Ausgewogener Lade- und Speichermodus
Im Bereich der erneuerbaren Energien sind wir stolz darauf, innovative und skalierbare Lösungen für die Energiespeicherung in Haushalten und Unternehmen anzubieten. Unsere flexiblen Mikronetze bieten nicht nur eine zuverlässige Energiequelle, sondern auch die Möglichkeit, die Energieversorgung unabhängig vom zentralen Netz zu gestalten.
Ob für ländliche Gebiete, abgelegene Standorte oder urbane Umgebungen – mit unseren Lösungen sind Sie für die Zukunft der Energieversorgung bestens gerüstet. Unsere Produkte zeichnen sich durch ihre Effizienz, Langlebigkeit und die einfache Integration in bestehende Systeme aus.
Bei der Lagerung Ihres Lipo-Akkus ist es wichtig, sicherzustellen, dass er den richtigen Ladezustand hat, um seine Gesundheit und Leistung zu erhalten. Einer der Schlüsselfaktoren bei der Lagerung von Lipobatterien ist der Prozentsatz, mit dem sie geladen werden sollten. In diesem Artikel besprechen wir, wie viel Prozent Sie berechnen sollten
Was ist der Unterschied zwischen einem Mode 4 und einem DC-Ladegerät?
Der Mode 4 ist allgemein als Gleichstromladen (DC-Laden) bekannt. Ein Mode-4-Ladegerät braucht eine Eingangsspannung von 480+ Volt braucht. DC-Ladestationen sind meist nur entlang von Autobahnen platziert und existieren nur als stationäre Modelle.
Wie viele Lademodi gibt es?
Für das Laden von E-Autos gibt es vier verschiedene Lademodi. Diese Lademodi unterscheiden sich in Bezug auf Sicherheit, Geschwindigkeit und Mobilität der Aufladung. In diesem Artikel schauen wir uns die vier Hauptlademodi etwas detaillierter an. Im Lademodus 1 wird ein Notladekabel für die Wechselstromversorgung des E-Autos verwendet.
Wie beeinflusst die Leistung der Ladestation die Ladezeit?
Sportliche oder hochmotorisierte Modelle liegen auch darüber. Die Ladezeit ist abhängig von der Leistung der Ladestation, der Ladetechnik im Fahrzeug und der Batteriekapazität. Die schwächste Komponente bestimmt die maximal mögliche Ladeleistung.
Warum wird die maximale Ladeleistung der Ladesäule nicht erreicht?
Die angegebene Ladeleistung kann in bestimmten Fällen von der Ladesäule reduziert werden, wodurch die theoretisch maximale Ladeleistung der Ladesäule nicht erreicht wird. Der häufigste Grund dabei ist die Reduktion der Ladeleistung wegen eines parallelen Ladevorgangs.