Energieerfassung sowie Messung und Steuerung

Im Bereich der erneuerbaren Energien sind wir stolz darauf, innovative und skalierbare Lösungen für die Energiespeicherung in Haushalten und Unternehmen anzubieten. Unsere flexiblen Mikronetze bieten nicht nur eine zuverlässige Energiequelle, sondern auch die Möglichkeit, die Energieversorgung unabhängig vom zentralen Netz zu gestalten.

Ob für ländliche Gebiete, abgelegene Standorte oder urbane Umgebungen – mit unseren Lösungen sind Sie für die Zukunft der Energieversorgung bestens gerüstet. Unsere Produkte zeichnen sich durch ihre Effizienz, Langlebigkeit und die einfache Integration in bestehende Systeme aus.

Angesichts steigender Strompreise kann es hilfreich sein, den Verbrauch der eigenen Elektrogeräte zuhause regelmäßig zu überprüfen. In unserem Steckdosen mit Stromzähler Vergleich zeigen wir daher herkömmliche sowie smarte Geräte zur Verbrauchsmessung und verraten, welche in unserem Test am besten abgeschnitten haben.

Was sind die neue Anforderungen an Energiemanagementsysteme?

Ab Oktober 2017 gelten neue Anforderungen an Energiemanagementsysteme der Normenreihe ISO 50000. Unternehmen sollen genauer dokumentieren, wie sie ihre Energieeffizienz verbessern. Wir erklären Ihnen, wie Sie die Anforderungen erfüllen – und liefern die dazu passenden Lösungen.

Was ist ein energiemessgerät?

Durch die richtige Zuordnung der jeweiligen Phasen ermöglicht ein Energiemessgerät die Darstellung vieler Werte der Stromkreise: Schein-, Wirk- und Blindleistung, auftretende Ströme und Spannungen, Netzfrequenz, Schein-, Wirk- und Blindenergie.

Welche Cloud eignet sich für das Monitoring der Energiedaten?

Selbst verschiedene Quellen und Diagrammtypen lassen sich integrieren und ermöglichen so den Überblick über Ihre Energiedaten. Für das Monitoring der erfassten und verarbeiteten Daten eignet sich die Cloud. Dabei ist es Ihnen überlassen, ob Sie die WAGO Cloud wählen, oder auf ein anderes Cloud-System zurückgreifen.

Was ist die Energiecontrolling-Software?

Eine weitergehende Entwicklung stellt die Energiecontrolling-Software von IngSoft dar, die automatisch Muster errechnet, sodass Auffälligkeiten im Energieverbrauch besser erkannt werden, ohne dass es mehr einer manuellen Sichtung aller Verbrauchsdaten und einer detaillierten Definition von Soll- und Grenzwerten durch den Anwender bedarf.

Was ist ein Energiedaten-Monitoring?

Energiedaten-Monitoring – orts- und softwareunabhängig per HTML5-Webvisualisierung Energiedaten darstellen und Energieeffizienzmaßnahmen ableiten. Integrierte Cloud-Konnektivität – OpenVPN, IPsec und eine integrierte Firewall sichern den Übertragungsweg und das Speichern der Daten in der Cloud ab.

Wie kann der Energieverbrauch überwacht werden?

Der Energieverbrauch kann permanent überwacht werden. Zusätzlich gibt es zuschaltbare Filterfunktionen. Die Verarbeitung der erfassten Messgrößen übernimmt das WAGO Energiedatenmanagement. Es besteht aus einer Software in Kombination mit einem modularen Steuerungssystem.

Über die Energiespeicherung für Haushalte und Unternehmen

Die Nutzung von Solarenergie zur Stromspeicherung gewinnt in vielen Bereichen immer mehr an Bedeutung. Unsere maßgeschneiderten Lösungen bieten innovative und flexible Möglichkeiten für sowohl private Haushalte als auch gewerbliche Anwendungen. Vom autarken Betrieb bis hin zu intelligenten Netzlösungen, unsere Systeme garantieren eine zuverlässige und nachhaltige Energieversorgung für eine Vielzahl von Einsatzbereichen.

