Generalsekretär des Bundesverbandes Energiespeicherung

Im Bereich der erneuerbaren Energien sind wir stolz darauf, innovative und skalierbare Lösungen für die Energiespeicherung in Haushalten und Unternehmen anzubieten. Unsere flexiblen Mikronetze bieten nicht nur eine zuverlässige Energiequelle, sondern auch die Möglichkeit, die Energieversorgung unabhängig vom zentralen Netz zu gestalten.

Ob für ländliche Gebiete, abgelegene Standorte oder urbane Umgebungen – mit unseren Lösungen sind Sie für die Zukunft der Energieversorgung bestens gerüstet. Unsere Produkte zeichnen sich durch ihre Effizienz, Langlebigkeit und die einfache Integration in bestehende Systeme aus.

Der Vorstand des Stifterverbandes besteht aus dem Präsidium (Präsident, bis zu vier Vizepräsidenten, Schatzmeister und Generalsekretär) sowie aus weiteren Mitgliedern, die von der Mitgliederversammlung gewählt werden.

Über die Energiespeicherung für Haushalte und Unternehmen

Die Nutzung von Solarenergie zur Stromspeicherung gewinnt in vielen Bereichen immer mehr an Bedeutung. Unsere maßgeschneiderten Lösungen bieten innovative und flexible Möglichkeiten für sowohl private Haushalte als auch gewerbliche Anwendungen. Vom autarken Betrieb bis hin zu intelligenten Netzlösungen, unsere Systeme garantieren eine zuverlässige und nachhaltige Energieversorgung für eine Vielzahl von Einsatzbereichen.

Flexible Solarspeicherlösungen

Flexible Solarspeicherlösungen

Modulare Solarspeichersysteme, die leicht transportiert werden können – ideal für Off-Grid-Einsätze oder als Notstromlösung bei Ausfällen.

Solarenergie für Unternehmen

Solarenergie für Unternehmen

Unsere vorkonzipierten Containerlösungen bieten eine leistungsstarke Kombination aus PV-Technologie und Energiespeichern – ideal für den Betrieb in Unternehmen und gewerblichen Bereichen.

Industrielle Energiespeicherung

Industrielle Energiespeicherung

Wir bieten leistungsstarke Energiespeicherlösungen für industrielle Anwendungen, die eine stabile Stromversorgung und eine effiziente Nutzung von erneuerbaren Energien ermöglichen.

Unsere maßgeschneiderten Lösungen

Wir bieten eine breite Palette von Lösungen, die die Bedürfnisse von Haushalten und Unternehmen gleichermaßen abdecken – von der Planung bis zur Lieferung von Energiespeichersystemen, die zuverlässig und nachhaltig arbeiten, unabhängig von den spezifischen Anforderungen des Standorts.

Projektberatung und -entwicklung

Wir bieten maßgeschneiderte Beratung für die Planung und Entwicklung von Solaranlagen und Energiespeichersystemen, die perfekt auf Ihre spezifischen Bedürfnisse zugeschnitten sind.

Systemintegration und Installation

Unsere Experten integrieren Ihre Solaranlage und Speichersysteme nahtlos in bestehende Infrastruktur, um eine effiziente und zuverlässige Energieversorgung zu gewährleisten.

Energieanalyse und -optimierung

Mit modernen Algorithmen optimieren wir Ihre Energieverteilung und -nutzung, um höchste Effizienz und minimale Kosten zu erreichen.

Globale Logistik und Lieferung

Unsere Expertise in der internationalen Logistik stellt sicher, dass Ihre Solarsysteme termingerecht und effizient an jedem Standort weltweit geliefert werden.

Unsere innovativen Energiespeicherlösungen für Haushalte und Unternehmen

Wir bieten maßgeschneiderte Energiespeicherlösungen für sowohl private Haushalte als auch industrielle Anwendungen. Diese fortschrittlichen Systeme ermöglichen eine effiziente Nutzung von Solarenergie, indem sie eine zuverlässige und flexible Stromversorgung gewährleisten – unabhängig vom Stromnetz. Unsere Lösungen sind skalierbar und lassen sich einfach in bestehende Infrastrukturen integrieren, um den Energieverbrauch zu optimieren und Kosten zu senken.

