Wird es Subventionen für die globale Energiespeicherung geben

Im Bereich der erneuerbaren Energien sind wir stolz darauf, innovative und skalierbare Lösungen für die Energiespeicherung in Haushalten und Unternehmen anzubieten. Unsere flexiblen Mikronetze bieten nicht nur eine zuverlässige Energiequelle, sondern auch die Möglichkeit, die Energieversorgung unabhängig vom zentralen Netz zu gestalten.

Ob für ländliche Gebiete, abgelegene Standorte oder urbane Umgebungen – mit unseren Lösungen sind Sie für die Zukunft der Energieversorgung bestens gerüstet. Unsere Produkte zeichnen sich durch ihre Effizienz, Langlebigkeit und die einfache Integration in bestehende Systeme aus.

Unabhängiger vom Stromversorger werden, kostenlose Energie aus der Sonne beziehen, das Klima schonen: Gründe für die Anschaffung einer Solaranlage gibt es derzeit viele. Am Anfang steht für Interessentinnen und Interessenten allerdings oft eine Investition von 10.000 Euro und mehr.

Wie geht es weiter mit der globalen Energiewende?

Die globale Energiewende ist der Agentur Irena zufolge noch in weiter Ferne. Demnach sind Subventionen für klimaschädliche fossile Energien immer noch immens hoch.

Wie geht es weiter mit der Energiespeicherung?

Der Energiespeicherung wird angesichts der schwankenden Ergiebigkeit von erneuerbaren Energiequellen eine tragende Rolle bei der Eindämmung des Klimawandels zukommen. Die nächste große Herausforderung besteht deshalb darin, nachhaltige und wettbewerbsfähige Lösungen für die Energiespeicherung zu entwickeln.

Wie hoch sind die Subventionen für fossile Energieträger?

Eine andere Wahrheit ist jedoch, dass die Regierungen in der Welt jedes Jahr Subventionen für fossile Energieträger – also Kohle, Öl und Gas – in Höhe von 5,9 Billionen US-Dollar oder 6,8 Prozent der jährlichen weltweiten Wirtschaftsleistung an Unternehmen sowie Konsumentinnen und Konsumenten zahlen.

Was sind die größten Subventionen?

Der größte Teil an Subventionen sind laut IWF nicht direkte Hilfen wie Steuererleichterungen und Zuschüsse, sondern nicht mitkalkulierte Umweltkosten. Die Folgen der Luftverschmutzung machen den größten Anteil diesen Umweltkosten aus (42 Prozent), dicht gefolgt von Kosten der Erderwärmung (29 Prozent).

Was sind erneuerbare Energien?

Erneuerbare Energien bedrängen schon heute die Vormachtstellung der fossilen Brennstoffe in der Stromproduktion, die Kosten für Solar-, Wind- und Batterietechnologien fallen dramatisch, der Verkauf von Elektroautos beschleunigt sich weltweit.

Wie hoch sind die Steuernachlässe von Subventionen?

Acht Prozent der Subventionen zählen zu den direkten Förderungen und weitere sechs Prozent werden als Steuernachlässe nicht eingehoben. Der größte Teil der Kosten entfällt auf externalisierte Kosten wegen Luftverschmutzung und Treibhausgasausstoß – sie werden von der Gesellschaft bezahlt.

Über die Energiespeicherung für Haushalte und Unternehmen

Die Nutzung von Solarenergie zur Stromspeicherung gewinnt in vielen Bereichen immer mehr an Bedeutung. Unsere maßgeschneiderten Lösungen bieten innovative und flexible Möglichkeiten für sowohl private Haushalte als auch gewerbliche Anwendungen. Vom autarken Betrieb bis hin zu intelligenten Netzlösungen, unsere Systeme garantieren eine zuverlässige und nachhaltige Energieversorgung für eine Vielzahl von Einsatzbereichen.

