Grüne Stromerzeugung und Energiespeicherung begrüßen günstige politische Maßnahmen

Im Bereich der erneuerbaren Energien sind wir stolz darauf, innovative und skalierbare Lösungen für die Energiespeicherung in Haushalten und Unternehmen anzubieten. Unsere flexiblen Mikronetze bieten nicht nur eine zuverlässige Energiequelle, sondern auch die Möglichkeit, die Energieversorgung unabhängig vom zentralen Netz zu gestalten.

Ob für ländliche Gebiete, abgelegene Standorte oder urbane Umgebungen – mit unseren Lösungen sind Sie für die Zukunft der Energieversorgung bestens gerüstet. Unsere Produkte zeichnen sich durch ihre Effizienz, Langlebigkeit und die einfache Integration in bestehende Systeme aus.

Energieversorgung und den beschleunigten Ausbau erneuerbarer Energien als Ersatz für fossile Brennstoffe in Privathaushalten, in der Industrie und in der Stromerzeugung entsprochen

Was ist der Grüne Deal?

Der Grüne Deal und das Paket „Fit für 55“ enthalten eine Reihe von Rechtsvorschriften, mit denen die Treibhausgasemissionen in der EU, auch im Energiesektor, gesenkt werden sollen. Das übergeordnete Ziel besteht darin, die Emissionen bis 2030 um mindestens 55 % zu senken.

Welche Rolle spielt die EU im Energiebereich?

Auf internationaler Ebene spielt die EU eine wichtige Rolle, indem sie mit anderen Ländern, Regionen und internationalen Organisationen zusammenarbeitet, um Probleme im Energiebereich anzugehen und einen zuverlässigen, wettbewerbsfähigen Energiemarkt in Europa zu gewährleisten.

Was ist die europäische Energieunion?

Durch die Europäische Energieunion sorgt die EU für mehr Kohärenz in allen Politikbereichen, um das übergeordnete Ziel – die Schaffung eines zuverlässigen, erschwinglichen und nachhaltigen Energiesystems – zu erreichen.

Welche Einsparungen gibt es für die Energiewende?

Mit Energieeinsparungen, Kraftstoffsubstitution, Elektrifizierung und einer verstärkten Nutzung von erneuerbarem Wasserstoff, Biogas und Biomethan durch die Industrie ließen sich zusätzlich zu den im Rahmen der Vorschläge für „Fit für 55“ vorgesehenen Einsparungen bis zu 35 Mrd. m3 Erdgas bis zum Jahr 2030 einsparen.

Was ist der Bericht über die Energieunion?

Der Bericht über die Energieunion wird von einem Anhang über Energiesubventionen in der EU und einem Fortschrittsbericht über die Wettbewerbsfähigkeit sauberer Energietechnologien begleitet.

Was ist der Grüne Wandel?

Der grüne Wandel wird in Europa und bei unseren Partnern für mehr Wirtschaftswachstum und Sicherheit sorgen und die Klimaschutzmaßnahmen stärken.

Über die Energiespeicherung für Haushalte und Unternehmen

Die Nutzung von Solarenergie zur Stromspeicherung gewinnt in vielen Bereichen immer mehr an Bedeutung. Unsere maßgeschneiderten Lösungen bieten innovative und flexible Möglichkeiten für sowohl private Haushalte als auch gewerbliche Anwendungen. Vom autarken Betrieb bis hin zu intelligenten Netzlösungen, unsere Systeme garantieren eine zuverlässige und nachhaltige Energieversorgung für eine Vielzahl von Einsatzbereichen.

Flexible Solarspeicherlösungen

Flexible Solarspeicherlösungen

Modulare Solarspeichersysteme, die leicht transportiert werden können – ideal für Off-Grid-Einsätze oder als Notstromlösung bei Ausfällen.

Solarenergie für Unternehmen

Solarenergie für Unternehmen

Unsere vorkonzipierten Containerlösungen bieten eine leistungsstarke Kombination aus PV-Technologie und Energiespeichern – ideal für den Betrieb in Unternehmen und gewerblichen Bereichen.

Industrielle Energiespeicherung

Industrielle Energiespeicherung

Wir bieten leistungsstarke Energiespeicherlösungen für industrielle Anwendungen, die eine stabile Stromversorgung und eine effiziente Nutzung von erneuerbaren Energien ermöglichen.

