Die neuesten deutschen nationalen Anforderungen für Energiespeicherbatterien

Im Bereich der erneuerbaren Energien sind wir stolz darauf, innovative und skalierbare Lösungen für die Energiespeicherung in Haushalten und Unternehmen anzubieten. Unsere flexiblen Mikronetze bieten nicht nur eine zuverlässige Energiequelle, sondern auch die Möglichkeit, die Energieversorgung unabhängig vom zentralen Netz zu gestalten.

Ob für ländliche Gebiete, abgelegene Standorte oder urbane Umgebungen – mit unseren Lösungen sind Sie für die Zukunft der Energieversorgung bestens gerüstet. Unsere Produkte zeichnen sich durch ihre Effizienz, Langlebigkeit und die einfache Integration in bestehende Systeme aus.

größen und Anforderungen für thermische Energiespeicher in Form von sensiblen, sorptiven und Latentwärme -Speichersystemen festgelegt . Unterschiedliche Speichertechnologien betrachtet

Was ist die Batterie-Richtlinie?

L 191 vom 28.7.2023, S. 1). Ziel der Verordnung (EU) 2023/1542 ist die Schaffung eines einheitlichen Rechtsrahmens, der den gesamten Lebenszyklus von Batterien betrachtet. Bislang regelte die Richtlinie 2006/66/EG (sogenannte Batterie-Richtlinie) das Inverkehrbringen und die Entsorgung von Batterien.

Wann tritt die Batterieverordnung in Kraft?

Im August 2023 trat nach langen politischen Diskussionen die Batterieverordnung in Kraft. Die Batterieverordnung ersetzt die Batterierichtlinie welche national über das Batteriegesetz umgesetzt wurde. Als Verordnungstext ist sie unmittelbar in den EU-Mitgliedsstaaten seit 18. Februar 2024 gültig.

Wer ist für die Verwendung von Batterien verantwortlich?

Natürliche oder juristische Personen, die Produkte, in die Gerätebatterien eingebaut sind, in Verkehr bringen, sorgen dafür, dass den Produkten eine Betriebsanleitung und Sicherheitsinformationen für die Verwendung, das Entfernen und das Austauschen der Batterien beiliegen.

Welche Batterien gibt es?

Dann kommt die Batteriekategorie. Bisher gab es drei Kategorien: Starter-, Industrie- und Gerätebatterie. Jetzt kommen noch die Electric Vehicle Batterien und die Light Vehicle Batterien als neue Kategorie hinzu. Die Kategorien sowie alle anderen mit der Verordnung relevanten Begriffe werden ebenfalls in Artikel 3 definiert.

Welche Regelungen gelten für den Stromverbrauch beim Einspeichern?

Für die auf den Stromverbrauch beim Einspeichern gelten darüber hinaus weitere Reduzierungs- und Befreiungsregelungen, die an die räumliche Entfer-nung, das Netz, aus dem die Entnahme erfolgt, die (summierte) installierte Erzeugungsleistung, die Anla-gensteuerung und den Eigenverbrauch anknüpfen.18

Was ist eine thermische Energiespeicher?

Thermische Energiespeicher mit einer Rückverstromung können zur Optimierung des Betriebs konventi-oneller Kraftwerke eingesetzt werden und deren Flexibilität und Rampensteilheit günstig beeinflussen. Über die Funktionen, die Speicher in Stromnetzen übernehmen können, wird intensiv diskutiert.

Über die Energiespeicherung für Haushalte und Unternehmen

Die Nutzung von Solarenergie zur Stromspeicherung gewinnt in vielen Bereichen immer mehr an Bedeutung. Unsere maßgeschneiderten Lösungen bieten innovative und flexible Möglichkeiten für sowohl private Haushalte als auch gewerbliche Anwendungen. Vom autarken Betrieb bis hin zu intelligenten Netzlösungen, unsere Systeme garantieren eine zuverlässige und nachhaltige Energieversorgung für eine Vielzahl von Einsatzbereichen.