Flexible Solarspeicherlösungen

Flexible Solarspeicherlösungen

Modulare Solarspeichersysteme, die leicht transportiert werden können – ideal für Off-Grid-Einsätze oder als Notstromlösung bei Ausfällen.

Solarenergie für Unternehmen

Solarenergie für Unternehmen

Unsere vorkonzipierten Containerlösungen bieten eine leistungsstarke Kombination aus PV-Technologie und Energiespeichern – ideal für den Betrieb in Unternehmen und gewerblichen Bereichen.

Industrielle Energiespeicherung

Industrielle Energiespeicherung

Wir bieten leistungsstarke Energiespeicherlösungen für industrielle Anwendungen, die eine stabile Stromversorgung und eine effiziente Nutzung von erneuerbaren Energien ermöglichen.

Unsere maßgeschneiderten Lösungen

Wir bieten eine breite Palette von Lösungen, die die Bedürfnisse von Haushalten und Unternehmen gleichermaßen abdecken – von der Planung bis zur Lieferung von Energiespeichersystemen, die zuverlässig und nachhaltig arbeiten, unabhängig von den spezifischen Anforderungen des Standorts.

Projektberatung und -entwicklung

Wir bieten maßgeschneiderte Beratung für die Planung und Entwicklung von Solaranlagen und Energiespeichersystemen, die perfekt auf Ihre spezifischen Bedürfnisse zugeschnitten sind.

Systemintegration und Installation

Unsere Experten integrieren Ihre Solaranlage und Speichersysteme nahtlos in bestehende Infrastruktur, um eine effiziente und zuverlässige Energieversorgung zu gewährleisten.

Energieanalyse und -optimierung

Mit modernen Algorithmen optimieren wir Ihre Energieverteilung und -nutzung, um höchste Effizienz und minimale Kosten zu erreichen.

Globale Logistik und Lieferung

Unsere Expertise in der internationalen Logistik stellt sicher, dass Ihre Solarsysteme termingerecht und effizient an jedem Standort weltweit geliefert werden.

Unsere innovativen Energiespeicherlösungen für Haushalte und Unternehmen

Wir bieten maßgeschneiderte Energiespeicherlösungen für sowohl private Haushalte als auch industrielle Anwendungen. Diese fortschrittlichen Systeme ermöglichen eine effiziente Nutzung von Solarenergie, indem sie eine zuverlässige und flexible Stromversorgung gewährleisten – unabhängig vom Stromnetz. Unsere Lösungen sind skalierbar und lassen sich einfach in bestehende Infrastrukturen integrieren, um den Energieverbrauch zu optimieren und Kosten zu senken.

Haushalts- und kommerzielle Solarstromspeicherlösung

Haushalts- und kommerzielle Solarstromspeicherlösung

Ideal für Haushalte und Unternehmen, die eine zuverlässige und effiziente Speicherung von Solarenergie benötigen, auch in abgelegenen oder netzunabhängigen Regionen.

Kommerzielle Solarenergie-Speicherlösung

Kommerzielle Solarenergie-Speicherlösung

Ein innovatives System zur Speicherung von Solarstrom für Unternehmen, das sowohl Netz- als auch netzunabhängige Nutzungsmöglichkeiten bietet und die Effizienz maximiert.

Robuste industrielle Solarstromspeicher-Einheit

Robuste industrielle Solarstromspeicher-Einheit

Entwickelt für den Einsatz in anspruchsvollen industriellen Umgebungen, bietet dieses System eine unterbrechungsfreie Stromversorgung für kritische Betriebsprozesse.

Integrierte Solarstromspeicherung für alle Sektoren

Integrierte Solarstromspeicherung für alle Sektoren

Ein System zur effizienten Kombination von Solarstromerzeugung und -speicherung, das perfekt für Haushalte, gewerbliche und industrielle Anwendungen geeignet ist.