Haushalts- und kommerzielle Solarstromspeicherlösung

Haushalts- und kommerzielle Solarstromspeicherlösung

Ideal für Haushalte und Unternehmen, die eine zuverlässige und effiziente Speicherung von Solarenergie benötigen, auch in abgelegenen oder netzunabhängigen Regionen.

Kommerzielle Solarenergie-Speicherlösung

Kommerzielle Solarenergie-Speicherlösung

Ein innovatives System zur Speicherung von Solarstrom für Unternehmen, das sowohl Netz- als auch netzunabhängige Nutzungsmöglichkeiten bietet und die Effizienz maximiert.

Robuste industrielle Solarstromspeicher-Einheit

Robuste industrielle Solarstromspeicher-Einheit

Entwickelt für den Einsatz in anspruchsvollen industriellen Umgebungen, bietet dieses System eine unterbrechungsfreie Stromversorgung für kritische Betriebsprozesse.

Integrierte Solarstromspeicherung für alle Sektoren

Integrierte Solarstromspeicherung für alle Sektoren

Ein System zur effizienten Kombination von Solarstromerzeugung und -speicherung, das perfekt für Haushalte, gewerbliche und industrielle Anwendungen geeignet ist.

Kompakte Solarstromgenerator-Lösung

Kompakte Solarstromgenerator-Lösung

Ein tragbares, flexibles System für abgelegene Standorte oder kurzfristige Projekte, das sofortigen Zugang zu Solarenergie ermöglicht.

Intelligentes Überwachungssystem für Solarstrombatterien

Intelligentes Überwachungssystem für Solarstrombatterien

Ein hochentwickeltes System, das Solarstrombatterien mit intelligenten Algorithmen überwacht und so die Systemzuverlässigkeit und Effizienz im Laufe der Zeit verbessert.

Modulare, skalierbare Speicherlösung

Modulare, skalierbare Speicherlösung

Eine flexible und skalierbare Speicherlösung für Solarenergie, ideal für sowohl private als auch gewerbliche Installationen.

System zur Überwachung der Solarstromleistung

System zur Überwachung der Solarstromleistung

Ein fortschrittliches System, das Echtzeitdaten zur Leistungsanalyse liefert und hilft, die Effizienz von Solarstromsystemen zu optimieren.

Der Vorstand des Stifterverbandes | Stifterverband

Der Vorstand des Stifterverbandes besteht aus dem Präsidium (Präsident, bis zu vier Vizepräsidenten, Schatzmeister und Generalsekretär) sowie aus weiteren Mitgliedern, die von der Mitgliederversammlung gewählt werden.

E-Mail →

BVES: „Speicherbranche erhält endlich passendes

Der BVES – Bundesverband Energiespeicher Systeme e.V. begrüßt diese Rechtsanpassungen. „Mit der neuen Definition bekommt die Energiespeicherbranche endlich ein passendes

E-Mail →

Über uns

Erfahren Sie hier mehr über die Arbeit der ehrenamtlichen Gremien und die Bereiche der Geschäftsstelle des Bundesverbandes. Mehr Infos. Strategie 2025, Leitbild und Geschichte. Informieren Sie sich über unser Selbstverständnis und

E-Mail →

Speicherstrategie der Bundesregierung: Lob und Kritik aus

Das Papier spreche die größten Hemmnisse der Speicherbranche zielgenau an und stelle Lösungen in Aussicht. Urban Windelen, Geschäftsführer des BVES, lobt den

E-Mail →

Stellungnahme BVES

Entwurf eines Gesetzes zur Anpassung des Energiewirtschaftsrechts an unionsrechtliche Vorgaben und zur Änderung weiterer energierechtlicher Vorschriften – BT-Drucksachen 20/7310, 20/8165 – Sollen verschiedene Arten der Energiespeicherung aufgrund ihrer erheblichen technischen und energiesystemischen Unterschiede auch unterschiedlich

E-Mail →

Energiespeicher

Nach Angaben des Bundesverbandes Solarwirtschaft sind 2014 die Preise von Batteriespeichern um 25 % gefallen. Diese haben dann noch etwa 80 % ihrer Speicherkapazität und können noch ca. 10 Jahre weiter zur Energiespeicherung oder zur Bereitstellung von Regelleistung dienen. [38]