Unsere maßgeschneiderten Lösungen

Wir bieten eine breite Palette von Lösungen, die die Bedürfnisse von Haushalten und Unternehmen gleichermaßen abdecken – von der Planung bis zur Lieferung von Energiespeichersystemen, die zuverlässig und nachhaltig arbeiten, unabhängig von den spezifischen Anforderungen des Standorts.

Projektberatung und -entwicklung

Wir bieten maßgeschneiderte Beratung für die Planung und Entwicklung von Solaranlagen und Energiespeichersystemen, die perfekt auf Ihre spezifischen Bedürfnisse zugeschnitten sind.

Systemintegration und Installation

Unsere Experten integrieren Ihre Solaranlage und Speichersysteme nahtlos in bestehende Infrastruktur, um eine effiziente und zuverlässige Energieversorgung zu gewährleisten.

Energieanalyse und -optimierung

Mit modernen Algorithmen optimieren wir Ihre Energieverteilung und -nutzung, um höchste Effizienz und minimale Kosten zu erreichen.

Globale Logistik und Lieferung

Unsere Expertise in der internationalen Logistik stellt sicher, dass Ihre Solarsysteme termingerecht und effizient an jedem Standort weltweit geliefert werden.

Unsere innovativen Energiespeicherlösungen für Haushalte und Unternehmen

Wir bieten maßgeschneiderte Energiespeicherlösungen für sowohl private Haushalte als auch industrielle Anwendungen. Diese fortschrittlichen Systeme ermöglichen eine effiziente Nutzung von Solarenergie, indem sie eine zuverlässige und flexible Stromversorgung gewährleisten – unabhängig vom Stromnetz. Unsere Lösungen sind skalierbar und lassen sich einfach in bestehende Infrastrukturen integrieren, um den Energieverbrauch zu optimieren und Kosten zu senken.

Haushalts- und kommerzielle Solarstromspeicherlösung

Haushalts- und kommerzielle Solarstromspeicherlösung

Ideal für Haushalte und Unternehmen, die eine zuverlässige und effiziente Speicherung von Solarenergie benötigen, auch in abgelegenen oder netzunabhängigen Regionen.

Kommerzielle Solarenergie-Speicherlösung

Kommerzielle Solarenergie-Speicherlösung

Ein innovatives System zur Speicherung von Solarstrom für Unternehmen, das sowohl Netz- als auch netzunabhängige Nutzungsmöglichkeiten bietet und die Effizienz maximiert.

Robuste industrielle Solarstromspeicher-Einheit

Robuste industrielle Solarstromspeicher-Einheit

Entwickelt für den Einsatz in anspruchsvollen industriellen Umgebungen, bietet dieses System eine unterbrechungsfreie Stromversorgung für kritische Betriebsprozesse.

Integrierte Solarstromspeicherung für alle Sektoren

Integrierte Solarstromspeicherung für alle Sektoren

Ein System zur effizienten Kombination von Solarstromerzeugung und -speicherung, das perfekt für Haushalte, gewerbliche und industrielle Anwendungen geeignet ist.

Kompakte Solarstromgenerator-Lösung

Kompakte Solarstromgenerator-Lösung

Ein tragbares, flexibles System für abgelegene Standorte oder kurzfristige Projekte, das sofortigen Zugang zu Solarenergie ermöglicht.

Intelligentes Überwachungssystem für Solarstrombatterien

Intelligentes Überwachungssystem für Solarstrombatterien

Ein hochentwickeltes System, das Solarstrombatterien mit intelligenten Algorithmen überwacht und so die Systemzuverlässigkeit und Effizienz im Laufe der Zeit verbessert.

Modulare, skalierbare Speicherlösung

Modulare, skalierbare Speicherlösung

Eine flexible und skalierbare Speicherlösung für Solarenergie, ideal für sowohl private als auch gewerbliche Installationen.

System zur Überwachung der Solarstromleistung

System zur Überwachung der Solarstromleistung

Ein fortschrittliches System, das Echtzeitdaten zur Leistungsanalyse liefert und hilft, die Effizienz von Solarstromsystemen zu optimieren.