Kompakte Solarstromgenerator-Lösung

Kompakte Solarstromgenerator-Lösung

Ein tragbares, flexibles System für abgelegene Standorte oder kurzfristige Projekte, das sofortigen Zugang zu Solarenergie ermöglicht.

Intelligentes Überwachungssystem für Solarstrombatterien

Intelligentes Überwachungssystem für Solarstrombatterien

Ein hochentwickeltes System, das Solarstrombatterien mit intelligenten Algorithmen überwacht und so die Systemzuverlässigkeit und Effizienz im Laufe der Zeit verbessert.

Modulare, skalierbare Speicherlösung

Modulare, skalierbare Speicherlösung

Eine flexible und skalierbare Speicherlösung für Solarenergie, ideal für sowohl private als auch gewerbliche Installationen.

System zur Überwachung der Solarstromleistung

System zur Überwachung der Solarstromleistung

Ein fortschrittliches System, das Echtzeitdaten zur Leistungsanalyse liefert und hilft, die Effizienz von Solarstromsystemen zu optimieren.

Alle Infos zur Photovoltaik-Förderung und Einspeisevergütung

Unabhängiger vom Stromversorger werden, kostenlose Energie aus der Sonne beziehen, das Klima schonen: Gründe für die Anschaffung einer Solaranlage gibt es derzeit viele. Am Anfang steht für Interessentinnen und Interessenten allerdings oft eine Investition von 10.000 Euro und mehr.

E-Mail →

Markt für Energiespeicherung

Es wird erwartet, dass die Größe des Energiespeichermarkts im Jahr 2024 51,10 Milliarden US-Dollar erreichen und mit einer jährlichen Wachstumsrate von 14,31 % bis 2029 auf 99,72 Milliarden US-Dollar wachsen wird. 2022 Salient Energy, ein Unternehmen, das proprietäre Zink-Ionen-Batterien als Alternative zu Lithium-Ionen-Batterien für

E-Mail →

Eine Zukunft auf der Basis erneuerbarer Energien

In einem kürzlich veröffentlichten Bericht der EUA wird festgestellt, dass europäische Prosumenten bereits viele Möglichkeiten haben, mit Vorteilen sowohl für ihre

E-Mail →

Analyse der Marktgröße und des Anteils von Batterie

Marktanalyse für Batterie-Energiespeichersysteme in Europa Es wird erwartet, dass die Marktgröße für Batterieenergiespeichersysteme in Europa von 11,10 Milliarden US-Dollar im Jahr 2023 auf 12,05 Milliarden US-Dollar im Jahr 2028 wachsen wird, was einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate von 1,67 % im Prognosezeitraum (2023–2028) entspricht.

E-Mail →

Wasserstoff als Energieträger

Es wird auch zukünftig keinen Durchbruch für die Wasserstofftechnologien geben können Diese Komplexität der Wasserstofftechnologie erklärt, warum es trotz geschätzter weltweiter hunderter Milliarden öffentliche Subventionen und Forschungsgelder, die über 30 Jahre lang in die Wasserstofftechnologie geflossen sind, bis heute keinen Durchbruch der

E-Mail →

Europa 2030: Im schlimmsten Fall droht ein grosser Krieg

Der militärische Aufwuchs steht unter Zeitdruck. Noch hat es der Westen in der Hand, den düstersten Fall zu verhindern. Drei Szenarien, wie sich die Lage im Winter weiterentwickeln kann.

E-Mail →

McKinsey-Studie: Energiewende gewinnt weltweit an Tempo

Die Energiewende nimmt weltweit immer mehr Fahrt auf. Erneuerbare Energien und Dekarbonisierungstechnologien werden voraussichtlich fast das gesamte

E-Mail →

Stromspeicher-Förderung: Kredite & Zuschüsse 2024

Seit Februar 2022 richtet sich die Höhe der Förderung nach der Kapazität der Solarbatterie: Für die kleinste Speicherkapazität von 5 Kilowattstunden soll es den Basiszuschuss von 500 Euro geben. Jede weitere volle Kilowattstunde Speicherkapazität (5,0 bis 5,9 kWh / 6,0 bis 6,9 kWh usw.) soll mit weiteren 75 Euro gefördert werden.

