Private Investition in Energiespeicher
Im Bereich der erneuerbaren Energien sind wir stolz darauf, innovative und skalierbare Lösungen für die Energiespeicherung in Haushalten und Unternehmen anzubieten. Unsere flexiblen Mikronetze bieten nicht nur eine zuverlässige Energiequelle, sondern auch die Möglichkeit, die Energieversorgung unabhängig vom zentralen Netz zu gestalten.
Ob für ländliche Gebiete, abgelegene Standorte oder urbane Umgebungen – mit unseren Lösungen sind Sie für die Zukunft der Energieversorgung bestens gerüstet. Unsere Produkte zeichnen sich durch ihre Effizienz, Langlebigkeit und die einfache Integration in bestehende Systeme aus.
• Die private Stromspeicherung hat Fahrt aufgenommen als die Kosten für Batteriespeicher weit genug ge-sunken waren und zugleich die Strompreise für den Netzbezug hoch genug waren, um aus den Begünsti-gungen des zusätzlichen Eigenverbrauchs die Investition zumindest überwiegend decken zu können.
Was sind die Vorteile eines Energiespeichers?
Energiespeicher sind netzdienlich und in volkswirtschaftlicher Hinsicht absolut sinnvoll. Die Speicherbetreiber selbst profitieren davon: Diese können den zur Mittagszeit überschüssigen Grünstrom in ihren Anlagen speichern und ihn, steigen die Nachfrage und die Preise, wieder ins Netz zurückleiten.
Was sind die Vorteile eines Batteriespeichers?
Netzstabilität: Batteriespeicher sorgen für die nötige Betriebsfrequenz und Spannung im Stromnetz durch das bedarfsgerechte Einleiten von gespeichertem Strom. Netzoptimierung: Batteriespeicher ermöglichen ein wesentlich flexibleres und ausgeglicheneres Stromsystem – auf technischer wie auf wirtschaftlicher Seite.
Wie viel Geld steckt in die Photovoltaik?
Allein in die Photovoltaik wurden im Untersuchungszeitraum 120 Milliarden Dollar gesteckt. Das ist ein Wachstum um 33 Prozent im Vergleich zu den ersten sechs Monaten des Jahres 2021. Die Investitionen in die Windkraft an Land beliefen sich auf 84 Milliarden Dollar, ein Plus von ebenfalls satten 16 Prozent.
Wie geht es weiter mit der Erneuerbare Energie?
Die Investitionen in erneuerbare Energien steigen seit Jahren stetig an. Auch in diesem Jahr stehe die Zeichen auf Wachstum. In den Ausbau von Solarenergie und Windkraft flossen im ersten Halbjahr 2022 so viele Investitionen wie nie zuvor. Regierungen und Unternehmen reagieren damit auf unsichere Lieferungen fossiler Brennstoffe und die Klimakrise.
Wie viel Geld fließt in die Solarenergie?
Der größte Teil der Investitionen floss dabei in die Solarenergie – sowohl in große als auch in kleinere Anlagen. Allein in die Photovoltaik wurden im Untersuchungszeitraum 120 Milliarden Dollar gesteckt. Das ist ein Wachstum um 33 Prozent im Vergleich zu den ersten sechs Monaten des Jahres 2021.
Warum sind Energiemärkte so wichtig?
Energiemärkte stützen. Energiewende beflügeln. Wir entwicklen und liefern schlüsselfertige Batteriegroßspeicher-Projekte als Investment-Möglichkeit für Energieversorger und erneuerbare Fonds, weil wir an private Investitionen als entscheidenden Faktor für die Schaffung einer nachhaltigen und unabhängigen Energieversorgung glauben.