Energiespeicherbatterie für Straßenbahn
Im Bereich der erneuerbaren Energien sind wir stolz darauf, innovative und skalierbare Lösungen für die Energiespeicherung in Haushalten und Unternehmen anzubieten. Unsere flexiblen Mikronetze bieten nicht nur eine zuverlässige Energiequelle, sondern auch die Möglichkeit, die Energieversorgung unabhängig vom zentralen Netz zu gestalten.
Ob für ländliche Gebiete, abgelegene Standorte oder urbane Umgebungen – mit unseren Lösungen sind Sie für die Zukunft der Energieversorgung bestens gerüstet. Unsere Produkte zeichnen sich durch ihre Effizienz, Langlebigkeit und die einfache Integration in bestehende Systeme aus.
Die Variobahn, eine sogenannte Akku-Tram der Stadler Pankow GmbH, hat jetzt die längste je gefahrene Strecke einer Straßenbahn ohne Oberleitung geschafft. Damit ist die Akku-Tram offizieller Guinness-Rekordträger. Voraussetzung für die Erzielung des Guinness-Weltrekordtitels war die batteriebetriebene Fahrt von mindestens einem
Was sind die Vorteile einer Rail-Power-Batterie?
Die Batterien werden in stabilen Kunststoffgehäusen gebaut. Sie sind resistent auch gegenüber Schock- und Vibrationsbeanspruchungen, die weit über den relevanten Anforderungen für Bahnbatterien liegen. Die rail | power V stellt eine lang bewährte Technologie auf der Basis von Rohr- und Gitterplatten-Elektroden sowie flüssigen Elektrolyten dar.
Was ist eine Lithium-Ionen-Batterie?
Batterien von gestern für grüne Energie von morgen Lithium-Ionen-Batterien haben sich als Schlüsseltechnologie für die Elektromobilität etabliert. Ihre Kapazität ist allerdings begrenzt. Viele Hersteller tauschen die Batterien aus, wenn ihre Leistung auf rund 70 Prozent sinkt.
Was ist eine Hoppecke-Batterie?
HOPPECKE Bahnbatterien mit der einzigartigen FNC Technologie. HOPPECKE hat weltweit bereits mehr als 2,5 Mio. FNC®-Zellen an seine Bahnkunden in aller Welt geliefert. Dieser Erfolg basiert auf den vielen Vorteilen, welche die FNC®-Technologie gegenüber anderen Energiespeichersystemen bietet.
Was passiert wenn man alte Batterien wiederverwendet?
Indem encore alte Batterien wiederverwendet und deren Lebensdauer verlängert, werden weniger Primärrohstoffe benötigt. So wird etwa der au nicht erneuerbarer Ressourcen wie Lithium, Nickel oder Kobalt vermieden, die für die Neuproduktion von Batteriespeichern benötigt werden.
Was ist ein Second Life Batteriespeicher?
Es ist dort Teil des Micro Smart Grid, einem Stromnetz, in dem unterschiedliche Energiequellen, Verbraucher und Speicher intelligent miteinander verknüpft sind. Insgesamt 24 Batteriemodule aus insgesamt sechs E-Fahrzeugen wurden dort verbaut. Die Second Life Batteriespeicher können Energie aus Solar-, Wind- oder Wasserkraft speichern