E-Mail →

7 Billionen Dollar an Subventionen für fossile Energien

Sieben Billionen Dollar - Rekordhohe Subventionen weltweit für fossile Energien. Die Staaten geben Unmengen Geld aus, um Gas, Benzin und Kohle zu stützen – meist seien es versteckte Subventionen.

E-Mail →

Schweizer Lösungen für die Speicherung der Energie von morgen

Damit wird die Energiespeicherkapazität in den Alpen erhöht und die Rolle der Schweiz als Strombatterie Europas gestärkt. Mehr Eine leistungsfähigere «elektrische Batterie» ohne Gletscher

E-Mail →

Milliardenschweren Subventionen für fossile Brennstoffe sind vorbei

Subventionen für fossile Brennstoffe und die Landwirtschaft sollten in Klimaschutzmaßnahmen umgelenkt werden, schlug Ajay Banga auf der Jahrestagung der

E-Mail →

Großer Bauer, kleiner Bauer: Wer bekommt wie viel Subventionen?

Je mehr Fläche, desto mehr Förderung: So kann man ganz grob das System der Agrarsubventionen zusammenfassen. Wer mehr für die Umwelt oder das Tierwohl leistet, bekommt jedoch zusätzlich Geld.

E-Mail →

Nachhaltige Energiespeicherung | Allianz Global Investors

Einer aktuellen Analyse zufolge wird der globale Markt für Batteriespeicher von 10,88 Milliarden US-Dollar im Jahr 2022 auf 31,20 Milliarden US-Dollar im Jahr 2029 anwachsen Die Energiespeicherung bleibt eine große Herausforderung, durch die sich in den kommenden Jahren vielfältige Anlagechancen eröffnen dürften. es sei denn dies

E-Mail →

Investitionen von 1058 Milliarden Euro pro Jahr nötig

Die globale Energiewende ist der Agentur Irena zufolge noch in weiter Ferne. Demnach sind Subventionen für klimaschädliche fossile Energien immer noch immens hoch.

E-Mail →

Milliarden für Energiewende und grüne Technologien

Mit knapp 700 Milliarden gibt der weltweit grösste Verursacher von Treibhausgasemissionen mehr Geld für die Energiewende aus als jedes andere Land. Die Summe stellt rund 40 Prozent der

E-Mail →

Subventionen • Definition, Auswirkungen, Beispiel · [mit Video]

Aus Sicht des freien Wettbewerbs schaffen Subventionen Vorteile für die Empfänger und dadurch automatisch Nachteile für Nichtbegünstigte. Das kann zur Verdrängung wettbewerbsfähiger Unternehmen führen, die nicht subventioniert werden. Es wird nur die Höhe der Direktzahlungen an den Empfänger angegeben, jedoch nicht die betroffene

E-Mail →

IWF zu Energiesubventionen: Mehr Geld für fossile Energien

Die Stromerzeugung ist der Studie zufolge die größte Empfängerin von Subventionen. Insgesamt bekommt sie 61 Prozent der weltweiten Subventionen für Kohle und

E-Mail →

Subventionen: Wie lässt die Versechsfachung seit 1970

Ob im Klimaschutz oder als Kompensation für eine globale Mindeststeuer: Neue Subventionen gelten als Allheilmittel. Die Denkfabrik Avenir Suisse zeigt, wie sich die Subventionitis zähmen lässt.