Flexible Solarspeicherlösungen

Flexible Solarspeicherlösungen

Modulare Solarspeichersysteme, die leicht transportiert werden können – ideal für Off-Grid-Einsätze oder als Notstromlösung bei Ausfällen.

Solarenergie für Unternehmen

Solarenergie für Unternehmen

Unsere vorkonzipierten Containerlösungen bieten eine leistungsstarke Kombination aus PV-Technologie und Energiespeichern – ideal für den Betrieb in Unternehmen und gewerblichen Bereichen.

Industrielle Energiespeicherung

Industrielle Energiespeicherung

Wir bieten leistungsstarke Energiespeicherlösungen für industrielle Anwendungen, die eine stabile Stromversorgung und eine effiziente Nutzung von erneuerbaren Energien ermöglichen.

Unsere maßgeschneiderten Lösungen

Wir bieten eine breite Palette von Lösungen, die die Bedürfnisse von Haushalten und Unternehmen gleichermaßen abdecken – von der Planung bis zur Lieferung von Energiespeichersystemen, die zuverlässig und nachhaltig arbeiten, unabhängig von den spezifischen Anforderungen des Standorts.

Projektberatung und -entwicklung

Wir bieten maßgeschneiderte Beratung für die Planung und Entwicklung von Solaranlagen und Energiespeichersystemen, die perfekt auf Ihre spezifischen Bedürfnisse zugeschnitten sind.

Systemintegration und Installation

Unsere Experten integrieren Ihre Solaranlage und Speichersysteme nahtlos in bestehende Infrastruktur, um eine effiziente und zuverlässige Energieversorgung zu gewährleisten.

Energieanalyse und -optimierung

Mit modernen Algorithmen optimieren wir Ihre Energieverteilung und -nutzung, um höchste Effizienz und minimale Kosten zu erreichen.

Globale Logistik und Lieferung

Unsere Expertise in der internationalen Logistik stellt sicher, dass Ihre Solarsysteme termingerecht und effizient an jedem Standort weltweit geliefert werden.

Unsere innovativen Energiespeicherlösungen für Haushalte und Unternehmen

Wir bieten maßgeschneiderte Energiespeicherlösungen für sowohl private Haushalte als auch industrielle Anwendungen. Diese fortschrittlichen Systeme ermöglichen eine effiziente Nutzung von Solarenergie, indem sie eine zuverlässige und flexible Stromversorgung gewährleisten – unabhängig vom Stromnetz. Unsere Lösungen sind skalierbar und lassen sich einfach in bestehende Infrastrukturen integrieren, um den Energieverbrauch zu optimieren und Kosten zu senken.

Haushalts- und kommerzielle Solarstromspeicherlösung

Haushalts- und kommerzielle Solarstromspeicherlösung

Ideal für Haushalte und Unternehmen, die eine zuverlässige und effiziente Speicherung von Solarenergie benötigen, auch in abgelegenen oder netzunabhängigen Regionen.

Kommerzielle Solarenergie-Speicherlösung

Kommerzielle Solarenergie-Speicherlösung

Ein innovatives System zur Speicherung von Solarstrom für Unternehmen, das sowohl Netz- als auch netzunabhängige Nutzungsmöglichkeiten bietet und die Effizienz maximiert.

Robuste industrielle Solarstromspeicher-Einheit

Robuste industrielle Solarstromspeicher-Einheit

Entwickelt für den Einsatz in anspruchsvollen industriellen Umgebungen, bietet dieses System eine unterbrechungsfreie Stromversorgung für kritische Betriebsprozesse.

Integrierte Solarstromspeicherung für alle Sektoren

Integrierte Solarstromspeicherung für alle Sektoren

Ein System zur effizienten Kombination von Solarstromerzeugung und -speicherung, das perfekt für Haushalte, gewerbliche und industrielle Anwendungen geeignet ist.

