Evaluierungsplan für Energiespeicherprojekte

Im Bereich der erneuerbaren Energien sind wir stolz darauf, innovative und skalierbare Lösungen für die Energiespeicherung in Haushalten und Unternehmen anzubieten. Unsere flexiblen Mikronetze bieten nicht nur eine zuverlässige Energiequelle, sondern auch die Möglichkeit, die Energieversorgung unabhängig vom zentralen Netz zu gestalten.

Ob für ländliche Gebiete, abgelegene Standorte oder urbane Umgebungen – mit unseren Lösungen sind Sie für die Zukunft der Energieversorgung bestens gerüstet. Unsere Produkte zeichnen sich durch ihre Effizienz, Langlebigkeit und die einfache Integration in bestehende Systeme aus.

für die beiden Kriterien der Energiedichte und Kosten* zeigen Roadmaps und Strategiedokumente dieser Länder konkrete Zielvorstellungen, welche einen ersten Vergleich wesentlicher

Was ist ein stationärer Energiespeicher?

Mit dem Einsatz stationärer Energiespeicher wird auch Versorgungssicherheit und Preisstabilität gewährleistet. Die Microgrids und ihr übergeordnetes Smart Grid können elek-trische Energie austauschen, je nachdem, wie sich Angebot und Nachfrage bzw. die Strompreise auf beiden Netzebenen ent-wickeln. Abkürzung für Megawatt.

Was ist ein Energiespeicher?

Bezeichnet die Gruppe der Energiespeicher, welche in regel-mäßig wiederkehrenden Rhythmen aufgeladen und entladen werden. Ihre Betriebslebensdauer und die Zyklenbeständigkeit müssen hoch sein, damit möglichst viele Ladezyklen voll durch-laufen werden können.

Wann werden die Energiespeicher aufgeladen?

Die Energiespeicher wer-den dann aufgeladen, wenn die Energie versorgung auf relativ niedrigem Niveau erfolgt und die Kosten für zusätzliche Ener-gieerzeugung gering sind, also v. a. in der Nacht.

Warum ist der Einsatz eines Wärmespeichers umweltfreundlich?

Umweltfreundlich ist der Einsatz eines Wärmespeichers deshalb, weil die Wärme bei der Aufladung sonst entweicht und die kalten Luftströme bei der Entladung üblicherweise mit der Verbrennung von Erdgas erwärmt werden.

Welche Arten von erneuerbaren Energien gibt es?

Basierte sie bis dato vor allem auf der Verbrennung von fossilen Endenergieträgern wie Kohle, Gas und Öl sowie der Kernenergie, hielten die Erneuer-baren Energien aus Wind- und Sonnenenergie sowie Biomasse bereits Einzug und erobern immer größere Anteile an der Brutto-energieerzeugung.

Wie funktioniert die Energieversorgung?

Die Energieversorgung wird auf herkömmliche Art mit Hilfe von durch fossile Brenn-stoffe angetriebenen Stromgeneratoren sichergestellt, und seit jüngerer Zeit auch durch den Einsatz von erneuerbaren Energien, wie z. B. Solar- oder Windenergieanlagen.

Über die Energiespeicherung für Haushalte und Unternehmen

Die Nutzung von Solarenergie zur Stromspeicherung gewinnt in vielen Bereichen immer mehr an Bedeutung. Unsere maßgeschneiderten Lösungen bieten innovative und flexible Möglichkeiten für sowohl private Haushalte als auch gewerbliche Anwendungen. Vom autarken Betrieb bis hin zu intelligenten Netzlösungen, unsere Systeme garantieren eine zuverlässige und nachhaltige Energieversorgung für eine Vielzahl von Einsatzbereichen.

Flexible Solarspeicherlösungen

Flexible Solarspeicherlösungen

Modulare Solarspeichersysteme, die leicht transportiert werden können – ideal für Off-Grid-Einsätze oder als Notstromlösung bei Ausfällen.