E-Mail →

Die wichtigsten Energiespeicher-Technologien im Überblick

Ökostrom gewinnt bereits seit der Einführung des Stromeinspeisegesetzes 1990 an Bedeutung und wurde mit der Einführung des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG) ein bedeutender Bestandteil der deutschen Stromerzeugung. mit denen sich die Energiespeicherung realisieren lässt, ergibt sich folgendes Bild (in Klammern erfolgt die Angabe der

E-Mail →

Bundesverband Energiespeicher Systeme e.V. (BVES)

Der Bundesverband Energiespeichersysteme e.V. (BVES) setzt sich technologieübergreifend für die Energiespeicherbranche ein. Er vertritt die Interessen der Mitglieder gegenüber Politik,

E-Mail →

Generalsekretär verlässt Bundesverband Deutscher Stiftungen

Prof. Dr. Hans Fleisch verlässt Anfang 2016 nach elfjähriger Tätigkeit als Generalsekretär des Bundesverbandes Deutscher Stiftungen diese Position, um in die Geschäftsführung einer unternehmensverbundenen Stiftung zu wechseln. „Wir hätten gern weitere Jahre mit Hans Fleisch zusammengearbeitet, gleichwohl ließ er sich nicht umstimmen",

E-Mail →

Energiespeicher der Zukunft: Überblick & innovative Ideen

Wasserstoff zur Energiespeicherung. In Wasserstoff als Energiespeicher der Zukunft werden große Hoffnungen gesetzt – das zeigt die oben bereits erwähnte nationale Wasserstoffstrategie der Bundesregierung. Ob Wasserstoff allerdings wirklich die vielgelobte "Zukunftstechnologie" ist, das wird sich erst noch zeigen müssen.

E-Mail →

Verband will Bedingungen für Energiespeicher verbessern

Der Bundesverband Energiespeicher Systeme (BVES) hat eine neue Speicherstrategie vorgestellt, um die Investitionsbedingungen für Energiespeicher zu

E-Mail →

BUNDESVERBAND ENERGIESPEICHER SYSTEME E. V. SEPTEMBER 2023

richtige Weg. Im Bereich der Energiespeicherung wird es jedoch noch einige Zeit dauern, bis technisch funktionierende und marktfähige Alternativen für alle Anwendungen zur Verfügung stehen. In diesen Fällen muss eine Abwägung zwischen den sozioökonomischen Kosten des Fehlens von Alternativen und

E-Mail →

Dr. Hermann Falk verlässt den Bundesverband

Dr. Hermann Falk, stellvertretender Generalsekretär und seit knapp 9 Jahren beim Bundesverband Deutscher Stiftungen, wechselt zum 1. Februar 2013 als Geschäftsführer zum Bundesverband Erneuerbare Energien e.V. "Hermann Falk hat die Entwicklung des Bundesverbandes seit Ende 2004 wesentlich mitgeprägt und mit ungeheurem Engagement

E-Mail →

Ein Interview mit Stephan Neuser (Generalsekretär

Ein Interview mit Stephan Neuser (Generalsekretär des Bundesverbandes Deutscher Bestatter e.V.)

E-Mail →

Führungswechsel beim Bundesverband Deutscher

Friederike v. Bünau folgt zum September 2023 auf Kirsten Hommelhoff als Generalsekretärin. Berlin, den 31.01.2023 Kirsten Hommelhoff, die seit dem 1. September 2020 als Generalsekretärin des Bundesverbandes

E-Mail →

Großspeicher werden immer wichtiger – und sie verändern sich

„Doch die erneuerbaren Energien sind in einer gewissen Weise dennoch zentral", sagt Matthias Vetter vom Fraunhofer Institut für Solare Energiesysteme (ISE) auf der

E-Mail →

Homepage

BVES BVES: GOALS & MISSIONS Energy Storage Systems Association (BVES) represents the interests of companies and institutions with the common goal of developing, marketing and

E-Mail →

Dr. Michael Engel: Bundesverband der Deutschen

Dr. Engel ist Mitglied im Verkehrsausschuss des Bundesverbandes der Deutschen Industrie (BDI), im Beirat der Schlichtungsstelle für den Öffentlichen Personenverkehr (SÖP) sowie im Beirat der Flughafen-Koordination Deutschland GmbH. Seine Hobbys sind Rad- und Motorradfahren sowie Skifahren und Fotografieren.