E-Mail →

Im Blickpunkt: Batterien

Batterien sind die Speichertechnologie mit den höchsten Wachstumsraten und entscheidend für das Erreichen des EU-Ziels einer Senkung der Treibhausgasemissionen um

E-Mail →

Die drängendsten globalen Herausforderungen: Einblicke

Die Relevanz internationaler Zusammenarbeit wird besonders deutlich, wenn wir sehen, wie Armut und Krankheiten die Stabilität ganzer Regionen gefährden können. Die aktuellen Herausforderungen sind somit nicht nur ein Aufruf zum Handeln für einzelne Staaten, sondern eine Chance zur Stärkung der globalen Gemeinschaft.

E-Mail →

Speichertechnologien: Schlüsselfaktor und Gamechanger für die

Mit der Verabschiedung der Nationalen Wasserstoffstrategie (NWS) Mitte 2020, der kürzlich im Nachtragshaushalt beschlossenen Förderung für das Projekt „H2 Global" sowie dem Investitionspakt für „klimafreundliche Produktion in Deutschland" im Rahmen der aktuellen Novellierung des Klimaschutzgesetzes hat der Gesetzgeber bereits an einigen Stellen die

E-Mail →

Subventionen für fossile Energie steigen weiter

Weltweit werden Erdöl, Erdgas und Kohle mit 5,1 Billionen Euro subventioniert. Auch Europa unterstützt die fossilen Energien mit 241 Milliarden Euro pro Jahr. Trotz

E-Mail →

Schluss mit den gigantischen Subventionen für Kohle, Öl

In einer neuen Studie des Internationalen Währungsfonds (IWF) haben Wissenschaftler die Kosten für jeden fossilen Energieträger, den dieser in der Produktion, für

E-Mail →

Sieben wichtige Prognosen für den Energiespeichermarkt im Jahr

China und die Vereinigten Staaten werden auch in Zukunft die wichtigsten Märkte für die globale Off-Meter-Energiespeicherung sein. Vorläufigen Statistiken zufolge wird es im Jahr 2023 etwa 100 Unternehmen für Energiespeichersysteme geben, die eine erste Größenordnung gebildet haben (einschließlich großer Speichersysteme

E-Mail →

Die Entwicklung der globalen Energiespeicherindustrie und der

Die dezentrale Energiespeicherung befindet sich noch im Anfangsstadium der Entwicklung, und die Wirtschaftlichkeit ist nicht hoch. Im Jahr 2021 wird die installierte Kapazität der dezentralen Energiespeicherung 188MW/333MWh betragen, +11%/-30% im Vergleich zum Vorjahr, und die zentrale Energiespeicherung wird über 90% ausmachen.

E-Mail →

Weltklimakonferenz: Wie wird der globale Klimaschutz finanziert?

Auf der COP28 wurden zudem ambitionierte Ziele für die neuen nationalen Klimaschutzpläne (Nationally Determined Contributions, NDCs) gesetzt, die alle Vertragsstaaten bis Februar 2025 vorzulegen haben: Es wurde beschlossen, dass die neuen Klimaschutzpläne der Vertragsstaaten auf das im Übereinkommen von Paris festgehaltene Ziel ausgerichtet sein

E-Mail →

Überfischung: Bald drohen uns leere Meere

Fast überall wird heute mehr Fisch aus dem Meer geholt, als nachhaltig wäre.Für die Gesundheit der Ozeane ist das ein großes Problem, denn durch die Überfischung geraten Lebensräume und die biologische Vielfalt im Meer unter Druck und die Widerstandskraft der Ökosysteme schrumpft. Je mehr Arten einem Ökosystem verloren gehen, desto anfälliger wird es für Stress von außen.

E-Mail →

Grüner Wasserstoff weltweit: Wer führt das Rennen an?

Dafür wird Strom aus erneuerbaren Energiequellen verwendet, weshalb grüner Wasserstoff kaum CO2 verursacht. Er gilt als daher als unverzichtbar für den Klimaschutz. Für das Jahr 2030 wird einer Roland-Berger-Analyse eine Produktionsmenge von weltweit rund 110 Millionen Tonnen grünem Wasserstoff prognostiziert.