Solarenergie für Unternehmen

Solarenergie für Unternehmen

Unsere vorkonzipierten Containerlösungen bieten eine leistungsstarke Kombination aus PV-Technologie und Energiespeichern – ideal für den Betrieb in Unternehmen und gewerblichen Bereichen.

Industrielle Energiespeicherung

Industrielle Energiespeicherung

Wir bieten leistungsstarke Energiespeicherlösungen für industrielle Anwendungen, die eine stabile Stromversorgung und eine effiziente Nutzung von erneuerbaren Energien ermöglichen.

Unsere maßgeschneiderten Lösungen

Wir bieten eine breite Palette von Lösungen, die die Bedürfnisse von Haushalten und Unternehmen gleichermaßen abdecken – von der Planung bis zur Lieferung von Energiespeichersystemen, die zuverlässig und nachhaltig arbeiten, unabhängig von den spezifischen Anforderungen des Standorts.

Projektberatung und -entwicklung

Wir bieten maßgeschneiderte Beratung für die Planung und Entwicklung von Solaranlagen und Energiespeichersystemen, die perfekt auf Ihre spezifischen Bedürfnisse zugeschnitten sind.

Systemintegration und Installation

Unsere Experten integrieren Ihre Solaranlage und Speichersysteme nahtlos in bestehende Infrastruktur, um eine effiziente und zuverlässige Energieversorgung zu gewährleisten.

Energieanalyse und -optimierung

Mit modernen Algorithmen optimieren wir Ihre Energieverteilung und -nutzung, um höchste Effizienz und minimale Kosten zu erreichen.

Globale Logistik und Lieferung

Unsere Expertise in der internationalen Logistik stellt sicher, dass Ihre Solarsysteme termingerecht und effizient an jedem Standort weltweit geliefert werden.

Unsere innovativen Energiespeicherlösungen für Haushalte und Unternehmen

Wir bieten maßgeschneiderte Energiespeicherlösungen für sowohl private Haushalte als auch industrielle Anwendungen. Diese fortschrittlichen Systeme ermöglichen eine effiziente Nutzung von Solarenergie, indem sie eine zuverlässige und flexible Stromversorgung gewährleisten – unabhängig vom Stromnetz. Unsere Lösungen sind skalierbar und lassen sich einfach in bestehende Infrastrukturen integrieren, um den Energieverbrauch zu optimieren und Kosten zu senken.

Haushalts- und kommerzielle Solarstromspeicherlösung

Haushalts- und kommerzielle Solarstromspeicherlösung

Ideal für Haushalte und Unternehmen, die eine zuverlässige und effiziente Speicherung von Solarenergie benötigen, auch in abgelegenen oder netzunabhängigen Regionen.

Kommerzielle Solarenergie-Speicherlösung

Kommerzielle Solarenergie-Speicherlösung

Ein innovatives System zur Speicherung von Solarstrom für Unternehmen, das sowohl Netz- als auch netzunabhängige Nutzungsmöglichkeiten bietet und die Effizienz maximiert.

Robuste industrielle Solarstromspeicher-Einheit

Robuste industrielle Solarstromspeicher-Einheit

Entwickelt für den Einsatz in anspruchsvollen industriellen Umgebungen, bietet dieses System eine unterbrechungsfreie Stromversorgung für kritische Betriebsprozesse.

Integrierte Solarstromspeicherung für alle Sektoren

Integrierte Solarstromspeicherung für alle Sektoren

Ein System zur effizienten Kombination von Solarstromerzeugung und -speicherung, das perfekt für Haushalte, gewerbliche und industrielle Anwendungen geeignet ist.

Kompakte Solarstromgenerator-Lösung

Kompakte Solarstromgenerator-Lösung

Ein tragbares, flexibles System für abgelegene Standorte oder kurzfristige Projekte, das sofortigen Zugang zu Solarenergie ermöglicht.