Flexible Solarspeicherlösungen

Flexible Solarspeicherlösungen

Modulare Solarspeichersysteme, die leicht transportiert werden können – ideal für Off-Grid-Einsätze oder als Notstromlösung bei Ausfällen.

Solarenergie für Unternehmen

Solarenergie für Unternehmen

Unsere vorkonzipierten Containerlösungen bieten eine leistungsstarke Kombination aus PV-Technologie und Energiespeichern – ideal für den Betrieb in Unternehmen und gewerblichen Bereichen.

Industrielle Energiespeicherung

Industrielle Energiespeicherung

Wir bieten leistungsstarke Energiespeicherlösungen für industrielle Anwendungen, die eine stabile Stromversorgung und eine effiziente Nutzung von erneuerbaren Energien ermöglichen.

Unsere maßgeschneiderten Lösungen

Wir bieten eine breite Palette von Lösungen, die die Bedürfnisse von Haushalten und Unternehmen gleichermaßen abdecken – von der Planung bis zur Lieferung von Energiespeichersystemen, die zuverlässig und nachhaltig arbeiten, unabhängig von den spezifischen Anforderungen des Standorts.

Projektberatung und -entwicklung

Wir bieten maßgeschneiderte Beratung für die Planung und Entwicklung von Solaranlagen und Energiespeichersystemen, die perfekt auf Ihre spezifischen Bedürfnisse zugeschnitten sind.

Systemintegration und Installation

Unsere Experten integrieren Ihre Solaranlage und Speichersysteme nahtlos in bestehende Infrastruktur, um eine effiziente und zuverlässige Energieversorgung zu gewährleisten.

Energieanalyse und -optimierung

Mit modernen Algorithmen optimieren wir Ihre Energieverteilung und -nutzung, um höchste Effizienz und minimale Kosten zu erreichen.

Globale Logistik und Lieferung

Unsere Expertise in der internationalen Logistik stellt sicher, dass Ihre Solarsysteme termingerecht und effizient an jedem Standort weltweit geliefert werden.

Unsere innovativen Energiespeicherlösungen für Haushalte und Unternehmen

Wir bieten maßgeschneiderte Energiespeicherlösungen für sowohl private Haushalte als auch industrielle Anwendungen. Diese fortschrittlichen Systeme ermöglichen eine effiziente Nutzung von Solarenergie, indem sie eine zuverlässige und flexible Stromversorgung gewährleisten – unabhängig vom Stromnetz. Unsere Lösungen sind skalierbar und lassen sich einfach in bestehende Infrastrukturen integrieren, um den Energieverbrauch zu optimieren und Kosten zu senken.

Haushalts- und kommerzielle Solarstromspeicherlösung

Haushalts- und kommerzielle Solarstromspeicherlösung

Ideal für Haushalte und Unternehmen, die eine zuverlässige und effiziente Speicherung von Solarenergie benötigen, auch in abgelegenen oder netzunabhängigen Regionen.

Kommerzielle Solarenergie-Speicherlösung

Kommerzielle Solarenergie-Speicherlösung

Ein innovatives System zur Speicherung von Solarstrom für Unternehmen, das sowohl Netz- als auch netzunabhängige Nutzungsmöglichkeiten bietet und die Effizienz maximiert.

Robuste industrielle Solarstromspeicher-Einheit

Robuste industrielle Solarstromspeicher-Einheit

Entwickelt für den Einsatz in anspruchsvollen industriellen Umgebungen, bietet dieses System eine unterbrechungsfreie Stromversorgung für kritische Betriebsprozesse.

Integrierte Solarstromspeicherung für alle Sektoren

Integrierte Solarstromspeicherung für alle Sektoren

Ein System zur effizienten Kombination von Solarstromerzeugung und -speicherung, das perfekt für Haushalte, gewerbliche und industrielle Anwendungen geeignet ist.

