Produktionssystem Energie
Im Bereich der erneuerbaren Energien sind wir stolz darauf, innovative und skalierbare Lösungen für die Energiespeicherung in Haushalten und Unternehmen anzubieten. Unsere flexiblen Mikronetze bieten nicht nur eine zuverlässige Energiequelle, sondern auch die Möglichkeit, die Energieversorgung unabhängig vom zentralen Netz zu gestalten.
Ob für ländliche Gebiete, abgelegene Standorte oder urbane Umgebungen – mit unseren Lösungen sind Sie für die Zukunft der Energieversorgung bestens gerüstet. Unsere Produkte zeichnen sich durch ihre Effizienz, Langlebigkeit und die einfache Integration in bestehende Systeme aus.
Ein Konzept für ein blockchain-basiertes Cyber-Physisches Produktionssystem. Logistics Journal : Proceedings, Vol. 2021. Das Projekt wird vom Ministerium für Wirtschaft, Industrie, Klimaschutz und Energie des Landes Nordrhein
Was ist ein effizientes Produktionssystem?
Ein Produktionssystem, das zwar mit der minimal nötigen Inputmenge arbeitet, aber seinen Produktionsplan nicht erfüllt, ist effizient, aber nicht effektiv. Als Beispiel hierfür mag ein Produktionssystem gelten, das sehr wenige, aber dafür hocheffizient arbeitende Maschinen besitzt (bspw. sehr niedriger Grad an Verschnitt).
Was ist ein Produktionssystem?
Die Funktion des Produktionssystems ist es, durch die Kombination der Systemelemente bestimmte Güter zu erzeugen. Die Struktur eines Produktionssystems besteht in der für die Fertigstellung eines oder mehrerer Güter notwendigen Anordnung von Systemelementen (daher auch die Definition als geordnete Menge).
Was versteht man unter Produktion?
Unter dem Begriff Produktion (lat. producere: etwas hervorbringen, erzeugen) wird die Erzeugung von Gütern durch die Kombination von Produktionsfaktoren (Kap. 2: Mensch, Betriebsmittel, Material, Information als Dispositionsgrundlage) verstanden.
Was ist strategisches Produktionsmanagement?
Das strategische Produktionsmanagement befasst sich mit Frage, wie das Produktionssystem gestaltet werden muss, um unter Berücksichtigung einer komplexen Unternehmensumwelt auf lange Frist einen Beitrag zur unternehmerischen Wettbewerbsfähigkeit zu leisten.
Was ist der Produktionsprozess?
Mit dem Produktionsprozess ist das Feld der innerbetrieblichen Logistik verbunden, die die Aufgabe hat, die Verfügbarkeit von Material über den Produktionsprozess hinweg mithilfe von Transport-, Umschlag- und Lagertätigkeiten in wirtschaftlicher Weise sicherzustellen (Pachow-Frauenhofer 2008).
Was ist die Produktionswirtschaft?
Ziel der Produktionswirtschaft ist es, die Planung, Steuerung und Überwachung der Produktion unter ökonomischen und mitarbeiterbezogenen Gesichtspunkten zu betrachten und zu gestalten. Technische Aspekte der Produktion sind weniger relevant. Diese sind Gegenstand der Ingenieurwissenschaften.