Intelligentes Überwachungssystem für Solarstrombatterien

Intelligentes Überwachungssystem für Solarstrombatterien

Ein hochentwickeltes System, das Solarstrombatterien mit intelligenten Algorithmen überwacht und so die Systemzuverlässigkeit und Effizienz im Laufe der Zeit verbessert.

Modulare, skalierbare Speicherlösung

Modulare, skalierbare Speicherlösung

Eine flexible und skalierbare Speicherlösung für Solarenergie, ideal für sowohl private als auch gewerbliche Installationen.

System zur Überwachung der Solarstromleistung

System zur Überwachung der Solarstromleistung

Ein fortschrittliches System, das Echtzeitdaten zur Leistungsanalyse liefert und hilft, die Effizienz von Solarstromsystemen zu optimieren.

Technologie-Roadmap eneRgiespeicheR füR die

für die beiden Kriterien der Energiedichte und Kosten* zeigen Roadmaps und Strategiedokumente dieser Länder konkrete Zielvorstellungen, welche einen ersten Vergleich wesentlicher

E-Mail →

Evaluierungsplan GAP-Strategieplan 2023 – 2027 in Deutschland

Der Evaluierungsplan ist der Gesamtrahmen für die vorgesehenen Bewertungsaktivitäten des GAP- Strategieplans (GAP-SP) für die Bundesrepublik Deutschland gemäß Artikel 140 Absatz 4 der Verordnung (EU) 2021/2115 (GAP-SP-VO) sowie Artikel 4 und Anhang II der Durchführungsverordnung (DVO) (EU) 2022/1475.

E-Mail →

zum Programm des Landes Brandenburg für den Europäischen

6 Evaluierungsplan für das ESF+ -Programm des Landes Brandenburg 2021 -2027 2. Ziele und inhaltliche Schwerpunkte des Evaluierungsplans Hauptziel des vorliegenden Evaluierungsplans für das ESF+-Programm Brandenburg ist es, einen schlüssigen und praktikablen Rahmen für die Durchführung von Evaluationen in der gesamten

E-Mail →

Evaluierung 2021-2027

Der Evaluierungsplan ESF+ Hessen 2021-2027 definiert die grundlegenden Aufgaben und Ziele der Evaluation. Er enthält die wichtigsten Informationen zur organisatorischen, inhaltlichen und methodischen Umsetzung der durchzuführenden Bewertungsstudien. Institut für Sozialforschung und Gesellschaftspolitik GmbH" betraut. 29.11.2024

E-Mail →

Was sind die großen Vorteile der neuen Energiespeicherpolitik für

Die Kaskadennutzungs-Energiespeicherprojekte, die bereits gebaut und in Betrieb genommen wurden, sollten die Batterieleistung regelmäßig bewerten, die Überwachung verstärken und die Aufsicht verbessern, was für die Eigentümer von Energieprojekten und die Hersteller von Energiespeicherbatterien ein großer Vorteil ist .

E-Mail →

Evaluierungsbericht zu bivalenten Stromspeichern gemäß § 61l

Nach § 61l Absatz 1c EEG evaluiert die Bundesnetzagentur für Stromspeicher, deren Strom nicht ausschließ-lich in ein Netz eingespeist und nicht ausschließlich vom Betreiber selbst

E-Mail →

Evaluierungsplan FP 14-20

Evaluierungsplan für das Programm des Landes Rheinland-Pfalz zur Umsetzung des Europäischen Sozialfonds Plus in der Förderperiode 2021-2027 Stand: Entwurf 15.5.2023 Seite 3 von 29 1. Gegenstandsbereich und Zielsetzung der Evaluationen Mit dem vorliegenden Evaluierungsplan zum Programm des Landes Rheinland-Pfalz für

E-Mail →

LG Energy Solution Vertech für US-Energiespeicherprojekte mit

Der Komplex wird aus zwei Produktionsanlagen bestehen – eine für zylindrische Batterien für Elektrofahrzeuge (EV) und eine weitere für Lithium-Eisenphosphat-Batterien (LFP) in Beutelform für Energiespeichersysteme (ESS). Die ESS-Anlage wird 16 GWh an Energiespeicherbatterien bereitstellen, die den IRA-Vorteilen für die Kunden maximieren.