Kompakte Solarstromgenerator-Lösung

Kompakte Solarstromgenerator-Lösung

Ein tragbares, flexibles System für abgelegene Standorte oder kurzfristige Projekte, das sofortigen Zugang zu Solarenergie ermöglicht.

Intelligentes Überwachungssystem für Solarstrombatterien

Intelligentes Überwachungssystem für Solarstrombatterien

Ein hochentwickeltes System, das Solarstrombatterien mit intelligenten Algorithmen überwacht und so die Systemzuverlässigkeit und Effizienz im Laufe der Zeit verbessert.

Modulare, skalierbare Speicherlösung

Modulare, skalierbare Speicherlösung

Eine flexible und skalierbare Speicherlösung für Solarenergie, ideal für sowohl private als auch gewerbliche Installationen.

System zur Überwachung der Solarstromleistung

System zur Überwachung der Solarstromleistung

Ein fortschrittliches System, das Echtzeitdaten zur Leistungsanalyse liefert und hilft, die Effizienz von Solarstromsystemen zu optimieren.

Ein Baustein der Energiewende DIN Energiespeicher veröf

größen und Anforderungen für thermische Energiespeicher in Form von sensiblen, sorptiven und Latentwärme -Speichersystemen festgelegt . Unterschiedliche Speichertechnologien betrachtet

E-Mail →

Welche Wechselrichterbatterie eignet sich am besten für zu Hause?

Pressemitteilung; Beachten; Veranstaltungen; Welche Wechselrichterbatterie eignet sich am besten für zu Hause? Der Markt für Wechselrichterbatterien ist sehr wettbewerbsintensiv.Für Einsteiger, die mit Wechselrichter-Batteriesystemen beginnen möchten, ist die Wahl der richtigen Wechselrichter-Batterie für zu Hause sehr wichtig!

E-Mail →

Die EU-Batterieverordnung kommt

3 · Hersteller und Händler von Batterien für Photovoltaik-Speicher müssen mit der neuen EU-Batterieverordnung umfangreichere Vorgaben erfüllen. Viele Unternehmen sind noch

E-Mail →

Abschließende Erklärung der deutschen Nationalen Kontaktstelle für die

Abschließende Erklärung der deutschen Nationalen Kontaktstelle für die „OECD-Leitsätze für multinationale Unternehmen" anlässlich einer Beschwerde des Mitglieds des Deutschen Bundestages (MdB) Uwe Kekeritz gegen die Unternehmen Kik Textilien und Non-Food GmbH, C&A Mode GmbH & Co und Karl Rieker GmbH & Co. KG Am 13.

E-Mail →

Rechnungslegungsstandards in Deutschland: Ein Überblick über die

Deutschland Accounting Standards sind die nationalen Standards für die Rechnungslegung in Deutschland. Die Rechnungslegungsstandards in Deutschland basieren auf den International Financial Reporting Standards (IFRS), den internationalen Standards für die Rechnungslegung. Es gibt jedoch einige Unterschiede zwischen den beiden Normenpaketen.

E-Mail →

Warum die Sektorziele beibehalten werden sollten: Eine Analyse

In dem Prüfbericht zur Berechnung der deutschen Treibhausgasemissionen für das Jahr 2022 hat der Expertenrat für Klimafragen erörtert, dass der Wegfall der Sektorziele und die daraus resultierende Schwächung der Ressortverantwortung für die entsprechenden Ministerien „die Gefahr des Verharrens in angestammten technologischen Pfaden erhöhen

E-Mail →

Grote, Janne; Bitterwolf, Maria; Baraulina, Tatjana

wird; die Aufnahme soll vielmehr die Krisen-, Kriegs- und Gefährdungszustände im Herkunftsland überbrücken. Die betreffenden Personen erhalten eine Aufenthaltser-laubnis nach § 23 Abs. 2 und Abs. 3 i.V. m. § 24 AufenthG, die für zwei Jahre ausgestellt wird mit der Möglichkeit einer Verlängerung (BMI 2013a: 4).