Kompakte Solarstromgenerator-Lösung

Kompakte Solarstromgenerator-Lösung

Ein tragbares, flexibles System für abgelegene Standorte oder kurzfristige Projekte, das sofortigen Zugang zu Solarenergie ermöglicht.

Intelligentes Überwachungssystem für Solarstrombatterien

Intelligentes Überwachungssystem für Solarstrombatterien

Ein hochentwickeltes System, das Solarstrombatterien mit intelligenten Algorithmen überwacht und so die Systemzuverlässigkeit und Effizienz im Laufe der Zeit verbessert.

Modulare, skalierbare Speicherlösung

Modulare, skalierbare Speicherlösung

Eine flexible und skalierbare Speicherlösung für Solarenergie, ideal für sowohl private als auch gewerbliche Installationen.

System zur Überwachung der Solarstromleistung

System zur Überwachung der Solarstromleistung

Ein fortschrittliches System, das Echtzeitdaten zur Leistungsanalyse liefert und hilft, die Effizienz von Solarstromsystemen zu optimieren.

Steckdosen mit Stromzähler Test 2024: Welche sind gut?

Angesichts steigender Strompreise kann es hilfreich sein, den Verbrauch der eigenen Elektrogeräte zuhause regelmäßig zu überprüfen. In unserem Steckdosen mit Stromzähler Vergleich zeigen wir daher herkömmliche sowie smarte Geräte zur Verbrauchsmessung und verraten, welche in unserem Test am besten abgeschnitten haben.

E-Mail →

Energiedaten einfach erfassen: 3 Methoden praxisnah erklärt!

Wir erklären die Erfassung von Energieflüssen mittels bestehender Stromzähler, Klappwandlern und Energiemessgeräten, wie die Erfassung funktioniert und was die

E-Mail →

Energiemanagement, Energiemonitoring und Energiereporting

Ergänzt durch moderne Steuerungs- und Regelstrategien mit Zeitplänen, Kalendern, getrennten Sollwerten für Heizung und Kühlung mit Nullenergieband und einer Präsenzüberwachung, ist

E-Mail →

Betriebliche Nachhaltigkeitsleistung messen und steuern

1.2.2 Gründe für die Messung von Nachhaltigkeit 32 1.2.3 Messung der ökologischen Nachhaltigkeitsleistung 36 1.2.4 Zentrale Herausforderungen und Lösungsansätze 38 1.2.5 Fazit 40 1.2.6 Literatur 40 Teil II: Aktuelle Ansätze zur Messung und Steuerung von Nachhaltigkeitsleistung in Unternehmen mit Praxisbeispielen 43

E-Mail →

Performanceorientiertes Controlling: Planung,

Ein auf die Leistungsergebnisse (englisch: «Performance») ausgerichtetes Controlling hat die Planung, Steuerung und Analyse der wirtschaftlichen Leistung sowie die Information hierüber zum Gegenstand.

E-Mail →

Messung Und Steuerung Von Humankapital: Neue

Es werden ferner verschiedene Verfahren zur Messung und Steuerung von Humankapital vorgestellt und kritisch anhand von zuvor ausgearbeiteten Anforderungen analysiert. Dabei wird auch erforscht, inwiefern das Personalcontrolling tats chlich zur Messung und Steuerung von Humankapital herangezogen werden kann oder ob diese Aufgab

E-Mail →

Steuerung und Vernetzung mit Gebäudeautomation

Die Gebäudeautomation regelt und steuert üblicherweise Gebäudefunktionen wie Heizung, Klimatisierung und Lüftung sowie Beleuchtung und Verschattung. Durch die fortschreitende Digitalisierung im Bauwesen entwickelt sich der Bereich der GA derzeit stetig weiter, weswegen immer neue Funktionen und Geräte hinzukommen, die sich ebenfalls in eine GA einbinden

E-Mail →

Risikoanalyse, -bewertung und -steuerung | SpringerLink

Zur Analyse, Bewertung und Steuerung von Risiken, müssen der Risikobegriff im Sinne eines Grundverständnisses systematisiert und die verschiedenen Betrachtungsweisen dargestellt werden. Das Risiko wird in der Literatur meist als die mögliche positive oder negative Abweichung eines Ereignisses von dem erwarteten Ereignis verstanden (vgl.

