecht und effizient an jedem Standort weltweit geliefert werden.

Unsere innovativen Energiespeicherlösungen für Haushalte und Unternehmen

Wir bieten maßgeschneiderte Energiespeicherlösungen für sowohl private Haushalte als auch industrielle Anwendungen. Diese fortschrittlichen Systeme ermöglichen eine effiziente Nutzung von Solarenergie, indem sie eine zuverlässige und flexible Stromversorgung gewährleisten – unabhängig vom Stromnetz. Unsere Lösungen sind skalierbar und lassen sich einfach in bestehende Infrastrukturen integrieren, um den Energieverbrauch zu optimieren und Kosten zu senken.

Haushalts- und kommerzielle Solarstromspeicherlösung

Haushalts- und kommerzielle Solarstromspeicherlösung

Ideal für Haushalte und Unternehmen, die eine zuverlässige und effiziente Speicherung von Solarenergie benötigen, auch in abgelegenen oder netzunabhängigen Regionen.

Kommerzielle Solarenergie-Speicherlösung

Kommerzielle Solarenergie-Speicherlösung

Ein innovatives System zur Speicherung von Solarstrom für Unternehmen, das sowohl Netz- als auch netzunabhängige Nutzungsmöglichkeiten bietet und die Effizienz maximiert.

Robuste industrielle Solarstromspeicher-Einheit

Robuste industrielle Solarstromspeicher-Einheit

Entwickelt für den Einsatz in anspruchsvollen industriellen Umgebungen, bietet dieses System eine unterbrechungsfreie Stromversorgung für kritische Betriebsprozesse.

Integrierte Solarstromspeicherung für alle Sektoren

Integrierte Solarstromspeicherung für alle Sektoren

Ein System zur effizienten Kombination von Solarstromerzeugung und -speicherung, das perfekt für Haushalte, gewerbliche und industrielle Anwendungen geeignet ist.

Kompakte Solarstromgenerator-Lösung

Kompakte Solarstromgenerator-Lösung

Ein tragbares, flexibles System für abgelegene Standorte oder kurzfristige Projekte, das sofortigen Zugang zu Solarenergie ermöglicht.

Intelligentes Überwachungssystem für Solarstrombatterien

Intelligentes Überwachungssystem für Solarstrombatterien

Ein hochentwickeltes System, das Solarstrombatterien mit intelligenten Algorithmen überwacht und so die Systemzuverlässigkeit und Effizienz im Laufe der Zeit verbessert.

Modulare, skalierbare Speicherlösung

Modulare, skalierbare Speicherlösung

Eine flexible und skalierbare Speicherlösung für Solarenergie, ideal für sowohl private als auch gewerbliche Installationen.

System zur Überwachung der Solarstromleistung

System zur Überwachung der Solarstromleistung

Ein fortschrittliches System, das Echtzeitdaten zur Leistungsanalyse liefert und hilft, die Effizienz von Solarstromsystemen zu optimieren.

Wärmekammern zur Bewertung der Wärmeleitfähigkeit von

Die Prüfung der Wärmeleitfähigkeit mithilfe von Wärmekammern beschleunigt Innovationen, erhöht die Energieeffizienz und erhöht die Produktleistung und -sicherheit in einer Vielzahl von Branchen, darunter Luft- und Raumfahrt, Energiespeicherung, Heizungs-, Lüftungs- und Klimatechnik, Fertigung sowie Forschung und Entwicklung.

E-Mail →

Sicherheit in der Produktion

Die Herausforderungen an die Informationssicherheit in der Industrie sind komplex: Zuführungs-, Steuer- und Prozessdatensysteme wachsen immer mehr zusammen, der Einsatz mobiler Endgeräte steigt, z.B. zur Fertigungssteuerung. Darüber hinaus erfolgen Datenzugriffe inzwischen unternehmensweit und nicht mehr über in sich geschlossene Netze.