E-Mail →

Netzentwicklungsplan: Die Bundesnetzagentur und

Um einen schnellen und großflächigen Speicherausbau zu gewährleisten und damit die selbst gesteckten Ziele zu erreichen, muss die Bundesnetzagentur handeln und die

E-Mail →

Anforderungen an Batterien für die Elektromobilität

Im Rahmen der Nationalen Plattform Elektromobilität (NPE) hat die beteiligte Industrie bereits die geforderten Eigenschaften der Batterie für den Einsatz speziell in Plug-In-Hybrid-Fahrzeugen und Elektrofahrzeugen sowie deren zeitliche Entwicklung skizziert. Diese generischen Zielgrößen bilden die Basis der Anforderungen an die Batterie

E-Mail →

Gesamt-Roadmap Energiespeicher für die Elektromobilität 2030

Die Roadmap zeigt, dass bis 2030 keine alternative Batterietech - nologie zur LIB bereit steht, welche allen Anforderungen für den Einsatz in Elektrofahrzeugen genügen könnte. Die Weiterent-wicklung und Optimierung der LIB-Technologie wird daher nach heutiger Einschätzung noch mindestens für die kommenden

E-Mail →

Regelungen zu Stromspeichern im deutschen Strommarkt

Gleichzeitig hat die darin neue Binnenmarktrichtlinie durch die dort eröffneten Gestaltungsoptionen für den nationalen Gesetzgeber im Hinblick auf den vorübergehenden

E-Mail →

Die neuesten Nachrichten rund um die Uhr.

Nachrichten, News, Eilmeldungen: Hier können Sie die wichtigsten, aktuellen Meldungen aus Politik, Wirtschaft, Kultur, Wissen, Sport nachlesen und nachhören.

E-Mail →

Nachhaltiges Bauen | DIBt

In der vorgenannten Delegierten Verordnung wird in Anhang I Nr. 7 „Baugewerbe und Immobilien" bei Neubauten in Bezug auf den Klimaschutz u.a. gefordert, dass der Primärenergiebedarf (PEB), mit dem die Gesamtenergieeffizienz des errichteten Gebäudes abgebildet wird, mindestens 10% unter dem Schwellenwert liegt, der in den Anforderungen für Niedrigstenergiegebäude gemäß

E-Mail →

Energiespeicher

Der BDEW fordert, die klaren regulatorischen Vorgaben für den Prozess der Energiespeicherung und für Energiespeicher nach den Vorgaben der Strombinnenmarktrichtlinie umzusetzen. Im

E-Mail →

Institutionelle und rechtliche Rahmenbedingungen und Anforderungen für

Die sogenannten ESG-Kriterien werden zunehmend zum Maßstab einer nachhaltigen Unternehmensführung im 21. Jahrhundert. Die Buchstaben „E" für Environment, „S" für Social und „G" für Governance definieren – abgeleitet von den Dimensionen der Nachhaltigkeit in Kap. 1 – konkrete Handlungsbereiche von Unternehmen in den Feldern Planet, People und

E-Mail →

Herstellergarantien für VARTA Energiespeichersysteme (VARTA

- die weiteren Garantiebedingungen gemäß Ziffer 3 sind erfüllt und es liegt kein Ausschlussgrund gemäß Ziffer 4 vor. „Ohne Unterbrechung" bedeutet, dass der Betrieb des VARTA-Systems durchgängig und ohne Unterbrechung erfolgt ist; „Ohne Unterbrechung" gilt auch als gegeben, wenn: - der Betrieb des VARTA Systems aufgrund von Wartungs- und Instandhaltungsarbeiten

E-Mail →

Einfluss von regulatorischen Anforderungen auf Innovationen in

Die Struktur der europäischen, gesetzlichen Anforderungen für Medizinprodukte wird durch einen nationalen Rechtsrahmen ergänzt. Hier wird der deutsche Rechtsrahmen zur Veranschaulichung herangezogen. Sowohl die europäischen Anforderungen als auch die nationalen Anforderungen müssen erfüllt werden. (Zippel 2016) Weiterhin können