E-Mail →

Energiedatenerfassung

Erfassung sämtlicher Energie- und Betriebsdaten in Ihrem Unternehmen; Volle Kompatibilität und Integrierbarkeit der Hardware; 100% valide Datenerfassung; Durchgängiger Datenfluss ohne

E-Mail →

Energieerfassung (Energieerfassungen, Energie-Erfassung)

Energieerfassung - 11 Lieferanten aus Deutschland Niederlande und Schweiz

E-Mail →

Intelligente Steuerung von Photovoltaikanlagen:

Eine intelligente Steuerung erkennt die Wetterbedingungen und den Solarstromertrag und kann die Klimaanlage entsprechend an- und ausschalten, um den Eigenverbrauch zu maximieren. Die Kombination dieser

E-Mail →

Regelung und Steuerung

Regelung und Steuerung haben die Aufgabe, Funktionsgrößen technischer Systeme entsprechend vorgegebener Sollgrößen zu beeinflussen, wobei die Regelung mit Rückführung (feedback-Regelkreis), d. h. der sensorischen Erfassung von Prozess- und Störgrößen und einem Soll-Ist Abgleich arbeitet. Es werden Regelfunktionen, Regler-Module

E-Mail →

Messung und Steuerung von Risiken im Rahmen des

Messung und Steuerung von Risiken im Rahmen des industriellen Treasury-Managements 1. Bedeutung der Erfolgsrisiken im industriellen Treasury-Management 2. Messung und Steuerung von Marktpreisrisiken 2.1 Methoden zur Messung von Marktpreisrisiken 2.2 Risikolimitierung und Erfolgsmessung 2.3 Instrumente zur Risikosteuerung 3.

E-Mail →

Energieerfassung – Hobbyelektronik

Für die Messung des Strom- und Wasserbedarfs werden zwei Timer verwendet. Der 8-Bit-Timer im AVR übernimmt das Sampling der Eingänge, die mit ca. 60Hz abgefragt werden. Um Störungen zu unterdrücken, werden die Messwerte durch eine 8-Bit-Variable geschoben. Sind die ersten 4 Bit 0 und die restlichen 1, wird dies als Umlauf gewertet.

E-Mail →

Lastgangmessung | A. EBERLE

RLM- und SLP-Messung mit A. Eberle Messtechnik: Beide Verfahren, sowohl die registrierende Leistungsmessung, wie auch die Messung des Standard-Last-Profils sind mit allen Modellen unserer mobilen wie auch festinstallierten

E-Mail →

Nachhaltigkeit durch Digitalisierung

Steuerung und Verwaltung von ESG nicht nur für die Rechts- und Revisionssicherheit erfor-derlich; auch Qualität, Messung sowie die Datenmengen müssen berücksichtigt werden. Die Anbindung und Kommunikation von und mit Produktionsanlagen, Maschinen, Energiezählern und Energieerfassung und Emissionsreduktion sind Top-IoT-Ziele

E-Mail →

10 Tools zur Leistungsmessung und -steuerung

messung und Selbstoptimierung«, »Tools zur Teamperfor-mance« und »Tools zur Teamsteuerung und Zielvereinbarung« unterteilen, die im Folgenden detaillierter dargestellt werden. . 24: Architekturmodell für Performance-Tools. . 25: Kategorien von Performance-Tools. Tools zur individuellen Leistungsmessung und Selbstoptimierung