E-Mail →

Stiftungsverband ernennt Generalsekretärin

Der Generalsekretär des Bundesverbandes deutscher Stiftungen, Felix Oldenburg, wird im März 2020 die operative Verantwortung der Verbandsleitung niederlegen. Die Juristin und Stiftungsmanagerin Kirsten

E-Mail →

BVMW DE

Vorsitzender der Bundesgeschäftsführung, Präsident des europäischen Mittelstandsverbands European Entrepreneurs (CEA-PME) christoph.ahlhaus@bvmw  +49 30 533206 555. Potsdamer Straße 7 10785 Berlin Google Als Generalsekretär des Bundeswirtschaftssenats, dem Exzellenzgremium und der Ideenschmiede des BVMW, hat sich Ahlhaus seit

E-Mail →

Projekte

Am 28.04.2022 eröffnete die Handwerkskammer Potsdam gemeinsam mit dem Staatssekretär im Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Energie Land Brandenburg, Hendrik Fischer, sowie dem Generalsekretär des Zentralverbands des Deutschen Handwerks (ZDH), Holger Schwannecke, auf ihrem Bildungs- und Innovationscampus Handwerk (BIH) in Götz das Kompetenzzentrum

E-Mail →

Ansprechpartner

Stephan Neuser ist Generalsekretär des Bundesverbandes Deutscher Bestatter e. V. und tätig als Geschäftsführer der Fachverlag des deutschen Bestattungsgewerbes GmbH, der BEFA Messegesellschaft mbH, der Forum BEFA GmbH & Co. KG, der Deutsches Institut für Thanatopraxie GmbH, der TransRep International GmbH, des Kuratorium Deutsche

E-Mail →

Interview mit Urban Windelen: Speicher sind Speicher!

Urban Windelen ist Geschäftsführer des Bundesverbandes Energiespeicher e.V. (BVES). In einem Thesenpapier zum Energiesystem des Jahres 2030 hat der Verband jüngst

E-Mail →

Johann Biener zum neuen Präsidenten des vlf-Bundesverbandes gewählt

Bei der Jahrestagung des Bundesverbandes Landwirtschaftlicher Fachbildung (vlf) wurde Johann Biener zum neuen Präsidenten gewählt. Als neuer vlf-Bundesgeschäftsführer wurde Udo Hemmerling, stellvertretender Generalsekretär des Deutschen Bauernverbandes, gewählt, der damit den früheren DBV-Generalsekretär Dr. Helmut Born ablöst. Die

E-Mail →

Generalsekretär – Wikipedia

Generalsekretär ist eine verbreitete Bezeichnung für eine Führungsposition in einer Organisation.Protokollarisch ist er unterhalb eines Präsidenten oder Vorsitzenden angesiedelt, was allerdings in vielen Verbänden nicht immer den realen Machtverhältnissen und Aufgaben entspricht. Er ist in der Regel Mitglied der Geschäftsführung der Organisation.

E-Mail →

Ein Interview mit Stephan Neuser (Generalsekretär des Bundesverbandes

Ein Interview mit Stephan Neuser (Generalsekretär des Bundesverbandes Deutscher Bestatter e. V.)

E-Mail →

Sachverständige fordern Ausbau der Energiespeicher

Die benötigen Technologien seien „gerade in Deutschland" vorhanden. Es fehle aber ein konsistenter Rechtsrahmen für die Energiespeicherung. In der Stromspeicherstrategie des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) seien erste Schritte benannt, so Windelen. Der Bedarf gehe jedoch weit darüber hinaus.