E-Mail →

Technologie-Roadmap Stationäre Energiespeicher 2030

Elektromobilität sind dabei Treiber für die Lithium-Ionen-Batterie-entwicklung. Diese können wiederum als Konkurrenztechnologie zu Blei-Batterien und Redox-Flow-Batterien als Treiber

E-Mail →

Anwendbarkeit des Forschungszulagengesetzes | Steuern

EU-Kommission hat den Evaluierungsplan genehmigt. Die Finanzverwaltung weist aktuell darauf hin, dass die Europäische Kommission am 26.6.2020 die Genehmigung zum Evaluierungsplan, den die Bundesregierung für das Forschungszulagengesetz (FZulG) vorgelegt hat, erteilt. Zudem wurde beschlossen, dass die Freistellung des FZulG über den

E-Mail →

Interreg Sachsen Tschechien 2021-2027

Der Evaluierungsplan für die Förderperiode 2021-2027 baut auf vielfältigen Erfahrungen bei der Vorbereitung, Durchführung und Begleitung der Evaluierung in der Förderperiode 2014-2020 sowie der Programmplanung des Interreg-Programms Sachsen–Tschechien 2021-2027 auf.

E-Mail →

Evaluierungsplan EFRE-Programm 2021–2027 Saarland

Dieser Evaluierungsplan gilt für das EFRE-Programm 2021–2027 des Saarlandes und bildet den Rahmen für die Planung programm-begleitender Evaluierungen. Das Saarland orientiert sich bei der Gestaltung des Evaluierungsplans am „Guidance Document on Evaluation Plans" der EU-Kommission von Februar 2015 sowie am

E-Mail →

Der Europäische Evaluierungs-Helpdesk für die GAP

• Vorschlag von zusätzlichen Inhalten für den Evaluierungsplan, um eine bessere Planung, Durchführung und Nutzung von Evaluierungen auf Ebene der Mitgliedstaaten zu fördern. Zielgruppen dieser unverbindlichen Leitlinien Die Hauptzielgruppe dieser Leitlinien sind die -Strategieplan, die für die Verwaltungsbehörden für den GAP

E-Mail →

Evaluationsplan für das ESF Plus-Bundesprogramm

Für das ESF Plus-Bundesprogramm ist in der Förderperiode 2021-2027 gem. Art. 44 Abs. 5 der Ver-ordnung (EU) 2021/1060 ein Evaluationsplan zu erstellen. Auf Grundlage des Evaluationsplans soll die Evaluation der ESF Plus-Fördermaßnahmen strategisch geplant, Transparenz gewährleistet und

E-Mail →

Gesamt-Roadmap Energiespeicher für die Elektromobilität 2030

400 Wh/kg (Zellebene) liegen und ganz neue Möglichkeiten für Anwendungen, ihr Design und Geschäftsmodelle sowie Reich-weiten ermöglichen können. Für die Hochenergie-LIB (HE-LIB)

E-Mail →

Evaluierungsplan Stand Oktober 2023

Evaluierungsplan zum ESF Plus Programm des Landes Schleswig-Holstein in der Förderperiode 2021-2027. Hinweis: Diese Datei steht derzeit leider nicht barrierefrei zur Verfügung. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an [email protected] .

E-Mail →

Homepage

Programm des Saarlandes für den Europäischen Sozialfonds Plus in der Förderperiode 2021 – 2027 im Ziel „Investitionen in Beschäftigung und Wachstum" Artikel "Evaluierungsplan" Herunterladen (PDF, 505KB, Datei ist nicht barrierefrei)

E-Mail →

Evaluierungsplan

Viele übersetzte Beispielsätze mit "Evaluierungsplan" – Englisch-Deutsch Wörterbuch und Suchmaschine für Millionen von Englisch-Übersetzungen.