REPowerEU: Ein Plan zur raschen Verringerung der

Energieversorgung und den beschleunigten Ausbau erneuerbarer Energien als Ersatz für fossile Brennstoffe in Privathaushalten, in der Industrie und in der Stromerzeugung entsprochen

E-Mail →

Metalle für die Energiewende

Davon wurden zwischen 35 und 103 Tonnen für die Herstellung von Dünnschicht-Solarzellen benötigt. 11 bis 45 Tonnen der weltweit geförderten 350 Tonnen Gallium wurden in Dünnschichtzellen verbaut. Und rund die Hälfte der

E-Mail →

Erneuerbare Energien Weltweit: Aktuelle Trends und Zukunft

Fortschritte in der Energiespeicherung; Politische Maßnahmen und internationale Abkommen für erneuerbare Energien. Sonnenenergie 11%, Biomasse 9% und Erdwärme 1% zur weltweiten Stromerzeugung aus erneuerbaren Energien bei. Bemerkenswert ist, dass der Anteil erneuerbarer Energien am weltweiten Strommix bis 2022 auf 30% gestiegen ist

E-Mail →

Energie und Grüner Deal

Der europäische Grüne Deal konzentriert sich beim Übergang auf saubere Energie auf drei Aspekte, um Treibhausgasemissionen zu verringern und unsere Lebensqualität zu erhöhen:

E-Mail →

Die Zukunft der grünen Technologien: Nachhaltige Innovationen

Die Welt steht vor der Herausforderung, nachhaltige Lösungen für unsere zunehmenden Umweltprobleme zu finden. Grüne Technologien spielen dabei eine entscheidende Rolle. Diese innovativen Ansätze sind darauf ausgerichtet, unseren Energieverbrauch zu reduzieren, erneuerbare Ressourcen zu nutzen und die Umweltbelastung zu minimieren.

E-Mail →

Energiewende vorantreiben

Nur Erneuerbare garantieren eine unabhängige und auf Dauer günstige Energieversorgung und sorgen langfristig für eine finanzielle Entlastung der Verbraucher*innen. allen voran Windkraft, Bestwerte bei der Stromerzeugung, nämlich 57 Prozent. Bis 2030 sollen es 80 Prozent sein. Vorteile und Maßnahmen einer erfolgreichen Energiewende.

E-Mail →

Energiewende in Deutschland: Probleme, Lösungen und Ziele

Energiewende in Deutschland: Die Herausforderungen Die Energiewende braucht moderne Stromnetze (Foto: CC0/pixabay/1238720) Es reicht nicht nur, die Energiequellen auszutauschen, auch der Transport des Stroms zu den Verbraucher:innen stellt neue Anforderungen an die Netzbetreiber.. Der Stromtransport erfolgte bislang zentral vom

E-Mail →

Stromspeicher-Strategie des Bundesministeriums für Wirtschaft und

primären „Stromerzeugung" und zum finalen „Letztverbrauch" ist dringend erforderlich. Das BMWK sieht die Vorgaben der EU-Strombinnenmarktrichtlinie (BMRL) allerdings als erfüllt an. Der BDEW betont hingegen, dass es noch keine Umsetzung der Begriffsdefinition des Prozes-ses der Energiespeicherung im nationalen Recht gibt.

E-Mail →

Grüne Stromerzeugung

Der Weg der Ampel in die grüne Stromerzeugung. In seiner „Eröffnungsbilanz Klimaschutz Verordnungen und weiteren Maßnahmen in den verschiedenen Sektoren beinhalten soll, will die Bundesregierung Deutschland auf den Klimaschutzzielpfad 2030 und 2045 bringen. Bis zum Ende des Jahres sollen alle dafür notwendigen Verfahren abgeschlossen

E-Mail →

10 Massnahmen für eine grüne Stromversorgung

-> Mit der KEV und zusätzlichem Wind- und Solarstrom aus der Schweiz können die AKW Beznau I und II sowie Mühleberg ersetzt werden.-> Der Import von Wind- und Solarstrom würde zusätzlichen grünen Strom garantieren. Beitrag von Forschung und Stromproduzenten für grüne Stromversorgung: 9. Verstärkung der Forschung.