E-Mail →

Raimund Fastenbauer – Wikipedia

Raimund Fastenbauer (* 1950 in Wien) war von 2006 bis 2019 Generalsekretär des Bundesverbandes der Israelitischen Kultusgemeinden in Österreich und Generalsekretär für jüdische Angelegenheiten der Israelitischen Kultusgemeinde Wien. De Gruyter, Berlin 2020, ISBN 978-3-11-058242-0, S. 279–300. Jud, Jahudi oder Zionist

E-Mail →

Energiespeicher

Entdecken Sie auf der BVES-Webseite Informationen zu Energiespeichern und deren Einsatz in den Bereichen Strom, Wärme und Mobilität.

E-Mail →

BVES Bundesverband Energiespeicher Systeme e.V. | LinkedIn

BVES Bundesverband Energiespeicher Systeme e.V. | 6.037 Follower:innen auf LinkedIn. Energiespeicher sind der Schlüssel für ein flexibles, digitales und dekarbonisiertes Energiesystem. | BVES – Bundesverband Energiespeicher Systeme e.V.: Die führende Stimme für Unternehmen und Organisationen der systemischen Energiespeicherung in den Sektoren

E-Mail →

BDWI: Home

Bundestagswahl – FDP-Generalsekretär Bijan Djir-Sarai und CDU-Wirtschaftspolitiker Michael Grosse-Brömer bei der Mitgliederversammlung des BDWi. Zum Bericht: Die Mitglieder des Bundesverbandes der Dienstleistungswirtschaft (BDWi) haben im Rahmen der Mitgliederversammlung des Verbandes am 13. November das

E-Mail →

Besuch des DBU-Generalsekretärs am IGTE

Dabei soll am Beispiel des Stuttgarter Höchstleistungsrechenzentrums (HLRS) eine dynamische Regelung der Kühlkreistemperaturen untersucht werden, um die Effizienz des Kühlsystems zu erhöhen. Das IGTE bedankt sich für die Förderung der Projekte und freut sich auf die zukünftige Zusammenarbeit in weiteren Forschungsprojekten.

E-Mail →

Sachverständige fordern Ausbau der Energiespeicher

Zeit: Montag, 29. Januar 2024, 14 Uhr Ort: Berlin, Paul-Löbe-Haus, Sitzungssaal 4.900 Ein Ausbau der Energiespeicher ist nach Ansicht von Sachverständigen entscheidend für den Erfolg der Energiewende. Bei einer öffentlichen Anhörung des Ausschusses für Klimaschutz und Energie am Montag, 29.Januar 2024, wurden verlässliche Rahmenbedingungen für den Betrieb und die

E-Mail →

Alain Berset erklärt, was er als Generalsekretär des Europarats

Am Dienstag wurde Alain Berset zum neuen Generalsekretär des Europarats gewählt. Tags darauf erklärt der 52-Jährige, was er in seinem neuen Top-Job erreichen will. Dabei äussert sich der alt

E-Mail →

11 Fragen an Hans Fleisch

Heute bin ich Generalsekretär des Bundesverbandes Deutscher Stiftungen (und in Stiftungen ehrenamtlich tätig). Mein Bezug zur Stiftungswelt geht aber weiter, denn Stiftungen prägten und prägen weite Teile meines Lebens seit dem Abitur: ich studierte mit einem Stipendium der Joh.-Bernh.-Mann-Stiftung, arbeitete als Student über Jahre in einem stiftungsfinanzierten Projekt mit.

E-Mail →

Energiespeicher: Der Schlüssel zur stabilen Energieversorgung

Die Energiespeicherung spielt eine entscheidende Rolle für eine stabile Energieversorgung. Sie ermöglicht eine gleichmäßige Stromversorgung, trägt zur Stabilität des Stromnetzes bei und ermöglicht eigenständige Energieversorgung. Chemische, mechanische und thermische Speichertechnologien werden eingesetzt, um Energie zu speichern und bei Bedarf

E-Mail →

BVES: Koalitionsvertrag bringt wichtigen Impuls für die

Die Übernahme der EU-Definition sowie darauf aufbauender Marktöffnungen für Energiespeicher wäre aus Sicht des BVES ein wichtiger Schritt in Richtung

E-Mail →

Startseite

Der Bundesverband Energiespeicher Systeme e.V. (BVES) vertritt die Interessen von Unternehmen und Institutionen mit dem gemeinsamen Ziel der Entwicklung, Vermarktung und dem Einsatz von Energiespeichersystemen in den Sektoren

E-Mail →

Entwurf für eine Stromspeicher-Strategie des BMWK

2. Die Eigenschaften des Stroms bleiben nach der Zwischenspeicherung erhalten. Die Zwischenspeicherung des Stroms verändert die „Farbe des Stroms" nicht: Grüner Strom bleibt grüner Strom. Die emis-sionsfreie Herkunft des Stroms bleibt erhalten und wird somit durch eine Zwischenspeicherung nicht verändert. 3.