E-Mail →

Der Europäische Evaluierungs-Helpdesk für die GAP

Ein Evaluierungsplan ist ein schriftliches Dokument, in dem Sie darlegen, wie Sie den GAP-Strategieplan evaluieren und die Ergebnisse der Evaluierung nutzen wollen, um die

E-Mail →

Evaluierungsplan – EFRE/JTF-Programm NRW 2021-2027

sind die Verwaltungsbehörden in der EU verpflichtet, einen Evaluierungsplan für die Operationellen Programme in der Förderperiode 2021-2027 zu erstellen. Dieser Evaluierungsplan gilt für das EFRE/JTF-Programm Nordrhein-Westfalen für die Förderperiode 2021-2027. 1. und bildet den Rahmen für die Planung programmbegleitender Evaluierungen.

E-Mail →

BERICHT über ein umfassendes europäisches Konzept für die

unterstreicht die wichtige Rolle der Power-to-X-Technologie als Schlüsselfaktor für eine Integration der Energiesysteme und die Verknüpfung des Strom- und Gassektors;

E-Mail →

IWB/EFRE-OP AT 2014

Evaluierungsplan Version 1.0 Dem Begleitausschuss gemäß Art. 114 der VO (EU) 1303/2013 . am 9. Dezember 2015 zugeleitet; Für den gesamten Zeitraum 2014 - 2020 steht in Österreich ein indikativer Betrag von rund 5,18 Mrd. Euro zu laufenden Preisen aus den Europäischen Struktur- und Investitionsfonds zur

E-Mail →

Leitlinien: Gestaltung von Evaluierungsplänen | EU CAP Network

Diese Leitlinien des Europäischen Evaluierungs-Helpdesks für die GAP zielen darauf ab, minimale und empfohlene Inhalte für Evaluierungspläne bereitzustellen, die

E-Mail →

Evaluierungsplan ESF Plus Bayern

Der Evaluierungsplan enthält für Priorität 1 jeweils eine thematische Evaluation pro spezifischem Ziel und für Priorität 2 eine zielübergreifende thematische Bewertung (vgl. Tabelle 2). Die Themen wurden auf Basis ihrer praktischen Relevanz für die Förderung ausgewählt. Tabelle 2 Thematische Evaluationen

E-Mail →

Evakuierungsplan Beispiele & Vorlagen

Ein Evakuierungsplan ist eine 2D-Zeichnung, die visuell die Richtlinien für die Evakuierung eines Hauses, eines Gebäudes, einer Industrie, eines Geländes oder einer Stadt in einem Notfall wie Unwetter, Feuer, Erdbeben und anderen Naturkatastrophen darstellt. Mit einem Muster für einen Evakuierungsplan können Sie ganz einfach einen narrensicheren und leicht verständlichen

E-Mail →

Evaluierungsplan/Bewertungsplan

Erstellung und Erhebung der für die Evaluierungen notwendigen Daten eingerichtet sind. (5) Die Verwaltungsbehörde erstellt einen Evaluierungsplan, der mehr als ein Interreg-Programm abdecken kann. (6) Die Verwaltungsbehörde übermittelt dem Begleitausschuss den Evaluierungsplan spätestens ein Jahr nach Genehmigung des Interreg-Programms.

E-Mail →

Wie Evaluierungspläne die Grundlage für bessere GAP

Die EU-Mitgliedstaaten müssen einen Evaluierungsplan für die neue GAP ausarbeiten, der als Schlüsselinstrument für den Nachweis der Auswirkungen auf alle Ziele der Politik für Landwirtschaft und ländliche Entwicklung 2023-2027 dient. Ein Evaluierungsplan klärt das „Was", das „Wie" und das „Warum",

E-Mail →

Landesprogramm Arbeit 2021 – 2027

Der vorliegende Evaluierungsplan findet Anwendung auf das Plus Programm des Landes ESF Schleswig-Holstein in der Förderperiode 2021 - 2027. 2.3. Schwerpunktsetzungen . Der vorliegende Evaluierungsplan für das ESF Plus Programm des Landes Schleswig-Holstein de-finiert drei Schwerpunkte für die Evaluierung i n der