E-Mail →

Aktualisierung der Industriestrategie von 2020: hin zu einem

Abhängigkeiten und über ihre Auswirkungen geben; wird die Kommission in einer zweiten Runde Überprüfungen potenzieller Abhängigkeiten in u. a. in Bezug auf Produkte, Dienstleistungen oder Technologien, die wie die erneuerbaren Energien, die Energiespeicherung und die Cybersicherheit für den doppelten Übergang von zentraler Bedeutung

E-Mail →

Energie-Speicherung

Befürworter von Solar- und Windenergie wird es freuen zu hören, dass Lithium-Ionen-Batterien die USA etwa 50 % länger mit Strom versorgen können als der weltweite Durchschnitt was bedeutet, dass sie

E-Mail →

Die umfassendste Analyse der Schwungrad-Energiespeicherung für

Derzeit werden in China vielerorts Projekte zur Schwungrad-Energiespeicherung für die Spitzenlast- und Frequenzregelung des Stromnetzes durchgeführt. Es wird erwartet, dass sich das Tempo der Anwendung von Schwungrad-Energiespeichern für die Spitzen- und Frequenzregulierung des Stromnetzes weiter beschleunigen wird.

E-Mail →

Was würde die globale Dekarbonisierung wirklich kosten? – Teil 2

Robert Lyman, Dr. Jay Lehr Betrachten wir die anderen Folgen einer Dekarbonisierung. Die gesamte derzeitige Produktion fossiler Brennstoffe müsste schrittweise eingestellt werden. Die Treibstoff produzierenden Staaten und Länder könnten angesichts einer wirtschaftlichen Katastrophe „etwas zurückstecken". Da die Auferlegung regulatorischer

E-Mail →

Die vielen Subventionen des österreichischen Staates

Die vielen Subventionen des österreichischen Staates. Die Regierung einigt sich auf 250 Millionen Euro Wohnkosten-Beihilfe und verteidigt Österreichs internationalen Spitzenplatz bei Förderungen.

E-Mail →

Klimawandel und Gesundheit: Ein Weck

Subventionen für fossile Brennstoffe: so hoch wie die Ausgaben für Gesundheit Der Investitionsbedarf für den Umstieg würde sich auf knapp eine Billion Euro pro Jahr belaufen. Zum Vergleich: Die Energiekonzerne geben jedes Jahr 450 Milliarden Euro für die Suche nach neuen fossilen Energien aus, die gar

E-Mail →

Bundesregierung stellt Deutschlands Beitrag für die

Neben der Aufgabe, die Energiewende im eigenen Land voranzutreiben, enthält die Erklärung auch die Absicht zur weltweiten Zusammenarbeit. Am heutigen Thementag der COP28 zu

E-Mail →

Die Rolle der Batterietechnik in der Energiewende

Quellen. Für detaillierte Informationen zur Batterietechnologie im Kontext der Energiewende gibt es mehrere verlässliche Quellen im Internet: Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) – Deutschland: Das BMBF bietet umfassende Informationen über die Batterieforschung in Deutschland, die als Schlüsselbaustein für die Energiewende betrachtet

E-Mail →

Vergleich der Speichersysteme

Die Datenwolken geben Bereiche an, in denen sich einzelne, heute realisierte und in Betrieb befindliche Anlagen befinden. Es wird ersichtlich, dass die meisten Speichertechnologien im Bereich der Kurzzeitspeicherung von t aus < 24 h liegen und deutlich weniger im Bereich der Langzeitspeicher. Kurzzeitspeicher

E-Mail →

Die Branche der elektrochemischen Energiespeicherung wird

Der globale Elektrochemische Energiespeicherung-Marktanalysebericht ist das Ergebnis unaufhörlicher Bemühungen, die von sachkundigen Prognostikern, innovativen Analysten und brillanten Forschern geleitet werden.Mit den in diesem Bericht bereitgestellten spezifischen und hochmodernen Informationen können sich Unternehmen einen Überblick

E-Mail →

IEA: Globale Subventionen in Fossile stiegen 2022 auf Höchstwert

Eine erste Schätzung der Internationalen Energieagentur (IEA) für 2022 zeigt: Im Vergleich zu 2021 haben sich die Subventionen für fossile Brennstoffe global verdoppelt.