E-Mail →

Technische Baubestimmungen – von allen Baubeteiligte

Kapitel B 4 der MVV TB – Bauprodukte und Bauarten, die Anforderungen nach anderen Rechtsvorschriften unterliegen, für die nach § 85 Abs. 4a MBO eine Rechtsverordnung erlassen wurde – enthält Technische Anforderungen an Anlagen und Anlagenteile in Lager, Abfüll- und Umschlaganlagen (LAU-Anlagen) zum Umgang mit wassergefährdenden Stoffen sowie

E-Mail →

Verschärfte Anforderungen an die IT | Deloitte Deutschland

Nationalen und internationalen Aufsichtsbehörden reagieren mit Verschärfungen der regulatorischen Anforderungen an die IT. Für das kommende Jahr stehen vorraussichtlich Novellierungen der Mindestanforderungen an das Risikomanagement (MaRisk) und der bankaufsichtlich Anforderungen an die IT an.

E-Mail →

Die neue Batterieverordnung – Anforderungen,

Im August 2023 trat nach langen politischen Diskussionen die Batterieverordnung in Kraft. Die Batterieverordnung ersetzt die Batterierichtlinie welche national über das Batteriegesetz umgesetzt wurde. Als

E-Mail →

ENERGIESPEICHERSTRATEGIE FÜR DIE BUNDESREPUBLIK

Durch die Regelungen des im Juni 2021 geänderten Bundes-Klimaschutzgesetzes ist die Bundesrepublik Deutschland gesetzlich verpflichtet bis zum Jahre 2045 Klimaneutral zu

E-Mail →

Top 10 Unternehmen für Haushaltsenergiespeicher in

In diesem umfassenden Artikel werden die Top 10 der Unternehmen für Haushaltsstromspeicher in Deutschland vorgestellt. Beginnend mit einem Überblick über das Ranking, die Gründungsdaten und den globalen Hauptsitz der Unternehmen, erhält der Leser ein umfassendes Verständnis der wichtigsten Akteure der Branche.

E-Mail →

Referentenentwurf eines Gesetzes zur Anpassung des

Der Gesetzentwurf dient der erforderlichen Anpassung des nationalen Rechts an die Verordnung (EU) 2023/1542 des Europäischen Parlaments und des Rates über Batterien

E-Mail →

Unbegleitete Minderjährige in Deutschland

linge (B-UMF), die eine wertvolle Datenquelle für die Situation in den einzelnen Bundesländern darstellen. Ergänzende Informationen wurden durch den UNHCR bereitgestellt.2 Zum Teil wurde auch auf eine ältere Studie der deutschen Nationalen Kontaktstelle des EMN zu diesem Themenkomplex zurückgegriffen (Parusel 2009).

E-Mail →

Was sind die neuesten Fortschritte in der

Die neuesten Fortschritte in der Antriebsbatterietechnologie verändern die Landschaft der Elektrofahrzeuge und industriellen Anwendungen. Um den steigenden Anforderungen an die Effizienz gerecht zu werden, greifen Hersteller zunehmend auf diese Chemikalien zurück. Diese Fortschritte sind von entscheidender Bedeutung für die

E-Mail →

Die Nationale Hafenstrategie für die See

2. Häfen zu nachhaltigen Knotenpunkten für die Energiewende, eine klimaneutrale Schifffahrt und Industrie sowie zu Drehkreuzen für die Verkehrsverlagerung entwickeln18. 2. Häfen zu nachhaltigen Knotenpunkten für die Energiewende, eine klimaneutrale Schifffahrt und Industrie sowie zu Drehkreuzen für die Verkehrsverlagerung entwickeln18. 2.