E-Mail →

Energiecontrolling: Monitoring, Kennzahlen & Software

Das Energie-Controlling ist ein automatisiertes Verfahren in Unternehmen, um den Energieverbrauch systematisch zu kontrollieren und bestenfalls zu senken. Hierbei werden nicht benötigte Energieverbraucher automatisch herunter

E-Mail →

Mess-, Steuerungs

Mess-, Steuerungs- und Regelungstechnik bezeichnet ein technisches und wissenschaftliches Fachgebiet, das an Fachhochschulen und Universitäten gelehrt wird. Das Arbeitsfeld stellt einen Bereich der Automatisierungstechnik dar und ist überwiegend ein Teil der Elektrotechnik.. In diesem Fachgebiet werden die sich oft überschneidenden Gebiete der Messtechnik, der

E-Mail →

Prozess

Es ermöglicht die Erfassung und Auswertung von Messdaten sowie die Steuerung von Prozessen. Das Gerät verfügt über verschiedene Schnittstellen und kann mit einer Vielzahl von

E-Mail →

Energiedaten einfach erfassen: 3 Methoden praxisnah erklärt!

Die Grundlage jeder Energieeffizienzoptimierung ist die detaillierte Erfassung der Energiedaten. Doch dafür gibt es verschiedene Methoden. Wir erklären die Erfassung von Energieflüssen mittels bestehender Stromzähler, Klappwandlern und Energiemessgeräten, wie die Erfassung funktioniert und was die entscheidenden Vor- und Nachteile sind.

E-Mail →

Die Bedeutung und Messung von Kundenzufriedenheit

Anschließend werden Methoden zur Messung sowie deren Vor- und Nachteile vorgestellt. Durch den kritischen Einfluss auf den finanziellen Erfolg sind die systematische Messung und Steuerung der Kundenzufriedenheit zu einer der Hauptaufgaben im Marketing geworden. Diese Arbeit fokussiert sich vor allem auf die Feststellung der Zufriedenheit

E-Mail →

SENTRON PAC kompakte und leistungsstarke

PAC3200 (links), PAC3100 (mitte) und PAC4200 (rechts) Die Multifunktionsmessgeräte der SENTRON PAC Reihe dienen zur Messung und Anzeige aller re levanten Netzparameter in der Niederspannungs-Energieverteilung. Sie sind einsetzbar für ein-phasige und mehrphasige Messungen in 3- und 4-Leiter-Netzen (TN, TT, IT).

E-Mail →

Energie-Effizienz durch richtige Messung, Steuerung und Regelung

Die Betriebsbedingungen ändern sich im Laufe der Betriebszeit oft vielfältig und erheblich, ohne dass dies gleich auffällt. Analysiert man Betriebsstunden, Taktzeiten, Verbrauchsmittelaufwand, Energieverbrauch, Verschleißgrad, usw. kommt man oft zu dem Ergebnis, dass Anlagen durch entsprechende Optimierungsmaßnahmen viel wirtschaftlicher betrieben werden können (siehe

E-Mail →

CAS Steuerung im öffentlichen Sektor | ZHAW School of

Der CAS Steuerung im öffentlichen Sektor vermittelt Kenntnisse zum Performance Management sowie zur finanziellen Führung und Rechnungslegung. Konzeption von Performance Management sowie Messung der Performance; Finanzielle (wirkungsorientierte) Führungs- und Steuerungsinstrumente für den schweizerischen öffentlichen Sektor

E-Mail →

Anlagen oder Systeme zur Steuerung / Bündelung elektrischer

absatzes, 90 Prozent des Erdgasabsatzes, über 90 Prozent der Energienetze sowie 80 Prozent der Trinkwasser-Förderung und rund ein Drittel der Abwasser-Entsorgung in Deutschland. Branchenspezifischer Sicherheitsstandard für Anlagen oder Systeme zur Steuerung / Bündelung elektrischer Leistung (B3S Aggregatoren) Nach § 8a Abs. 2 BSI-Gesetz

E-Mail →

Meß-, Steuerungungs

Funktionszusammenhänge bei der Steuerung und Regelung der von ihm geplanten, gebauten oder zu wartenden Anlagen zu verstehen. Es umfaßt die meßtechnischen Prinzipien und Verfahren zur Messung der in dem Fachgebiet dominierenden Prozeßgrößen wie beispielsweise Temperatur, Druck, Feuchte, aber auch die verbrauchte Wärmemenge oder den Schall.