E-Mail →
Vorheriger Artikel:Neue Funktion zur Kontrolle der EnergiespeicherstabilitätNächster Artikel:Deutschland Vanadium-Titan-Energiespeicher

Haushalt und Gewerbe

Unser Expertenteam für Photovoltaik-Speicherlösungen für Haushalte und Unternehmen

SOLAR ENERGY bietet Ihnen ein engagiertes Team von Fachleuten, das auf die Entwicklung innovativer und nachhaltiger Speicherlösungen für Solarenergie spezialisiert ist. Wir konzentrieren uns auf effiziente Energiespeichersysteme, die sowohl für den privaten Haushalt als auch für die gewerbliche Nutzung optimiert sind. Unsere Technologien garantieren eine zuverlässige und umweltfreundliche Energieversorgung.

Max Müller - Leiter der Forschung und Entwicklung für flexible Solarspeichersysteme

Mit mehr als zehn Jahren Erfahrung in der Entwicklung von Solarspeicherlösungen führt er unser Team in der Weiterentwicklung von flexiblen und effizienten Energiespeichern, die speziell auf die Bedürfnisse von Haushalten und Unternehmen zugeschnitten sind.

Anna Schmidt - Expertin für Solarwechselrichterintegration

Sie bringt ihre Expertise in der Integration von Solarwechselrichtern in Energiespeichersysteme ein, um die Energieeffizienz zu maximieren und die Lebensdauer der Systeme zu verlängern, was besonders für kommerzielle Anwendungen von Bedeutung ist.

Sophie Weber - Direktorin für internationale Marktentwicklung im Bereich Solarenergie

Sophie Weber ist verantwortlich für die Erweiterung des Marktes unserer flexiblen Solarspeichersysteme und deren Einführung in verschiedenen internationalen Märkten, während sie gleichzeitig die Optimierung der globalen Logistik und Lieferketten koordiniert.

Lena Becker - Beraterin für maßgeschneiderte Solarenergiespeicherlösungen

Mit ihrer umfassenden Erfahrung unterstützt sie Kunden bei der Auswahl und Anpassung von Solarenergiespeichern, die perfekt auf die individuellen Anforderungen und Gegebenheiten abgestimmt sind, sei es für Haushalte oder Unternehmen.

Julia Hoffmann - Ingenieurin für intelligente Steuerungssysteme

Sie entwickelt und wartet Systeme zur Überwachung und Steuerung von Solarspeichersystemen, um die Stabilität und effiziente Nutzung von Energie für verschiedene Anwendungen zu gewährleisten, einschließlich für gewerbliche und industrielle Zwecke.

Individuelle Lösungen für Ihre Solarenergiespeicherbedürfnisse

SOLAR ENERGY Kundenservicecenter

  • Montag bis Freitag, 09:30 - 17:30
  • China · Shanghai · Fengxian Bezirk
  • +86 13816583346
  • [email protected]

Wir bieten maßgeschneiderte Beratung und Lösungen für faltbare Solarspeicher, kompatible Wechselrichter und individuelle Energiemanagementsysteme für Projekte sowohl im privaten als auch im gewerblichen Bereich an.

Kontaktieren Sie uns für weitere Informationen

* Wir werden uns innerhalb eines Werktages mit Ihnen in Verbindung setzen, um Ihnen die besten Lösungen für Ihre Energiespeicheranforderungen anzubieten.

© SOLAR ENERGY – Alle Rechte vorbehalten. Wir bieten fortschrittliche Lösungen für Energiespeicherung und nachhaltige Solarenergieanwendungen. Sitemap