E-Mail →

Trina Storage und TÜV NORD veröffentlichen Whitepaper zur Sicherheit

5 · Die maximale Gewährleistung der Sicherheit und Zuverlässigkeit von Energiespeichersystemen wird durch strenge Tests und Validierungen erreicht. Das Whitepaper erläutert wesentliche Sicherheitstests und verdeutlicht, wie wichtig umfassende Tests sind, um Risiken zu erkennen und wirksame Strategien zu ihrer Minderung umzusetzen.

E-Mail →

Whitepaper: Verbesserte Sicherheitsstandards für

Auch das Systemdesign und die Ladefahrpläne können Einfluss auf die Sicherheit der Batteriespeicher haben. So sollte etwa ein Überladen der Systeme vermieden

E-Mail →

Prüfung von Energiespeichersystemen

Wir unterstützen Sie in allen Projektphasen von Batterie- und Energiespeichersystemen von der Zelle bis zur Integration. Batteriezellen. Unsere Leistungen für Hersteller von Batteriezellen. Jetzt informieren! Prüfung der funktionalen Sicherheit gem. IEC 61508 ; Funktionsprüfungen der elektrotechnischen und leittechnischen Systeme .

E-Mail →

Trina und TÜV Nord: neues Whitepaper zu Batteriesicherheit und

6 · Das Whitepaper enthält im ersten Teil eine Marktanalyse von Energiespeichersystemen sowie neue Markttrends und Anwendungsszenarien. Es beleuchtet

E-Mail →

IT-Sicherheit in der Produktion

Die Risiken unterschiedlicher Angriffsszenarien zu bewerten und passende Schutzmaßnahmen zu identifizieren ist das Ziel des Forschungsprojekts „IT-Sicherheit in der Produktion". Das Institut für

E-Mail →

Verordnung (EU) 2023/1542 des Europäischen Parlaments un

Dies kann unter Umständen zu Einschränkungen in der Funktion sowie Darstellung führen. 2023/1542 des Europäischen Parlaments un / Art. 12 Sicherheit von stationären Batterie-Energiespeichersystemen August 2024 sind im Batteriemanagementsystem von stationären Batterie-Energiespeichersystemen, LV-Batterien und

E-Mail →

HPS Home Power Solutions verbessert Nachhaltigkeitsrating und

HPS verbessert Nachhaltigkeitsrating und festigt Position unter den Top 25 Prozent der Branche Berlin, 13. Februar 2024 HPS Home Power Solutions AG („HPS"), der weltweit führende Anbieter von Ganzjahres-Stromspeichern auf Basis von grünem Wasserstoff für Gebäude, hat das zweite Nachhaltigkeitsrating erhalten. Das ESG-Rating von HPS wurde von

E-Mail →

Sicherheit und Zuverlässigkeit von Energiespeichersystemen

5 · Die maximale Gewährleistung der Sicherheit und Zuverlässigkeit von Energiespeichersystemen will man durch strenge Tests und Validierungen erreichen. Das Whitepaper erläutert wesentliche Sicherheitstests und verdeutlicht, wie wichtig umfassende

E-Mail →

UL 9540 für Energiespeichersysteme (ESS) verstehen

Implementierung von Qualitätskontrollmaßnahmen: Etablieren Sie robuste Prozesse zur Qualitätssicherung in der gesamten Produktion. Industrielle Nachrichten. „UL 9540 setzt einen Maßstab für die Sicherheit von Energiespeichersystemen", erklärt Branchenexperte John Smith. „Da wir immer mehr Batterietechnologien in unsere

E-Mail →

IT-Sicherheit in der Produktion

Doch mit der Digitalisierung bisher analoger Systeme in cyberphysischen Systemen kommt es im Bereich der IT-Sicherheit auch zu breiteren Angriffsflächen und es können Sicherheitslücken entstehen, die viele Unternehmen bis heute von der Vernetzung abhalten. IT-Sicherheit in der Produktion ist mehr als sichere Produktions-IT

E-Mail →

Zuverlässigkeit und Sicherheit

Evaluation von Prüfverfahren hinsichtlich Funktionalität und Sicherheit; Batteriezustandserkennung und Restwertermittlung z.B. für Second Life Anwendungen;

E-Mail →

Prüfung von Energiespeichersystemen

Nachweis von Garantie und Leistungsdaten bei Übergabe, Performance Tests; Prüfungen, Funktions- und Leistungstests entsprechend dem IBS Programm; Überprüfung der Erfüllung der Beschaffenheitsmerkmale (Regelgenauigkeit,

E-Mail →

Wie werden Lithium-Ionen-Batterien hergestellt?