E-Mail →

Gebäudeautomation & Energiemanagement

Universelle Regler für Heizungen und Lüftungsanlagen, zur Kühlung und Klimatisierung von Gebäuden und zur Steuerung der gesamten Gebäudetechnik. Erfassen und verteilen Sie alle thermischen und elektrischen Energieflüsse im Gebäude zentral und intelligent.

E-Mail →

Das kleine 1x1 der Energiedatenerfassung

Ansehen und Ändern offener Bestellungen sowie Verwaltung Ihrer Einstellungen. Zu "Mein Konto" Verteilung und Speicherung von Energie (Leistung und Verbrauch, Betriebsweise und -zeiten, Steuerung und Messmöglichkeiten) Energieverbraucher: gebäude-, produktions- und aber auch an Stellen, die schlicht keine dauerhafte Messung

E-Mail →

Das kleine 1x1 der Energiedatenerfassung

Das WAGO Energiedatenmanagement, bestehend aus einer Software in Kombination mit einem modularen Steuerungssystem, erfasst Messdaten verschiedener Medien und Einflussgrößen für das Energie-Monitoring und

E-Mail →

Einführung und Grundlagen der Regelungstechnik | SpringerLink

1.4 Unterscheidung zwischen Regelung und Steuerung. Nach DIN IEC 60050-351 ist die „Regelung bzw. das Regeln [] ein Vorgang, bei dem fortlaufend eine Größe, die Regelgröße erfasst, mit einer anderen Größe, der Führungsgröße, verglichen und im Sinne einer Angleichung an die Führungsgröße beeinflusst wird.Kennzeichen für das Regeln ist der

E-Mail →

Energiemessgeräte von KBR für intelligentes Energiemanagement

Die h ohe Präzision und Leistungsfähigkeit sowie die Qualität »Made in Germany« bieten beste Voraussetzungen für Ihr modernes Energiemanagement. Produkte & Lösungen zur betrieblichen Energieerfassung. multimess F96 TFT. Allrounder-Messgerät mit TFT Display. multimess F96 TFT Rogowski. Allrounder-Messgerät für Retrofit.

E-Mail →

Energiedatenerfassung | WAGO

Wir setzen bei unserer modularen Energiedatenerfassung auf ein offenes und flexibles System, das Sie einfach installieren und erweitern können. Egal, ob Sie nach einer individuellen Lösung

E-Mail →

Überwachung und Steuerung: Wie Instrumentierung optimale

Über die Überwachung hinaus spielt die Instrumentierung eine entscheidende Rolle bei der Steuerung von Prozessen. Hochentwickelte Steuersysteme passen die Abläufe automatisch an, um eine optimale Leistung aufrechtzuerhalten, was in Branchen wie der Öl- und Gasindustrie, der chemischen Verarbeitung und der Energieerzeugung von entscheidender Bedeutung ist, da

E-Mail →

Performance-Messung in Forschung und Entwicklung

Dieser KPI speist sich aus den zwei strategischen Zielen „Wachstum und Wertsteigerung" sowie „effiziente Produktentwicklung". Während Wachstum und Wertsteigerung eher durch Differenzierungsattribute zu erreichen sind, wird eine effiziente Produktentwicklung vorzugsweise durch die Strategie der Kostenführerschaft begünstigt.

