Energieerfassung sowie Messung und Steuerung
Im Bereich der erneuerbaren Energien sind wir stolz darauf, innovative und skalierbare Lösungen für die Energiespeicherung in Haushalten und Unternehmen anzubieten. Unsere flexiblen Mikronetze bieten nicht nur eine zuverlässige Energiequelle, sondern auch die Möglichkeit, die Energieversorgung unabhängig vom zentralen Netz zu gestalten.
Ob für ländliche Gebiete, abgelegene Standorte oder urbane Umgebungen – mit unseren Lösungen sind Sie für die Zukunft der Energieversorgung bestens gerüstet. Unsere Produkte zeichnen sich durch ihre Effizienz, Langlebigkeit und die einfache Integration in bestehende Systeme aus.
Angesichts steigender Strompreise kann es hilfreich sein, den Verbrauch der eigenen Elektrogeräte zuhause regelmäßig zu überprüfen. In unserem Steckdosen mit Stromzähler Vergleich zeigen wir daher herkömmliche sowie smarte Geräte zur Verbrauchsmessung und verraten, welche in unserem Test am besten abgeschnitten haben.
Was sind die neue Anforderungen an Energiemanagementsysteme?
Ab Oktober 2017 gelten neue Anforderungen an Energiemanagementsysteme der Normenreihe ISO 50000. Unternehmen sollen genauer dokumentieren, wie sie ihre Energieeffizienz verbessern. Wir erklären Ihnen, wie Sie die Anforderungen erfüllen – und liefern die dazu passenden Lösungen.
Was ist ein energiemessgerät?
Durch die richtige Zuordnung der jeweiligen Phasen ermöglicht ein Energiemessgerät die Darstellung vieler Werte der Stromkreise: Schein-, Wirk- und Blindleistung, auftretende Ströme und Spannungen, Netzfrequenz, Schein-, Wirk- und Blindenergie.
Welche Cloud eignet sich für das Monitoring der Energiedaten?
Selbst verschiedene Quellen und Diagrammtypen lassen sich integrieren und ermöglichen so den Überblick über Ihre Energiedaten. Für das Monitoring der erfassten und verarbeiteten Daten eignet sich die Cloud. Dabei ist es Ihnen überlassen, ob Sie die WAGO Cloud wählen, oder auf ein anderes Cloud-System zurückgreifen.
Was ist die Energiecontrolling-Software?
Eine weitergehende Entwicklung stellt die Energiecontrolling-Software von IngSoft dar, die automatisch Muster errechnet, sodass Auffälligkeiten im Energieverbrauch besser erkannt werden, ohne dass es mehr einer manuellen Sichtung aller Verbrauchsdaten und einer detaillierten Definition von Soll- und Grenzwerten durch den Anwender bedarf.
Was ist ein Energiedaten-Monitoring?
Energiedaten-Monitoring – orts- und softwareunabhängig per HTML5-Webvisualisierung Energiedaten darstellen und Energieeffizienzmaßnahmen ableiten. Integrierte Cloud-Konnektivität – OpenVPN, IPsec und eine integrierte Firewall sichern den Übertragungsweg und das Speichern der Daten in der Cloud ab.
Wie kann der Energieverbrauch überwacht werden?
Der Energieverbrauch kann permanent überwacht werden. Zusätzlich gibt es zuschaltbare Filterfunktionen. Die Verarbeitung der erfassten Messgrößen übernimmt das WAGO Energiedatenmanagement. Es besteht aus einer Software in Kombination mit einem modularen Steuerungssystem.