E-Mail →

Branche der Energiespeicherbatterien für Privathaushalte –

Der globale Energiespeicherbatterien für Privathaushalte Markt. Der Forschungsbericht 2024–2031 ist eine wertvolle Quelle interessanter Daten für Unternehmensstrategen. Bietet einen Überblick über die Branche mit Wachstumsanalysen sowie historischen und zukünftigen Kosten-, Umsatz-, Nachfrage- und Angebotsdaten (sofern

E-Mail →

EU-Direktive – Richtlinien und Pflichten für die EPR

Sofern Sie als Hersteller erstmalig Batterien oder Akkus in Verkehr bringen, diese importieren oder entsprechende Produkte mit Batterien verkaufen, müssen Sie sich gemäß der EPR EU-Directive und den nationalen Anforderungen bei der

E-Mail →

EU-BattV ab 18.02.2024 – Das neue Batteriegesetz (BattG)

Mit dieser Verordnung werden Wirtschaftsakteuren, die Batterien in Verkehr bringen oder in Betrieb nehmen, für Batterien geltende Sorgfaltspflichten auferlegt. Darüber hinaus enthält sie

E-Mail →

Die Nationale Reduktions

Ziel der Nationalen Reduktions- und Innovationsstrategie ist eine gesundheitsförderliche Ernährung, wenn die Anforderungen des Anhangs der europäischen Health-Claims-Verordnung erfüllt sind. Informationen der Deutschen Gesellschaft für Ernährung e. V. zu trans-Fettsäuren und ihrem Einfluss auf die Gesundheit.

E-Mail →

KonkaEnergy, Speichern Sie Ihre Solarenergie für die

KonkaEnergy ist ein führender Anbieter fortschrittlicher Batteriespeicherlösungen für eine Vielzahl von Anwendungen. Unsere hochmodernen Technologien bieten eine zuverlässige und effiziente Energiespeicherung und ermöglichen es

E-Mail →

Die deutschen Biosphärenreservate auf dem Prüfstand!

Die deutschen Biosphärenreservate auf dem Prüfstand! Evaluierung der bestehenden Biosphärenreservate unter Berücks. der Vorgaben der UNESCO, der Anforderungen der nationalen

E-Mail →

Deutscher Bundestag

Ein Ausbau der Energiespeicher ist nach Ansicht von Sachverständigen entscheidend für den Erfolg der Energiewende. Bei einer öffentlichen Anhörung des

E-Mail →

Umsetzung Nationaler Aktionsplan Wirtschaft und

Seit Dezember 2016 hat die Bundesregierung einen Nationalen Aktionsplan Wirtschaft und Menschenrechte (NAP), um die UN-Leitprinzipien für Wirtschaft und Menschenrechte von 2011 umzusetzen. Das Projekt begleitet

E-Mail →

Maßnahmen der Demenzstrategie finden Weg in

Das Gutachten „Umsetzungsstand der Nationalen Demenzstrategie in deutschen Krankenhäusern dem Klick auf "Alle akzeptieren" erklären Sie sich mit der Verwendung der Cookies und der

E-Mail →

Das Diskriminierungsverbot im nationalen deutschen Recht

So ergibt sich der rechtliche Rahmen gegen Diskriminierung vor allem aus den Menschenrechtskonventionen der Vereinten Nationen und des Europarates (ausführlich Althoff 2014a).. Dass alle Menschen gleich sind in Rechten und Würde, bildet die Grundlage und den Ausgangspunkt für den menschenrechtlichen Diskriminierungsschutz (Art. 1 Abs. 1 Allgemeine

E-Mail →

Wissenswerte rechtliche Grundlagen für den Bau und

Der Grund hierfür ist nicht zuletzt die Liberalisierung des Eisenbahnsystems seit den 1990-er Jahren und die damit verbundenen Reformen im deutschen und europäischen Recht. Außerdem ist nachzuweisen, dass sie die nationalen

E-Mail →

Stromspeicher Test & Vergleich: die besten Solarspeicher [2022]

In Deutschland wurden bereits über 272.000 Stromspeicher installiert. Etwa die Hälfte der Anlagenbetreiber entscheiden sich, beim Kauf der Photovoltaikanlage, auch für den optionalen Batteriespeicher.. Doch welche Solarspeicher gibt es auf dem Markt, welche sind besonders gut geeignet und auf was muss man achten?