Lithium-Ionen-Batteriensind der Grundstein moderner Technologie und treiben alles an, von Golfwagen und Robotern bis hin zu Schiffsanwendungen und Energiespeichersystemen.Diese Batterien sind für ihre hohe Energiedichte, lange Lebensdauer und konstante Leistung bekannt. Um deren Qualität und Effizienz sicherzustellen, ist es

E-Mail →

Qualitätskontrolle in der Produktion │ Qarma Qualität

Von der Inspektion der Leiterplatten bis zur Endprüfung der montierten Geräte bietet die Qualitätskontrolle sowohl den Herstellern als auch den Verbrauchern Sicherheit. Pharmazeutische Produktion Bei Arzneimitteln spielt die

E-Mail →

Inbetriebnahme der EES-Station: Verfahren und Sicherheit | EB

Die Inbetriebnahme von EES-Stationen birgt erhebliche Sicherheitsrisiken, insbesondere bei der anfänglichen Elektrifizierung von Energiespeichersystemen, bei der es zu thermischem Durchgehen und anderen Unfällen kommen kann.

E-Mail →

BMBF-Bekanntmachung: "IoT-Sicherheit in Smart Home, Produktion

Richtlinie zur Förderung von Forschungsvorhaben zum Thema "IoT-Sicherheit in Smart Home, Produktion und sensiblen Infrastrukturen" im Rahmen des Forschungsrahmenprogramms der Bundesregierung zur IT-Sicherheit "Digital. Sicher. Souverän.", Bundesanzeiger vom 02.06.2021

E-Mail →

Risiko-Management in der Produktion | SpringerLink

Mit der Methode solle die Zuverlässigkeit von Systemen und Ausrüstung durch eine Analyse und Darstellung der Folgen von system- und ausrüstungsbezogenen Fehlern bewertet werden. Die Fehler wurden hinsichtlich der potenziellen Auswirkungen auf Erfolg, Personal und Sicherheit der Ausrüstung unterschieden.

E-Mail →

Batterien für Elektroautos: Faktencheck und Handlungsbedarf

Entlang der Wertschöpfungskette bestehen auch heute noch vereinzelt temporäre Lieferengpässe, denen unter - schiedliche Ursachen zugrunde liegen können. Beispiele hierfür finden sich bei Batterie-Rohstoffen und der Zellpro-duktion sowie bei der Produktion und Auslieferung von E-Pkw. Die Unternehmen sind sich dessen bewusst und

E-Mail →

Erfolgreiche Qualitätssicherung in der Industrie: Aufgaben

Verständnis für die Qualitätssicherung in der Industrie. Qualitätssicherung ist mehr als nur das Einhalten von Standards. Sie das solide und belastbare Fundament für den nachhaltigen Unternehmenserfolg und die Kundenzufriedenheit meiner langjährigen Tätigkeit habe ich gelernt, dass eine effektive Qualitätssicherung nicht nur das Produkt oder den Service

E-Mail →

HPS verbessert Nachhaltigkeitsrating und festigt Position unter

HPS ist weltweit führend in der Entwicklung und Produktion von integrierten Energiespeichersystemen auf Basis von grünem Wasserstoff für Gebäude. Mit dem innovativen Ganzjahres-Stromspeicher picea adressiert HPS-Schlüsselbereiche der Energiewende.