E-Mail →

Energiedatenmanagement

Die Funktionen des Energiedatenmanagementsystems sind die Erfassung und Bereitstellung von Informationen zu Betrieb, Wartung und Berechnung von Kennzahlen im

E-Mail →

Energiemessgeräte & Controller

Bei der Steuerung von Lastflüssen und der Umsetzung eines modernen und intelligenten Lastmanagements unterstützen Sie unsere PROCONT® Controller. Eine kontinuierliche Messung und Überwachung erhöht Sicherheit und

E-Mail →
Vorheriger Artikel:Mobiler Stromaustausch und EnergiespeicherNächster Artikel:Zukünftiges Trendanalysediagramm für Energiespeichermaterialien

Haushalt und Gewerbe

Unser Expertenteam für Photovoltaik-Speicherlösungen für Haushalte und Unternehmen

SOLAR ENERGY bietet Ihnen ein engagiertes Team von Fachleuten, das auf die Entwicklung innovativer und nachhaltiger Speicherlösungen für Solarenergie spezialisiert ist. Wir konzentrieren uns auf effiziente Energiespeichersysteme, die sowohl für den privaten Haushalt als auch für die gewerbliche Nutzung optimiert sind. Unsere Technologien garantieren eine zuverlässige und umweltfreundliche Energieversorgung.

Max Müller - Leiter der Forschung und Entwicklung für flexible Solarspeichersysteme

Mit mehr als zehn Jahren Erfahrung in der Entwicklung von Solarspeicherlösungen führt er unser Team in der Weiterentwicklung von flexiblen und effizienten Energiespeichern, die speziell auf die Bedürfnisse von Haushalten und Unternehmen zugeschnitten sind.

Anna Schmidt - Expertin für Solarwechselrichterintegration

Sie bringt ihre Expertise in der Integration von Solarwechselrichtern in Energiespeichersysteme ein, um die Energieeffizienz zu maximieren und die Lebensdauer der Systeme zu verlängern, was besonders für kommerzielle Anwendungen von Bedeutung ist.

Sophie Weber - Direktorin für internationale Marktentwicklung im Bereich Solarenergie

Sophie Weber ist verantwortlich für die Erweiterung des Marktes unserer flexiblen Solarspeichersysteme und deren Einführung in verschiedenen internationalen Märkten, während sie gleichzeitig die Optimierung der globalen Logistik und Lieferketten koordiniert.

Lena Becker - Beraterin für maßgeschneiderte Solarenergiespeicherlösungen

Mit ihrer umfassenden Erfahrung unterstützt sie Kunden bei der Auswahl und Anpassung von Solarenergiespeichern, die perfekt auf die individuellen Anforderungen und Gegebenheiten abgestimmt sind, sei es für Haushalte oder Unternehmen.

Julia Hoffmann - Ingenieurin für intelligente Steuerungssysteme

Sie entwickelt und wartet Systeme zur Überwachung und Steuerung von Solarspeichersystemen, um die Stabilität und effiziente Nutzung von Energie für verschiedene Anwendungen zu gewährleisten, einschließlich für gewerbliche und industrielle Zwecke.

Individuelle Lösungen für Ihre Solarenergiespeicherbedürfnisse

SOLAR ENERGY Kundenservicecenter

  • Montag bis Freitag, 09:30 - 17:30
  • China · Shanghai · Fengxian Bezirk
  • +86 13816583346
  • [email protected]

Wir bieten maßgeschneiderte Beratung und Lösungen für faltbare Solarspeicher, kompatible Wechselrichter und individuelle Energiemanagementsysteme für Projekte sowohl im privaten als auch im gewerblichen Bereich an.

Kontaktieren Sie uns für weitere Informationen

* Wir werden uns innerhalb eines Werktages mit Ihnen in Verbindung setzen, um Ihnen die besten Lösungen für Ihre Energiespeicheranforderungen anzubieten.

© SOLAR ENERGY – Alle Rechte vorbehalten. Wir bieten fortschrittliche Lösungen für Energiespeicherung und nachhaltige Solarenergieanwendungen. Sitemap