E-Mail →

Grüne: Politische Einordnung und Schwerpunkte

Grüne: Politische Einordnung und Schwerpunkte. Anouk Steiner. Bern, 21.04.2022 Die GPS fordert auch Massnahmen zur Reduktion des Flug- und Strassenverkehrs, Im Bereich der Bildungspolitik verlangt die

E-Mail →

EU-Maßnahmen für mehr grüne Energie

Der Grüne Deal und das Paket „Fit für 55" enthalten eine Reihe von Rechtsvorschriften, mit denen die Treibhausgasemissionen in der EU, auch im Energiesektor, gesenkt werden sollen. Das

E-Mail →

Die Vor

Ob dezentrale Stromerzeugung oder die dezentrale Produktion von Wärme Fortschritte in der Technologie von erneuerbaren Energiequellen und Energiespeicherung, wie z.B. Solarzellen, Windkraftanlagen, Politische

E-Mail →

Das haben wir in der Regierung geschafft

Das haben wir in der Regierung geschafft. Wir haben mit der Energiewende Fahrt aufgenommen. Wir haben für ein gutes Leben gearbeitet, das man sich auch leisten kann.

E-Mail →

Die grüne Transformation in Wirtschaft und Politik wo liegen

Gas- und Ölimporten für eine industriell geprägte Wirtschaft ist. Das könnte dazu führen, dass die Akzeptanz von Wirtschaft und Gesellschaft für einen schnelleren Ausbau der erneuerbaren Ener-gien – und die damit verbundenen Investitionen – deutlich steigt. Wo liegen die Chancen und wo die Risiken für die grüne Trans-formation?

E-Mail →

Wie sieht die künftige Energieversorgung Europas aus?

Die rasant gestiegenen Gaspreise werfen Fragen für die Energieversorgung der EU auf. Der Politologe Jacopo Maria Pepe zweifelt, ob sie ihre Klimaziele und eine grüne Transformation

E-Mail →

Nachhaltige Energie – EU-Maßnahmen | Europäische Union

Im Zuge des Übergangs zu einer Wirtschaft mit niedrigen CO 2-Emissionen soll ein nachhaltiger Energiesektor geschaffen werden, der Wachstum, Innovation und Beschäftigung fördert und

E-Mail →

Schlüsselthema 2 – Grüne Logistik als Antwort auf den Klimawandel und

Grüne Logistik ist kein Modethema, vielmehr soll Grüne Logistik ein langfristiges Umdenken in der Logistikbranche bewirken. Treiber ist hier einerseits das steigende Umweltbewusstsein in Politik und Gesellschaft. werden. Als Orientierungsrahmen zur Einordnung verschiedener Maßnahmen dient . 6.1, mit deren Hilfe sich die Maßnahmen

E-Mail →

Eine gerechte Gesellschaft

In einer gerechten Gesellschaft haben alle das Recht auf materielle Sicherheit und gesell­schaftliche, politische und kulturelle Teilhabe und ein Leben ohne Existenzangst. Wir wollen ein Land gestalten, in dem sich die Menschen nicht darum sorgen müssen, wie sie die Heizrechnung bezahlen und das Essen auf den Tisch stellen.

E-Mail →

So läuft der Ausbau der Erneuerbaren Energien in Deutschland

Hier erhalten Sie einen Überblick in übersichtlichen Grafiken, wie der Ausbau der Erneuerbaren Energien in Deutschland voranschreitet.

E-Mail →

Die Zukunft der Energiequellen: Neue Ansätze für eine grüne und

Und nicht zu vergessen ist die Bedeutung der internationalen Zusammenarbeit und Politik. Nur wenn wir gemeinsam handeln und politische Maßnahmen ergreifen, können wir eine nachhaltige Energiezukunft sichern. Es ist an der Zeit, über Grenzen hinweg zusammenzuarbeiten und gemeinsam für eine grünere Welt zu kämpfen. Erneuerbare Energien

E-Mail →

Top 10 der innovativen und nachhaltigen Energietechnologien

Viele Branchen führen Veränderungen durch und konzentrieren sich auf die Entwicklung nachhaltigerer Lösungen, von der Nutzung erneuerbarer Energiequellen wie Solar– und Windenergie bis zur Energiespeicherung, Elektrofahrzeugen, innovativen Wärmepumpen, Wasserstofftechnologien, intelligenten Stromnetzen und mehr Alternativen zu Kohle, Öl und Gas.

