Branderkennung einer Windkraftanlage
Im Bereich der erneuerbaren Energien sind wir stolz darauf, innovative und skalierbare Lösungen für die Energiespeicherung in Haushalten und Unternehmen anzubieten. Unsere flexiblen Mikronetze bieten nicht nur eine zuverlässige Energiequelle, sondern auch die Möglichkeit, die Energieversorgung unabhängig vom zentralen Netz zu gestalten.
Ob für ländliche Gebiete, abgelegene Standorte oder urbane Umgebungen – mit unseren Lösungen sind Sie für die Zukunft der Energieversorgung bestens gerüstet. Unsere Produkte zeichnen sich durch ihre Effizienz, Langlebigkeit und die einfache Integration in bestehende Systeme aus.
Die Leistung einer Windkraftanlage steigt überproportional stark mit steigender Windgeschwindigkeit. Eine Verdoppelung der Windgeschwindigkeit führt zu einer achtfachen Erhöhung der Leistung! Deshalb wird der Wind bei Sturm oder Orkan zu einer brutalen Kraft, die Bäume entwurzeln kann. Wirkungsgrad einer Windkraftanlage
Welche Faktoren können zu Bränden in Windkraftanlagen führen?
Aber auch technische Defekte an elektrischen Einrichtungen, Funkenflug durch Bremsenverschleiß oder unsachgemäß ausgeführte Wartungsarbeiten können zu Bränden in Windkraftanlagen führen. Brände entstehen dann in der sogenannten Gondel des Windrads, im Turm, in der Umspannstation oder wie bei unserem Beispiel in den Rotorblättern.
Was muss ich bei einer Windkraftanlage beachten?
Wer ein Windrad betreibt, muss kein Löschwasser bereithalten. Das ist Sache der Gemeinde. Weil aber an den meisten Standorten von Windkraftanlagen die Löschmittelversorgung problematisch ist, kann deren Errichtung mit der Baugenehmigung an Verpflichtungen gebunden sein – etwa zur Bereitstellung bestimmter Löschressourcen.
Was sind die Ursachen für windradbrände?
Nur so konnten die gefährlichen Glutnester am Boden unschädlich gemacht werden. Die Ursache für die meisten Windradbrände sind offenbar Blitzeinschläge aufgrund der exponierten Bauweise. Denn selbst der Einsatz von Blitzableitern kann keinen hundertprozentigen Schutz garantieren.
Wie viele Windräder gibt es in Deutschland?
Inzwischen ist die Zahl der Windräder in Deutschland auf rund 30.000 angewachsen. Um nachhaltigen Strom zu erzeugen, drehen sie sich in Höhen von nicht selten über 100 Metern. Sie können aber auch gut und gern doppelt so hoch in den Himmel ragen. Aber wie ist unter diesen räumlichen Bedingungen der Brandschutz gewährleistet?
Wie gefährlich sind Windräder?
Die gute Nachricht zuerst: Nach Angaben des Bundesverbands Windenergie liegen Brände bei Windrädern im Promillebereich. Lediglich fünf bis zehn solcher Vorkommnisse werden jährlich gemeldet. Doch gibt es noch keine statistische Erfassung von Bränden in Windkraftanlagen.
Was ist das Brandschutzkonzept für WEA?
Das Muster-Brandschutzkonzept für WEA in Form eines gemeinsam mit GL veröffentlichten Leitfadens, das nachfolgend systematisch vorgestellt wird, ist im Wesentlichen wie folgt gegliedert: Mit vier Schadenbeispielen, die im Leitfaden vorangestellt sind, werden mögliche und typische Ursachen von Brandschäden bei WEA veranschau- licht.