E-Mail →

Was ist BESS: Vorstellung von Batterie-Energiespeichersystemen

Der Begriff BESS ist nicht neu; es hat sich im Laufe der Jahre aufgrund von Fortschritten in der Batterietechnologie, insbesondere bei Lithium-Ionen-Batterien, weiterentwickelt. Diese Systeme verfügen heute über enorme Kapazitäten zur effizienten Speicherung großer Energiemengen und sind damit ein fester Bestandteil moderner

E-Mail →

IT-Sicherheit: Diese Begriffe müssen Sie wissen

IT-Sicherheit ist auch 2020 ein großes Thema. Durch immer ausgeklügeltere Angriffe steigen die Schäden für Firmen. Ein Überblick über die wichtigsten Begriffe.

E-Mail →

Anbieter von Energiespeichersystemen für Industrie

AOKE EPOWER ist ein nationales Hightech-Unternehmen, das die Forschung und Entwicklung, die Produktion, den Vertrieb und den Service von neuen Energiebatterieprodukten wie Lithiumbatterien, Energiespeichersystemen und Stromversorgungssystemen integriert. Das Kernteam verfügt über mehr als 20 Jahre Erfahrung in der Lithiumindustrie.

E-Mail →

Report zur Sicherheit von Batteriespeichersystemen unterstreicht

Trotz eines relativ geringen realen Brandrisikos halten Sicherheitsbedenken in vielen Ländern von einer schnelleren Einführung von Energiespeicherlösungen ab. Der

E-Mail →

Alles, was Sie über BMS PCB wissen sollten

Batteriemanagementsysteme (BMS) spielen eine entscheidende Rolle bei der Gewährleistung der Sicherheit und Optimierung der Leistung von Lithium-Ionen-Batterien. BMS PCB steht für Battery Management System Printed Circuit Board.

E-Mail →

Fraunhofer-Allianz Batterien

lang der gesamten Wertschöpfungskette der Batterietechnolo-gie von der Rohstoffgewinnung über das Produkt bis hin zum Recycling. Bei der Entwicklung neuer Batterietechnologien und Optimierung bestehender Systeme sind sowohl der begrenz-te Einsatz von kritischen Rohstoffen, ein demontage- sowie

E-Mail →

Trina Storage und TÜV NORD veröffentlichen Whitepaper zur

5 · Die maximale Gewährleistung der Sicherheit und Zuverlässigkeit von Energiespeichersystemen wird durch strenge Tests und Validierungen erreicht. Das

E-Mail →

Optimierung des Wärmemanagements von industriellen

Wärmemanagementlösungen für Energiespeichersysteme sind in der industriellen Produktion von entscheidender Bedeutung. Durch ein effizientes Wärmemanagement kann nicht nur die Systemeffizienz verbessert, sondern auch die Lebensdauer der Anlagen verlängert werden, um die Stabilität und Sicherheit der Produktion zu gewährleisten.

E-Mail →

Sicherheit in der Produktion

Wir bauen in der Arbeits-, Anlagen-, Umwelt- und Unternehmens­sicherheit sowie im Gesundheitsschutz auf umfassende Präventivmaßnahmen und erwarten die Mitwirkung aller Mitarbeiter und

E-Mail →

Mit SMS die Effizienz & Sicherheit in der Produktion verbessern

Kommunikation in der Produktion: Wie SMS-Nachrichten die Effizienz und Sicherheit verbessern. Die richtige Kommunikationslösung hilft dabei, alle Schritte der Produktion von Lieferketten über Produktionslinien bis zur Personalplanung effizienter zu steuern. Warum SMS der Kanal der Wahl ist, um Lieferanten, Hersteller, Mitarbeiter und Kunden zu

E-Mail →

All Electric Society: So sicher ist der Betrieb von

Neben der Codeerstellung gemäß IEC 61131-3 tragen die Verwendung von Hochsprachen und Matlab Simulink zu einer schnelleren und sicheren Entwicklung der kompletten Steuerungssoftware eines BESS bei. Die Einspeiseregelung stellt die Verbindung zwischen den Batterie-Energiespeichersystemen und dem öffentlichen Stromnetz her.