E-Mail →
Vorheriger Artikel:Entwicklungsstand der Energiespeichertechnologie mit großer KapazitätNächster Artikel:Verwendet Wasserstoffenergie Festkörperspeicher

Haushalt und Gewerbe

Unser Expertenteam für Photovoltaik-Speicherlösungen für Haushalte und Unternehmen

SOLAR ENERGY bietet Ihnen ein engagiertes Team von Fachleuten, das auf die Entwicklung innovativer und nachhaltiger Speicherlösungen für Solarenergie spezialisiert ist. Wir konzentrieren uns auf effiziente Energiespeichersysteme, die sowohl für den privaten Haushalt als auch für die gewerbliche Nutzung optimiert sind. Unsere Technologien garantieren eine zuverlässige und umweltfreundliche Energieversorgung.

Max Müller - Leiter der Forschung und Entwicklung für flexible Solarspeichersysteme

Mit mehr als zehn Jahren Erfahrung in der Entwicklung von Solarspeicherlösungen führt er unser Team in der Weiterentwicklung von flexiblen und effizienten Energiespeichern, die speziell auf die Bedürfnisse von Haushalten und Unternehmen zugeschnitten sind.

Anna Schmidt - Expertin für Solarwechselrichterintegration

Sie bringt ihre Expertise in der Integration von Solarwechselrichtern in Energiespeichersysteme ein, um die Energieeffizienz zu maximieren und die Lebensdauer der Systeme zu verlängern, was besonders für kommerzielle Anwendungen von Bedeutung ist.

Sophie Weber - Direktorin für internationale Marktentwicklung im Bereich Solarenergie

Sophie Weber ist verantwortlich für die Erweiterung des Marktes unserer flexiblen Solarspeichersysteme und deren Einführung in verschiedenen internationalen Märkten, während sie gleichzeitig die Optimierung der globalen Logistik und Lieferketten koordiniert.

Lena Becker - Beraterin für maßgeschneiderte Solarenergiespeicherlösungen

Mit ihrer umfassenden Erfahrung unterstützt sie Kunden bei der Auswahl und Anpassung von Solarenergiespeichern, die perfekt auf die individuellen Anforderungen und Gegebenheiten abgestimmt sind, sei es für Haushalte oder Unternehmen.

Julia Hoffmann - Ingenieurin für intelligente Steuerungssysteme

Sie entwickelt und wartet Systeme zur Überwachung und Steuerung von Solarspeichersystemen, um die Stabilität und effiziente Nutzung von Energie für verschiedene Anwendungen zu gewährleisten, einschließlich für gewerbliche und industrielle Zwecke.

Individuelle Lösungen für Ihre Solarenergiespeicherbedürfnisse

SOLAR ENERGY Kundenservicecenter

  • Montag bis Freitag, 09:30 - 17:30
  • China · Shanghai · Fengxian Bezirk
  • +86 13816583346
  • [email protected]

Wir bieten maßgeschneiderte Beratung und Lösungen für faltbare Solarspeicher, kompatible Wechselrichter und individuelle Energiemanagementsysteme für Projekte sowohl im privaten als auch im gewerblichen Bereich an.

Kontaktieren Sie uns für weitere Informationen

* Wir werden uns innerhalb eines Werktages mit Ihnen in Verbindung setzen, um Ihnen die besten Lösungen für Ihre Energiespeicheranforderungen anzubieten.

© SOLAR ENERGY – Alle Rechte vorbehalten. Wir bieten fortschrittliche Lösungen für Energiespeicherung und nachhaltige Solarenergieanwendungen. Sitemap