E-Mail →

EUR-Lex

Die Solarenergie in der EU hat ein beträchtliches Potenzial, sich schnell zu einem festen Bestandteil unserer Strom- und Wärmesysteme zu entwickeln und spielt eine wesentliche

E-Mail →

Herausforderungen und Wege der Transformation

4. regelmäßig überprüft und gegebenenfalls weitere Maßnahmen beschlossen. Die CO. 2-Bepreisung als ein Leitinstrument im Bereich Klimaschutz inklusive eines effektiven Carbon-Leakage-Schutzes

E-Mail →

Erneuerbare Energien in Zahlen | Umweltbundesamt

Erneuerbare Energien in Zahlen | Umweltbundesamt

E-Mail →

Erneuerbare Energien erstmals wichtigste Energiequelle der EU:

Zwei Jahre nach dem Start des Europäischen Grünen Deals gibt es demnach eine Reihe ermutigender Trends. Jedoch sind noch größere Anstrengungen erforderlich, um

E-Mail →

Wasserkraft: Eine vielseitige Quelle erneuerbarer Energie

Durch den Bau von Staudämmen und Wasserkraftwerken wird der natürliche Fluss der Gewässer verändert, was sowohl ökologische als auch sozioökonomische Auswirkungen haben kann. Es ist wichtig, die Regulierung sorgfältig zu planen und Maßnahmen zu ergreifen, um negative Folgen für die Umwelt und die Gemeinden entlang der Flüsse zu

E-Mail →

Das grüne Klimaschutz-Sofortprogramm: Mögliche Auswirkungen

Als erste Maßnahme kündigen Baerbock und Habeck (2021, S. 2) an, eine Novellierung des Erneuerbaren-Energien-Gesetzes (EEG) vornehmen zu wollen, mit der die Ausbauziele für Photovoltaik auf 12 GW pro Jahr und für Windkraft an Land auf 6 GW erhöht werden sollen.Durch diese Maßnahme können jedoch, ebenso wie durch die weiteren hier

E-Mail →

Saar-Grüne begrüßen Vorhaben der Landesregierung zur

Diese Entscheidung folgt dem Beispiel von Baden-Württemberg, Berlin und Hamburg. Volker Morbe, Landesvorsitzender von Bündnis 90/Die Grünen Saar, äußerte sich positiv zu diesem Schritt: „Wir Grünen Politiker*innen im Saarland begrüßen die zum Ausbau der Solarenergie getroffenen Maßnahmen sehr.

E-Mail →

Wie fördert die EU Energie aus erneuerbaren Quellen?

Die neuen Regeln sehen vor, dass die EU-Finanzierung für Erdgasprojekte ausläuft; für Wasserstoffinfrastrukturen und Kohlenstoffabscheidung und -speicherung sollen

E-Mail →

Energiespeicherung eröffnet ein neues Kapitel für Wechselrichter

Angetrieben durch politische Maßnahmen wie die Nichtberücksichtigung des Verbrauchs erneuerbarer Energien bei der Kontrolle des dualen Energieverbrauchs und die Übersee-Kohlenstofftarife wird die installierte Kapazität in Industrie und Gewerbe auch 2024 auf einem hohen Niveau bleiben. Sie wird um 6 % auf 56 GW steigen.

E-Mail →

China

China strebt die Spitze seiner CO 2-Emissionen bis spätestens 2030 sowie CO 2-Neutralität bis 2060 an. Diese Ziele verkündete Präsident Xi Jinping auf der Vollversammlung der Vereinten Nationen (UN) im September 2020 und erklärte somit quasi vor aller Welt Klimaschutz zur Chefsache reits 2015 hatte das Land das Pariser Klimaschutzabkommen unterzeichnet

E-Mail →

Grüne Wirtschaft und Green Jobs | Datenreport 2021 | bpb

Grüne Wirtschaft und Green Jobs Dazu ist der Bau von weiteren Anlagen zur Stromerzeugung aus erneuerbaren Energien erforderlich. Im Jahr 2018 sank jedoch in Deutschland der Umsatz mit der Produktion von Gütern, Technologien und Dienstleistungen zur Nutzung erneuerbarer Energien im Vergleich zum Vorjahr von 24,4 Milliarden auf 19,8

E-Mail →

Grüne Städte: Innovationen und Alternativen, eine bessere

Entdecken Sie die Zukunft der Städte in unserem Blog über nachhaltige Städte: Innovationen und Initiativen für eine grünere Zukunft. Entdecken Sie die transformative Kraft der nachhaltigen Stadtentwicklung, indem wir innovative Lösungen aufdecken, die Vorteile hervorheben und erfolgreiche Fallstudien vorstellen.