E-Mail →

Die 10 wichtigsten KPIs in der Produktion für 2024

Kostenlos testen. Die Wahl der richtigen KPIs für die Produktion. In der Produktion hängt vieles von der Qualität Ihrer Lieferanten ab. Verlässliche Partner spielen eine essenzielle Rolle für den Erfolg Ihres Unternehmens, weshalb Sie ein Auge offen halten sollten für KPIs, die mit der Performance Ihrer Lieferanten zu tun haben.

E-Mail →
Vorheriger Artikel:Energiespeicher elinkelinkNächster Artikel:Welche Versicherungen gibt es für Energiespeicherkraftwerke

Haushalt und Gewerbe

Unser Expertenteam für Photovoltaik-Speicherlösungen für Haushalte und Unternehmen

SOLAR ENERGY bietet Ihnen ein engagiertes Team von Fachleuten, das auf die Entwicklung innovativer und nachhaltiger Speicherlösungen für Solarenergie spezialisiert ist. Wir konzentrieren uns auf effiziente Energiespeichersysteme, die sowohl für den privaten Haushalt als auch für die gewerbliche Nutzung optimiert sind. Unsere Technologien garantieren eine zuverlässige und umweltfreundliche Energieversorgung.

Max Müller - Leiter der Forschung und Entwicklung für flexible Solarspeichersysteme

Mit mehr als zehn Jahren Erfahrung in der Entwicklung von Solarspeicherlösungen führt er unser Team in der Weiterentwicklung von flexiblen und effizienten Energiespeichern, die speziell auf die Bedürfnisse von Haushalten und Unternehmen zugeschnitten sind.

Anna Schmidt - Expertin für Solarwechselrichterintegration

Sie bringt ihre Expertise in der Integration von Solarwechselrichtern in Energiespeichersysteme ein, um die Energieeffizienz zu maximieren und die Lebensdauer der Systeme zu verlängern, was besonders für kommerzielle Anwendungen von Bedeutung ist.

Sophie Weber - Direktorin für internationale Marktentwicklung im Bereich Solarenergie

Sophie Weber ist verantwortlich für die Erweiterung des Marktes unserer flexiblen Solarspeichersysteme und deren Einführung in verschiedenen internationalen Märkten, während sie gleichzeitig die Optimierung der globalen Logistik und Lieferketten koordiniert.

Lena Becker - Beraterin für maßgeschneiderte Solarenergiespeicherlösungen

Mit ihrer umfassenden Erfahrung unterstützt sie Kunden bei der Auswahl und Anpassung von Solarenergiespeichern, die perfekt auf die individuellen Anforderungen und Gegebenheiten abgestimmt sind, sei es für Haushalte oder Unternehmen.

Julia Hoffmann - Ingenieurin für intelligente Steuerungssysteme

Sie entwickelt und wartet Systeme zur Überwachung und Steuerung von Solarspeichersystemen, um die Stabilität und effiziente Nutzung von Energie für verschiedene Anwendungen zu gewährleisten, einschließlich für gewerbliche und industrielle Zwecke.

Individuelle Lösungen für Ihre Solarenergiespeicherbedürfnisse

SOLAR ENERGY Kundenservicecenter

  • Montag bis Freitag, 09:30 - 17:30
  • China · Shanghai · Fengxian Bezirk
  • +86 13816583346
  • [email protected]

Wir bieten maßgeschneiderte Beratung und Lösungen für faltbare Solarspeicher, kompatible Wechselrichter und individuelle Energiemanagementsysteme für Projekte sowohl im privaten als auch im gewerblichen Bereich an.

Kontaktieren Sie uns für weitere Informationen

* Wir werden uns innerhalb eines Werktages mit Ihnen in Verbindung setzen, um Ihnen die besten Lösungen für Ihre Energiespeicheranforderungen anzubieten.

© SOLAR ENERGY – Alle Rechte vorbehalten. Wir bieten fortschrittliche Lösungen für Energiespeicherung und nachhaltige Solarenergieanwendungen. Sitemap