Anpassung der Schaltschrankzeichnung mit integrierter netzunabhängiger Energiespeicherung
Im Bereich der erneuerbaren Energien sind wir stolz darauf, innovative und skalierbare Lösungen für die Energiespeicherung in Haushalten und Unternehmen anzubieten. Unsere flexiblen Mikronetze bieten nicht nur eine zuverlässige Energiequelle, sondern auch die Möglichkeit, die Energieversorgung unabhängig vom zentralen Netz zu gestalten.
Ob für ländliche Gebiete, abgelegene Standorte oder urbane Umgebungen – mit unseren Lösungen sind Sie für die Zukunft der Energieversorgung bestens gerüstet. Unsere Produkte zeichnen sich durch ihre Effizienz, Langlebigkeit und die einfache Integration in bestehende Systeme aus.
Der Einsatzort der Schaltschränke ist ein entscheidendes Kriterium für die Auswahl der spezifischen UL-Norm: Für Standard-Umgebungen ohne Explosionsgefahr wird
Welche Normen gibt es im Schaltschrankbau?
Im Schaltschrankbau ist die Kenntnis und Anwendung der richtigen Normen – IEC, UL und CSA – entscheidend für den erfolgreichen Marktzugang und die Sicherstellung von Sicherheit und Konformität.
Was muss ich bei der Inbetriebnahme eines Schaltschranks beachten?
Spätestens bei der Inbetriebnahme eines Schaltschranks ist ein Stücknachweis zu erstellen und zu dokumentieren, dass der korrekte Aufbau und die Funktion der Niederspannungs-Schaltgerätekombination (SK) gewährleistet sind. Hier teilt die Norm die einzelnen Verantwortlichkeiten zu.
Was ist ein automatischer Netzumschalter?
Beim automatischen Netzumschalter von sind alle diese Komponenten, inklusive integrierter Steuerung und einem abnehmbaren Bedienelement, in einem einzigen Gehäuse untergebracht. Bei der Installation reicht der Anschluss durch einziges Kabel, wodurch Engineering-Aufwand und Installationszeiten minimiert werden.
Welche IEC-Normen gibt es für Schaltschränke?
Obwohl sie generell international gelten, spielen sie primär für die Einhaltung der EU-Richtlinien und somit für Anforderungen an den Schaltschrankbau im Europäischen Wirtschaftsraum eine entscheidende Rolle. Die wichtigsten IEC-Normen für Schaltschränke sind die Niederspannungsrichtlinie IEC 61439 und die Sicherheitsgrundnorm IEC 60204-1.
Welche Zertifizierungen gibt es für Schaltschränke?
Schaltschränke, die für den nordamerikanischen Markt bestimmt sind, sollten UL- oder CSA-zertifiziert sein. Für den europäischen Markt sind IEC-Normen relevant. Eine korrekte Projektierung und Dokumentation nach den jeweiligen Vorschriften ist entscheidend für die Zertifizierung.
Was ist die aktuelle Norm für Schaltanlagen und Steuerungen?
April 2018 Die DIN EN 61439 als aktuelle Norm für den Bau von Schaltanlagen und Steuerungen beschreibt als Nachfolgenorm der DIN EN 60439 alle technischen Anforderungen an Niederspannungs-Schaltgerätekombinationen im Schaltschrank und erläutert, wie die Nachweise zu erbringen sind.