E-Mail →

Chile: Gute Aussichten auf eine grüne Zukunft | en:former

Großes Erneuerbaren-Potenzial und günstige politische Rahmenbedingungen beschleunigen chilenische Energiewende. Lesen Sie mehr zu erneuerbaren Energien auf dem en:former! Nichtsdestotrotz ist der chilenische Verbrauch fossiler Brennstoffe für die Stromerzeugung seit 2016 gesunken, was direkt mit dem deutlichen Erneuerbaren-Zuwachs

E-Mail →
Vorheriger Artikel:Ingeteam tragbarer EnergiespeicherNächster Artikel:Interner Aufbau der vorgefertigten Energiespeicherkabine

Haushalt und Gewerbe

Unser Expertenteam für Photovoltaik-Speicherlösungen für Haushalte und Unternehmen

SOLAR ENERGY bietet Ihnen ein engagiertes Team von Fachleuten, das auf die Entwicklung innovativer und nachhaltiger Speicherlösungen für Solarenergie spezialisiert ist. Wir konzentrieren uns auf effiziente Energiespeichersysteme, die sowohl für den privaten Haushalt als auch für die gewerbliche Nutzung optimiert sind. Unsere Technologien garantieren eine zuverlässige und umweltfreundliche Energieversorgung.

Max Müller - Leiter der Forschung und Entwicklung für flexible Solarspeichersysteme

Mit mehr als zehn Jahren Erfahrung in der Entwicklung von Solarspeicherlösungen führt er unser Team in der Weiterentwicklung von flexiblen und effizienten Energiespeichern, die speziell auf die Bedürfnisse von Haushalten und Unternehmen zugeschnitten sind.

Anna Schmidt - Expertin für Solarwechselrichterintegration

Sie bringt ihre Expertise in der Integration von Solarwechselrichtern in Energiespeichersysteme ein, um die Energieeffizienz zu maximieren und die Lebensdauer der Systeme zu verlängern, was besonders für kommerzielle Anwendungen von Bedeutung ist.

Sophie Weber - Direktorin für internationale Marktentwicklung im Bereich Solarenergie

Sophie Weber ist verantwortlich für die Erweiterung des Marktes unserer flexiblen Solarspeichersysteme und deren Einführung in verschiedenen internationalen Märkten, während sie gleichzeitig die Optimierung der globalen Logistik und Lieferketten koordiniert.

Lena Becker - Beraterin für maßgeschneiderte Solarenergiespeicherlösungen

Mit ihrer umfassenden Erfahrung unterstützt sie Kunden bei der Auswahl und Anpassung von Solarenergiespeichern, die perfekt auf die individuellen Anforderungen und Gegebenheiten abgestimmt sind, sei es für Haushalte oder Unternehmen.

Julia Hoffmann - Ingenieurin für intelligente Steuerungssysteme

Sie entwickelt und wartet Systeme zur Überwachung und Steuerung von Solarspeichersystemen, um die Stabilität und effiziente Nutzung von Energie für verschiedene Anwendungen zu gewährleisten, einschließlich für gewerbliche und industrielle Zwecke.

Individuelle Lösungen für Ihre Solarenergiespeicherbedürfnisse

SOLAR ENERGY Kundenservicecenter

  • Montag bis Freitag, 09:30 - 17:30
  • China · Shanghai · Fengxian Bezirk
  • +86 13816583346
  • [email protected]

Wir bieten maßgeschneiderte Beratung und Lösungen für faltbare Solarspeicher, kompatible Wechselrichter und individuelle Energiemanagementsysteme für Projekte sowohl im privaten als auch im gewerblichen Bereich an.

Kontaktieren Sie uns für weitere Informationen

* Wir werden uns innerhalb eines Werktages mit Ihnen in Verbindung setzen, um Ihnen die besten Lösungen für Ihre Energiespeicheranforderungen anzubieten.

© SOLAR ENERGY – Alle Rechte vorbehalten. Wir bieten fortschrittliche Lösungen für Energiespeicherung und nachhaltige Solarenergieanwendungen. Sitemap