E-Mail →

Leitlinien – Gestaltung von Evaluierungsplänen

Ein Evaluierungsplan ist ein schriftliches Dokument, in dem Sie darlegen, wie Sie den GAP- Strategieplan evaluieren und die Ergebnisse der Evaluierung nutzen wollen, um die

E-Mail →

Umfassendes europäisches Konzept für die Energiespeicher ung

zu Leitlinien für die transeuropäische Energieinfrastr uktur und zur Aufhebung der Entscheidung Nr. 1364/2006/EG und zur Änder ung der Verordnungen (EG) Nr. 713/2009, (EG) Nr. 714/2009

E-Mail →

Angenommene Texte

unterstreicht die wichtige Rolle der Power-to-X-Technologie als Schlüsselfaktor für eine Integration der Energiesysteme und die Verknüpfung des Strom- und Gassektors;

E-Mail →

Sicherheitsrisiken und Sanierungspläne für

Für das von der Gesellschaft investierte Energiespeicherkraftwerk liegt keine Projektgenehmigung vor. Sanierungsplan: Die lokalen Energiebehörden sollten neue Registrierungs- und Management-Zertifizierungsdokumente für Energiespeicherprojekte einholen. Versteckte Gefahr 14:

E-Mail →

Die 10 besten Beispielvorlagen für Bewertungspläne mit Mustern

Präsentieren Sie Ihren Evaluierungsprozess, um zu zeigen, wie gut das Projekt mit unseren Vorlagen für Evaluierungspläne läuft. Toggle Nav. Search. Search. Search . Notifications 5. SlideTeam added 3109 new products (e.g. Completely Researched Decks Mit unserem Drill-Evaluierungsplan für das Katastrophenmanagement

E-Mail →

Programmbegleitung und Evaluierung für den

Evaluierungsplan. Der Steuerungskreis Evaluierung hat einen übergeordneten Evaluierungsplan als Übersicht über die Verpflichtungen und Aufgaben im Rahmen der Evaluierung im Umsetzungszeitraum des GAP-Strategieplans

E-Mail →

Evaluierungsplan

Evaluierungsplan des OP EFRE für die Förderperiode 2014-2020 Abkürzungen % Prozent ADFB abschließender Durchführungsbericht Art. Artikel BMWi Bundesministerium für Wirtschaft und Energie bspw. beispielsweise bzgl. bezüglich bzw. beziehungsweise CO2 Kohlendioxid DFB Durchführungsbericht EFRE Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung

E-Mail →

Evaluierungsplan 2023, 2024 und 2025

148 Evaluierungsplan 2023, 2024 und 2025 Das Rektorat hat gemäß § 3 des Satzungsteils Qualitätssicherung folgenden Evaluierungsplan für die Jahre 2023, 2024 und 2025 beschlossen und den Senat darüber informiert: 1) Evaluation von Fakultäten, Zentren, Dienstleistungseinrichtungen und Stabsstellen

E-Mail →

GRAF-SYTECO GmbH & Co.KG, Tuningen

Staatliche Beihilfe (< 500.000 €): Deutschland - Evaluierungsplan für das Forschungszulagengesetz Jahr 2023 in Euipotm 7 Markenbekanntmachungen (1 Wortmarke, 6 Wort-/Bildmarken): GS-Multiline

E-Mail →

EU-Fonds: Berichte und Studien

23_07_04_Evaluierungsplan_EFRE_JTF_ESF_FP_21_27_final.pdf Download der Datei 23_07_04_Evaluierungsplan_EFRE_JTF_ESF_FP_21_27_final.pdf Die sozioökonomische Analyse für Sachsen-Anhalt bildet die Grundlage für eine faktenbasierte Ableitung der Förderbedarfe, die sich für den Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) und für