E-Mail →
Vorheriger Artikel:So schließen Sie die Stromversorgung der Wechselrichter-Energiespeicherplatine anNächster Artikel:Telefonnummer eines netzunabhängigen Energiespeicherkraftwerks für Haushalte in Deutschland

Haushalt und Gewerbe

Unser Expertenteam für Photovoltaik-Speicherlösungen für Haushalte und Unternehmen

SOLAR ENERGY bietet Ihnen ein engagiertes Team von Fachleuten, das auf die Entwicklung innovativer und nachhaltiger Speicherlösungen für Solarenergie spezialisiert ist. Wir konzentrieren uns auf effiziente Energiespeichersysteme, die sowohl für den privaten Haushalt als auch für die gewerbliche Nutzung optimiert sind. Unsere Technologien garantieren eine zuverlässige und umweltfreundliche Energieversorgung.

Max Müller - Leiter der Forschung und Entwicklung für flexible Solarspeichersysteme

Mit mehr als zehn Jahren Erfahrung in der Entwicklung von Solarspeicherlösungen führt er unser Team in der Weiterentwicklung von flexiblen und effizienten Energiespeichern, die speziell auf die Bedürfnisse von Haushalten und Unternehmen zugeschnitten sind.

Anna Schmidt - Expertin für Solarwechselrichterintegration

Sie bringt ihre Expertise in der Integration von Solarwechselrichtern in Energiespeichersysteme ein, um die Energieeffizienz zu maximieren und die Lebensdauer der Systeme zu verlängern, was besonders für kommerzielle Anwendungen von Bedeutung ist.

Sophie Weber - Direktorin für internationale Marktentwicklung im Bereich Solarenergie

Sophie Weber ist verantwortlich für die Erweiterung des Marktes unserer flexiblen Solarspeichersysteme und deren Einführung in verschiedenen internationalen Märkten, während sie gleichzeitig die Optimierung der globalen Logistik und Lieferketten koordiniert.

Lena Becker - Beraterin für maßgeschneiderte Solarenergiespeicherlösungen

Mit ihrer umfassenden Erfahrung unterstützt sie Kunden bei der Auswahl und Anpassung von Solarenergiespeichern, die perfekt auf die individuellen Anforderungen und Gegebenheiten abgestimmt sind, sei es für Haushalte oder Unternehmen.

Julia Hoffmann - Ingenieurin für intelligente Steuerungssysteme

Sie entwickelt und wartet Systeme zur Überwachung und Steuerung von Solarspeichersystemen, um die Stabilität und effiziente Nutzung von Energie für verschiedene Anwendungen zu gewährleisten, einschließlich für gewerbliche und industrielle Zwecke.

Individuelle Lösungen für Ihre Solarenergiespeicherbedürfnisse

SOLAR ENERGY Kundenservicecenter

  • Montag bis Freitag, 09:30 - 17:30
  • China · Shanghai · Fengxian Bezirk
  • +86 13816583346
  • [email protected]

Wir bieten maßgeschneiderte Beratung und Lösungen für faltbare Solarspeicher, kompatible Wechselrichter und individuelle Energiemanagementsysteme für Projekte sowohl im privaten als auch im gewerblichen Bereich an.

Kontaktieren Sie uns für weitere Informationen

* Wir werden uns innerhalb eines Werktages mit Ihnen in Verbindung setzen, um Ihnen die besten Lösungen für Ihre Energiespeicheranforderungen anzubieten.

© SOLAR ENERGY – Alle Rechte vorbehalten. Wir bieten fortschrittliche Lösungen für Energiespeicherung und nachhaltige Solarenergieanwendungen. Sitemap