E-Mail →

Staatliche Beihilfe SA.39460 (2014/N) Deutschland Evaluierungsplan für

Tag wie die Kurzbeschreibung, einen Evaluierungsplan für die Regelung an, der von der Kommission unter der Nummer SA. 39460 (2014/X) registriert wurde. (3) Mit Schreiben vom 23. Oktober 2014 antwortete Deutschland auf ein Informationsersuchen der Kommission vom 29. September 2014. Die Anmeldung

E-Mail →
Vorheriger Artikel:Energiemanagementsystem Open SourceNächster Artikel:Ist der Filterkondensator eine Energiespeicherkomponente

Haushalt und Gewerbe

Unser Expertenteam für Photovoltaik-Speicherlösungen für Haushalte und Unternehmen

SOLAR ENERGY bietet Ihnen ein engagiertes Team von Fachleuten, das auf die Entwicklung innovativer und nachhaltiger Speicherlösungen für Solarenergie spezialisiert ist. Wir konzentrieren uns auf effiziente Energiespeichersysteme, die sowohl für den privaten Haushalt als auch für die gewerbliche Nutzung optimiert sind. Unsere Technologien garantieren eine zuverlässige und umweltfreundliche Energieversorgung.

Max Müller - Leiter der Forschung und Entwicklung für flexible Solarspeichersysteme

Mit mehr als zehn Jahren Erfahrung in der Entwicklung von Solarspeicherlösungen führt er unser Team in der Weiterentwicklung von flexiblen und effizienten Energiespeichern, die speziell auf die Bedürfnisse von Haushalten und Unternehmen zugeschnitten sind.

Anna Schmidt - Expertin für Solarwechselrichterintegration

Sie bringt ihre Expertise in der Integration von Solarwechselrichtern in Energiespeichersysteme ein, um die Energieeffizienz zu maximieren und die Lebensdauer der Systeme zu verlängern, was besonders für kommerzielle Anwendungen von Bedeutung ist.

Sophie Weber - Direktorin für internationale Marktentwicklung im Bereich Solarenergie

Sophie Weber ist verantwortlich für die Erweiterung des Marktes unserer flexiblen Solarspeichersysteme und deren Einführung in verschiedenen internationalen Märkten, während sie gleichzeitig die Optimierung der globalen Logistik und Lieferketten koordiniert.

Lena Becker - Beraterin für maßgeschneiderte Solarenergiespeicherlösungen

Mit ihrer umfassenden Erfahrung unterstützt sie Kunden bei der Auswahl und Anpassung von Solarenergiespeichern, die perfekt auf die individuellen Anforderungen und Gegebenheiten abgestimmt sind, sei es für Haushalte oder Unternehmen.

Julia Hoffmann - Ingenieurin für intelligente Steuerungssysteme

Sie entwickelt und wartet Systeme zur Überwachung und Steuerung von Solarspeichersystemen, um die Stabilität und effiziente Nutzung von Energie für verschiedene Anwendungen zu gewährleisten, einschließlich für gewerbliche und industrielle Zwecke.

Individuelle Lösungen für Ihre Solarenergiespeicherbedürfnisse

SOLAR ENERGY Kundenservicecenter

  • Montag bis Freitag, 09:30 - 17:30
  • China · Shanghai · Fengxian Bezirk
  • +86 13816583346
  • [email protected]

Wir bieten maßgeschneiderte Beratung und Lösungen für faltbare Solarspeicher, kompatible Wechselrichter und individuelle Energiemanagementsysteme für Projekte sowohl im privaten als auch im gewerblichen Bereich an.

Kontaktieren Sie uns für weitere Informationen

* Wir werden uns innerhalb eines Werktages mit Ihnen in Verbindung setzen, um Ihnen die besten Lösungen für Ihre Energiespeicheranforderungen anzubieten.

© SOLAR ENERGY – Alle Rechte vorbehalten. Wir bieten fortschrittliche Lösungen für Energiespeicherung und nachhaltige Solarenergieanwendungen. Sitemap